[ entwurf] in Foren - Beiträgen

Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus

[Seite 19]
Wobei ich von einem Architekten schon ein bisserl mehr statisches Grundwissen erwarten würde... Aber ggf. auch mal den Entwurf einem anderen Häuslebauer geben: wir hatten einen, der unseren Entwurf nur mit einem Stahlträger in der Mitte verwirklicht hätte. Darauf können wir jetzt verzichten (war ...

[Seite 23]
Ich kann das immer nicht so raus lesen, gefällt Euch denn Euer Entwurf jetzt so? Wollt ihr ihn so lassen? Oder wollt ihr noch einen 2. machen lassen? Ich meine, Ihr zerbrecht Euch einerseits den Kopf, wieso es so teuer wird, andererseits sind die Räume unten so gigantisch - wie für Riesen gemacht ...

[Seite 35]
Ich habe heute neue Vorschläge erhalten. Zunächst der ursprüngliche Entwurf etwas geschrumpft. Die Problematik mit der Statik bleibt weiterhin. Nachfolgend drei Visualisierungen, wie man die Statik im Entwurf lösen könnte. Die Säulen könnten auch in runder Form ausgeführt werden. Bisher kann ich ...

[Seite 31]
... nicht so eine lange Treppe und auch 1,10m Ausschnittbreite. Nach meinem Geschmack gerade das Minimum. Mit der Treppe steht und fällt der ganze Entwurf. Wenn der Architekt da Freiraum hat, kann er bestimmt auch im WZ noch was raus holen

[Seite 18]
Also mir gefällt der ganze Entwurf nicht. Das wirkt auf mich nicht wie ein durchdachtes Gesamtkonzept sondern eher wie die Aneinanderstückelung von Wünschen. Ich frage mich schon die ganze Zeit über, warum eine Ankleide und ein Bad Zugang zum Balkon brauchen, die Kinder aber in Richtung Straße ...

[Seite 22]
Es gibt so viele Ecken, an denen der Entwurf einfach unausgegoren ist, sorry. Ich stolpere über eins und das andere... Bügeln im Hauswirtschaftsraum oben: erstens sollte da unbedingt noch ein (zumindest kleines) Waschbecken rein. Der Trockner wird ein Kondenstrockner sein und jedes Mal mit dem ...

[Seite 26]
Mit der Detailplanung der Bäder haben wir uns noch nicht tiefgehend beschäftigt. So wie es im letzten Entwurf vor den großen Änderungen eingezeichnet war, hat es uns vom Prinzip her gefallen. Aber hier jetzt zu tief reinzugehen, wenn alles noch in Frage steht.... wir müssen jetzt erst mal ein ...

[Seite 34]
... leichter Raumtrenner. Man hat dann unterschiedliche Deckenhöhen. Muss ich mir mal überlegen. Da er aber ohnehin noch mal an den ganzen Entwurf dran geht, wird man sehen, ob vielleicht am Ende etwas ganz anderes dabei heraus kommt. - Flachdach / Walmdach: Ich habe mitgeteilt, dass uns nach ...

[Seite 39]
... dabei, und der jetzige mag wohl besser mit dem Statiker kommunizieren, wurde aber leider mit dem MurksEntwurf angesteckt. Wenn man sich in einem Entwurf so regelrecht einsperrt und ihn nur mit der Nagelfeile bearbeitet auch wo er eine Machete bräuchte, dann können weder zahlreiche ...

[Seite 40]
... an dem Bestand festzuhalten. Wir nehmen uns jetzt über das Wochenende Zeit, das Ganze zu überdenken. Uns gefällt der ursprüngliche Entwurf immer noch sehr gut und wir haben nach wie vor die Vermutung, dass man auch mit den notwendigen Anpassungen etwas Vernünftiges hinbekommt. So schlecht ...

[Seite 41]
... achten ist, damit ohne Unterzüge geplant werden kann. Eine Art Break Even Punkt errechnen, wie groß die Spannweite bei einem bestimmten Entwurf im Wohnbereich sein darf, um ohne Unterzüge auszukommen

[Seite 42]
... eilige" Stadtvilla, rein rechteckig mit Walmdach-Hut und keinerlei Highlights, die das Gebäude repräsentativ wirken lassen. Wir hätten letzten Entwurf auch das Walmdach und nicht das Flachdach genommen, wenn der Erker nicht da wäre. Die Kante vorne beim Walmdach ist einfach nur Mist

[Seite 47]
Du meinst den Entwurf aus #265 ? - bis auf die nicht funktionierende Kellertreppe spricht nichts dagegen. Mein EG-Vorschlag sollte demonstrieren, mit welchen Mitteln der 213-qm-Entwurf besser lösbar wäre als mit den Pfeilern im Wohnzimmer. Für die Demonstration, wie ein zum EG passendes OG ...

[Seite 52]
... Man hat gedacht, Du wärst mit dem Dach irritiert... Nicht zuletzt muss man sagen, dass man nicht einfach (von oft erwähnt) mal irgendein Entwurf für beide Stilrichtungen nehmen "kann". Kann steht in Anführungsstrichen, weil den meisten Bauherren heutzutage leider Stil und Kultur sowas von ...

[Seite 53]
... etwas eigenes, abweichendes zu versuchen; wir haben uns darauf eingelassen. Aber nachdem feststand, dass der von uns ja sogar freigegebene Entwurf so nicht passte und dann nur versucht wurde, den Entwurf zurecht zu stutzen, wobei aber sein eigentlicher Charakter verloren ging - ganz zu schweigen ...

[Seite 54]
... Das habe ich nicht ganz nachvollziehen können. Ein großes Kommunikationsproblem lag glaube ich nicht vor. Immerhin hatten wir doch einen Entwurf der zur Feinplanung freigegeben war. Bis die Vetos vom Statiker und hier aus dem Forum hinsichtlich der konstruktiven Nachteile kamen. Sowas ...

[Seite 56]
Ja, "von vorne" war am besten, ist in dem in #265 gezeigten Entwurf aber nicht konsequent umgesetzt. Die Basis ist da ja Deine Urskizze, nur eben nicht sauber übersetzt, sondern ein bisheriger Entwurf in diese Richtung umgeschnipselt. Was ich in #248/274 gemacht habe, war ein ganz anderer Ansatz ...



Oben