Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ förderung] in Foren - Beiträgen
Energetische Sanierung amortisiert sich nicht! Was tun?
[Seite 4]
... in NRW gibt es zwei tolle 2.Wahl Händler, deren Preise so toll sind, dass es sich lohnt, die moderaten Lieferkosten auf sich zu nehmen und auf
Förderung
zu verzichten, indem man die Arbeit selbst macht - 50qm Kellerdecke dämmen kostet dann unter 1.000€). Amortisiert sich in wenigen ...
Aktuelle Einbaukosten einer Wärmepumpe
Hallo, wir planen möglichst zeitnah unsere Ölheizung durch eine Wärmepumpe ersetzen zu lassen (mit
Förderung
) und ich wäre dankbar, wenn ihr mir bei der Frage helfen könnt, was das aktuell so kosten darf und was überteuert wäre. Wir haben noch kein Angebot, stehen aber mit einer Firma (mit gutem ...
[Seite 7]
So heute war der Inhaber der Firma mit der ich Kontakt hatte da und hat sich alles angeschait usw. und meinte als spontane Schätzung 30-35tsd (vor
Förderung
) für alles, also inkl. Vorbereitungen wie Fundament für die Wärmepumpe und inkl. Ausbau usw. der alten Sachen...wir sind jetzt so verblieben ...
[Seite 8]
Nein, Du suchst einfach passende Angebote auf den einschlägigen Portalen. Z.B. folgendes Angebot VOR
Förderung
87835 87836 oder von Daikin VOR
Förderung
87837 87838
Zusatzleistungen der BAFA-Förderung
Hallo zusammen! Es gibt ja mittlerweile schon einige Threads bezüglich wie die BAFA-
Förderung
abläuft etc., allerdings wurden dort zwei Dinge nicht angesprochen: 1. Die Kosten, die entstehen, um sich die Heizung überhaupt irgendwo hinstellen zu können. 2. Die zusätzlichen
Förderung
en die zur ...
Infrarot Heizungen im gesamten Haus?
[Seite 4]
... verschiedene paar Schuhe. Im Gegensatz, ich finde es sogar wichtig und zukunftsweisend. Und sofern sich die Mehrkosten und die zusätzliche
Förderung
einigermaßen die Waage halten, warum auch nicht. Die vielleicht 5000 EUR Mehrkosten (gegenüber ohne KFW
Förderung
und Gasheizung) verbuche ich dann ...
KFW 40 + Aufpreis bei 2 Wohneinheiten
Hallo, Ich hab in der Suche zwar das gleiche Thema gefunden aber von 2016 und die Antworten die neuer sind behandeln gar nicht die neue
Förderung
, somit wollte ich das einmal neu anfragen. ich habe vor eine Stadtvilla für meine Eltern und Schwester zu Bauen. (also ich plane es) Jetzt ist das ...
KfW 261 - Austausch Ölheizung gegen Wärmepumpe - Entsorgung der Ölheizung
Ich nutze die KfW 261
Förderung
für meine Kernsanierung. Im Zuge dieser wird die vorhandene Ölzentralheizung gegen eine Wärmepumpe ausgetauscht. Hier würde ich gerne die alte Ölheizung in Eigenleistung demontieren. Ist dies Möglich oder muss für die
Förderung
dies ein Unternehmen ...
Wohnraumerweiterung - BEG oder steuerliche Förderung
... Wohnraumerweiterung zu beginnen. Jetzt stehen zwei Fördermöglichkeiten zur Wahl: BEG 15 Prozent von 60.000 d.h. 9.000 p.a. oder die steuerliche
Förderung
, hier 20% der Bausumme, für ein Objekt maximal 40000 €
Förderung
, die man von der gezahlten Lohnsteuer erstattet kriegt. Da wir genug ...
Einfamilienhaus Neubau - Wie kommen wir jetzt zu einer Entscheidung?
[Seite 4]
Auf EH40 oder gar 40+ zu gehen war interessant als die
Förderung
hoch war. Ohne
Förderung
wirst du Mehrkosten eher selten durch gesparte Heizkosten reinholen, insbesondere weil die meisten Bauunternehmen gerne über solche Upgrades ihre Marge steigern. Und in der Praxis ist auch nicht jedes Haus im ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder?
[Seite 2]
... diese überhaupt notwendig werden. Kann mangels Praxiserfahrung aber letztlich nichts dazu sagen... Nur ein Hinweis bezüglich möglicher BAFA-
Förderung
.... sollte diese ggf. relevant sein, so vergiss nicht zu berücksichtigen, dass die Heizung mit der Lüftung "kommunizieren" können muss, um als ...
Luftwärmepumpe Strompreis per 1. Januar 2022 erhöht
[Seite 3]
... EVU regeln? Das geht nur, wenn DU als Verbraucher im Gegenzug z.B. einen deutlich höheren Strompreis für den Normalstrom bezahlst. Du willst also
Förderung
für eine Wärmepumpe und dazu noch eine
Förderung
für den Strom, obwohl die Wärmepumpe sowieso schon günstiger im Betrieb als Gas/Öl ist. Das ...
Mehrere beunruhigende Vertragsklauseln
[Seite 5]
... trägt. Durch seine Versäumnis sind die Zinskonditionen gestiegen sind. Die KFW 55
Förderung
können wir jetzt auch vergessen, obwohl wir unser Budget auf ein KFW 55 Haus berechnet haben. Mittlerweile ist unser Finanzmakler und die Banken im Urlaub, wir haben noch immer keinen gültigen ...
BAFA Förderung Wärmepumpe 2020
Hi in die Runde, ich habe in Forum leider nix dazu gefunden deshalb stelle ich euch eine Frage zu BAFA
Förderung
für Wärmepumpe welches zum 31.12.2020 ausgelaufen ist! Wir haben im Juli 2020 einen Vertrag mit einem Energieversorger für ein kaltes Nahwärmenetz unterschrieben! War - Oder Ist ein ...
Neue Fenster für Haus von 1993 - Marke und Einbau
[Seite 2]
Das tolleste Lüftungskonzept nutzt nichts, wenn die U-Werte nicht passen. Genau deshalb genügt das auch nicht für eine
Förderung
, denn der Wärmebrückennachweis wird scheitern. Die Temperatur wird ggf. sogar noch abgesenkt durch die Luftströmung. Die Montage nach RAL Empfehlung steht zwar oft in ...
Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie?
[Seite 3]
Stimmt schon, es ist das Ortsansässige Unternehmen welches noch nie günstig war. Die Stadt gibt 2000€
Förderung
aus, seitdem ist der Preis von 10 auf 12t€ gestiegen. Unter 8t€ habe ich im Bekanntenkreis allerdings noch keinen gehört. Bei niedriger Heizlast mit einer geringen Norm AT würde ich ...
finanzielle Planung 3 Jahre vor dem Hausbau
... zu bauen. Bis jetzt haben wir noch nicht sehr viel angespart, zahlen aber regelmäßig in einen Bausparvertrag ein um zumindest von der staatlichen
Förderung
zu profitieren. Unser gemeinsames Nettogehalt beläuft sich momentan auf etwa 2600€. Meine Frage wäre jetzt, was wir jetzt schon tun können ...
KFW 300 Förderung - Attraktivität
Hi zusammen, ich plane zu bauen bin aber noch hin und hergerissen wegen der KFW 300
Förderung
. Ich habe ein solides Eigenkapital und auch ein Einkommen wo bei den Banken sehr gute Finanzierungsangebote bekommen sollte. Insbesondere, da die Beleihung kleiner 50% ist. Ich wäre theoretisch dieses ...
[Seite 2]
... durchaus Wirksamkeit entfalten und deutlich individueller gestaltet werden können und auch deutlich stärker fördern als die KFW297/KFW300
Förderung
. Diese
Förderung
baut meiner Meinung kein Neubauhaus mehr bei aktuellen Bedinungen
Aktuelle Baukultur und die Energieeinsparverordnung-konformen Neubaugebiete
[Seite 16]
Ist möglich. Gibt es bei uns. Konsequent keine neuen Baugebiete und
Förderung
für Abbruch/Neubau/Sanierung. Haus muss leerstehen und danach selber genutzt werden. Leider reicht die
Förderung
kaum um die Differenz Abbruchkosten Bodenwert zu decken. Deshalb wird diskutiert das die Gemeinde mehr ...
Hausfinanzierung 100% Vollfinanzierung geht das oder zu riskant.
[Seite 2]
... Vorbemusterung macht bevor die Finanzierung fix ist. Die 10 000€ können sonst recht schnell weg sein sein. Anderer wichtiger Punkt: KfW
Förderung
. Wenn ihr den Vertrag bis Juni abschließt müsst ihr die Finanzierung bis Ende Juni anfangen. Die neue BEG
Förderung
muss nämlich vor ...
KFW 40 oder KFW 55? Kostenunterschied - Erfahrungen
Hallo Zusammen, da ja leider die
Förderung
ausgelaufen ist, würde mich interessieren, was sinnvoller ist. KFW 55 oder doch KFW 40. Liegt zwischen den beiden ein hoher finanzieller und baulicher Mehraufwand? Hat jemand damit Erfahrung. Wir stehen gerade vor der Entscheidung für welchen Standard wir ...
Kann diese Rechnung hinkommen???
... Tilgung beziffert. Kurzum kam der Herr schlussendlich auf eine monatliche Belastung von 795€ minus einer Riester-
Förderung
von 45€, was ganz unten unterm Strich 750€ pro Monat machen würde. Ist diese Rechnung realistisch? Ich habe versucht es nachzurechnen, bin jedoch gescheitert. Vielleicht kann ...
Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55
[Seite 2]
Rechnerisch betrachtet bekommst Du etwas "geschenkt" und in Deinem Fall ist das ja nicht nur eine
Förderung
bzw. ein Anreiz, sondern eine staatliche Vollzahlung. Für den Einen hast Du dann das bessere Haus zum gleichen Preis für den Anderen das gleich schöne Haus mit mehr Aufwand oder Dingen, die ...
Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen?
[Seite 11]
... und die Ausführung dann auf einem anderen Blatt steht. Der Grundriss gefällt uns auch sehr gut und wir wollen ihn eigentlich nicht um der
Förderung
Willen opfern. Andererseits geht es da um Zuschüsse, die man nicht einfach mal liegen lässt. Zimmer 3 ist bereits das Bad und bleibt es auch ...
Bestandshaus: Heizung Modernisierung
... vielleicht. besser zu Dir passen, als Du denkst. Das hängt eben vom Haus ab und Deinen gewünschten Zielen; zudem würde ich nur ein Auge auf
Förderung
richten und immer zuerst darauf achten, was ICH erreichen möchte und erst danach, ob ich eine
Förderung
dafür bekomme. Danach kann man ja ...
Neubau Zweifamilienwohnhaus KfW 40 - Mögliche Förderprogramme
... an die Hackschnitzelheizung unseres Vaters anbinden werden. Allerdings fängt es hier schon an mit den Voraussetzungen, welche eine
Förderung
grundsätzlich zum Scheitern bringen könnten. Für den Einbau der Hackschnitzelheizung konnten wir damals seitens der BAFA eine
Förderung
für den Wechsel ...
Welche Heizung für Mehrfamilienhaus, Wärmepumpe nicht förderfähig?
... bei Kanalarbeiten schon eine Wärmeleitung zwischen den Häusern bis in den Heizraum mit eingezogen. Hier wäre ja eine
Förderung
beim Austausch der Heizung möglich. Wäre es somit denkbar,
Förderung
problemlos zu bekommen, wenn ich beide Häuser mit nur einer Heizungslösung laufen lassen ...
Grundrisshilfe: 216qm Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Doppelgarage
[Seite 2]
... Änderungen irgendwas zu bewirken. Aber wenn es Euch um eine echte, potentielle zweite Wohneinheit geht - und nict nur um den Versuch, die zweite
Förderung
mitzunehmen, dann würde ich so bauen, dass man im Abstellraum bei der Garage einen Eingang und eine Treppe nachrüsten könnte. Und oben dann ...
Austausch Heizung im Altbau - Gas oder luftwärmepumpe
... wegzuschmeissen. Können wir die Fußbodenheizung nicht auch mit dieser Anlage betreiben? Klar, die
Förderung
fällt dann weg, aber irgendwie scheint uns dies gerade sinnvoller. Oder liegen wir da falsch und die Gaskosten explodieren bei Betreibung einer Fußbodenheizung? Zweiter Punkt, der ...
1
10
20
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
Oben