Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ erbpacht] in Foren - Beiträgen
Keine Auszahlung der Finanzierung - Finanzamt trödelt
[Seite 6]
Also eine Auflassungsvormerkung ist bisher nicht eingetragen, die heisst bei
Erbpacht
wohl anders, ich weiss den Namen allerdings nicht mehr. Die
Erbpacht
hat vorher noch nicht existiert, ist neu angelegt worden. Das Grundstück war eine große, brach-liegende Fläche und wurde aufgeteilt. Die 4 ...
Bauen auf noch fremden Grundstück - Warten auf Baugenehmigung
[Seite 4]
Die
Erbpacht
steht natürlich im Grundbuch. Du wirst aber nicht als Eigentümer eingetragen. Sonst müsstest du dich ja fragen, warum du Pacht bezahlst
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1575]
Thema
Erbpacht
: Ein Vorrecht ist kein Anspruch. Ein Vorrecht bedeutet, dass der Peter die
Erbpacht
von Hans nach Ablauf nicht einfach an Fritz vergeben darf, sondern es erst Hans anbieten muss. Es bedeutet aber weder, dass die
Erbpacht
zum alten Preis verlängert wird noch, dass sie überhaupt ...
[Seite 1559]
... darauf finanziert, zumindest nicht wenn die Laufzeit bereits lange begonnen hat. Ich würde mich informieren wie es ist das Haus zu bauen auf
Erbpacht
und dann evtl. nach xx Jahren zu verkaufen aber mit eingeräumten Wohnrecht. Wei und ob sich eine solche Kombination für euch rechnet weiss ich ...
[Seite 1560]
Erbpacht
ist eine Alternative. Haben wir auch Man bekommt eine Hausfinanzierung, wenn der Pachtgeber seriös ist wie zb die Kirche. Und man muss auch das Haus nicht abreißen. Allerdings wird es trotzdem vererbt, das Haus und der Pachtgrund. Man spart aber die Finanzierung des Grundstückes, das ist ...
[Seite 1561]
Ich habe kürzlich eine Doku gesehen, in der es unter anderem um
Erbpacht
ging. Und darum, dass einige Gemeinden ihr Bauland nur noch so rausgeben, damit sie es nicht aus der Hand geben, sondern letztlich behalten können (und um Investoren abzuschrecken). Für mich wäre das auch gar nichts. Entweder ...
[Seite 1562]
Naja. Ich denke, wenn manche vor der Entscheidung
Erbpacht
Ja oder Nein stehen. Dann stehen Sie da nicht freiwillig sondern weil es kaum eine Alternative gibt. Aber ich würde auch lieber 15km weiter raus ziehen als ein Grundstück zu haben, was spätestens dann meinen Enkeln nichts bringt. Das ist ...
[Seite 1564]
... der Begriff Pacht heute auch für was weniger bestandiges wie z. B. gastronomische Betriebsstätten verwendet wird? Das kann es auch sein. Aber
Erbpacht
ist eben nochmal was anderes
[Seite 1566]
... einen Neuvertrag abschließen kann. Allerdings dann mit anderen Konditionen. Aber eigentlich sind die Häuser dann doch auch verbraucht. Die
Erbpacht
ist ja angelehnt an das Lebensalter der Häuser. Oje, das Problem haben wir bei uns auch! Also nicht wir, aber in unserer Umgebung. ........... Es ...
[Seite 1570]
... hätte leisten können. Vor einigen Jahren (weiß nicht mehr genau wann) hat er dann das Grundstück gekauft. Ich will damit nur sagen, dass die
Erbpacht
nichts endgültiges sein muss und man eventuell später doch mal die Möglichkeit bekommen könnte das Grundstück zu erwerben. So konnte er es dann ...
[Seite 1572]
Ich frag mal ganz dumm macht das denn jede Bank? Unsere wie gesagt hatte direkt gesagt
Erbpacht
nein außer man kommt unter 60% beleihung (nein keine ahnung wieso) Orangener Löwe Btw mein Nachbar hat sein carport fertig 6x9m mit schuppen 24000€, nächstes Jahr wären es 28000€ laut der Firma ...
[Seite 719]
... a. 120K kosten (340€ je m², notariell fixiert). Zusätzlich zahle ich seit Kaufvertrag vor gut 2 Jahren monatlich 178€
Erbpacht
. Meine Zinssätze: KfW 0.95 auf 20 Jahre (bin aber nach 15 fertig), das weitere Darlehen lag bei 1.1
[Seite 1558]
Ggf meintest du damit
Erbpacht
? Gibt es auch manchmal von Städten oder so.
Grundstück mit Erbpacht - Neubau nach Abriss - wer zahlt?
... Suchfunktion genutzt aber kein passendes Thema gefunden. Also eröffne ich nun mal ein eigenes. Wir haben die Option auf einem Grundstück mit
Erbpacht
zu bauen. Das ursprüngliche Grundstück gehört der Kirche, geht an einen Investor und wir könnten es dann zum
Erbpacht
zins bekommen. Der Investor ...
Allgemeine Fragen zum Haus-Kaufvertrag
... sonst auch ohne Notar geschlossen. Die Bank will sehen: Hat er Land? Und was kostet Haus? Dann sagt sie sicher ja bei 40% Eigengeld. Auch bei
Erbpacht
. Das lieben sie ja sonst nicht so, weil es in der Zwangsversteigerung nicht so gut geht. Karrsten
Rechtsfrage zu Übertragung, Schenkung und Erbe
Dein Vater stellt Dir das Land in
Erbpacht
zur Verfügung. Nach seinem Tode erbst Du es, wenn verheiratet ihr beide. Das wäre eine kostengünstige Version.
Altes Haus Kern sanieren oder Fertighaus bauen?
[Seite 3]
... um ein
Erbpacht
grundstück handelt den wir übernehmen von unserem jetzigen Vermieter. Ich weis auch das es wiklrich kompliziert mit der ganze
Erbpacht
Geschichte ist aber das ist der eiinzigste Weg den wir im Moment wahrnehmen können. Wir möchten hier nicht weg von der Gegend und mit 3 Kinder ...
Finanzierung realisierbar? Fertiges Haus für das Geld?
[Seite 6]
Bitte keine
Erbpacht
, schon gar nicht ohne Eigenkapital. Das ist heute fast nicht mehr finanzierbar, private
Erbpacht
schon gar nicht mehr. Machbar, aber bei einer geringen Auswahl an Banken unter katastrophalen ...
Hausbau auf Grundstück/Verwandten, Voraussetzungen / Pflichten?
Da kann man doch eine
Erbpacht
daraus machen, oder?
Realistisch oder Träumerei? (Immobilienkauf ohne Eigenkapital)
[Seite 15]
... auch nicht immer. Jedoch sein Hinweis, sparen sparen, trifft es schon. Hinzu kommt sich zu erinnern, wie kleine Leute früher zum Eigenheim kamen.
Erbpacht
statt kaufen. Reihenhaus statt Stadtvilla. Siedlerbund. Bausparen. Ja ich weiss, riecht alles nach Erbsensuppe, nicht nach Gambas. Aber wenn ...
Was für eine Einfriedung ist erlaubt? Geht auch Bambushecke?
[Seite 4]
... tolle Siedlung werden muss und auch wurde. Wer sich mit den Vorschriften nicht anfreunden kann, der baut hier nicht. Macht auch nichts. Ist ja eh
Erbpacht
- da können sie gern das ganze Gebiet hier für sich abwinken, a) wegen der Vorschriften und b) wegen der
Erbpacht
(wer will denn sowas
Haus und Grundstück günstig schätzen lassen
[Seite 3]
Nochmal zu den genannten Fakten: BJ 1962, Sanierungsbedarf war um die 2010 immer noch 1000/qm Wohnfläche. Da spielen Extras kaum eine Rolle.
Erbpacht
also Grundstück hat eh keinen Eigenwert. Einzig die Möglichkeit, ob auf dem Grundstück noch für 60 Jahre plusminus ein Neubau entstehen könnte ...
Finanzierung Neubau Einfamilienhaus möglich?
[Seite 4]
... gebrauchtes ERH, dann vor 10 Jahren. In 5 Jahren sind wir durch mit der Finanzierung, wenn alles gut läuft. Einziger Wermutstropfen ist die
Erbpacht
. Aber auch damit liegen wir auf 30 Jahre niedriger als eine Finanzierung und wurde ja bewusst gewählt. Mit der
Erbpacht
liegen wir jetzt bei ...
Bau auf fremdem Grundstück mit anschließendem Kauf
... für das Haus läuft, geht das überhaupt? Wir haben beim Recherchieren bisher nur Beispiele für eine
Erbpacht
gefunden, welche jedoch in der Regel 99 Jahre läuft. Wir möchten jedoch das Grundstück auch kaufen, sobald die Spekulationsfrist für unsere Bekannte vorbei ist. Entschuldigt ...
Veräußerungsverbot der Gemeinde umgehen
Erbpacht
auf 99 Jahre? (Privatrechtlicher Vertrag)
Erbpacht mit Eigenkapital - Forderung vom Erbpachtgeber
[Seite 2]
Erstaunlich wie viele
Erbpacht
nutzen. Ich dachte, wir seien in der Minderheit.
Finanzierung Denkmalschutz auf Erbpacht
... zu uns passt. Es handelt sich um ein denkmalgeschütztes Haus aus dem 16JH das 1980 in drei Wohneinheiten umgebaut wurde. Das Grundstück ist
Erbpacht
und gehört der Gemeinde. Der
Erbpacht
vetrag läuft noch 87Jahre. Die Wohnung(Art Reihenhaus) misst 170qm und soll 375Teur kosten.
Erbpacht
beläuft ...
Hier bleiben (und bauen) oder wegziehhen (und dort bauen/kaufen)
[Seite 5]
... der Gemeinde bekommen, kann aber kein Haus drauf stellen. Vielleicht hast du die anderen Threads dazu nicht gelesen. Ein paar Grundstücke sind
Erbpacht
, was er auch ablehnt, obwohl möglicherweise etwas bezahlbarer (ob es dann reichen würde, weiß ich allerdings auch nicht) Seit mindestens vier ...
Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen
[Seite 3]
sind die 1,8% wegen
Erbpacht
so hoch? oder wo wären sie beim Kaufgrundstück. Bei
Erbpacht
kann die Bank das Haus schlechter verwerten, da der Grundstückseigentümer dem Verkauf zustimmen ...
Chancen auf Gemeindegrundstück, Erfahrungen?
[Seite 10]
Erbpacht
würde ich nicht mal in Erwägung ziehen. Die Häuser sind meist sehr schwer wieder zu verkaufen.
1
2
3
4