Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ estrich] in Foren - Beiträgen
Nur Estrich kaputt oder schlimmer?
[Seite 4]
Will ich grundsätzlich nicht ausschließen. Meiner Erfahrung nach (und ich habe bisher immerhin schon an die 400m² verschiedensten "
Estrich
" in 3 Häusern rausgekloppt) kann man das aber schlecht pauschalieren, daher die konservative Schätzung. Habe auch schon Räume gehabt, wo man das Zeug quasi ...
... Boden generell ist und sehr teuer wird. Aber ich habe an der Kellerdecke keine Risse gesehen oder an irgendwelchen Wänden. Kann es nur der
Estrich
sein? Im Keller waren in einem Raum auch längere Risse im
Estrich
. Wenn es
Estrich
ist, kann man den reparieren oder muss man ganz austauschen ...
Abflussrohr nicht unterm Estrich
Hi! Sollte das Abflussrohr (Küche) nicht eigentlich unterm
Estrich
sein? Auch diese Metallklammer schaut deutlich drüber! Wie soll ich denn da meine Fliesen legen? 36471 36472 36473
[Seite 2]
... Trittschall, im EG >6cm, teils deutlich mehr, wenn unter der Bodenplatte keine Dämmung ist. Das Abflussrohr liegt daher idR überhaupt nicht im
Estrich
, sondern in der Dämmebene darunter. Sehr merkwürdig
[Seite 6]
... genug ist, um Schlitze dieser Größenordnung zu erlauben. Und vermutlich hat die Höhe im Fußbodenaufbau nicht gereicht, um das Rohr unter den
Estrich
zu bringen. Du musst ja nicht bloß das Rohr einbringen, sondern gleichzeitig auch noch ein Gefälle sicherstellen und irgendwie den Bogen zum ...
Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
[Seite 183]
ach ja...der
Estrich
wurde nun doch noch nicht gestern eingebracht, da der Sub der Netze BW gepennt und die Hausanschlüsse noch nicht gelegt hat - der hat warten müssen, bis Frischwasser angeschlossen war, was schon lange passiert ist. Nur hat das eben dem Sub keiner erzählt. Somit ist das Loch ...
[Seite 18]
... nur aus Nutzfläche besteht wirst Du keine Fußbodenheizung benötigen, aber was willst Du mit 60-80qm Nutzkeller? Keller ohne Innenwände und ohne
Estrich
? Ich hoffe die Frage war nicht ernst gemeint? Nicht das Du noch fragst, ob Du die Haustür weglassen kannst Nur Energieeinsparverordnung mit ...
[Seite 19]
... könnte doch zumindest in den Keller, Waschmaschine, Tiefkühlschrank usw. Du kannst theoretisch erst mal nur nur die Treppe runter führen,
Estrich
muss aber rein. Lichtschächte, zumindest kleine sollten rein. Alles andere (Elektro / Heizung / Trockenbauwände / Türen) kannst du theoretisch ...
[Seite 177]
Dir Fußbodenheizung ist soweit auch fast drin, so dass dann pünktlich zum 09.03. der
Estrich
rein kann. 43387 43388 43389 43390
Asbest in Bodenbelägen und Kleber - Was tun?
[Seite 2]
Wir haben das selbe hinter uns: Ich habe unwissenderweise auch die FlorFlexPlatten mit einer Schubscharre entfernt. Den
Estrich
haben wir dann mühsam ebenfalls entfernt (hatten noch schön Glaswolle - Stichwort KMF unter dem
Estrich
). Alles in Allem würde ich sagen 4 Tage mit 2 Mann für 130qm ...
... Anbau 1975, kaufen. Das Haus ist außer folgender Problematik perfekt für uns geeignet: Es sind mehrere Böden asbestverdächtig. Zwei Zimmer
Estrich
, schwarzer Kleber, darauf vermutlich FlexFloor-Platten, darauf vollflächig verklebt Teppichboden. Treppe Kunststein, vermutlich schwarzer Kleber ...
Fußboden Garage Fliesen oder 2K Anstrich
Hallo, wir haben eine ans Wohnhaus angeschlossene Doppelgarage inkl. Bereich für ne Werkbank usw. insgesamt 7x9m. Am Donnerstag soll der
Estrich
gemacht werden. Dazu muss ich denen sagen wie hoch. Also ob ich noch 1,5 bis 2 cm für Fliesen brauche oder nicht. Nun habe ich im Familienkreis ...
[Seite 4]
Hallo zusammen, wie habt ihr das mit dem Randdämmstreifen vom
Estrich
gemacht? Einfach am Boden abschneiden und dann über den abgeschnittenen Streifen streichen?
[Seite 5]
... Garagenbodens: Die Bodenplatte wurde direkt mit der Erdgeschossplatte des Hauses gegossen. Dünne Baufolie Fließ
Estrich
(in einem Zuge mit dem
Estrich
im Haus verlegt) Grundiert Fliesenkleber Feinsteinzeug Und irgendwann war es dann soweit: echtes Wohnzimmer-Feeling (siehe erstes Bild - das ist ...
Fußbodenheizung vs. Raumhöhe, was soll man machen?
... angegeben haben, hat der Ingenieur mit Heizkörpern geplant. Meine Nachfrage hat folgendes ergeben: Momentan gibt es einen Bodenaufbau/
Estrich
mit einer Höhe von 6cm. (Den würde man ja für eine Fußbodenheizung komplett entfernen, oder?) Laut seiner Aussage braucht eine Fußbodenheizung ...
[Seite 2]
Selbst wenn man es bei den aktuellen 6cm beließe, sehe ich da keine Probleme. Man sagt normalerweise, dass die Überdeckung (mit
Estrich
) der Fußbodenheizungsrohre 45mm betragen sollte, während man für die Rohre selbst mit 20mm rechnet (meist 16er/17er Rohr mit Trägerplatte darunter). Daraus ergibt ...
Treppenauge Randdämmstreifen oder nicht
... Ich habe jetzt Dämmung und Tackerplatte bis 10cm ans Treppenauge gelegt. Dann kommt die Schalung. Der Bauuntermehmer meinte da wird nachher einfach
Estrich
gegossen und dann reißt es am Übergang von „Nur-
Estrich
“ zu
Estrich
mit Dämmung. Ist das richtig oder eher Pfusch? Ich hab jetzt erstmal den ...
[Seite 2]
Nicht das wir uns falsch verstehen. Dort wo das Gelönder befestigt wird ist wie gesagt Verbund
Estrich
. Also nur
Estrich
ab Rohfussboden bis zum Fußbodenbelag hoch. Keine Dämmung. Entsprechend sind dort 16 cm
Estrich
. Die Decke/der Rohfussboden hat eine Dicke von 20 cm wenn ich mich nicht irre ...
Kosten komplettes Haus sanieren
[Seite 3]
... Davon abgesehen ist die Installation keine Besonderheit. Fußbodenheizung ist identisch zum Neubau. Man muss nur eben vorher ggf. alten
Estrich
entfernen. Aber das ist auch absolut kein Problem und macht mit der richtigen Maschine (Tim Taylor Grunzen) sogar Spaß
[Seite 9]
... bösen Überraschungen" erwarten, mit denen der "einfache" Handwerker am Ende überfordert wäre. Für Gewerke wie Fenster,
Estrich
, Parkett kann man sich imho eher einen entsprechenden Sachverständigen gönnen, der punktuell mal drüberguckt. Dann lieber etwas mehr in die Ausführung ...
Wer hat Erfahrungen mit Bodenbelag Parador Modular One?
[Seite 11]
... verlegen. Wie habt ihr das mit den Übergangs- und Abschlussprofilen gelöst? Eher die einfache Variante zum kleben oder die zum verschrauben im
Estrich
? Und habt ihr in jedem Raum die
Estrich
-Dehnungsfugen im Boden mit Hilfe eines Profils mit übertragen oder nicht? Danke für eure ...
[Seite 14]
... und Erhebungen sichtbar sind (so als ob einer ordentlich mit dem Antriebkeil dagegen gedengelt hat) Die Fachfirma argumentierte dass der
Estrich
noch viel Feuchtigkeit führen würde und dieser deswegen in Bewegung sei und an manchen Stellen Druck aufbauen würde. Dieses würde sich aber ...
[Seite 16]
... habe ich vor Ort beim Fach-/ Baustoffhändler (offizieller Vertrieb) gekauft und selber fachgerecht verlegt. Alles nach Anleitung:
Estrich
vorher mit der Alulatte betrachtet (3mm/m immer unterschritten) mehrmals abgefegt und gesaugt, Aklimatisierungszeitraum, draußen geschnitten, Randabstände ...
Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile?
... in der Bodenplatte etwas günstiger ist? In Skandinavien soll das recht beliebt sein, auch wegen niedrigerer Restfeuchtigkeit, da kein
Estrich
. Aber sonst, kennt jemand eindeutige Vorteile? Oder hat sogar Praxiserfahrung damit
[Seite 2]
Dir Fußbodenheizung ist im
Estrich
verlegt.
[Seite 3]
Meine Sorge wäre was ist mit der Geräuschübertragung. Schallschutz ist bestimmt schlechter als bei schwimmend verlegtem
Estrich
. War da nicht neulich eine Diskussion wegen Schallübertragung und der
Estrich
war nicht schwimmend. Mit normalen Bodenplattenaufbau bekommt man Passivhausstandard, da ...
Fußbodenheizung unter Dielen
[Seite 5]
... muss man vielleicht berücksichtigen, dass Dielen klassischerweise auf eine Holzbalken-Unterkonstruktion montiert werden. OHNE
Estrich
! Das nennt man wohl schwimmende Montage... DAS ist zumindest mal problematisch, weil zwischen den Rohren und den Dielen ja nur Luft ist und kein ...
... Ideal empfinde ich Holzdielen. Vielleicht sogar Fichte/Tanne. Dielen montiert man ja auf einen speziellen Unterbau, soweit ich gesehen habe...
Estrich
könnte ich mir also in den Bereichen sparen. Nur wie konstruiert man sowas in Verbindung mit einer Fußbodenheizung ? Dort können Stützelemente ...
Dämmung unter Estrich bei Altbausanierung mit Fußbodenheizung - Erfahrungen?
[Seite 2]
... sehe ich persönlich da auch keine Notwendigkeit für. Etwa 2cm für die Rohre, dazu 3,5 - 4,5 cm Überdeckung durch den
Estrich
und 1,5 - 2,0 cm für den Belag, lässt dir 20-30mm für Dämmung unterm
Estrich
. Kostenpunkt hier bei uns "auf dem Land" ~30€/m² für die Fußbodenheizung und noch mal ...
... wohne am Rande von München und saniere derzeit das Einfamilienhaus meiner Großeltern aus den 60er Jahren. Dabei wird der komplette Fußboden mit
Estrich
neu gemacht mit Fußbodenheizung. Der alte
Estrich
und Dämmung ist bereits raus. Die Aufbauhöhe des alten Bodens war ca. 8cm. Um kein Problem ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
20
30
40
50
52