Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ förderung] in Foren - Beiträgen
BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung?
... einem Fertighaushersteller vorliegen, das wir am Wochenende unterschreiben werden. Mit Freude haben wir Anfang des Jahres mitbekommen, dass die BAFA
Förderung
im Neubau umgestellt wird. Unsere ohnehin bereits eingeplante Luft-Wasser-Wärmepumpe ist als förderfähig gelistet und erfüllt damit die ...
Zentrale Be- und Entlüftung statt zentr. Abluftanlage
Kauf dir doch gleich eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Jahresarbeitszahl größer 4,5 und nimm die neue BAFA
Förderung
mit. Und denk auch an die KfW
Förderung
, das lohnt sich neuerdings wieder. Bei der Zehnder gibt es einen Enthalpie-Wärmetauscher gegen Aufpreis, entweder gleich verbaut (wenn du Glück ...
Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe
[Seite 2]
... aber auch nicht unmöglich. Gelistet muss die Wärmepumpe sein, um überhaupt rechnen zu können. Mit Ringgrabenkollektor oder Erdwärme war die
Förderung
sicher. Ob sich die Rechnung jetzt nur wegen der
Förderung
zu Gunsten der Wärmepumpe verschiebt bezweifel ich. Die Bafa -
Förderung
ist nicht so ...
Bauprojekt - Lüftungsanlage, Heizung - Eure Erfahrungen?
[Seite 8]
... und etwas schlechtere Werte. Bevor Du dich auf die Panasonic versteifst schau ob nicht ein Ringgrabenkollektor möglich ist. Da ist die
Förderung
sicher, aber mehr Eigenleistung gefragt. Mit der Luft-Wasser-Wärmepumpe ist es mit der
Förderung
sehr schwierig, weil Du Jahresarbeitszahl 4,5 ...
Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik
[Seite 5]
... sowie die passenden Handwerker auszuwählen. Wertverlust: maßgeblich ist die Auswahl einer günstigen und wartungsarmen Wärmepumpe,
Förderung
und/oder günstig erstellten Quelle. Das 08/15 Angebot vom GU oder HB für ein Wärmepumpenupgrade für >+10k€ ist i.d.R. nicht wirtschaftlich gegenüber ...
LWZ 504 mit oder ohne Pufferspeicher
[Seite 2]
PS: und zum Thema
Förderung
. Hier habe ich nun schon einige Male gelesen, dass Leute die BAFA
Förderung
nicht bekommen haben, obwohl der Antrag rechtzeitig eingereicht war. In den Fällen ist es wohl an der Jahresarbeitszahl gescheitert. Wie muss die Wärmepumpe also aussehen, damit mir die ...
Wärmepumpe für Stadtvilla - Auswahlhilfe
... nach Möglichkeit über die Fußbodenheizung im Sommer kühlen können. Zur Auswahl stehen: Bezeichnung Wertung Cop Preis vor Abzügen
Förderung
Preis nach Abzügen Rotex HPSU compact NennCOP A2 / W35 3,54-3,64 Im Standard Im Standard Heliotherm Luftwärmepumpe Sensor Komfort Kompakt S08 L-M-CC ...
EcoAir 614M Wärmepumpe von Giersch Erfahrungen
... hört es beim 3. auf. Die Normaußenbedingungen sind wohl Temperaturen, die für einen bestimmten Standort für die Berechnung der
Förderung
festgelegt wurden. Für unseren Standort beträgt dieser Wert - 14 Grad. Mit diesem Wert hätten wir keinen Anspruch auf
Förderung
. Würde der Wert bei -13 ...
Passende Förderung(en) für Baubeginn Mai
... mit dem GU. Unser Plan war eigentlich zwei KfW-Kredite mit jeweils 120T€ aufzunehmen (2 Wohneinheiten) und wegen der BAFA-
Förderung
für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe nochmal mit unserem GU/Heizungsbauer zu sprechen. Hier wollten wir uns auch nochmal beraten lassen zwecks ...
Finanzierung in Etappen auf mehrere Jahre
... Bauphase. Nun sehen die "modernen Finanzierungen" - soweit ich nun informiert bin - in der Regel so aus, dass man einen Teil z.T. als KFW
Förderung
finanziert und den Rest voll via "normaler" Bank. Ein solches Modell würde für uns nach etwa einem halben Jahr eine dreifach Belastung ...
Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole
... E plus, Puffer (hier könnte ebenfalls ein gleichwertiges ELCO-Gerät angeboten werden) Preislich liegt die Differenz (nach Abzug der BAFA
Förderung
) bei gut 6.000€. Laut Aussage der Heizungsfirma wird sich die Sole Wärmepumpe gegenüber dem Split-Gerät nicht über die Energiekosten rechnen (auch ...
Zirkulationspumpe & Zirkulationsleitung nicht eingebaut
[Seite 5]
Wir haben heute Info vom Installateur erhalten. Er sagt die Zirkulationspumpe wiederspricht sich mit der BAFA
Förderung
die wir erhalten für die Bohrung und die Erdwärmepumpe, da es die Jahresarbeitszahl verschlechtert. Das es die Jahresarbeitszahl verschlechtert ist mir schon klar mit dem Strom ...
Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe....
[Seite 3]
Die liegen nur ähnlich wenn man die
Förderung
mit rechnet oder eine Geisha in Eigenleistung installiert. Schornstein braucht man nicht da reicht ein LAS.
Pelletheizung + Solar: Angebot gut?
[Seite 2]
... Kostet aber auch nicht die Welt und man hat die Sicherheit, daß es ein Fachmensch gemacht hat. Abzüglich 2900 für die Bafa
Förderung
kostet der gesamte Heiz- und Warmwasserkram inkl. Kühlung für unser Haus also ca 4500 Euro inkl. Montage (Kleinteile ausgenommen, wie zb ...
Kreditkriterien für einen Hausumbau
[Seite 2]
... würde eine generelle Regelung geben bzw. standardmäßige Dinge die die Bank zwingend benötigt (unabhängig welche Bank). Bezüglich einer
Förderung
hatte ich mich erkundigt. Es gibt eine
Förderung
für den ländlichen Raum bei der man bis zu 30% bekommen könnt. Aber das kommt für uns nicht in Frage ...
Baunebenkosten Einschätzung - Habe ich alles bedacht?
... Haus: Stadtvilla 110 qm [*]KFW 40+ [*]Kein Gasanschluss Geplant: [*]Luft/Wärmepumpe vom Bauträger (Angebot erhalte ich noch) Grund: BAFA-
Förderung
[*]Photovoltaikanlage Grund BAFA-
Förderung
[TABLE] I. Kosten des Baugrundstücks Geschätzte Kosten a) Grundstückskosten - reale Kosten 97.168 ...
Fördermöglichkeiten beim Fensteraustausch und Rollläden?
Das stimmt so nicht. Es gibt auch die
Förderung
für Einzelmaßnahmen - solange die Fenster einen bestimmten U-Wert erreichen, gibt es
Förderung
, auch für Sonnenschutz. Fördersatz ist 15%. Einfach mal nach "Bafa Einzelmaßnahmen ...
Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, 120 qm plus Wohnkeller am Hang
... die Planung: von uns Was gefällt besonders? Warum? Sauna untergebracht. Einliegerwohnung für zusätzliche KFW-
Förderung
passt rein. Büro auch. Haustür oben ist superwichtig wegen Erdbewegung. Bäder ausreichend groß Was gefällt nicht? Küche nicht schnell erreichbar, Flur oben zu groß, viel ...
Ziegel: Sind Unterschiede der Wärmeleitzahl von 0,03 spürbar?
Ich möchte ein Einfamilienhaus/ zweigeschossig Luftwasser-Wärmepumpe mit gefüllten 36,5 Porotonziegel bauen. Da es keine Kfw55
Förderung
mehr gibt stell ich mir generell die Frage ob es sich wirtschaftlich, energetisch lohnt Ziegel mit Dämmwerten von 0,07 W/mKp zu nehmen oder ob es nur auf dem ...
Welches Finanzierungsangebot sollen wir nehmen ???
... B liegt der Sparbeitrag bei 180 € Das stimmt. Ein gewisses Risiko besteht natürlich. Dafür hab ich aber ja auch die nächsten 35 Jahre die
Förderung
und den jährlichen Steuervorteil von mind. 450 € p.P. Ich hab auch bei dem Bauspardarlehen kein Zinsrisiko wie bei dem Annuitätendarlehen. Hier ...
Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe
... ohne Lüftungsanlage! ALWP: +7652€ Solewasserwärmepumpe: +6685€ - ohne Lüftungsanlage, dafür inkl. Bohrung und hier gäbe es evtl. eine BAFA
Förderung
Geplant ist das Haus für 4-5 Personen. Was mir an Fragen kam: Lüftungsanlage geht wohl immer mit sehr trockener Raumluft einher? Zum Teil haben die ...
Dimensionierung unserer Luft-Wasser-Wärmepumpe im KFW55 Neubau Doppelhaushälfte 120qm
... Spitzboden mit beheizt ca. 15 qm und hinterfragen aktuell das Angebot unseres Bauträgers für die geplante Luft-Wasser-Wärmepumpe. Um die BAFA
Förderung
im Neubau von 35% zu erhalten hat uns unsere Bauträger die Nibe F2120-8 + VVMS320 geplant. Die BAFA-
Förderung
haben wir natürlich noch 2020 ...
Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
... Wolf für ihre Wärmepumpen und Kontrollierte-Wohnraumlüftung eine gemeinsame Regelungseinheit anbietet und damit eine gemeinsame
Förderung
über die Bafa möglich ist (Nibe wirbt ebenfalls damit, aber da die KW dort keinen Enthalpiewärmetauscher hat, ist diese Variante für mich raus). Daher ...
Abluftwärmepumpe vs. Sole/Wasser-Wärmepumpe beim Mietshaus
... weiß ich leider nicht über den möglichen Heizbedarf Anbieter A: KFW40 Haus 105m², schwört auf Abluftwärmepumpe (Nibe F730) oder durch
Förderung
der BAFA auch auf Sole/Wasser Wärmepumpe von NIBE 1255-6 mit Ringgrabenkollektor Anbieter B: KFW55 Haus 111m², bietet eine Gastherme plus solaranlage ...
Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung)
[Seite 4]
... des Hauses etwas geringer. Wir haben vor uns einen Garten mit etwa 240qm. Aber bei Sole-Wärmepumpe muss der Speicher bei der 10.000 Häuser
Förderung
passen. Den der Heizungsbauer nicht hat. Jetzt hätte ich noch eine Nibe 2120-12 gefunden. Die würde bei -14 Grad und Vor-/Nachlauf von 35/27 ...
KfW-Effizienzhaus 70 (153) Voraussetzung?
... 100) festgelegt sind. Das Kfw 70-Effizienzhaus darf davon nur 700% der Energie verbrauchen. Diese Kategorisierung hat auch Auswirkungen auf die
Förderung
durch die KfW. Daraus ergibt sich der Name KfW Effizienzhaus 70. Definition KfW Effizienzhaus 70 Im Vergleich zum Haustyp KfW 55 (ehem. Kfw ...
Abschätzung Sanierungskosten 70er Jahre Bungalow, Erfahrungen?
[Seite 3]
Wir liegen bei unserer Kernsanierung bei 2150€/qm inkl Küche, Terrasse. Abzgl
Förderung
dann hoffentlich ~1950€/qm. Wir haben alles gemacht außer die Fassadendämmung, weil die schon drauf war, und Kellertrockenlegung, weil wir den Keller nicht als Wohnraum brauchen. Bei 195qm Wohnfläche: Dach: ca ...
Aktuelle Kosten Energieberater
[Seite 4]
... gerade Wallboxen für etwas über 200 Euro im Angebot. Noch vor einem Jahr kosteten alle Wallboxen über 900 Euro. Warum? Weil es von der KfW eine
Förderung
der Wallboxen mit 900 Euro gab. Das ist doch alles krank. Ich habe keine eingebaut weil ich weder ein E-Fahrzeug habe noch eins kaufen werde ...
[Seite 5]
Gude, check deine Info nochmal auf der KfW-Seite. Die Anforderungen für die
Förderung
Klimafreundlicher Neubau und Wohneigentum für Familien sind die gleichen. LCA benötigst du bei beiden. Grüße
Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel
[Seite 6]
Ist trotzdem eine
Förderung
. Hilft auch bei einigen Banken (wie bei uns), dass die Finanzierung als Nachrangfinanzierung betrachtet wird und man daher für das Bankdarlehen einen Konditionenverbesserung erhält (also für die Kondition Grundstück. so, als wäre die KfW-Finanzierung Eigenkapital - aber ...
1
10
20
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
Oben