Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ erdreich] in Foren - Beiträgen
Garage ausbauen
... auf der einten Seite der Garage befindet sich eine Betonwand (welche nicht wirklich schön aussieht), welche kalt ist, da auf der anderen Seite der
Erdreich
ist. Wie isoliere ich am besten diese Betonwand damit sie nicht irgendwann zu schwitzen beginnt? ist dies überhaupt nötig, oder soll ich da ...
Kosten Erdarbeiten ohne Keller
... kann ich mir nur erklären, wenn du Aushub entsorgen musst, eine Versickerung/Zisterne planst, und sonst noch irgendwas von normalem
Erdreich
abweicht. Aber dazu musst du schon konkreter werden
Eingangspodest mit einer Stufe aus Naturstein
... Mein Plan sieht wie folgt aus: 1) Fliesen vom existierenden Podest entfernen (das ist deutlich kleiner und hat nur eine Höhe von 20cm) 2)
Erdreich
für Podesterweiterung 20-30cm tief ausgraben (Das
Erdreich
liegt hier schon seit 1980, daher denke ich, dass die Erde fest ist) 3) Schotter einfüllen ...
Ist die Kostenaufstellung für ein Einfamilienhaus plausibel?
[Seite 3]
... drin sind dann wirst Du mit dem Punkt auf die Nase fallen. Wenn kein Keller dann muss immer noch folgendes gemacht werden. - Bagger bzw.
Erdreich
abschieben. Die Tiefe gibt dir das Baugrundgutachten vor -
Erdreich
mit Schotter verdichten. Den Aufwand und Qualität gibt dir das ...
Anschlusskosten / Baunebenkosten
... und ein Bodengutachten erstellen lassen. Erst dann kann man vielleicht ungefähr berechnen, wie viel Erdaushub ausgetauscht werden muss, wie viel
Erdreich
entsorgt werden muss, ob das
Erdreich
auf die Sondermülldeponie muss und so weiter. Die Entsorgungs und Einkaufkosten für Erde und Kies sind ...
Aufbau Kellerwand bzw. -boden so in Ordnung?
... auch Dämmung vorgesehen. 12 cm PU gegen Kellerboden + 6 cm XPS (wahrscheinlich) unten drunter sind auch gut. 12 cm PU haben WLG 022 und gegen
Erdreich
ist das absolut ausreichend. die 10/12 cm gegen
Erdreich
an der Kellerwand sind nach Gebäudeenergiegesetz auch ausreichend, wenn es 036er ...
Grundstücks Einfahrt Ideen, Erfahrungen?
... oder Garage hinpflanzen dürft, müssen PiMalDaumen mehrere 1000 Kubik abgetragen werden. Bedenke: locker auf dem LKW angehäuftes
Erdreich
hat mehr Volumen als gewachsenes
Erdreich
. Dann hast Du auf Straßenhöhe oder mit etwas Gefälle Deinen Stellplatz, bist aber noch nicht auf Höhe des ...
Muss Rohbauer den Übergang Styropor/Ziegelwand schwarz anmalen?
... Rohbauer müsse noch vorab am Übergang vom Styropor zur Ziegelwand (Außenseite) schwarz malen. Wir habe am Hang gebaut. Der unserer Stock ist in
Erdreich
. Die Betonwände sind schwarz gemalt und mit besagten Styropor versehen. Es klingt logisch, aber der Rohbauer meinte gleich dass dies nicht sein ...
Mangel oder kein Mangel
... gelernt. Nach einiger Zeit meiner er zu mir, dass er mir noch einen Tipp geben müsse. Vom halben Grundstück müsse/sollte ein halber Meter an
Erdreich
entsorgt werden, dort wäre nur Schutt, Kies und große Steine im
Erdreich
seien. Das stamme von einem Bauunternehmen, was für die Stadt die Straßen ...
Baukosten Grobabschätzung, realistisch oder nicht?
[Seite 4]
... Ich habe es schon bei DH-Grundstücken erlebt, daß ein Grundstück unbelastet, das andere aber ziemlich tückische Überraschungen im
Erdreich
verbarg. Im Übrigen, wer mehrere tausend Euronen in die Hand nimmt, seinen Traum vom Eigenheim zu verwirklichen, dem sollten € 800.00 die sichere ...
Pfusch am Bau - Regen- und Schmutzwasser wird ins Erdreich abgeleitet
... weiter auf den Grund gehen wollte, habe ich das Rohr weiterabgesaugt und mit der Kamera begutachtet. Das Rohr endet im
Erdreich
und ein gelbes Drainagerohr ist deutlich zu sehen. Aufgrund des Gestanks im Waschraum ahnte ich schon böses und bat meine Frau während der Begutachtung das Wasser ...
Fehlende Drainage bei Neubauten?
... drunter ist und wie die Wand isoliert wurde. Es könnte sein unter dem Rasen befindet sich Schotter. Mit den Jahren sammelt sich Humus,
Erdreich
usw. und es wächst dann Gras drüber. Das sollte man also zuerst mal analysieren. In der Regel befindet sich als Sperre zwischen
Erdreich
und Wand ...
Wie Noppenbahn richtig an Sockel montieren, Erfahrungen?
Ob Noppen zum Bauteil oder zum
Erdreich
hängt von der gewünschten Funktion der Noppenbahn ab. Beides geht. Noppen zum Bauteil: Bessere Hinterlüftung gegen Feuchtigkeit Noppen zum
Erdreich
: Besserer Schutz des Bauteils Befestigung hängt natürlich vom Bauteil ab. Was ist unter dem Sockelputz ...
Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang
[Seite 3]
... miteinander verbinden. Da wir keine 22x4 m lange Terrasse brauchen fänden wirs auch schön, wenn die Terrasse kürzer ist und direkt ans
Erdreich
anschließt. Ich war gerade bei einem Holzhausanbieter, der mir sagte, dass sie bei einem Mitarbeiter von ihnen ein ähnliches Haus bauten. Sie ...
unzureichende Tiefe der Rohre zu den Erdsonden?
... denke ich aber immer wieder dran ob ich nicht einiges an Wirkungsgrad verliere weil evtl die Leitungen zu den zwei 99m Sonden sehr flach im
Erdreich
liegen. Ich hab es nicht auf den cm nachgemessen aber sie liegen nicht tiefer als 60cm. Da wir über der einen Leitung auch noch etwas Boden ...
5-6 cm Breite statische Betonwand im Außenbereich
[Seite 3]
... wird. Das bedeutet aber auch, dass die Wand dann noch instabiler werden könnte. Hab ich bei der Therorie einen Dedankenfehler ? Die Wand im
Erdreich
dürfte bei 5-7 cm doch vermutlich nur Erdfeuchtigkeit abhalten. Der Frost dürfte vermutlich durchgehen oder? wie müsste die Wand den im ...
Sole/Wasser-Wärmepumpen
... würde, da keine herkömmliche Kollektorfläche genutzt wird, sondern Sprialrohre. Es kann ja sein, dass dann mehr Energie aus dem
Erdreich
absorbiert werden kann, die Frage, die ich mir stelle ist nur: Kühlt das
Erdreich
dann nicht zu sehr aus und besteht die Gefahr eines Permafrostbodens ...
Perimeterdämmung - Möglichkeiten
... und dann noch andere Dimensionen ist an sich schon fehleranfällig - aber da wissen hier andere mehr. Bei der Dämmung würde ich im
Erdreich
nicht mit Schüttungen arbeiten. Die sind dafür auch nicht zugelassen. Alternativ zu XPS Platten, wenn diese nicht plan Anliegen, gäbe es PUR ...
Streifenfundament und Erder korrekt?
... Verbindung (drunter ist ja Noppenbahn) des Streifenfundaments in dem der Erder eingegossen wird für eine leitende Verbindung mit der
Erdreich
aus? Spricht was dagegen Leerrohre für Kabel innerhalb der Bewehrungskörbe mit in die Streifenfundamente eingiessen zu lassen? Vielen Dank für eure ...
Bau eines Einfamilienhauses (Einfamilienhaus)
[Seite 5]
... angemessen sind; bei nicht übermäßig aufwendiger Architektur des Einfamilienhaus und ohne Maler- und Bodenbelagsarbeiten. Ist das
Erdreich
schwierig, die Deponiekosten recht hoch - brauchst Du ein Chemisches Gutachten für das überschüssige
Erdreich
? - kommt noch einiges an Kosten hinzu. Insofern ...
Heizungsanlage, Kollektoren, Isolierung, Preis
[Seite 2]
... Wänden und den Fundamenten gespeichert. Reicht das als Wärmespeicher nicht aus werden zusätzliche Erdkollektoren installiert und auch das
Erdreich
im Prinzip als Langzeitspeicher eingesetzt. Im Winter wird dann diese Speicher Wärme über eine Wärmepumpe wieder abgerufen. Man kann die ...
Innendämmung im Keller anbringen der als Wohnraum genutzt werden soll
... Wärmedämmung angebracht. Der Keller ist trocken und hat keine feuchten stellen, simmel oder ähnliches. Der Keller liegt fast überall im
Erdreich
und ist ringsrum mit schwarzanstrich versehen. Danach kommen dann so Holkammersteinen und darüber und davor Kies (siehe Bild 1) Der Raum befindet ...
Potenzialausgleich? Ringerder oder Fundamenterder...
[Seite 2]
... wie z. B. eine Perimeterdämmung oder Glasschaumschotter im Bereich der Fundamente den direkten Kontakt des Fundamenterders zum
Erdreich
unterbinden. Die gleiche Herausforderung ergibt sich bei einer Ausführung des Kellers als „weiße Wanne“ aus wasserundurchlässigem Beton. Diese ...
Erde mit Platten von Haus fern halten
[Seite 2]
... zu 100cm aufschütten möchtest. Dann kannst Du - mit L-Steinen arbeiten - terrassenförmig mit Pflanzsteinen arbeiten Alles andere ist Mist. 100cm
Erdreich
benötigt schon ordentliche statische Fähgkeiten... Auch Deine Platten müssen ordentlich was aushalten. Das große Problem sehe ich aber eher ...
Wurde hier gepfuscht? Dämmung & Putz
... Feuchtigkeit oder Schimmel! So, wie es aussieht, wurde im Kellerbereich auf den schwarzen Anstrich am Haus die Dämmung geklebt. Dann wurde das
Erdreich
direkt an die Dämmung gekippt. Ich erkenne keine Folie / Noppenbahn oder ähnliches. Oberhalb der Kellerdämmung ist etwa 10cm keine Dämmung, dann ...
Haus kaufen, umbauen oder Neubau?
[Seite 6]
... eine infoseite oder kann mir jemand nachfolgende u-werte interpretieren? Stahlbetonfläche-Wand: 0.435 Mauerwerksfläche: 0.396 Wände gegen
Erdreich
: 0.503 Wand zum unbeheizten Keller: 0.660 Dachfläche: 0.252 Decke zur Außenluft/Erker: 0.305 Decke zum unbeheiztem Keller: 0.509 KG-Fußboden ...
Erdöltank als Zisterne nutzen: Wer hat das gemacht?
[Seite 2]
... Leistung des Fachbetriebes), bei dichtem Tank: schnelle Freigabe, bei korrodiertem Tank und/oder vermuteter Gefahr von Erdölleckage in´s
Erdreich
: eventuell Entnahme von Bodenproben und Ananlyse durch ein Geolabor + eventuellem Bodentausch. Danach entweder Verfüllen das Tankes mit ...
Fußbodenaufbau mit und ohne Fußbodenheizung
... Katja Sprint", o.ä. einbauen willst. Es handelt sich dabei um eine Dichtbahn nach DIN 18195, bzw. 18533, gegen aufsteigende Feuchtigkeit aus dem
Erdreich
. Die Bahn macht also nur in Räumen im untersten Stockwerk Sinn, die direkt mit dem
Erdreich
in Kontakt stehen. Sie soll verhindern, dass ...
Wasser drückt durch Wand und Boden in Einstellhalle
... Stockwerkeigentümern. Das Haus wurde im Juni 2010 fertiggestellt. Das Haus ist in den Hang hinein gebaut. Die Einstellhalle ist auf einer Seite von
Erdreich
umgeben und auf der anderen Seite nicht (da in den Hang gebaut). Bei der Wand der Einstellhalle, wo hinter der Wand
Erdreich
ist, drückt an ...
Wieviel Mehrpreis nach Statikerberechnung?
[Seite 4]
Ich dachte, der schwarze Bitumenanstrich wird schwarze Wanne genannt. Hmm… So gut, wie Du siehst, auch nicht. Bei uns, ohne Keller, kam recht viel
Erdreich
zusammen. Über 100 Kubikmeter lockerer Boden. Wir mussten uns sputen, das wegzubekommen, da die Nachbarn auch anfangen wollten. Wir haben über ...
1
2
3
4
5
6