Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ essbereich] in Foren - Beiträgen
2,40m Raumhöhe mit Spotbeleuchtung ausreichend?
... ind. Jetzt die Frage: Reicht das um sich wohl zu fühlen? Neben drei Zimmern von 10-20qm im OG würde dies auch einen großen Raum mit Wohn, -
Essbereich
und Küche betreffen. Ich bin mal auf Meinungen gespannt. Vielen Dank schonmal
Neubau: ca. 280m2 plus Keller - Eure Anregungen
... Teilkeller, 2 Vollgeschosse plus DG Anzahl der Personen, Alter: 5, (41,40 und 3 Kinder (13,9,9) Raumbedarf im EG, OG: Grosser Wohn und
Essbereich
im EG (Platz fuer ein Klavier), Bad und Fernsehzimmer im EG (kann auch als Schlafzimmer genutzt werden, bei eventueller Pflegebeduerftigkeit von ...
Badezimmer Grundriss Entscheidungshilfe
[Seite 3]
Danke dir für deine Gedanken zum Grundriss, ypg! Lass mich kurz ein paar Erklärungen dazu geben: Dass der
Essbereich
nicht gerade großzügig ist, weiß ich. Der Plan, den ich gepostet habe, ist hier ehrlich gesagt etwas irreführend, da er den Aufschlag der Glastür zum Flur falsch herum darstellt. Es ...
Abschluss Findungsphase für Anbau an Kernsaniertes Einfamilienhaus
... mit festverglasten Flächen über den Flügeltüren. Hintergrund ist, dass wir auch aus dem
Essbereich
gerne den schönen Blick Richtung Norden haben wollen. Das kleine Dachfenster im Norden so wie gezeichnet, macht eigentlich keinen Sinn. Stattdessen würden wir das Dachfenster weiter im Süden machen ...
Ziegel gefüllt oder ungefüllt relevant für Schallschutz innen?
... Grundsätzlich habe ich das verstanden. Beim Grundriss wurde tatsächlich auch darauf geachtet (Schlafzimmer nicht neben Bad, Wohn- u.
Essbereich
abgetrennt vom Flur und OG). Die Türen haben wir noch nicht ausgewählt, aber auch dabei wollen wir das Thema berücksichtigen. Widersprechen ...
KFW40 Haus mit 10 kW Kaminofen zu groß oder ok?
Hallo Zusammen, wir planen aktuell in unserem offenen Wohn/Kochen/
Essbereich
einen 10 kW Kaminofen. Dieser dient nur für ein angenehmes Raumgefühl und sollte Abend angezündet werden, kein Wärmetauscher für Wasser. Frage, ist der Einsatz zu groß dimensioniert oder i.O? Haben ca 80 m², siehe Fotos ...
Grundrissänderung Wohnung plus Anbau
... Abgeschlossener Wohnbereich (aktuell ist alles sehr offen gestaltet) -2 Kinderzimmer -Badezimmer, Gästebad -Schlafzimmer -offener Wohn-
Essbereich
. Balkon und Garten sollten vom Wohn-
Essbereich
zu erreichen sein. -Abstellraum Ich habe laienhaft mal einen eigenen Entwurf erstellt. Dabei ...
Grundrissplanung für Erdgeschoss - Ideen?
... ggf. noch optimaler für unsere Bedürfnisse hinbekommt. Im EG sind folgende Räume gewünscht: - Arbeitszimmer ca. 12qm - Großzügiger Wohn/
Essbereich
- Küche (Schiebetür präferiert, ggf. auch offen wenn das sinnvoller ist) - WC mit Dusche (möglichst platzsparend) - Diele (möglichst platzsparend ...
EG ca. 100 qm, OG ausbaufähig (geplant Bad, 2 KZ, 1 Abstellraum)
[Seite 2]
... und Baustil angeht, mit Nordlys selten einer Meinung, aber hier hat er 100% recht: Küche und Hauswirtschaftsraum unbedingt tauschen und dann
Essbereich
und Wohnzimmer. Tür von der Küche in den Wohn/
Essbereich
, dann macht das Sinn. Ein Esstisch, der nur dann genutzt wird, wenn Gäste kommen ...
Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34
[Seite 10]
... weil ich sehr Autolärm-empfindlich bin) - je nach Höhen ans OG oder Splitlevel. Damit mir das nicht zu dunkel wäre, würde ich den
Essbereich
vermutlich als Wintergarten-Anbau anlegen. Hat meine Tante so gebaut und es ist sehr cool (aber war auch teuer). Interessant wird die Frage nach der ...
[Seite 19]
... mein Geachmack. Ich hatte selbst mal ein Haus, welches solch eine Kubatur hatte, nur halt nicht so stylisch (BJ 78) Wie breit ist denn der Wohn-/
Essbereich
? Wozu dient das Atelier? Was ist da mittig vom Wohn-
Essbereich
? Reicht Euch der Eingangsbereich als Garderobe? Ein Schrank ist dort nicht ...
Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung
... Ich habe die Lichtplanung wie folgt geplant: 90646 Ich werde hier größtenteils auf Deckenspots setzen, lediglich in Schlafzimmer und Wohn-/
Essbereich
wird es Änderungen geben. Lampe 1-5 werden warmweiße Leuchten werden. Bei der Diele habe ich 3 Deckenleuchten in Form von Spots eingeplant ...
Grundriss Einfamilienhaus ca. 180 m²
[Seite 2]
... schon ganz klar Teil des eigentlichen Wohnbereichs, der als Verbindung der einzelnen Bereiche gilt. In diesem Fall im Süden der Wohn-
Essbereich
, im Westen der Elternbereich und im Osten der Aufgang in das OG. Der Windfang sollte mit Fliesen und der Vorraum mit Parkett ausgestattet sein. Freunde ...
Erfahrungen mit dem Einsatz von Lichtvouten
Hallo zusammen, ich bin gerade an der Lichtplanung für meinen Wohn-/
Essbereich
und möchte hier auch gerne Lichtvouten einbinden. Neben Downlights für den Wohn-/Bereich will ich zusätzlich am Esstisch eine Pendelleuchte einsetzen. Wir stehen kurz davor die Rigips Platten zu montieren und müssen ...
Planung Erdgeschoss Essen/Kochen/Wohnen
Ich weiß noch nicht so genau was mich stört, aber mich würde die Planung spontan angesehen nicht ansprechen. Die Möblierung von
Essbereich
, des Wohnbereich und der Küche stell ich mir was schwierig vor. Rechts unten wäre wohl Küchenbereich, links dann
Essbereich
und zu den Zimmern hin der ...
Terrassendach bei trapezförmigen Grundstück
[Seite 2]
... Richtung Westen. Das führt aber dazu, dass wenn die Sonne abends tief steht, man sowohl auf der Terrasse als auch jetzt zur Jahreszeit im
Essbereich
im Wohnzimmer nicht sitzen konnte ohne geblendet zu sein. Im
Essbereich
im Wohnzimmer reicht uns die Markise an der Überdachung, aber auf der ...
Grundstückswahl - Südhang mit Erschließung von Norden
[Seite 6]
... können, ohne Treppen steigen zu müssen und zum anderen, vom Schlaf- bzw. den Kinderzimmern direkt in den garten zu können während von Küche/
Essbereich
eine Terrasse mit erweitertem Koch/
Essbereich
(Grill, Gartenstühle, etc.) ausreicht. ist das sehr unüblich gedacht, bzw. was spricht so enorm ...
Grundstück- und Grundriss-Planung mit Zufahrt in Süd-Ost
... gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll im EG: Offener Wohn-
Essbereich
, Technikraum ohne Hauswirtschaftsraum, Zusätzlich Zimmer als Büro, Gäste-WC ohne Dusche. [*]im OG: Elternschlafzimmer, 2 Kinderzimmer, Bad mit Dusche + Badewanne ...
Kleines Haus auf großem Handtuchgrundstück
[Seite 9]
... andere nicht so gerne. Deswegen habe ich diesen Thread eröffnet. Die Küche bleibt (fast) so groß, die entspricht unserer Lebensweise. Der
Essbereich
ist aber wirklich .... bescheiden. Da muß `was passieren. Allerdings möchte ich den Bereich nicht auf reinen
Essbereich
reduziert sehen, er ist ...
[Seite 11]
Mir fällt noch was zur Heiztechnik ein - ein zentraler Grundofen. Der wärmt Küche,
Essbereich
, Wohnbereich, Flur und Gästezimmer sowie den Treppenbereich und den oberen Flur. Der orangefarben dargestellte Bereich wird Speichermasse, eine Glastüre kann zum
Essbereich
hin eingebaut werden, mögljch ...
Grundriss Einfamilienhaus, leichte Hanglage, NW-Ausrichtung
[Seite 9]
... ggf. ist auch Platz für einen Hobbybereich weiter hinten..) Das Büro liegt jetzt im Süden, denn wir möchten Wohn- und
Essbereich
zum Garten ausrichten. Wir verbringen zudem (sehr) viel Zeit im Home Office, da ist etwas Sonne auch nicht verkehrt. Er hat sicherlich viele Schwächen aber mir ...
Hausplanung auf vorhandenem. Grundstück
[Seite 7]
... Speis soll begehbar sein... Die Küche wurde ansonsten auch enger, weil im Eingangsflur etwas mehr Platz geschaffen wurde. Findet ihr den
Essbereich
geräumig genug? Die Speis wurde deswegen schon mal verkleinert. Die Terrassentür relativ knapp vor dem Esstisch wird wohl nur als Schiebetür ...
Einfamilienhaus–Neubauvorhaben von Tag 1 an - Und die Planung beginnt
[Seite 40]
... sind wir fertig mit bauen und den Stress tu ich mir sicher kein zweites Mal mehr an Zweitens hat unser Bebauungplan keinen so großzügigen Wohn/
Essbereich
mit 60qm zugelassen, da die erlaubte Grundfläche nur 85qm war. Und drittens muss man sich diese Großzügigkeit ja auch noch leisten können ...
Grundrissdiskussion / Einfamilienhaus auf Grundstück länglich mit NO-Ausrichtung
[Seite 3]
... immer, beides hat Vor und Nachteile und man ist von Randbedingungen umzingelt [*]Wohn-/
Essbereich
: Die Größe haben wir von unserer jetzigen Wohnung abgeleitet, mit der wir gut zurechtkommen. Auch in Musterhäusern haben wir uns die Größen angeschaut und hatten es für okay befunden ...
Grundrissvorschläge: Einfamilienhaus Satteldach - ca. 170qm
... Carport oder die Garage her gibt. Klinker Optimal aber vermutlich zu teuer. Ausrichtung: Wichtig ist uns die Abendsonne im Wohn-
Essbereich
-> Süd/west Ausrichtung. Maximale Höhen/Begrenzungen: 9m weitere Vorgaben: Garagen Einfahrt parallel zur Straße 1,5m Abstand zur Straße oder 90grad versetzt ...
Grundriss eines Einfamilienhauses, Feedback
[Seite 15]
... irgendwann nerven? Im Vergleich zum ersten Entwurf (S. 1) finde ich es schon mal gut, dass diese zwei dicht beieinander stehenden Türen (Küche/
Essbereich
) verschwunden sind. Allerdings: Einer der häufigsten Wege wird sein Wohn/
Essbereich
zur Toilette im Erdgeschoss. Der ist relativ weit. Bei ...
Grundriss Entwurf Einfamilienhaus mit 10% Südhang. Hauseingang Podesttreppe
... WC/Dusche im EG. 92394 92395 Folgende Zimmer hätten wir geplant: 1: Wohnen mit Schiebetüre in den
Essbereich
2:
Essbereich
3: Küche mit Schiebetüre in den
Essbereich
4: Hauswirtschaftsraum 5: Gäste-WC/Dusche 6: Flur 7: Podesttreppe mit vergrößertem Podest 8: Abstellraum 9: Bad 10: Kind I ...
[Seite 2]
... falls Gäste kommen. Damit Licht in den Flur kommt hätten wir auf der Nordseite im Treppenhaus ein Fenster eingeplant. Die Türe in den
Essbereich
ebenfalls mit Glas damit im unteren Flur auch Licht ankommt. Die Idee war damit wir vom Hauswirtschaftsraum den unteren Bereich des Podests etwas ...
[Seite 4]
... zweite Idee zu dem Ansatz mit Eingang in der Podestebene wäre Eingang im Obergeschoss, sodass die Gäste in den Wohn und
Essbereich
eine Etage nach unten gehen müssen. Hier müsste aber das Haus etwas höher Gesetzt werden und auf der Terrassenseite mehr Erde abgetragen werden. Ich habe jetzt ...
Erste Grundriss-Planung Einfamilienhaus 155m2
[Seite 3]
... ja in #1 eingestellt hast, hat einige Mankos: Das Esszimmer behindert den Zugang zur Küche, die Breite der Treppe mit der Trennwand behindert dem
Essbereich
, als
Essbereich
wahrgenommen zu werden. HWRs von Danwood sind eigentlich zu klein und bieten Euch somit nicht das, was ihr haben wollt ...
1
10
11
12
13
14
15
16
17
Oben