Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ erdreich] in Foren - Beiträgen
Pfusch am Bau - Regen- und Schmutzwasser wird ins Erdreich abgeleitet
... weiter auf den Grund gehen wollte, habe ich das Rohr weiterabgesaugt und mit der Kamera begutachtet. Das Rohr endet im
Erdreich
und ein gelbes Drainagerohr ist deutlich zu sehen. Aufgrund des Gestanks im Waschraum ahnte ich schon böses und bat meine Frau während der Begutachtung das Wasser ...
Fehlende Drainage bei Neubauten?
... drunter ist und wie die Wand isoliert wurde. Es könnte sein unter dem Rasen befindet sich Schotter. Mit den Jahren sammelt sich Humus,
Erdreich
usw. und es wächst dann Gras drüber. Das sollte man also zuerst mal analysieren. In der Regel befindet sich als Sperre zwischen
Erdreich
und Wand ...
Wie Noppenbahn richtig an Sockel montieren, Erfahrungen?
Ob Noppen zum Bauteil oder zum
Erdreich
hängt von der gewünschten Funktion der Noppenbahn ab. Beides geht. Noppen zum Bauteil: Bessere Hinterlüftung gegen Feuchtigkeit Noppen zum
Erdreich
: Besserer Schutz des Bauteils Befestigung hängt natürlich vom Bauteil ab. Was ist unter dem Sockelputz ...
Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang
[Seite 3]
... miteinander verbinden. Da wir keine 22x4 m lange Terrasse brauchen fänden wirs auch schön, wenn die Terrasse kürzer ist und direkt ans
Erdreich
anschließt. Ich war gerade bei einem Holzhausanbieter, der mir sagte, dass sie bei einem Mitarbeiter von ihnen ein ähnliches Haus bauten. Sie ...
unzureichende Tiefe der Rohre zu den Erdsonden?
... denke ich aber immer wieder dran ob ich nicht einiges an Wirkungsgrad verliere weil evtl die Leitungen zu den zwei 99m Sonden sehr flach im
Erdreich
liegen. Ich hab es nicht auf den cm nachgemessen aber sie liegen nicht tiefer als 60cm. Da wir über der einen Leitung auch noch etwas Boden ...
5-6 cm Breite statische Betonwand im Außenbereich
[Seite 3]
... wird. Das bedeutet aber auch, dass die Wand dann noch instabiler werden könnte. Hab ich bei der Therorie einen Dedankenfehler ? Die Wand im
Erdreich
dürfte bei 5-7 cm doch vermutlich nur Erdfeuchtigkeit abhalten. Der Frost dürfte vermutlich durchgehen oder? wie müsste die Wand den im ...
Sole/Wasser-Wärmepumpen
... würde, da keine herkömmliche Kollektorfläche genutzt wird, sondern Sprialrohre. Es kann ja sein, dass dann mehr Energie aus dem
Erdreich
absorbiert werden kann, die Frage, die ich mir stelle ist nur: Kühlt das
Erdreich
dann nicht zu sehr aus und besteht die Gefahr eines Permafrostbodens ...
Perimeterdämmung - Möglichkeiten
... und dann noch andere Dimensionen ist an sich schon fehleranfällig - aber da wissen hier andere mehr. Bei der Dämmung würde ich im
Erdreich
nicht mit Schüttungen arbeiten. Die sind dafür auch nicht zugelassen. Alternativ zu XPS Platten, wenn diese nicht plan Anliegen, gäbe es PUR ...
Streifenfundament und Erder korrekt?
... Verbindung (drunter ist ja Noppenbahn) des Streifenfundaments in dem der Erder eingegossen wird für eine leitende Verbindung mit der
Erdreich
aus? Spricht was dagegen Leerrohre für Kabel innerhalb der Bewehrungskörbe mit in die Streifenfundamente eingiessen zu lassen? Vielen Dank für eure ...
Bau eines Einfamilienhauses (Einfamilienhaus)
[Seite 5]
... angemessen sind; bei nicht übermäßig aufwendiger Architektur des Einfamilienhaus und ohne Maler- und Bodenbelagsarbeiten. Ist das
Erdreich
schwierig, die Deponiekosten recht hoch - brauchst Du ein Chemisches Gutachten für das überschüssige
Erdreich
? - kommt noch einiges an Kosten hinzu. Insofern ...
Heizungsanlage, Kollektoren, Isolierung, Preis
[Seite 2]
... Wänden und den Fundamenten gespeichert. Reicht das als Wärmespeicher nicht aus werden zusätzliche Erdkollektoren installiert und auch das
Erdreich
im Prinzip als Langzeitspeicher eingesetzt. Im Winter wird dann diese Speicher Wärme über eine Wärmepumpe wieder abgerufen. Man kann die ...
Innendämmung im Keller anbringen der als Wohnraum genutzt werden soll
... Wärmedämmung angebracht. Der Keller ist trocken und hat keine feuchten stellen, simmel oder ähnliches. Der Keller liegt fast überall im
Erdreich
und ist ringsrum mit schwarzanstrich versehen. Danach kommen dann so Holkammersteinen und darüber und davor Kies (siehe Bild 1) Der Raum befindet ...
Erde mit Platten von Haus fern halten
[Seite 2]
... zu 100cm aufschütten möchtest. Dann kannst Du - mit L-Steinen arbeiten - terrassenförmig mit Pflanzsteinen arbeiten Alles andere ist Mist. 100cm
Erdreich
benötigt schon ordentliche statische Fähgkeiten... Auch Deine Platten müssen ordentlich was aushalten. Das große Problem sehe ich aber eher ...
Haus kaufen, umbauen oder Neubau?
[Seite 6]
... eine infoseite oder kann mir jemand nachfolgende u-werte interpretieren? Stahlbetonfläche-Wand: 0.435 Mauerwerksfläche: 0.396 Wände gegen
Erdreich
: 0.503 Wand zum unbeheizten Keller: 0.660 Dachfläche: 0.252 Decke zur Außenluft/Erker: 0.305 Decke zum unbeheiztem Keller: 0.509 KG-Fußboden ...
Erdöltank als Zisterne nutzen: Wer hat das gemacht?
[Seite 2]
... Leistung des Fachbetriebes), bei dichtem Tank: schnelle Freigabe, bei korrodiertem Tank und/oder vermuteter Gefahr von Erdölleckage in´s
Erdreich
: eventuell Entnahme von Bodenproben und Ananlyse durch ein Geolabor + eventuellem Bodentausch. Danach entweder Verfüllen das Tankes mit ...
Wasser drückt durch Wand und Boden in Einstellhalle
... Stockwerkeigentümern. Das Haus wurde im Juni 2010 fertiggestellt. Das Haus ist in den Hang hinein gebaut. Die Einstellhalle ist auf einer Seite von
Erdreich
umgeben und auf der anderen Seite nicht (da in den Hang gebaut). Bei der Wand der Einstellhalle, wo hinter der Wand
Erdreich
ist, drückt an ...
Wieviel Mehrpreis nach Statikerberechnung?
[Seite 4]
Ich dachte, der schwarze Bitumenanstrich wird schwarze Wanne genannt. Hmm… So gut, wie Du siehst, auch nicht. Bei uns, ohne Keller, kam recht viel
Erdreich
zusammen. Über 100 Kubikmeter lockerer Boden. Wir mussten uns sputen, das wegzubekommen, da die Nachbarn auch anfangen wollten. Wir haben über ...
Planung Heiz- und Lüftungstechnik KfW 40-Plus Einfamilienhaus
[Seite 6]
... den ich persönlich ganz cool finde, ob wirklich technisch so umsetzbar kann ich jedoch nicht beurteilen: - In das
Erdreich
werden im Zuge der Erdarbeiten Rohre verlegt, die dann an die Lüftungsanlage angeschlossen werden, sodass die angesaugte Frischluft erst durch die Rohre im
Erdreich
...
Fundament für Anbau: Richtig so, Erfahrungen?
... darauf (mit entsprechendem Feuchtigkeitsschutz) aufzumauern oder sollte man das Fundament mittels Schalung deutlich über das
Erdreich
hinaus betonieren? Evtl. sogar die vollen 50cm die sowieso noch aufgeschüttet werden müssen? Wie sollte die Anbindung an die Haus- bzw. Kellerwand erfolgen ...
Kfw 458 - Heizungstausch - Nachweis Entsorgung?
Tatsächlich werden (müssen) nur die wenigsten Tank geprüft. Im
Erdreich
alle 5 Jahre, im Keller nie (außer größer 10.000 Liter). Ausnahmen in Überschwemmungsgebieten. Ich habe meinen daher auch einfach im Keller stehen lassen - seit 1967 erfolgte aus den o.g. Gründen keine Prüfung. Die alte ...
Gartenmauer 105m² bis 2,5m Höhe als Einfriedung - Welches System?
[Seite 3]
... Fundament gleich Mitgießen" wirft bei mir noch eine frage auf: man sieht hier und da mal, dass der beton direkt auf eine schotterschicht ins
Erdreich
gekippt wird und den fundamentgraben somit ganz ausfüllt. in einigen anderen ratgebern ist dann wieder eine Schalung im
Erdreich
, um eine Drainage ...
Dämmung erdberührender Bereich
Für die Dämmung im
Erdreich
wird meistens XPS eingesetzt - das ist ein sehr dicht aufgeschäumtes Polystyrol Material mit geschlossenen Zellen und sehr hoher Druckfestigkeit. Wer die Materialunterschiede nicht kennt, der könnte das als sehr dichtes Styropor beschreiben. Die Dämmung des Betons im ...
Fläche für Lagerung des Aushubs? Ohne amtliche Genehmigung?
... Kubik gewachsener Erde als Aushub (Kelleraushub muss ja größer als Keller sein, da rechnet man so 1,50/2 Meter auf jeder Seite extra) Gewachsenes
Erdreich
ist im Aushub aber so ca. 3 mal so viel an Kubik, weil man ja das
Erdreich
lockert. Bedeutet mind. 1500, also knapp 2000 Kubik. Das sagst Du ...
Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage
[Seite 8]
Hanglage ist eben nicht simpel.
Erdreich
bewegen kostet ordentlich Geld. Wenn Du über die Fläche von 14 x 30m im Durchschnitt 1qm Erde bewegst, kommst Du auf 420m3
Erdreich
. Wenn alles sehr günstig läuft zahlst Du dafür knapp 50.000€. Ist der Boden etwas schwierig und Du musst das Eine oder andere ...
Wasserrohrleitung aus Erdreich durch Luft zum Gebäude isolieren
... Fußbodenheizung) des (aktuell unbeheizten) Mobilheims eingefroren und geplatzt. Im Zuge der Sanierung des Hauses führe ich die im
Erdreich
verlegte PE-Leitung nun bis ins Haus hinein und setze noch im
Erdreich
einen Abzweig für die Gartenbewässerung. Der Aufbau ist wie folgt: 00 cm Untere ...
Altbau (1938) Isolation und Sanierung
... Erde (größtenteils Kies) wieder zugebuddelt (nicht jeder Arbeitsschritt wurde aufgezählt). Der Keller ist 1.30m tief im
Erdreich
(da kommt dann die Bodenplatte) und guckt nochmals ca 80cm aus dem
Erdreich
heraus, hier tritt meine erste Frage auf, wie hoch soll die Isolierung und die ...
Baukosten Grobabschätzung, realistisch oder nicht?
[Seite 4]
... Ich habe es schon bei DH-Grundstücken erlebt, daß ein Grundstück unbelastet, das andere aber ziemlich tückische Überraschungen im
Erdreich
verbarg. Im Übrigen, wer mehrere tausend Euronen in die Hand nimmt, seinen Traum vom Eigenheim zu verwirklichen, dem sollten € 800.00 die sichere ...
Erdung so korrekt ausgeführt - Erfahrungen?
... leitenden Bauteile (Wasserrohre ,Gasleitung im Prinzip alles aus Metall)zu gewährleisten.Das hat nichts damit zu tun ,ob das Erdungsband das
Erdreich
berührt.Im Gegenteil. Das Erdungsband gammelt irgendwann an der Schnittstelle Bodenplatte-
Erdreich
weg.Aufgrund der im
Erdreich
vorhandenen ...
Materialmix ohne Keller, Sockel, feuchtabw. Stoff Isolation
... Laut Statiker und Zimmermann soll aber der Holzständer 'nicht im Dreck' stehen. D.h. er muß einen gewissen Abstand zur Oberkante
Erdreich
haben (ich glaube das ist sogar vorgeschrieben - 15 oder 30cm). Da die Platte quasi auf Null ist, könnte ich jetzt einen massiven Sockel mauern ...
erhöhter Gründungsaufwand von der Straße abfallender Hanglage 12%
... die technische Frage: Kann man eine Bodenplatte einfach auf einen Ring aus Schalsteinen setzen, die auf einem Fundament im gewachsenen
Erdreich
stehen und diesen "hohlen Vogel" später mit
Erdreich
anfüllen um z.B. eine Terrasse herzustellen? Na dann hoffe ich mal, dass nicht noch schlimme ...
1
2
3
4
5
6
Oben