Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ feuchtigkeit] in Foren - Beiträgen
Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden?
[Seite 10]
Sommer-Tagsüber-Tür offen =
Feuchtigkeit
rein. Sommer-Nachts-Tür offen =
Feuchtigkeit
raus. Wenn das so stimmt, wozu dann die ganze Dämmung? Für den Winter! ok. Mal schauen... Winter-Tagsüber-Tür offen = sehr kalt und furz trocken. -> Heizen und teuer. Dämmung wäre dann etwas noch ...
Fundament bzw. Mauerwerk: Horizontale UND vertikale Sperrschicht?
... und nach entsteht. Jetzt hat uns ein Bekannter darauf hingewiesen, dass eine horizontale Sperrschicht über dem Sockel eingezogen werden muss, um
Feuchtigkeit
zu verhindern. Dies bestätigte unser Bauträger ebenfalls. Unser Bekannter meinte jedoch, dass diese Sperschicht außen herumgeschlagen ...
Bau eines schlüsselfertigen Einfamilienhauses
[Seite 2]
... bestimmte andere Gewerke weiterarbeiten können. Die Trocknungszeit wird hier ja im Winter liegen. Soweit wie ich weiß nimmt zwar kalte Luft die
Feuchtigkeit
besser auf, aber die Trocknung selber schreitet doch etwas langsamer voran (w. den anliegenden Temperaturen). Früher wurden Häuser w. der ...
Kellerwände sehen schlimm aus!
[Seite 3]
... einen Fachmann holen wenn man selber keine Ahnung hat. was sicher viel helfen würde wäre ein regelmäßiges lüften des Kellers so das die
Feuchtigkeit
raus kommt. ich habe vor einigen Jahren ein Sandsteinhaus aus dem Jahre 1692 gekauft. da waren die Keller auch alle feucht. es wurde dann eine ...
Alukaschiert EPS 80mm über Schweißbahn sinnvoll?
... PUR) zu wählen oder unnötig? Kosten wären das doppelte. Prinzipiell sollte die Schweißbahn ja eigentlich schon abdichten? Kann trotzdem
Feuchtigkeit
kommen? Vielen Dank
Garagenpreis für Betonfertiggarage in Ordnung?
[Seite 3]
Wie sieht's aus mit der Dämmung? Also Winter / Sommer? Wie sind die Temperaturen drin und die
Feuchtigkeit
?
Dachstuhl hebt sich um fast 2 cm nach oben!
[Seite 4]
Holz arbeitet hauptsächlich über
Feuchtigkeit
und nicht so viel über Temperatur. Temoeraturbedingte Ausdehnung kann in der Regel vernachlässigt werden. Wenn die Platten die Ursache wären müssten sie aber irgendwie die Schrauben überwinden, da diese ja mit dem Untergrund verbunden sind. Es dehnt ...
Garagenboden sanieren - Zementfliesestrich hat Risse
Hallo Forum, bei dem vorliegenden Schadensbild ist zuerst
Feuchtigkeit
in den Estrich eingedrungen und im Laufe der Zeit in den Frostperioden hochgefroren. Die
Feuchtigkeit
im Estrich konnte nur im Torbereich frieren, so dass auch nur hier Schäden vorliegen. Wenn der gesamte Estrich mangelhaft ...
Ausgebautes Dachgeschoss: Was tun mit vorhandener Dämmung?
... wollten, wie es darunter aussieht und sich an einer Stelle bereits Siebenschläfer (oder sonstwer) durch die Dämmung gefressen hatten.
Feuchtigkeit
scheint bisher kein Problem gewesen zu sein, Deckenprofile + Balken waren alle trocken außer einer undichten Stelle durch verrutschten Ziegel ...
Kalkputz und Kalkfarbe oder doch was anderes - Neubau
[Seite 2]
... Stromverbrauch merkt man nicht, ob die Kontrollierte-Wohnraumlüftung an oder aus ist. Verbrauch schätze ich auf 1-2 kwh pro Tag! Mit Enthalpie:
Feuchtigkeit
wird zurückgewonnen => Luft wird nicht zu trocken
Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit)
... Mittelreihenhaus wird Ende Mai fertig. Wir suchen gerade einen Fliesenleger. Unsere Frage, kann man den Keller sofort mit Fliesen verlegen wegen der
Feuchtigkeit
? Ich habe gehört, dass man die Wände im Keller erst in 1-2 Jahren streichen soll, weil das Haus
Feuchtigkeit
hat und beim Einzug auch ...
Fundamentabdichtung Fehlt - Maßnahmen?
[Seite 3]
Ich habe eine Verständnisfrage: Wenn ich ein Fertighaus in Holzständerbauweise gegen aufsteigende
Feuchtigkeit
schützen möchte und gleichzeitig das Geländeniveau fast bis auf die Höhe der OK Bodenplatte anheben möchte, wie sollte ich das Gebäude gegen aufsteigende
Feuchtigkeit
schützen? Um die ...
Kalk Zement Putz oder Gipsputz im Wohnraum verwenden?
[Seite 3]
Im Winter ist die Luft sowieso meist zu trocken, da nimmt die Luft die
Feuchtigkeit
auf und keineswegs der Putz. Und im Sommer hat man Fenster auf. So What? Küche ist kein Feuchtraum deswegen.
Noppenbahn richtig anbringen, Sockel-Abdichtung, Drainage?
... 2-mal Bitumenbahn in Sockelbereich. Ohne Keller, Regenwasser muss im Grundstück versickert werden (Boden sandig). Noppenbahn soll Hauswand gegen
Feuchtigkeit
(vom Erdreich) schützen (Ich verzichten auf ein Kiesbeet, da Bungalow mit 50 cm Dachüberstand). 29888 29889 29890 29891 29892 Wie kann ...
ERR Einzelraumregel weglassen? Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Gasheizung, Neubau
[Seite 8]
erspare mir die Pauschalwahrheiten und Erkläre mal, wer in Abwesenheit die CO2-Werte erhöht oder so viel
Feuchtigkeit
einträgt. Deine Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Freude gönne ich DIr, aber die Belehrungen sind fehl am Platz.
Garage Porenbeton Mauer ohne Außenputz
... dazu: Ist der Porenbetonstein ohne Außenputz an dieser Stelle langlebig? Schlagregengeschützt ist dieser Bereich durch die Nachbargarage, aber
Feuchtigkeit
zieht bestimmt mal in den Zwischenbereich bzw. auch mehr Wasser, wenn die Nachbarregenrinne überläuft. Wie wird ein solcher Zwischenbereich ...
Pflege Granit Außentreppe, feuchte Stellen?
... bekommen. Im Unteren Bereich wurden die Granitplatten auf die bestehenden Waschbetonplatten verlegt. Jetzt zeigt sich an manchen Stellen
Feuchtigkeit
, die auch kaum weggehen (außer jetzt im Sommer wo es warm ist). Aktuell sieht die Treppe aber immer so aus, als käme von unten ...
Fassaden-Außenputz anbringen, obwohl Innenputz / Estrich nicht trocken
... begonnen werden, obwohl der Innenputz sowie Estrich noch nicht trocken sind? Meine Sorge ist, dass der Stein keine Möglichkeit mehr hat, seine
Feuchtigkeit
nach innen oder nach außen abzugeben und dadurch früher oder später Mängel entstehen können. Ist diese Angst begründet? Wir bauen mit einem ...
Innenputz und Außenputz zur gleichen Zeit?
... aufbringen sollte, denn wenn das Haus nur Innenputz hat und so überwintert, kann das schlecht für den Putz sein, da es von Außen her noch viel
Feuchtigkeit
zieht. Ursprünglich hatte ich den Plan den Innenputz dieses Jahr zu machen und den Außenputz dann nächstes Jahr, im Sinne von "damit alles ...
Dämmung des Dachbodens als Wohnraum
... ist zu dicht, um dort wie gewohnt zu dämmen. Ihr müsst eine Belüftungsebene zwischen Schalung und Dämmung herstellen, damit eindringende
Feuchtigkeit
auch wieder abtrocknen kann. Dazu bedarf es einerseits eine Luftspaltes unterhalb der Schalung (ergo: Sparren nicht voll ausdämmen) und zum ...
Sanieren im Bestand: immer wieder spannend
[Seite 2]
Wie das so ist bei gleitender Projektierung, wurde nun erst mal überlegt, wie weiter vorzugehen sei. Klar war, das etwas gegen die
Feuchtigkeit
von unten getan werden musste. Nach langer Diskussion haben wir uns gegen eine Folie, sondern für eine kapillarbrechende Schicht entschieden. Kies wäre ...
Richtiges Lüftungsverhalten ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung
Man liest ja immer wieder richtig lüften bedeutet MINDESTENS dreimal am Tag alle Fenster auf, Stoßlüften für Zehn Minuten etc. um
Feuchtigkeit
rauszulassen. Nun ist es so dass wir im Haus (Holzständerbauweise alles trocken und Fenster mit Fensterfalzlüftung) in jedem Raum ein Hygrometer haben und ...
Dachboden Dämmen. Vor oder nach dem Estrich?
Hallo zusammen! Würdet ihr den Dachboden VOR oder NACH dem Estrich dämmen? Ich habe Angst, das die
Feuchtigkeit
in die Dämmwolle zieht und nur schwer wieder raus geht... Die Dampfbremse versuche ich natürlich so gut (dicht) es geht zu verkleben. Das es 100%ig wird, kann ich aber natürlich nicht ...
Feuchte KS Außenwände: Erst Innenputz/Estrich und dann WDVS?
... trocken war, abgedichtet werden und Mitte bis Ende des Monats sowohl der Innenputz, als auch der Estrich ins Haus kommen. Anschließend soll die
Feuchtigkeit
aus dem Haus und anschließend, bevor es zu kalt wird, die WDVS von aus angebracht werden. Hintergrund ist, damit die
Feuchtigkeit
auch durch ...
Dachboden Fußboden Dämmen
[Seite 2]
Tut aber nicht Not den Fachmann zu holen. Einfach wolle zwischen, Rauspund oben rauf. Die Folie braucht man nicht, weil 1. die Wolle die
Feuchtigkeit
nach oben hin abgibt und das auch dann kann und 2. Eine Luftdichte Schicht hier nicht nötig ist. Mit der Zwangsbelüftung meinte ich, dass eine ...
Wer hat Erfahrung mit Parkett in der Küche?
[Seite 2]
... gehabt (ETW zur Miete, Erstbezug). Katastrophe, sowas geht gar nicht! Jedes Teil, das dir zu Boden fällt haut eine Macke in den Boden...wegen
Feuchtigkeit
muss man tierisch aufpassen. Nein danke! Ich würde im Allraum wenn Parkett, dann die Küche aussparen, dort etwas aufspachteln und Fliesen ...
Fensterfalzlüftung oder kontrollierte Be- und Entlüftung?
[Seite 2]
... sind kleine Luftdurchlässe, die sich in neue und bestehende Fenster einbauen lassen. Sie sorgen für einen Mindestluftwechsel, der einen Teil der
Feuchtigkeit
aus den Wohnräumen abführen soll. In der Praxis ist ihr Zweck jedoch umstritten. Wir erklären, warum das so ist und informieren über ...
Dämmung von Gartenhaus/Schuppen
[Seite 2]
... mal das ganz untere Brett abgeschraubt. Nun ist es besser belüftet, aber hinstellen kann man da immer noch nichts. Zusätzlich sehe ich bei der
Feuchtigkeit
noch das Grundproblem. Dadurch, dass ich arbeitete, atme, schwitzte und Wärme abgebe wird die vorhandene Luft zwar erwärmt und nimmt ...
Verfärbung im Parkett wer hat eine Idee
[Seite 2]
... sie sind entweder auf Sonneneinstrahlung auf das Parkettholz (die wurde ja bereits von Dir ausgeschlossen) oder aber auf
Feuchtigkeit
zurück zu führen. Nun wirst Du fragen: Wieso
Feuchtigkeit
? Zu vermuten ist, dass auf dem Parkett größerflächig eine sich wie auch immer ...
Dach Zwischensparrendämmung: Dünne oder dickere Dämmwolle nehmen?
[Seite 2]
... diffusionsoffen oder nicht? Davon ist abhängig ob du eine Hinterlüftung benötigst und eine Dampfbremse oder Dampfsperre. Bremsen lassen geringe
Feuchtigkeit
durch. Sperren müssen absolut dicht verlegt werden
1
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
20
28
Oben