Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ entwässerung] in Foren - Beiträgen
Lagerraum zu Büros umplanen
[Seite 5]
... Die Wände sind alle Trockenbau. Wenn das gar nicht mehr passen sollte, reißen wir die kurzerhand wieder raus. Das kann man allerdings mit der
Entwässerung
nicht so leicht. Das einzig wirklich statische sind daher die Rohre für Be- und
Entwässerung
der WCs sowie die Entlüftung der selbigen. Da ...
Dach-Entwässerung in die Rinne oder über ein Traufblech
Wir haben ein flaches 23 grad Satteldach mit
Entwässerung
über ein Traufblech. Das heißt, die Unterspannbahn entwässert über ein Traufblech und alles über den Dachziegeln in die Rinne. Es ist ein Kaltdach. 1. Wie problematisch ist das wenn später eine Photovoltaik Anlage drauf kommt? Wasser das ...
[Seite 2]
... dein Problem nicht. Die Unterspannbahn ist nur für den Notfall da falls mal Dachsteine kaputt gehen oder Ähnliches. Darüber läuft normal keine
Entwässerung
sondern nur über die Dachpfannen. Das Traufblech am Ende der Unterspannbahn ist richtig und wichtig (siehe Notfall oben). Die Photovoltaik ...
[Seite 3]
Das Traufblech läuft eben nicht in die Rinne. Nur das Rinneneinhangblech entwässert in die Rinne. Es gibt bei der
Entwässerung
2 Varianten, wenn große Mengen an Wasser zu erwarten sind ist zwingend in die Rinne zu entwässern. (USB) Beim Traufblech hat man immer die Gefahr das Wasser durch die ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 911]
... auf meiner Top 5 der größten Marketinggags ganz weit oben Die Fläche zählt, zu Recht, trotzdem als versiegelt. Einen Überlauf in die
Entwässerung
braucht es natürlich trotzdem. Das Pflaster ist teurer, schmutzanfälliger und im Winter weniger rutschsicher, dank der offenporigen Struktur ...
Entwässerung Lichtschächte
... Kiesschüttung (unter der Bodenplatte) geführt wird. Ist diese Art der Regenwasserbeseitigung ok, oder wäre es besser (oder erforderlich) die
Entwässerung
der Lichtschächte an eine gesonderte Abwasserleitung anzuschließen? Grüße, Dirk
Lichtschachtabdeckung
... damit die Lichtschächte nicht von oben "geflutet" werden? Meine Lichtschächte haben ein Loch in der Mitte, also dürften die doch an der
Entwässerung
angeschlossen sein. Die Fenster im Keller bei mir sind alte "Dinger" aus Metall, oder soll die Abdeckung stark drückenden Regen an der ...
Plan/innenliegend/Dachentwässerung hinter umlaufenden Attika
[Seite 2]
... ist in der Lage solch ein Dach nach DIN auszuführen, allerdings empfiehlt er einfach nur davon abzusehen. Eben ein guter Rat, da solch eine
Entwässerung
anscheinend schon des Öfteren Probleme nach einiger Zeit bereitet hat.. Ob das tatsächlich so ist kann ich nicht beurteilen, aber ganz ...
Baukosten KFW-70 Einfamilienhaus 9m*12 m plus Garage
... 2,75, OG 2,75 Hier die Kostenaufstellung des Angebots Rohbauarbeiten (mit T7 MW gefüllte für Erdgeschoss und Obergeschoss, gedämmter Keller,
Entwässerung
, Erdarbeiten komplett dabei mit Entsorgung, ...) 119.000 € Dachstuhl mit Dacheindeckung (Ziegel) und Dachrinnen... 36.000 € Fenster / Rollos ...
Abflussrohr nicht angeschlossen
Hallo, wir haben nach zwei Jahre nach Einzug festgestellt (oder besser die Rohrreinigungsfirma), dass das Abflussrohr der Waschmaschine nicht an die
Entwässerung
geschlossen wurde, weil die
Entwässerung
nicht nach Plan gebaut wurde. WAs können wir jetzt von unserer Baufirma erwarten und v.a. wer ...
Mindestbreite bei 2flügeliges Fenster/Terrassentür?
[Seite 8]
... gibt es tatsächlich Lösungen, die komplett ebenerdig sind und keine Gefährdung des Baukörpers durch Regen/Schlagregen mit sich bringen. Eine
Entwässerung
vor den Türen oder weitere
Entwässerung
en entlang des Hauses (neben dem Spritzschutz) ist meistenteils hierbei nötig (mit Planen bei Kosten ...
Lichtschächte - Aufstauendes Sickerwasser - Was tun?
... Die Rigole für die Dach
Entwässerung
liegt oberhalb von 1,5 m unter Grundstücksoberkante und ist somit zu hoch für eine
Entwässerung
der Lichtschächte. Der Hausplaner besteht quasi nun auf WU-Lichtschächte. An der Oberseite sind sie mit einer schrägen Scheibe abgedeckt. Die „Giebelseiten ...
Dachterrasse - Stelzlager - stehendes Wasser
Wenn es ein Gefälle und eine
Entwässerung
gibt sollte das Wasser abfließen. Meinst du das mit Öffnungen? Solange die Bautenschutzmatten nur punktuell sind sollte der Abfluss nicht behindert werden. Würde sagen dass das Gefälle nicht ...
Carport Entwässerung, Wassermenge berechnen
Hallo, kann mir einer sagen wie ich die
Entwässerung
eines Carports berechne? Wir möchten ein Carport aufbauen und müssen dem Amt noch unsere
Entwässerung
mitteilen. Das Carport wird nicht an den Kanal angeschlossen! Wir wollen das Wasser quasi hinter dem Carport in ein Loch versickern lassen ...
Fertiggarage - an alles gedacht?
[Seite 2]
... Dann habe ich noch ein 18er Loch gebohrt und dort ein Starkstromkabel reingelegt für eventuelle Elektrofahrzeuge. Ich muss nur noch die
Entwässerung
anschließen. Diese ist übrigens auch in der Garage an der Rückwand verlegt. Ein 75er Rohr. Es lohnt sich also dieses bereits bei deiner ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen
[Seite 9]
Wie ist denn die
Entwässerung
für die Wärmepumpe geplant? Wenn sich kein Abtauwasser im Gerät staut und der Weg aus der Wärmepumpe selber frei bleibt erst mal nicht dramatisch. Aber normal eher nicht, das Wasser sollte auch weg vom Haus. Ablauf einfach noch nicht an die
Entwässerung
angeschlossen ...
Ablauf Hausbauplanung! Wann Termin bei der Bank machen?
[Seite 6]
... hast Du es überlesen oder überlesen wollen. Ein schlüsselfertiges Hausbauangebot ist und kann niemals vollständig sein. Es beginnt bei der
Entwässerung
und den Tiefbauarbeiten (die nie vorab bekannt sind, da gibt's auch keine Pauschalen) und es geht bei der Anzahl der Steckdosen ...
Erschließungskosten / Hausanschlusskosten
Je nach Versorger und Gemeindewerke unterschiedlich. Mit Gas sind es meistens irgendwas zw 8-10k€. Ohne die
Entwässerung
.
Balkon Gefälle und Abdichtung Kosten
... Balkon, der um die Ecke von unserem Haus geht. Dieser ist 36 qm groß. Nun sind wir aktuell dabei, Angebote für die Abdichtung und Gefälle zur
Entwässerung
einzuholen. Heute war eine Firma da und haben zum Preis grob schonmal eine Summe genannt. Diese beträgt 36000 Euro. Diese Summe hat mich ...
Gebäudeentwässerung Entwässerungsplan
Hallo liebes Forum, im Anhang findet Ihr zwei Bilder. Einmal der Vorschlag der
Entwässerung
von unserem Bauingenieur und einmal der meines Gas-Wasser-Installateurs. Der Bauingenieur möchte zwei Entlüftungen über Dach führen da er der Meinung ist das es anders zu Problemen führen wird. Ich ...
Garageneinfahrt Entwässerung Gefälle
... daher gepflastert. Was ich noch nicht herausgefunden habe: Wie verläuft das Gefälle? Zur Garage hin oder von der Garage weg? Wo muss also die
Entwässerung
hin? Danke, Tom
Hangaufschüttung durch Nachbarn, erlaubt? was tun?
[Seite 2]
... auch ihr das Gelände erhöht habt, und zwar die Kellerhöhe eingeebnet. Das ist nichts anderes. Nach Deiner Zeichnung sogar recht viel. Für Eure
Entwässerung
hättet ihr Euch schon lange selbst kümmern müssen… es liest sich, als wenn Ihr immer auf sein Grundstück entwässert habt
Bauen in 2 Reihe, Erschließungskosten
Ca. 10.000 haben wir bei ähnlicher Länge für
Entwässerung
und Baustrasse (Schotter) bezahlt. 7.000 gingen an die Stadtwerke+Telekom für die Hausanschlüsse. Genereller Hinweis für Hinterliegergrundstücke: Frühzeitig die Tiefe der Kanäle in der Straße erfragen. Liegen die nicht besonders tief (bzw ...
Nachbars Betonstützen auf unserem Grundstück
[Seite 6]
Termin zu dritt ? Themen - Grundstück abfangen, Bettung - Zaun - Grenzbepflanzung - Regenwasser
Entwässerung
- Schuppen
Entwässerung
Grundrissoptimierung: Einfamilienhaus mit 220m²
[Seite 8]
Mit der Betonung auf "Versuch", und die Elternbad-
Entwässerung
wird spannend wie ein Krimi. Beginnend mit dem Garage-Haus-Durchgang sehe ich hier eine Dominanz der Flure, die die sich darin aufhaltenden Menschen das Haus als mickrig erleben läßt. Mit Adenauer-Understatement gesagt: ein Fortschritt ...
Beton unter Dachrinnen-Fallrohr
[Seite 3]
Was soll der Dachdecker auch tun? Die
Entwässerung
und auch die Lage am Haus ist doch vorgegeben. Der Dachdecker hat sicher nicht den Beton eingebracht. Aber der Verursacher kümmert sich ja drum, wie weiter oben ...
Bauantrag: Zukünftige Bäder/Küchen angeben?
Die
Entwässerung
des Hauses muß doch gewährleistet sein .... unabhängig des Datums, wann Du Kellerbad und Küche errichtest ? Mit der Statik hat das genau nix zu schaffen. Rheinische ...
Angebot von Bauunternehmer erhalten: Kosten Rohbau - Erfahrungen?
[Seite 4]
... n... Aber ihr habt ja jetzt schon unterschrieben. D. h. bei euch ist das ein Fixpreis ganz egal wie viel Stahl oder Beton er braucht? Genauso wie die
Entwässerung
rund ums Haus inkl. ist, egal ob und wie viel Rohr gebraucht wird
Der Traum vom Haus - Eure Anregung und Kritik ist gefragt.
[Seite 2]
... Sanitärobjekte in der Vorstellung hier nicht wirklich, da ich um die Platzhaltergeschichte weiß. Grundsätzlich stellt sich mir die Frage der
Entwässerung
- wie soll sie geregelt werden, daß sie nicht mit der Glasfront im EG kollidiert? Zum anderen empfinde ich den Vorflur im OG - vor der ...
Neu hier und schon Fragen wegen hohem Grundwasser....
... soll schon gebaut werden, nur wohin mit dem abgepumpten Wasser? Hat da jemand schon Erfahrungen wieviel das kosten kann über die öffentliche
Entwässerung
? Wie schauts aus wenn man auf dem Grundstück einfach ein Sickerschacht bohrt und es dort wieder zuführt? Ist sowas sinnvoll - möglich? Ich ...
1
2
3
4
5