Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ festsetzungen] in Foren - Beiträgen
Grundstücksplanung Baugebiet am Waldrand
... an der dünn gestrichelten Linie parzelliert wurde. Und Garage und Carport müssen wegen des Waldes vermutlich auch ins Baufenster (textliche
Festsetzungen
des B-Planes wären gut). Bei 170m² Zielwohnfläche hat selbst der kreativste Planer bezüglich der Lage nur eine Möglichkeit. Darf die denn ...
Grundstück die Zweite - Bitte um Beurteilung
[Seite 6]
... in meinem Garten und schaue auf eine 22m lange, 2m hohe L-Stein-Wand. Was ich aber auch noch nicht gelesen hatte, ist Punkt 6 der textlichen
Festsetzungen
: Geländeabgrabungen und Geländeauffüllungen sind auch außerhalb der bebaubaren Grundstücksfläche bis 1,50m, gemessen ab bestehendem Gelände ...
Nachbarschaftliche Belange bei Befreiung von der Grundflächenzahl
[Seite 4]
... entschieden wurde? Die geschilderte Faktenlage erscheint äußerst verwirrend und ungenau. Ein Abweichen von
Festsetzungen
des Bebauungsplanes, wie z.B. die Überschreitung der Grundflächenzahl, erfordert eine Befreiung nach §31 Baugesetzbuch. Vermutlich liegt daher gar keine Überschreitung vor ...
Probleme bei Gaubenbreite Doppelhaushälfte
... verlangt. "Eine Gaube" ist Singular, "den umliegenden Nachbarn" ist Plural. Gibt es in der Umgebung, für die eindeutig die gleichen textlichen
Festsetzungen
gelten, mehrere Gauben, die die
Festsetzungen
nicht einhalten? Das musst Du wohl die Nachbarn fragen. Woher weißt Du das? Meinst Du ...
Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch
[Seite 7]
Weil es ein klar abgegrenzter überplanter Bereich ist. Am Rande eines Bebauungsplans kannst Du auch nicht auf die
Festsetzungen
des benachbarten Bebauungsplans verweisen. Auch wenn ich den Bebauungsplan nicht kenne, sage ich mal "Nein", da ich davon ausgehe, dass hier nach
Festsetzungen
gebaut ...
Grundflächenzahl; § 19 Abs.4 Baunutzungsverordnung - Erfahrungen?
[Seite 4]
... 19 Absatz 4 Satz 3 Baunutzungsverordnung) Im Bebauungsplan können von den Regelungen des § 19 Absatz 4 Satz 2 Baunutzungsverordnung abweichende
Festsetzungen
ge-troffen werden, z.B. größere oder geringere Vom-Hundert-Satz, höhere oder niedrigere Kappungsgrenze als Grundflächenzahl 0,8. Die ...
Baugenehmigungsgebühr - Was habt ihr dafür bezahlt?
[Seite 9]
Ich denke, Du hast Glück gehabt, dass deine Sondergenehmigungen nichts mit den
Festsetzungen
des B-Planes zu tun hatten. Sobald Du von den
Festsetzungen
abweichst, verlangt das Bauamt ein genehmigungsverfahren. Theoretisch kann man sich im Vorfeld befreien lassen, ein praktischer Fall ist mir ...
Grundstücksgrenze bebauen
[Seite 3]
Mal interessehalber eine Frage meinerseits: 1.Kann denn ein Bebauungsplan die
Festsetzungen
der Landesbauordnung aushebeln, d.h. wenn in der Landesbauordnung 9 m max. Grenzbebauung festgelegt sind, kann es dann sein, dass im Bebauungsplan 12 m stehen? 2.Gibt es so etwas wie eine Befreiung von den ...
Nachbar baut Stützmauer auf meinem Grundstück. Was tun?
[Seite 8]
Warum nicht? Die Mauer an sich ist verfahrensfrei, das ist korrekt. Sie widerspricht allerdings den
Festsetzungen
des B-Plans. Somit braucht er mind. einen selbständigen Antrag auf Befreiung von den
Festsetzungen
des B-Plans. § 56 Abs. 6 Landesbauordnung. Hier wird aber im Zusammenhang mit einem ...
Baugenehmigung vor Fertigstellung der Erschließung
[Seite 4]
... Abs. 1: Im Geltungsbereich eines Bebauungsplan, der allein oder gemeinsam mit sonstigen baurechtlichen Vorschriften mindestens
Festsetzungen
über die Art und das Maß der baulichen Nutzung, die überbaubaren Grundstücksflächen und die örtlichen Verkehrsflächen enthält, ist ein Vorhaben ...
Grundstück auf dem Lande - welches Grundstück welche Bauform - BW
[Seite 2]
v2 boxberg de Schweigern Dell Epplinger Weg, da gibt es zwei Dokumente als PDF: den Plan und die textlichen
Festsetzungen
.
Hausbau im Ruhrgebiet auf vorhandenem Grundstück
[Seite 10]
... ja, ein nicht überdachter Stellplatz ist auch außerhalb des Baufensters zulässig. Na ja, so sicher sind wir uns ja nicht, da die ergänzenden
Festsetzungen
nicht bekannt sind. Vielleicht hast Du ja Glück und es gibt gar keine weiteren gestalterischen
Festsetzungen
. Fest steht die Dachneigung ...
Höhenbeschränkung Bebauungsplan
... Aber wenn Du den kompletten Bebauungsplan hier nicht zugänglich machst, kann man ja nur das erklären, was Du zitierst. Vorbehaltlich weiterer
Festsetzungen
wäre das möglich. Dann müssten aber die Geschosse mindestens 6m hoch werden, was kaum ein vernünftiger Mensch plant, geschweige denn ...
[Seite 2]
Hausfindung: Es kann doch nicht so schwer sein...
[Seite 2]
... die Grundflächenzahl sowie die Geschossflächenzahl => Geschossflächenzahl beachten plus Bebauungsplan nebst textlicher
Festsetzungen
. Das hängt entscheidend an der Traufhöhe und vorgeschriebener Dachneigung, welche in den textl.
Festsetzungen
zum Grundstück beschrieben sind. Das Thema Wärme ...
Lage Haus, Stellplatz & Einfahrt auf Grundstück?
[Seite 2]
Leider stellt deine Gemeinde den Bebauungsplan und die schriftlichen
Festsetzungen
nicht online zur Verfügung, so dass einige Fragen offen bleiben. Die Stadt hat aber wohl schon die erste Änderung des B-Planes auf den Weg gebracht. Erkundige dich mal, ob dein Grundstück betroffen ist. Dabei kannst ...
Bodenplatte 20cm zu hoch gebaut
[Seite 2]
... Dass Häuser in der Höhe verschoben werden - aus durchaus nachvollziehbaren Gründen - kommt täglich vor. Solange das im Rahmen der
Festsetzungen
des B-Plans passiert, zieht das maximal einen Änderungsantrag des Bauantrags nach sich, idR ist das eine Formalität. Faktisch fällt das nicht mal ...
Grundstücksauswahl im Neubaugebiet
... an geeigneten Stellen sind Weiden und Schwarzerlen zu pflanzen und dauerhaft zu erhalten." Zur Umgrenzung der Flächen mit wasserrechtlichen
Festsetzungen
steht folgendes: "Im Bereich der umgrenzten Fläche nach §9 Abs. 1 Nr. 16d und Abs. 6 Baugesetzbuch sind wasserrechtliche
Festsetzungen
...
Bedeutung raumwirksamer Garagen
[Seite 2]
... Eröffnungsbeitrag gepostete Zitat entgegen: Leider steht nicht dabei, woher es stammt. Klingt jedenfalls nicht nach einem Auszug aus den textlichen
Festsetzungen
. Wenn es der Begründung entnommen wurde, dürfte selbst eine Befreiung schwer sein, weil diese Festsetzung dann zu den Grundzügen der ...
Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten?
[Seite 9]
... sind für Ungeübte (bisweilen selbst für Kenner) einfach schwer zu interpretieren. Und wenn er nur Teile aus den planungsrechtlichen
Festsetzungen
zitierte, dann können im gestalterischen bauordnungsrechtlichen Teil noch Passagen stehen, die zur Beantwortung der Ausgangsfrage wichtig ...
Hessischen Bauordnung - Garage Grenzbebauung
... Einverständniserklärung des/der Nachbarn sowie einen entsprechenden Bauantrag für die Anfüllung. Das kann in Hessen und abhängig von den
Festsetzungen
des B-Plans anders geregelt sein, ein Blick in den Bebauungsplan (falls vorhanden) lohnt sich aber auf jeden Fall. Falls es keinen Bebauungsplan ...
Wie viel Wohnraum? Wie viele Etagen? Ferienhaus im Sondergebiet
... als Wohnraum nutzen können. Vielleicht habt ihr Tipps für uns, wie man es umplanen könnte um alles als Wohnraum zu nutzen. Bebauungsplan
Festsetzungen
: 69018
Grundrissentwurf zum Einfamilienhaus - Eure Meinung?
[Seite 5]
... legt es den Verdacht nahe, dass es einen gibt. Bevor Du mit der Planung ins Detail gehst, solltest Du das prüfen und, wenn Du willst, dessen
Festsetzungen
hier mit in die Diskussion einfließen lassen. Dazu müsstest Du dem Forum einen großzügigen Ausschnitt aus dem zeichnerischen Teil und die ...
Pultdach mit vorhandenem Bebauungsplan realisierbar? Erfahrungen/Tipps?
Eine Beurteilung anhand von sinngemäß wiedergegebenen Passagen aus den textlichen
Festsetzungen
ist sehr schwierig. Der Bebauungsplan scheint sehr differenzierte
Festsetzungen
zu treffen, vielleicht gibt es auch Systemskizzen, die die verschiedenen Möglichkeiten verdeutlichen. Was hier unklar ...
Staffelgeschoss erlaubt wenn Bebauungsplan Flachdach gefordert?
[Seite 3]
Ich hoffe, daß die Gemeinde sich in den textlichen
Festsetzungen
darüber erklärt, wie sie den Begriff auslegt. Ich glaube, dem TE geht es um die Frage, ob "zwei Vollgeschosse" - mal ungeachtet der "Meßlatte" für die jeweilige Landesbauordnung-Vollgeschossdefinition - ja üblicherweise meinend, daß ...
Planung Terrasse und Überdachung
[Seite 5]
... 11. Mai 2019: 12. Mai 2019: War glaube ich genug Zeit, verbindliche Informationen einzuholen. Essay vom 21.01.2019: Wenn dein Bebauungsplan keine
Festsetzungen
zu Terrassen enthält, so müssen sie im Baufenster liegen. Überdachungen selbstverständlich auch, wobei diese auch noch Abstandsflächen ...
Positionierung des Hauses auf Nordgrundstück
[Seite 3]
Danke... demnach: „(2) Durch die Teilung eines Grundstücks im Geltungsbereich eines Bebauungsplan dürfen keine Verhältnisse entstehen, die den
Festsetzungen
des Bebauungsplan widersprechen.“ dann ja eher keine Teilung möglich, weil wir dadurch die Baulinie aushebeln würden. Oder verstehe ich das ...
Trotz im Bebauungsplan festgesetzter Wohneinheiten/Mehrfamilienhaus bauen
[Seite 3]
Hi nochmals, ich wollte aus dem Erfahrungsschatz anderer lesen, da von den
Festsetzungen
des Bebauungsplan unter bestimmten Umständen abgewichen werden kann. Es geht im Endeffekt darum, dass die Kubatur des Gebäudes, = Projekt mit Tiefgarage und 6 oder auch nur 4 Wohneinheiten, welches eine ...
Traumhaus - Dirk van Hoek - Projekt Köln Heimersdorf
[Seite 2]
Hallo Ralf, Du siehst mich ein wenig verwirrt ... Im Bebauungsplan zum Grundstück, spätestens jedoch in den textl.
Festsetzungen
steht der Hinweis zur Entwässerung der Dachflächen. nicht gesehen? Grüße, Bauexperte
Gebäudehöhe von 8,5 m mit Keller und 2 Vollgeschossen?
[Seite 4]
... eines Gebietes vereinheitlichen, und nicht durch Höhenkappung der Kellerhäuser eine unruhige Skyline erzeugen. Was sagen denn die textlichen
Festsetzungen
zu den Höhenbezügen auf unverändertes Terrain und auf Begrenzungen solcher Geländemodellierungen
1
2
3
Oben