Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ estrich] in Foren - Beiträgen
Trainingsgeräte in den Keller (Neubau) bekommen?
[Seite 2]
... hochtragen, die armen. Naja, jedenfalls mussten wir uns mit dem Teil dann auch was überlegen, weil zu diesem Zeitpunkt natürlich noch kein
Estrich
drin war. Wir haben die Wanne also auf einer OSB Platte mit zwei druntergeschraubten Rollbrettern gelagert, um sie wenigstens etwas bewegen zu ...
... kann ich die Geräte auch nicht mit einem Kran herein heben lassen, da zu diesem Zeitpunkt ja noch keine Fußbodenheizung/
Estrich
verlegt ist. Auch wenn dies ein eher untypisches Problem ist - fällt jemandem von euch ein, wie ich meine Trainingsgeräte in meinen Keller bekomme? Oder bin ich ...
DHI Planen und Wohnen St. Wendel
[Seite 15]
... ioniert? Bei uns lagen gestern Abend schon im ganzen OG die Schleifen für die Fußbodenheizung. Heute werden noch die im EG ausgelegt. Dann kann der
Estrich
kommen
[Seite 17]
... wir schon vor ein paar Wochen komplett g
Estrich
en. Habt ihr im Heizungsraum schon Bodenfliesen verlegt? Das haben wir uns wegen der Feuchte im
Estrich
noch nicht getraut. Die Wände in den Wohnräumen haben wir komplett filzen lassen und werden diese nur noch streichen. An die Decken in den ...
[Seite 18]
... mit Trockenbau-Vorwandinstallationen ?! Spülkästen etc. ?! Den Heizungsraum haben wir zur Hälfte gefliest, den Rest machen wir dann, wenn der
Estrich
trocken ist. Laut
Estrich
leger ist die Vorgehensweise vollkommen in Ordnung. Wir wollten, das die Heizung auf die Fliesen und nicht auf den
Estrich
...
Meiste Feuchtigkeit durch Estrich?
[Seite 3]
... ist in 200 Jahren noch stehen, das glaube ich macht ein Fertigteil Haus nicht unbedingt. Ich würde immer Stein auf Stein bauen. jetzt zu deiner
Estrich
frage: Ein normaler
Estrich
bringt natürlich Feuchtigkeit ins Haus, die aber nach 5 Bis 7 Tagen auch wieder abgelüftet ist, Tapeten und Farbe ...
... gegeben, Argumente gegen Fertighäuser in Holzständerbauweise vorzutragen. Jedenfalls hat er auch gesagt, dass die meiste Feuchtigkeit mit dem
Estrich
ins Haus kommt und es daher egal ist, ob man Stein auf Stein baut (und sich damit dem Wetter-Risiko aussetzt) oder innerhalb kürzester Zeit den ...
Frischer Estrich - Wasserschaden
... alles absolut reibungslos, sodass wir uns auf ein Unglück schon direkt eingestellt haben. Jetzt war es auch soweit: Am Mittwoch wurde ganztags der
Estrich
(Zement
Estrich
, schwimmend) verlegt und alles war gut. Am Donnerstag gab es bei uns ein massives Unwetter mit extremen Hagel, in Folge dessen ...
[Seite 2]
... habe ich gerade auch nicht zur Hand. Doch, die Frage stellt sich sehr wohl; Vertrag kommt von vertragen! Und da Du Dich ja "vorsichtig am
Estrich
bewegt hast" hätte Dir auch einleuchten können, dass Regenwasser - gerade wo
Estrich
hauptsächlich aus Sand, Zement und Wasser besteht - Deinem ...
Architektin ändert ohne Rücksprache und ich soll nun zahlen
Hallo Bauexperte, begonnen hat er Unternehmer Mitte Juli. Gestern kam schon der
Estrich
... Unterschrieben habe ich lediglich das Baugesuch und den Bauvertrag. Mehr nicht. Ich habe immer mehr das Gefühl, als Frau nicht für voll genommen zu werden auf dem Bau. Eine Tür habe ich wieder breiter machen ...
[Seite 2]
... festgestellt - Steigschacht um Abgasrohr teilweise mit brennbaren Materialien (Styropor) - Wandputz teilweise über 6 mm auf 1 m aus dem Lot -
Estrich
nicht waagerecht (bis zu 7,5 mm Abweichung zur Waagerechten) - fehlende Trennfugen an den Türen im
Estrich
- keine Wärmedämmung unter dem ...
Feuchte Wand durch fehlendes Lüften nach Estrich
[Seite 2]
Also, der
Estrich
wurde verlegt und mein Vater bekam vom Bauleiter den Schlüssel erst zur Hausübergabe. Trotz telefonischer Nachfrage nach dem Schlüssel und Erinnerung wurde 3-4 Wochen nicht gelüftet nachdem der
Estrich
gelegt wurde. Höchstens wenn mal für ein paar Stunden Handwerker da waren kam ...
[Seite 6]
Ich finde das sehr schwer zu beurteilen, wenn man nicht weiß, warum Dein Vater nicht damals schon aktiv wurde. Zwischen
Estrich
und Hausübergabe passiert ja einiges... und wenn man selbst Bauherr ist, hat man auch Verantwortung. Allerdings kann ich mir hier auch vorstellen, dass es ein ...
Parkett und Fliesen in einem Raum
[Seite 4]
... keine gute Trennlinie für Parkett und Fliesen finden lies. Im Nachhinein ärgern wir uns, dass wir uns nicht für geschliffenen und versiegelten
Estrich
entschieden haben. Das wäre noch eine weitere Alternative, die aber finanziell nichts spart
Habt Ihr Trennschnitte im
Estrich
?
Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte
[Seite 5]
Bei uns ist auch bei zwei Räumen im Keller die Bodenplatte flügelgeglättet worden und sonst nix. Im Vergleich zum nackten
Estrich
sandet der nicht mehr, saugen und wischen ist bisher nicht negativ aufgefallen. Im Technikraum haben wir so eine Betonfarbe draufgemacht, das sieht ein bisschen ...
... wir hier auf Heizung, Dämmung und Putz- bzw. Malerarbeiten. Allerdings stellen wir uns gerade die Frage, ob es ein Fehler war, dort auf einen
Estrich
und einen zusätzlichen Bodenbelag zu verzichten. Hat jemand Erfahrungen mit einem Keller wo die reine Bodenplatte den Untergrund bildet. Kann man ...
Aufheizen Estrich mit Gerät vs. mit Wärmepumpe Kosten?
[Seite 2]
Wie hoch wird denn dein
Estrich
geheizt? Wir hatten hier mal eine größere Diskussion ob es wirklich nötig ist den
Estrich
auf über 50 Grad zu heizen wenn in der Praxis die Vorlauftemperatur nur bei 30 Grad liegt. Ich vermute, hier könnte der Unterschied liegen. Ich bin da aber selbst auch ...
[Seite 3]
... dass das Funktionsheizen der Überprüfung aller Bauteile dient, welche für den Einbau einer Warmwasser-Fußbodenheizung verwendet wurden. Da der
Estrich
zu diesem Zweitpunkt noch "jungfräulich" ist, damit aufgrund der beinhalteten Wassermenge beim Trocknen/Aufheizen noch erhebliche Spannungen ...
Estrichausführung im Speicher - Decke zwischen Speicher und Wohnraum
[Seite 2]
Kann man machen. Dann sind die Leitungen nicht direkt im
Estrich
. Aber wie gesagt, ist Dein gesamtes Haus gedämmt. Wie ein Kühlschrank. Wenn Du dort ein zusätzliches Fach rein legst, ändert sich trotzdem nichts an der Temperatur im gesamten ...
[Seite 3]
Ist das eine Holzbeckendecke zum Spitzboden? Vermutlich ja. Willst du das selber machen oder hast du deinen GU gefragt ob die Decke den
Estrich
von der Statik her auch trägt?
... baue gerade ein KFW 55 Haus, habe ein gedämmtes Dach und darunter ist ein Speicher (Betondecke), darunter ist Wohnraum. Hier würde ich gern einen
Estrich
einplanen. Nun zu meiner Frage reicht der
Estrich
zwischen Speicher und Wohnraum als Isolierung oder sollte ich eine Dämmung einbringen ...
WC-Vorwandelement vor 1m Kniestock auf Fußbodenheizung?
... Am liebsten natürlich Vorwandelement. Problem: Der Kniestock (auf dem Bild zu sehen) beträgt nur 1m. Zusätzlich liegt eine Fußbodenheizung im
Estrich
. Frage: bekomme ich mit diesen Gegebenheiten überhaupt eine stabile Vorwandkonstruktion hin, dass ein Hänge-WC möglich wird? Oder die risikoarme ...
[Seite 2]
... Ausgleichsmasse verteilen, und darauf dann die Füße des Vorwandelementes stellen (Bau/Montagekleber wegen Fußbodenheizung)? Oder lieber den
Estrich
an der Stelle glätten und dort drauf stellen, erst danach ausgleichen? Oder hab ich keine Wahl und sollte versuchen, die Heizschlangen an der ...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 81]
... Temperaturverlauf in den Räumen relativ konstant ist. Ich werde die Tage mal mehrere Temperatursensoren in ein paar Räumen auf den
Estrich
platzieren um die Temperatur des
Estrich
über den Tag/Nacht zu beobachten. Zur Info, mein Haus ist von 2008, hatte die Wärmepumpe gegen eine Gastherme ...
[Seite 209]
... ucht, 300l von ca. 28 Grad auf 46 Grad. Also mehr als 0,5 kW kann der Unterschied nicht betragen, sollte also unkritisch sein. Außerdem kühlt der
Estrich
weniger aus. Ich muss das mal beobachten
[Seite 286]
... 1-2c höher als benötigte RT wegen Photovoltaik/Mittagsüberheizen. Dann würde die Wärmepumpe doch in der Übergangszeit in einem Takt den
Estrich
durchheizen bis die RT sagt "stop". Das wollt ihr doch oder? Warum so kompliziert
[Seite 162]
... genug? Sprich: Die Formel Vorlauf-Rücklauf*1,16*Durchfluss sollte eigentlich relativ exakt angeben wie viel Energie denn nun wirklich im
Estrich
angekommen ist. Wenn du das integrierst, solltest du eigentlich in der Lage sein, den gesamten Wärmeertrag der Wärmepumpe übers Jahr zu berechnen ...
[Seite 516]
... Räume auf. Mache ich da einen Deckfehler? [*]An welchen Anschlüssen des allSTOR ist bei dir die Wärmepumpe angeschlossen? [*]Und trägt der
Estrich
einen so viel größeren Speicher? Der Heizungsbauer sagt natürlich selbstverständlich. Bin mir da nicht sicher. Der Fußbodenaufbau besteht aus 10,5 ...
1
10
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
30
40
50
53