Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ förderung] in Foren - Beiträgen
Kurvengrundstück, Einfamilienhaus 50m², Hang, Garagenoptimierung
[Seite 4]
... Wohlwissend, dass möglicherweise niemals aus dem OG eine separate Wohneinheit wird. Und dafür dann noch die doppelte KfW
Förderung
mitnehmen, da wir das eh vorhatten? Gerne. Aus welchen Aussagen von mit schließt Du, dass wir auf die
Förderung
angewiesen sind um das Haus zu bauen und muss ...
Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung
[Seite 24]
... die einen Batteriespeicher "sinnvoll" machen können: • Ökologie -> fraglich (ich glaube aber daran) • Autarkie -> klar • mit
Förderung
-> wirtschaftlich besser als ohne
Förderung
(klar), vor allem langfristig (>20 Jahre, wenn Batterie länger hält als 10-15 Jahre (das weiss ja keiner ...
Förderung Solarthermie in Kombi mit Pellets
... nur wenn man ausschließlich diese Verbaut oder auch wenn man eine Pelletheizung in Kombination dazu verbaut wird. Konkret: Pelletkessel (35%
Förderung
)+ca 10qm Solarthermie (XX%) für Brauchwasser und Heizungsunterstützung. Kann hier die Solarthermie überhaupt gefördert werden? vielen ...
KFW 40 plus / Energieeffizient bauen mit KLINKER?
[Seite 3]
... Außenfläche deutlich besser als bei einem Einfamilienhaus ist. 6-9 x 15.000 Euro Tilgungszuschuss ist da schon eine ordentliche Hausnummer an
Förderung
. Wenn man nun noch statt einer Wärmeverteilung über Heizungsleitungen eine Soleverteilung im Haus realisiert und in jede Wohnung eine eigene ...
KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung
Hallo zusammen, es geht um die KfW-
Förderung
. Wir sind gerade dabei, den Bau eines EF-Hauses in Baden-Württemberg zu planen. Das Einfamilienhaus soll den Vorgaben von KfW 40+ entsprechen. Sind alle Voraussetzung erfüllt, bekommt man dafür ja pro Wohneinheit (in diesem Fall das Einfamilienhaus ...
Definition für eine Einliegerwohnung
[Seite 4]
... Sobald nur eine Türe nicht vorhanden ist (weil kann man ja später machen), sind die Bedingungen nicht erfükkt. Diese Kosten dürften die
Förderung
übersteigen. Eine Abgeschlossenheitsbescheinigung ist indes nicht zwingend notwendig. Ich formuliere das hier grundsätzlich so extrem, weil hier jeder ...
KfW Energieeffizient Bauen
... uer, Die KFW fördert den Bau oder Kauf von eigengenutzten Häusern oder Eigentumswohnungen. Wollt ihr die untere Wohnung vermieten? Dann würde die
Förderung
eh rausfallen... Grüße Naddl
Kann sich eine Durchschnittsfamilie überhaupt ein Einfamilienhaus leisten?
[Seite 8]
... ziehen. Das ist Äpfel mit Birnen vergleichen. Wer letztes Jahr ein KFW70 Haus bauen wollte, wird für dieses Unterschrieben haben und alles für die
Förderung
eingereicht haben. Wer das nicht wollte, muss jetzt quasi ein KFW70 Haus bauen, bekommt aber keine
Förderung
Baufinanzierung l Vorgehensweise gut? Eure Meinung und Tipps
[Seite 24]
... Sinn macht, da dieser aktuell bessere Konditionen hat als ein anderer und zwar im Schnitt 0,4-0,7% Zinsvorteil. Darum auch dieser Weg. Die
Förderung
will ich ja nicht nutzen, aus den bereits mehrfach genannten Gründen. Gebe ich dir Recht und darum hatte ich ja auch geschrieben, wird dann ...
Elektr. Wärmepumpe mit Jahresarbeitszahl > 4.5 und Gas-Wärmepumpe mit Jahresarbeitszahl > 1.5. Kosten?
... ich eine kurze Frage dazu. Wenn ich den Vertrag mit einem Anbieter von dem ich eine geeignete Pumpe beziehe bereits unterschrieben habe, ohne die
Förderung
zu beantragen, dann kann ich die
Förderung
nicht mehr beantragen?! Verstehe ich dass richtig
Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe?
[Seite 5]
Ich bin mir nicht ganz sicher - aber bei uns waren mal 120 m im Gespräch. BAFA-
Förderung
? Ich glaube, dass diese entweder im Jahr 2015 neu ist oder es sich um die
Förderung
bei einer Gebrauchtimmobilie handelt oder regional bezogen (NRW - wobei ich dies nicht glaube, wenn es von der BAFA ...
BAFA: Luft-Wasser-Wärmepumpe vs. SW-Wärmepumpe kombinieren Förderung
... zusammen, wir planen ein Kfw70 Haus mit Fußbodenheizung und LW-WP. Nun habe, sofern ich es richtig interpretiere, gesehen das man auch mit der BAFA
Förderung
kombinieren kann und so einen Zuschuss von: 1.300€ bei LW-WP 4.000€ bei SW-WP (ohne Erdsonde) erhalten kann. Fläche auf dem Grundstück für ...
Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren
... Falls ja: 8000-10000€ für die Bohrung 7000 € für die Heizung 1000 € Montage (?) 5 € für Kaffee und Kuchen 500€ Versicherung 4500€
Förderung
bei einer Jahresarbeitszahl von >4.5 Welche Heizung hängt von deinem Partner und deine Heizlast ab. Schau dass der Bohrpartner zertifiziert ist (W120-2 ...
KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen
[Seite 4]
... positiv zu hören Der Architekt plant mit Gas und Solar, wir wollten eigentlich auch mal nach Erdwärme erkundigen. Ist ja momentan auch in der
Förderung
. Wäre unser Favorit. Mehrere Bekannte sind super zufrieden. Architekt meint wird erheblich teurer trotz
Förderung
. Die Firmen würden die ...
LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen
[Seite 5]
... aber wirtschaftlich totaler Unsinn. Und beachte: bei der Luft-Wasser-Wärmepumpe kriegst du keine
Förderung
sondern nur bei der Erdwärme. Doch, werden jetzt einige rufen... ist aber falsch. Ich habe damals mit der BAFA telefoniert und schriftlich vorliegen, dass eine
Förderung
für die Luft ...
Wärmepumpenanlage Förderung
... was Vor- und Nachteile angeht sowie preisliche Unterschiede, die Effizienz und Langlebigkeit etc. So wie ich gesehen habe gibt es eine BAFA
Förderung
von 35% für Wärmepumpenanlagen etc. Weiß jemand ob wir die
Förderung
erhalten wenn das Gerät über den Fertighaushersteller bezogen wird ...
BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung?
... einem Fertighaushersteller vorliegen, das wir am Wochenende unterschreiben werden. Mit Freude haben wir Anfang des Jahres mitbekommen, dass die BAFA
Förderung
im Neubau umgestellt wird. Unsere ohnehin bereits eingeplante Luft-Wasser-Wärmepumpe ist als förderfähig gelistet und erfüllt damit die ...
Zentrale Be- und Entlüftung statt zentr. Abluftanlage
Kauf dir doch gleich eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Jahresarbeitszahl größer 4,5 und nimm die neue BAFA
Förderung
mit. Und denk auch an die KfW
Förderung
, das lohnt sich neuerdings wieder. Bei der Zehnder gibt es einen Enthalpie-Wärmetauscher gegen Aufpreis, entweder gleich verbaut (wenn du Glück ...
Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe
[Seite 2]
... aber auch nicht unmöglich. Gelistet muss die Wärmepumpe sein, um überhaupt rechnen zu können. Mit Ringgrabenkollektor oder Erdwärme war die
Förderung
sicher. Ob sich die Rechnung jetzt nur wegen der
Förderung
zu Gunsten der Wärmepumpe verschiebt bezweifel ich. Die Bafa -
Förderung
ist nicht so ...
Bauprojekt - Lüftungsanlage, Heizung - Eure Erfahrungen?
[Seite 8]
... und etwas schlechtere Werte. Bevor Du dich auf die Panasonic versteifst schau ob nicht ein Ringgrabenkollektor möglich ist. Da ist die
Förderung
sicher, aber mehr Eigenleistung gefragt. Mit der Luft-Wasser-Wärmepumpe ist es mit der
Förderung
sehr schwierig, weil Du Jahresarbeitszahl 4,5 ...
Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik
[Seite 5]
... sowie die passenden Handwerker auszuwählen. Wertverlust: maßgeblich ist die Auswahl einer günstigen und wartungsarmen Wärmepumpe,
Förderung
und/oder günstig erstellten Quelle. Das 08/15 Angebot vom GU oder HB für ein Wärmepumpenupgrade für >+10k€ ist i.d.R. nicht wirtschaftlich gegenüber ...
LWZ 504 mit oder ohne Pufferspeicher
[Seite 2]
PS: und zum Thema
Förderung
. Hier habe ich nun schon einige Male gelesen, dass Leute die BAFA
Förderung
nicht bekommen haben, obwohl der Antrag rechtzeitig eingereicht war. In den Fällen ist es wohl an der Jahresarbeitszahl gescheitert. Wie muss die Wärmepumpe also aussehen, damit mir die ...
Wärmepumpe für Stadtvilla - Auswahlhilfe
... nach Möglichkeit über die Fußbodenheizung im Sommer kühlen können. Zur Auswahl stehen: Bezeichnung Wertung Cop Preis vor Abzügen
Förderung
Preis nach Abzügen Rotex HPSU compact NennCOP A2 / W35 3,54-3,64 Im Standard Im Standard Heliotherm Luftwärmepumpe Sensor Komfort Kompakt S08 L-M-CC ...
EcoAir 614M Wärmepumpe von Giersch Erfahrungen
... hört es beim 3. auf. Die Normaußenbedingungen sind wohl Temperaturen, die für einen bestimmten Standort für die Berechnung der
Förderung
festgelegt wurden. Für unseren Standort beträgt dieser Wert - 14 Grad. Mit diesem Wert hätten wir keinen Anspruch auf
Förderung
. Würde der Wert bei -13 ...
Passende Förderung(en) für Baubeginn Mai
... mit dem GU. Unser Plan war eigentlich zwei KfW-Kredite mit jeweils 120T€ aufzunehmen (2 Wohneinheiten) und wegen der BAFA-
Förderung
für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe nochmal mit unserem GU/Heizungsbauer zu sprechen. Hier wollten wir uns auch nochmal beraten lassen zwecks ...
Finanzierung in Etappen auf mehrere Jahre
... Bauphase. Nun sehen die "modernen Finanzierungen" - soweit ich nun informiert bin - in der Regel so aus, dass man einen Teil z.T. als KFW
Förderung
finanziert und den Rest voll via "normaler" Bank. Ein solches Modell würde für uns nach etwa einem halben Jahr eine dreifach Belastung ...
Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole
... E plus, Puffer (hier könnte ebenfalls ein gleichwertiges ELCO-Gerät angeboten werden) Preislich liegt die Differenz (nach Abzug der BAFA
Förderung
) bei gut 6.000€. Laut Aussage der Heizungsfirma wird sich die Sole Wärmepumpe gegenüber dem Split-Gerät nicht über die Energiekosten rechnen (auch ...
Zirkulationspumpe & Zirkulationsleitung nicht eingebaut
[Seite 5]
Wir haben heute Info vom Installateur erhalten. Er sagt die Zirkulationspumpe wiederspricht sich mit der BAFA
Förderung
die wir erhalten für die Bohrung und die Erdwärmepumpe, da es die Jahresarbeitszahl verschlechtert. Das es die Jahresarbeitszahl verschlechtert ist mir schon klar mit dem Strom ...
Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe....
[Seite 3]
Die liegen nur ähnlich wenn man die
Förderung
mit rechnet oder eine Geisha in Eigenleistung installiert. Schornstein braucht man nicht da reicht ein LAS.
Erdwärme oder Gasbrennwerttherme?
[Seite 5]
... heutzutage sogar oft "nur Gas", muss halt berechnet werden. Warum soll Gas nach neuer Energieeinsparverordnung nicht möglich sein? 4.500 EUR
Förderung
für die Sole-Wärmepumpe gegengerechnet? Ich sehe das eher so, dass eine Luft-Wasser-Wärmepumpe sich überhaupt nicht lohnt. Entweder Gas ...
1
10
20
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
Oben