Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ energiekosten] in Foren - Beiträgen
36.000 Euro für neue Fenster - Erfahrungen?
... sicher miserabel ist sind die Fenster sonst in Ordnung- sehen noch gut aus, schließen gut, nichts undicht. Wir zahlen ca. 2600 Euro
Energiekosten
im Jahr. Selbst wenn ich mit den neuen Fenstern 600 Euro (übertrieben) pro Jahr sparen würde- hätten sich die Fenster erst in 60 Jahren ...
Energiekostenfreies Haus durch Octopus Energy und Roth Massivhaus?
Hallo zusammen, Habt ihr von dem Projekt Octopus Energy und Roth Massivhaus gehört? Die haben wohl ein Haus gebaut, das komplett ohne
Energiekosten
auskommt. Das Haus wurde mit einer ausgeklügelten Kombination aus Photovoltaik-Anlagen, Energiespeicherlösungen und einer hocheffizienten Wärmepumpe ...
[Seite 2]
... aber, der/die Bewohner verhält/verhalten sich nicht normgerecht. usw. usw. wenn ich dann noch lese, das erste Haus in Deutschland, was keine
Energiekosten
hat, dann ist das schon abmahnfähig
Energetische Sanierung amortisiert sich nicht! Was tun?
[Seite 3]
... Raumklima stört bisher keinen. Warum daran also teuer etwas ändern? Wer redet denn von 20.000 Euro Heizkosten?...ich sagte insgesamt 2600 Euro
Energiekosten
pro Jahr insgesamt?! Es ist ein schönes (mittelaltes) Haus in dem sich bisher gut wohnen lässt. Nur wird man aktuell so getriggert mit ...
... nicht gedämmt. Die Holzfenster sind ebenfalls von 1979. Klar sind die Fenster alt aber grundsätzlich ist alles noch sehr gut in Schuss. Die
Energiekosten
(Strom+Gas) liegen für das 130 m2 Haus bei 2600 Euro. Das ist natürlich gegenüber gedämmten Häusern schon recht hoch. Daher haben wir mal ...
Fassadendämmung
... Kilogramm Polystyrol an der Fassade spart in fünfzig Jahren mehr als 200 Liter Heizöl ein", sagt Hartschaumverbandschef Schönell. Die Energierechnung ist aber kompliziert, weil sie sich an dem Energiebedarf orientiert. Gewohnheiten der Bewohner und die Lage des Gebäudes werden nicht ...
Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen?
[Seite 13]
Gaskosten sind pro kWh angegeben mit 7 Cent -
Energiekosten
sind angegeben mit 833 € --> 11100 kWh Wärme; Stromkosten sind mit 19 Cent angegeben (günstig übrigens) und
Energiekosten
mit 539 € --> 2836 kWh Strom --> 11100 / 2836 --> 3,9... zumindest nimmt das der Heizungsbauer ...
Kosteneffizienz vers. Heizsysteme langfristig, Fußbodenheizung, alle Kosten
... mit Fußbodenheizung): auch die notwendige oder eben auch nicht notwendige Infrastruktur- z.B Gasanschluss, Schornstein), geschätzte
Energiekosten
, regelmäßige Wartungen und eventuelle Verschleißreparaturen, Rückstellungen für Neuanschaffung nach Lebensdauerende. Von unserer jetzigen ...
Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik?
[Seite 4]
... Pumpe .... ist eine solche Heizung in der Anschaffung soviel günstiger als die Pellet Heizung. Gibt es hier Vergleichsrechnung mit den aktuellen
Energiekosten
Der Kellerraum wird gebaut egal was rein kommt wenn die Heizung in dem Zimmer kleiner ausfällt wird eben ein anderer Kellerraum größer ...
Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus
... den wir benötigen selbst erzeugen und am Ende des Jahres mit plus-minus null rauskommen. Also keine Stromkosten oder anderweitigen
Energiekosten
zu haben. Folgende Herausforderung ist dann auf uns zugekommen: bei uns in der Region gibt es so gut wie keine BU/GU die überhaupt sowas anbieten ...
bisschen ratlos bei Heizungsfrage, die Qual der Wahl
[Seite 2]
... verwirklicht hat d.h., Heizung u. Warmwasser hinsichtlich der Verbrauchskosten quasi zum Nulltarif. v.g. NB: Künftige
Energiekosten
für Heizung u. Warmwasser werden schon mit der Bauplatzauswahl, der Ausrichtung des Gebäudes sowie der Konstruktion, Geometrie des Baukörpers ...
Budgetplanung zweiter Hausbau - Erfahrungen
[Seite 2]
... wir gute 1000€ im Jahr. Ich sehe das ganze somit langfristig. Aber klar: Es macht keinen Sinn 20.000€ mehr auszugeben um am Ende 100Euro
Energiekosten
einsparen zu können. Grundstückspreise zwischen 80 - 150€ sind hier noch möglich, ohne auf Internet zu verzichten.. Was die Bauüberwachung durch ...
Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch?
[Seite 49]
... noch eine Schippe drauflegen und das Dach vollpacken mit Modulen, soweit sie draufpassen. Die moderne Dämmung spart natürlich
Energiekosten
, was da aber dagegen hält ist (in unserem Fall) die Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Die ich aber NIE WIEDER missen möchte. Gott was liebe ich das Ding. Eine ...
Bauvorplanung,Heizungsfragen
... sich meist schon nach ca. 15 Jahren (bei gleichbleibenden
Energiekosten
). Wenn man dann noch die Preissteigerung der Fossilen Brennstoffe oder des Stromes betrachtet, ist der Zeitraum durchaus noch geringer. Wenn ich jetzt irgendwo etwas durcheinander gebracht habe oder du irgendetwas nicht ...
Energieeffizienz
... gegeneinander verrechnen kann. Wieviel Strom braucht die Wärmepumpe im Jahr, wieviel Liter Heizöl und wieviel cm³ Gas. Erst wenn ich die
Energiekosten
verschiedener Häuser verrechnen kann kann ich auch die Amortisierungsdauer verrechnen und einen monatlichen Abtrag kalkulieren. Tendenz jetzt ...
Viessmann Wärmepumpe technische und rechtliche Frage
[Seite 6]
Wo steht, das die Lebensdauer der 333G längerist? Wie kommst du auf erhöhte
Energiekosten
? Wieviel höher werden deine
Energiekosten
sein? Das sind doch alles Spekulationen deinerseits!
Probleme mit Proxon Luftwärmepumpe von Zimmermann - Erfahrungen?
[Seite 6]
... Beheizt wird ein ca. 140qm großes Haus mit KFW70 Standard. Bei mir läuft die Anlage komplett problemlos. Ich habe auch keine extrem hohen
Energiekosten
. Ich zahle aktuell einen Abschlag von 66€ im Monat und das reicht auch aus...das einzige was ich gemacht habe, ist an die Warmwasser ...
Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller
[Seite 6]
... nicht von vornherein das Haus zu 100% im Kopf hat. Es entwickelt sich nach und nach. Wir wohnen aktuell in einem Haus Baujahr 1958 mit 110qm. Die
Energiekosten
betrugen anfangs 5000€ Jahr, nach paar Sanierungen noch ca 4000€. Wir wohnen mit Keller und Heizkörper. Da wir das so gewohnt sind ...
Lohnt sich eine Solaranlage, Erfahrungen?
[Seite 2]
... das Lehrgeld bezahlen. Zur Wirtschaftlichkeit. Die kann man für Solar nicht voraussagen, denn diese ist abhängig von den steigenden
Energiekosten
. Eines ist aber Fakt: Steigen die
Energiekosten
, steigen die Material- und Transportkosten ebenfalls. Daraus ergibt sich, dass jede Anlage, welche ...
1
2
Oben