Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ estrich] in Foren - Beiträgen
Kosten Dachausbau
... 33qm - 3 Türen weg - 3 Wände weg - Heizung vom Dach in den Keller - massive Betontreppe wird durch Bodentreppe (Holz) ersetzt - kein
Estrich
, lediglich "Standard"-Dämmung Danke und viele Grüße! 0-Nummer
frischer Estrich + Fliesen
Guten Morgen zusammen, wir haben letzte Woche Montag unseren Speicher-Zement-
Estrich
bekommen. Nun soll in 2 Wochen unsere Heizungsanlage aufgestellt werden. Eigentlich würden wir gerne im HW Raum auch unter der Heizung Fliesen liegen haben. Wir sind uns allerdings nicht einig, ob man die Fliesen ...
Fließestrichaufbau Normhöhe? Vorschriftshöhe?
... lassen. Im Moment befindet sich Betonbodenplatte im EG Haus & Garage auf einem Niveau. Bodenaufbau im Haus (Isolierung, Fußbodenheizung &
Estrich
) beträgt laut Plan 17cm. Jetzt kommt meine erste Frage: Das Rohbaumaß in der Höhe des Durchgangs (FH-Tür) Haus zur Garage beträgt 220,5 cm. Die ...
Fußbodenbelag für Fitnessraum/Heimkino
... wasserdicht. Wenn man von der Rolle in Zimmerbreite nimmt, sind auch das einzige Problem die Ränder, damit an der Wand nichts unter den
Estrich
läuft (Silikonfuge hilft fürs erste
Material für Trennwand
... Die Wand soll nicht großartig belastet werden, soll jedoch eine Schiebetür bekommen. Da wir eine Bodenheizung haben, würde ich ungern in den
Estrich
bohren. Hätte folgende Ideen: 1. Gipskartonplatten auf Schiene, innen Dämmzeug. Schiene mit Industriekleber verbinden. 2. Gipsdielen (Stein auf ...
Statikproblem wegen Löcher zwischen Boden und Wand möglich?
[Seite 2]
... Braune schaut für mich nach zum Abreißen durchnäßten Tapetenresten aus, und ansonsten sehe ich rund um die Rohrdurchstöße Trocknungsrisse im
Estrich
. Daß Luftfugen zwischen
Estrich
und Wand nicht zugeschmiert werden, sollte klar sein - sonst wäre der
Estrich
ja nicht schwimmend, sondern eine ...
Ist Feuchtigkeit bei Kunststoff-Sockelleisten ein Problem?
Nein! Wenn der
Estrich
noch zu feucht ist, hast Du ganz andere Problem. Was sollen erst die Menschen machen, die direkt Holz auf den
Estrich
kleben/legen?
Bewertung Immobilienangebot
[Seite 4]
... möglich sein" habe ich einen Denkfehler gemacht. Die Fußbodenheizung. Ich nehme mal nicht an, dass es sinnvoll ist die neue Wand auf Fliesen bzw.
Estrich
zu stellen... Porenbeton scheint mir da gewagt (zu schwer auf
Estrich
?) und Rigips ist ja auch doof, weil die Profile ja auch irgendwie am ...
Parkett oder Laminat? - Die Unterschiede
... in Form einer mind. 0,2 mm dicken PE-Folie schützt später das Laminat vor Feuchtigkeit. Verklebter Teppichboden auf
Estrich
Harter Nadelfilzboden kann liegen bleiben. Schlingen- oder Veloursteppich muss entfernt werden. Beim Hochnehmen des Bodenbelags bleiben oft Reste des ...
Bad nach Komplettsanierung hohe Luftfeuchtigkeit
... das dürfte im Juni /Juli gewesen sein: - Wände geöffnet, Rohre neu verlegt, Wände verschlossen und verputzt - Der Boden entfernt, neuer
Estrich
gemacht - Fenster in Außenwand ersetzt, kleineres Fenster daher Zugemauert und verputzt - neu Verfließt Hat jemand eine Idee wie ich hieram besten ...
Badezimmer-Bodenfuge Dichtigkeits-Absicherung
Das Haus ist alt, das Dachgeschoss ist neu ... und dort kommt ein Bad hin. Der 6,5 cm dicke
Estrich
liegt auf einer Styropor-Trittschalldämmung mit einer Folie, die auch der Befestigung der Fußbodenheizungsschläuche diente. Hier sieht man eine Stelle, wo der
Estrich
noch nicht vollständig ist ...
Was für ein Boden ist das? Gibt es da Schadstoffe?
... Steinboden. Er ist recht staubig. Wenn er nass wird, dann färbt er stark ab und braucht länger zum trockenen. Was ist das für ein Boden? Ist das
Estrich
? Der Boden ist nicht gefährlich, oder? Die Freundin hat überlegt den Boden so zu lassen, für die Optik, und mit Teppichen darüber zu arbeiten ...
Geländer für Spindeltreppe (Aufgesetzte vs. Seitliche Montage)
... bauen. Nun ist es ja so, dass eine aufgesetzte Montage eines Geländers vermutlich relativ schwierig ist, da unter unserem Bodenbelag ca. 8cm
Estrich
und 8cm Dämmung liegen. Eine Montage der Ständer im
Estrich
ist sicherlich nicht standfest genug denke ich. Nun sehe ich also 2 Möglichkeiten ...
Flüssiger. elastischer, wasserdichter Estrich unter Bodenfliesen?
... Fugen oder durch Risse in den Bodenfliesen kein Wasser nach unten durchsickert soll unter die Fliesen ein flüssiger. elastischer, wasserdichter
Estrich
aufgebracht werden. Es kann auch eine zusätzliche Schicht über dem
Estrich
sein. Wichtig ist, dass diese Schicht über dem
Estrich
Vibrationen ...
Feuchtigkeitsproblematik in Dämmung/Dampfbremse
... dem Bau unseres Einfamilienhaus's begonnen, lief auch alles soweit gut. Es wurde mit Proenbeton gemauert das Dach ist drauf und gedeckt, Innenputz,
Estrich
und auch die Aufheizphase sind jetzt durch. Vor einer Woche wurde auch die erste Schicht des Außenputzes fertiggestellt(zu dem Zeitpunkt lief ...
Kaufberatung Vinylboden für Neubau
[Seite 11]
... in Landhausdiele entschieden. Ich habe noch eine Frage zum verlegen. Im OG haben wir 3 Räume und Flur. Zu jedem Räum ist eine Dehnungsfuge im
Estrich
. Im OG sollten wir aufjedenfall die Dehnungsfugen im
Estrich
auch beim Modular One übernehmen und eine übergangsleiste installieren richtig? Wie ...
Wann sinnvollerweise Versorgungsanschlüsse in das Haus führen?
bei mir wurde das eher zufällig nach Innenputz und
Estrich
gemacht. Vor
Estrich
wäre auch gegangen. Vor Innenputz eher unpraktisch. Finde nicht, dass da schon Fliesen liegen müssen wozu?. Vorher Streichen macht auch nicht viel Sinn. Ja, man kommt besser hinter die Installationen, aber da wird noch ...
Trinkwasserleitung Verlegung unter oder in Fußbodenheizung
... sollen über den Boden geführt werden. einfache Frage: Sollen diese in die Dämmung auf den Rohfußboden oder in die Fußbodenheizung/
Estrich
(über der Noppenplatte)? Aufbau: Beton, Dämmplatten, Fußbodenheizung in Noppenplatten,
Estrich
VG
Wie teuer war eure Aufmusterung / versteckten Kosten?
[Seite 5]
... aber leider nicht gefunden. Zugegeben, es ist ein recht geräumiges Haus in dem alle Stockwerke vollen Wohnqualitätausbau haben - und der
Estrich
ist im Winter getrocknet. Dort wo die Kabel zum Heizer liefen, ist immer der Schnee weggeschmolzen weil der Heizer soviel gezogen hat. Also die ...
Erfahrung mit nachträglich gefräster Fußbodenheizung im Altbau
... ist Baujahr 1980 1.Stock 2-fach Verglasung Rollladenkasten habe ich schon auf neue moderne ausgetauscht Bodenaufbau: 2,5cm Styroporplatten Restlich
Estrich
bis insgesamt 10cm Mein Plan war es jetzt eine neue Gasheizung einzubauen und zusätzlich eine Fußbodenheizung einzufräsen. Der Heizungsbauer ...
Wie weit Fliesen legen zur Haustüre (Abstand)
... werden soll? Hatte das jem. so ähnlich bzw. kennt das jem.? Wie weit reicht die Haustüre noch nach innen? Ich denke, es hat einen Grund, warum der
Estrich
Leger an der Holzplatte aufgehört hat bzw. diese so gesetzt hat. Oder? Vielen Dank. 69222
Wie Rohre bzw. gesamte Öffnung abdichten
[Seite 2]
... Frage, warum Du das "abdichten" möchtest! Anhand der Leerrohre scheint das ein neues Gebäude zu sein? Die Rohre liegen auf der Bodenplatte unterm
Estrich
. Der Belag scheint Klick-Kork o. ä. zu sein. Alles was durch die Bodenplatte oder eine Rohreinführung kommt, kommt im Zweifel auch durch den ...
Nach Estrich-Abbruch: undichte Stelle im Keller - wie abdichten?
... sein und bleiben. Bislang konnte keine besondere Feuchte Inder Wand festgestellt werden. Aufgrund einer Überflutung des Kellers musste ich den
Estrich
abreißen. Unter dem
Estrich
waren 2 cm Styropor und eine angegriffene (porös) horizontale Feuchtigkeitssperre (Bitumenbahn). Nach 2 Tagen, als ...
Wann den Randdämmstreifen entfernen?
Hallo, Das ist eine gute Frage und bei uns wurde vor etwa 3 Monaten
Estrich
gelegt. Jetzt möchte ich den entfernen, denn zwischen Trennstreifen und Wand befindet sich
Estrich
. Der ist dort einfach hereingefallen. Jetzt werde ich aber warten mit dem Entfernen, bis ich den Belag gelegt habe. Vielen ...
Schimmel im Keller: Feuchtigkeit von unten oder Kondensatproblem
[Seite 2]
Neuer
Estrich
(3 Monate Trocknungszeit), Putz ausgebessert (1 Monat Trocknungszeit). Vielleicht war das wirklich noch zu feucht. Wäre eine gute Erklärung.
Installation Elektro Neubau Einfamilienhaus - Bewertung und Anregungen
[Seite 3]
... ich unprofessionell. Warum geht er nicht einfach durch die Wand oder über die Garage nach draußen? 15cm Abstand zur Wand hat den Grund dass der
Estrich
an den Rändern nicht brechen kann. Wenn da so eine dicke Wurst liegt ist es unten drunter hohl und er kann brechen. Selbiges im Bereich der ...
Estrich auf Fußbodenheizung -> Wandputz vor Estrich notwendig?
... dabei zu Verzögerungen kommt. Deswegen liegen meine Handwerker gerade im Klinsch darüber, ob man jetzt direkt auf die Fußbodenheizung den
Estrich
legen kann, oder nicht, weil man wohl zuerst die Wände geputzt haben soll. Ich muss nun diese Entscheidung treffen, ob zuerst die Innenwände geputzt ...
Schimmel unter Estrich in Dämmschicht
Hallo, hat jemand Erfahrung mit Schimmel in der Dämmschicht unter dem
Estrich
? Wie man diesen erkennen/messen kann? Es gibt ja z.B. diese Schimmeltest für die Raumluft, wo man Petrischalen für 2h hinstellt und dann die Keimbelastung nach einem Zeitraum X bewertet. Erscheint dieses sinnvoll? Andere ...
Erst Fliesen oder erst Oberputz
Hier war erst Putz, dann
Estrich
, dann kam Fliese, dann kamen wir mit Spachtel, Schleif, Glasfaser, Latex. Am Ende die Türenund die Sockelleisten, nur die von Fliese waren schon dran, er schnittbseine aus Fliesen. Versiegelt hat er dann alles, er war darin ein ...
1
10
20
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
50
53
Oben