Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ feuchtigkeit] in Foren - Beiträgen
Armierung / Bewehrung sichtbar
... soll. Die Stäbe sollen rosten, der Rost frißt sich in die Platte und bringt die Platte zum Reißen. Gleichzeitig freut sich der Frost und die
Feuchtigkeit
. Nur nebenbei habe ich auch festgestellt, dass der Klinker auf einer Strecke von ca. 1m in der Luft hängt Meine Frage nun, ist das mit der ...
Alte Dachdämmung sanieren?
... diese aus gesundheitlichen Gründen bzw. aus bauphysikalischen Gründen (Dämmwert) auch ersetzt werden? Evtl. ist durch die defekte Folie schon
Feuchtigkeit
eingedrungen. Wer kennt sich aus und kann Tipps zum weiteren vorgehen geben. 6362
Vinylboden selbst verlegen
[Seite 19]
Noch resistenter? Wo gegen? HDF ist ja in Sachen
Feuchtigkeit
und Ausdehnung eher ein Nachteil (wenn man denn einen sucht)? Farblich haben wir Eiche Royal weiß gebürstet genommen - wollten den immer verkleben, aber Parador hat da die Anweisungen mal geändert und nun darf nur noch schwimmend ...
Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier
Auch ich musste mich erst mal vergewissern das Heute der Monat März beginnt und nicht der April. Bedenke mal das Küchenpapier soll doch
Feuchtigkeit
schnell aufnehmen. Bei viel
Feuchtigkeit
in deinem Dach musst du damit rechnen das dann dort auf einmal eine Papierpampe vorhanden ist. Um es mal ...
Empfehlung Fassadendämmung Material
Ich finde wiederum Steinwolle etc., also alle saugfähigen Dämmarten bedenklich, da sobald es mit
Feuchtigkeit
voll ist, die Dämmwirkung gegen null geht...
Feuchtigkeit Altbau
... folgendes. Wir sind zur zeit sehr interessiert an einem schönen altbau, Baujahr 1881. Das Haus macht einen soliden Eindruck.ich hab nur mit der
Feuchtigkeit
ein Problem. Die Außenfassade ist an der Nord und West - Seite sehr nass. Mein
Feuchtigkeit
smesser schlägt voll aus. Die Fassade ist sehr ...
Zu welcher Jahreszeit ist ein Kellerausbau sinnvoll?
... werden? Jetzt noch vor Einzug um möglicherweise Schmutz im neuen Haus zu vermeiden, oder erst im Herbst/Winter? Was macht mehr Sinn, wenn man die
Feuchtigkeit
betrachtet? Jetzt bei dem schwülen Wetter bekommt man doch eher mehr
Feuchtigkeit
in den kalten Keller, oder? Haben einen Beton-Keller ...
Wann merkt man, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert?
[Seite 2]
... noch Zug verspürst. Das ist der Idealfall, sagt aber nichts darüber aus, ob die Anlage richtig dimensioniert ist. Auch das Abführen von
Feuchtigkeit
dauert etwas, das geht nicht innerhalb von 10 Minuten. Ohne jetzt weitere Details deiner Anlage zu kennen, kann man nur schwer eine ...
Zentrale Lüftungsanlage unbedingt nötig?
[Seite 5]
... Dämmung oder ein vergleichbares KFW-70-Haus luftdicht ist. Solange man die zeitlichen Möglichkeiten und die nötige Disziplin hat, kann man die
Feuchtigkeit
dennoch ohne Lüftungsanlage mit Fensterlüften herausbekommen. Aber am einem gewissen Niedrigenergiestandard ist das Energiekonzept so stark ...
Innenputz - Atmungsativ
Ökologisch und atmungsaktiv ist z.B. Lehmputz. Wir haben ihn in unserem jetzigen Bad und es ist unglaublich, wieviel Gerüche und
Feuchtigkeit
der Putz aufnehmen (und im Laufe des Tage auch abgeben) kann. Kann ich nur empfehlen, ist allerdings auch nicht ganz günstig. Ob es aber im gesamten Haus ...
Innenputz Gips oder Kalk
... beim Tapezieren,
Feuchtigkeit
sempfindlichkeit, o.ä.)? (wobei ich es so verstehe, dass der Sinn des Kalkputzes ist, besser die
Feuchtigkeit
aufzunehmen) Würdet Ihr, wenn Ihr den Kalkputz befürwortet, diesen im gesamten Wohnbereich als Innenputz nutzen oder nur im Nassbereich (Bad, Küche ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen?
1.Können kann man viel!
Feuchtigkeit
entsteht ja nicht nur im Bad.Ich persönlich halte von Regel-Air nicht viel ,weil dabei die "gute" Dämmeigenschaft der Fenster zerstört wird. 2.Wenn die Kontrollierte-Wohnraumlüftung passend zum Haus konzipiert ist, schafft man das.Und ohne ständig Klappe auf und ...
Lüftungsanlagen ab 2013 Pflicht???
[Seite 2]
... in jedem Fall besser als Nichts! Die heutigen Bauten sind - nach den Vorgaben der Energieeinsparverordnung - so etwas von dicht, dass es die
Feuchtigkeit
schwer hat, ihren Weg nach draußen zu finden. Versuche Dir folgende Fragen ehrlich zu beantworten: [*]Bad - lüftest Du wirklich so lange ...
Frage zum Beton
... Luft
Feuchtigkeit
niedriger als im Sommer, insbesondere, wenn es knackekalt ist. An einem schönen Wintertag trocknet die Wäsche besonders gut. Die
Feuchtigkeit
von Schnee oder Regen kommt dagegen nicht ins Haus. Bei Wärme hast du dagegen das Phänomen, dass sich die
Feuchtigkeit
an kalten ...
Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster
[Seite 4]
... es in etwa 2 Jahre dauern, bis die letzte Restfeuchte (obgleich die Steine mehrheitlich geklebt werden und "nur" über den Estrich jede Menge
Feuchtigkeit
ins Haus kommt) aus dem Neubau entwichen wäre (bei konstanter Beheizung/Belüftung). Wie kannst Du also annehmen, daß eure Wohnung nach einigen ...
Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden?
[Seite 10]
Sommer-Tagsüber-Tür offen =
Feuchtigkeit
rein. Sommer-Nachts-Tür offen =
Feuchtigkeit
raus. Wenn das so stimmt, wozu dann die ganze Dämmung? Für den Winter! ok. Mal schauen... Winter-Tagsüber-Tür offen = sehr kalt und furz trocken. -> Heizen und teuer. Dämmung wäre dann etwas noch ...
Fundament bzw. Mauerwerk: Horizontale UND vertikale Sperrschicht?
... und nach entsteht. Jetzt hat uns ein Bekannter darauf hingewiesen, dass eine horizontale Sperrschicht über dem Sockel eingezogen werden muss, um
Feuchtigkeit
zu verhindern. Dies bestätigte unser Bauträger ebenfalls. Unser Bekannter meinte jedoch, dass diese Sperschicht außen herumgeschlagen ...
Bau eines schlüsselfertigen Einfamilienhauses
[Seite 2]
... bestimmte andere Gewerke weiterarbeiten können. Die Trocknungszeit wird hier ja im Winter liegen. Soweit wie ich weiß nimmt zwar kalte Luft die
Feuchtigkeit
besser auf, aber die Trocknung selber schreitet doch etwas langsamer voran (w. den anliegenden Temperaturen). Früher wurden Häuser w. der ...
Kellerwände sehen schlimm aus!
[Seite 3]
... einen Fachmann holen wenn man selber keine Ahnung hat. was sicher viel helfen würde wäre ein regelmäßiges lüften des Kellers so das die
Feuchtigkeit
raus kommt. ich habe vor einigen Jahren ein Sandsteinhaus aus dem Jahre 1692 gekauft. da waren die Keller auch alle feucht. es wurde dann eine ...
Perimeterdämmung vergessen
[Seite 13]
... und einen besseren Anstrich vor wiedererrichten der Dämmung/Fassade bekommen muss. (Möglichkeit von aufsteigender
Feuchtigkeit
und damit Schimmelbildung) Der Gutachter selbst meinte schon, dass man evtl. mit anderen Maßnahmen für einen Ausgleich sorgen kann (Im Gutachten geht es nur ...
Alukaschiert EPS 80mm über Schweißbahn sinnvoll?
... PUR) zu wählen oder unnötig? Kosten wären das doppelte. Prinzipiell sollte die Schweißbahn ja eigentlich schon abdichten? Kann trotzdem
Feuchtigkeit
kommen? Vielen Dank
Garagenpreis für Betonfertiggarage in Ordnung?
[Seite 3]
Wie sieht's aus mit der Dämmung? Also Winter / Sommer? Wie sind die Temperaturen drin und die
Feuchtigkeit
?
Dachstuhl hebt sich um fast 2 cm nach oben!
[Seite 4]
Holz arbeitet hauptsächlich über
Feuchtigkeit
und nicht so viel über Temperatur. Temoeraturbedingte Ausdehnung kann in der Regel vernachlässigt werden. Wenn die Platten die Ursache wären müssten sie aber irgendwie die Schrauben überwinden, da diese ja mit dem Untergrund verbunden sind. Es dehnt ...
Garagenboden sanieren - Zementfliesestrich hat Risse
Hallo Forum, bei dem vorliegenden Schadensbild ist zuerst
Feuchtigkeit
in den Estrich eingedrungen und im Laufe der Zeit in den Frostperioden hochgefroren. Die
Feuchtigkeit
im Estrich konnte nur im Torbereich frieren, so dass auch nur hier Schäden vorliegen. Wenn der gesamte Estrich mangelhaft ...
Ausgebautes Dachgeschoss: Was tun mit vorhandener Dämmung?
... wollten, wie es darunter aussieht und sich an einer Stelle bereits Siebenschläfer (oder sonstwer) durch die Dämmung gefressen hatten.
Feuchtigkeit
scheint bisher kein Problem gewesen zu sein, Deckenprofile + Balken waren alle trocken außer einer undichten Stelle durch verrutschten Ziegel ...
Kalkputz und Kalkfarbe oder doch was anderes - Neubau
[Seite 2]
... Stromverbrauch merkt man nicht, ob die Kontrollierte-Wohnraumlüftung an oder aus ist. Verbrauch schätze ich auf 1-2 kwh pro Tag! Mit Enthalpie:
Feuchtigkeit
wird zurückgewonnen => Luft wird nicht zu trocken
Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit)
... Mittelreihenhaus wird Ende Mai fertig. Wir suchen gerade einen Fliesenleger. Unsere Frage, kann man den Keller sofort mit Fliesen verlegen wegen der
Feuchtigkeit
? Ich habe gehört, dass man die Wände im Keller erst in 1-2 Jahren streichen soll, weil das Haus
Feuchtigkeit
hat und beim Einzug auch ...
Fundamentabdichtung Fehlt - Maßnahmen?
[Seite 3]
Ich habe eine Verständnisfrage: Wenn ich ein Fertighaus in Holzständerbauweise gegen aufsteigende
Feuchtigkeit
schützen möchte und gleichzeitig das Geländeniveau fast bis auf die Höhe der OK Bodenplatte anheben möchte, wie sollte ich das Gebäude gegen aufsteigende
Feuchtigkeit
schützen? Um die ...
Kalk Zement Putz oder Gipsputz im Wohnraum verwenden?
[Seite 3]
Im Winter ist die Luft sowieso meist zu trocken, da nimmt die Luft die
Feuchtigkeit
auf und keineswegs der Putz. Und im Sommer hat man Fenster auf. So What? Küche ist kein Feuchtraum deswegen.
Noppenbahn richtig anbringen, Sockel-Abdichtung, Drainage?
... 2-mal Bitumenbahn in Sockelbereich. Ohne Keller, Regenwasser muss im Grundstück versickert werden (Boden sandig). Noppenbahn soll Hauswand gegen
Feuchtigkeit
(vom Erdreich) schützen (Ich verzichten auf ein Kiesbeet, da Bungalow mit 50 cm Dachüberstand). 29888 29889 29890 29891 29892 Wie kann ...
1
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
20
28