Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ energieeinsparverordnung] in Foren - Beiträgen
Wohnen auf Werkstatt / Garagen
[Seite 2]
Wenn das Grundstück gross genug ist, Bau Dir nen Bungalow mit Halle daneben. Die Halle vermietest Du ihm. Hallenbau fällt unter keine
Energieeinsparverordnung
, ist billig, und das Wohnhaus ist dann wirklich ebenerdig. Wenn das Pflegeheim ruft, kann man so ein Ensemble auf dem Lande auch verkaufen ...
Energieeinsparverordnung 2016: Wasserführender Pelletofen
... Wassertasche für Übergangs- und Winterzeit bei Anwesenheit (Wasserseitiger Leistungsbereich ca. 3,0kW - 12,7kW, luftseitig 1,5-3,3kW). Nach
Energieeinsparverordnung
2016 ist es, soweit ich richtig informiert bin, bei Nutzung einer Gasbrennwerttherme Pflicht mit einer Solarthermie-Anlage zu ...
KFW70 vor und nach dem 1.1.2016
... zur Luft-Wasser-Wärmepumpe, welche "bessere" Werte bekommt. Insofern wirst Du bei o.g. Ausstattung/Technik - aktuell KfW 70 ist ab 01.01.16 =
Energieeinsparverordnung
Referenzhaus - ab Januar noch nicht mal den
Energieeinsparverordnung
-Wert erreichen. Wieso? Es gibt doch auch freie ...
Rechnet sich KfW 70 in 50 Jahren?
... bitte ich den Mod, es ggf. zu verschieben. Wir werden dieses Jahr bauen und sind aktuell (hoffentlich) am Ende der Planungsphase. Es wird nach
Energieeinsparverordnung
2012 gebaut. Wir planen ein Haus, welches zw. 170-190 qm Wohnfläche, welches im Untergeschoss (oberirdisch in einen Hang ...
Architektenleistung Leistungsphase 1 bis Leistungsphase 4
... DIN 276 Berechnen der Energiebilanz (Effizienzhausberechnung) gemäß Energieeinspar-verordnung (
Energieeinsparverordnung
) in der gültigen Fassung Ausweisen des Energieeinsparnachweises (
Energieeinsparverordnung
-Nachweis) gemäß
Energieeinsparverordnung
in der gültigen Fassung Zusammenfassen ...
Kalkulation Hausbau und die Zeit danach
[Seite 2]
... Dein Risiko... mir soll es egal sein. Die "Bauernhoffamilie" mag ja sehr viel handwerkliches Geschick vorweisen, dennoch bezweifle ich, dass sie ein
Energieeinsparverordnung
-Haus im Ausbau bauen können. Du musst damit rechnen, dass Deine Blumenwiese von den Finanzlern abgegrast wird. Planer ...
[Seite 3]
Das Haus wird
Energieeinsparverordnung
. Wir haben uns gegen KFW entschieden. Die Mehrkosten für kfw stehen aus meiner Sicht nicht in Relation mit der vermeintlichen monatlichen Ersparnis. Ist wohl eine Glaubensfrage. Ein Bodengutachten wird noch sicherheitshalber gemacht, dem Boden fehlt aber ...
Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831
... dass eine Wärmebedarfsberechnung nach DIN 12831 zu erfolgen hat. Jetzt habe ich - nach der Bemusterung eine Berechnung nach DIN 4701 bekommen (
Energieeinsparverordnung
2009 ) Ich wäge mich noch auf der sicheren Seite - da ja alles schriftlich festgehalten ist. Was mich jetzt wundert ist ...
Wärmebrücke bei Hausabnahme
Hallo, Für jedes Neubauvorhaben existiert ein
Energieeinsparverordnung
Nachweis. Darin ist ein pauschaler Verlustfaktor für die WB enthalten, meist 0,05 W/m²K. Dieser setzt allerdings voraus, dass die WB Details mindestens den Ausführungen der DIN 4108 Bbl.2 entsprechen. Andernfalls ist eine ...
Erfahrungen mit Firma NCC, Sitz Mannheim u.a.
... alles ein NCC Sonderwunsch ist.) NCC Energiebilanz: Gebaut wird nach
Energieeinsparverordnung
(Energiesparverodnung) 2009: Das klingt erst mal gut, nur welcher Energiestandard wird im Detail genau erfüllt – Das wichtig für die Bank und die Kredite. Die
Energieeinsparverordnung
2009 lässt viel ...
KfW 55 ohne Fußbodenheizung
... denheizung) gibt es erst ab 0 Grad Außentemperatur alles andere ist eine falsch eingestellte Heizanlage. Bzw. ein Haus nicht nach
Energieeinsparverordnung
Energieeinsparverordnung mit Gastherme und Wärmerückgewinnung Lüftung statt Solar?
[Seite 3]
... mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Wärmerückgewinnung am meisten gefallen. Ein Bekannter plant derzeit mit seinem Architekten den Bau (soll
Energieeinsparverordnung
2016 werden) und ihm wurde gesagt Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung/Wärmerückgewinnung nicht ausreicht für ...
Blower Door Test - Bedeutung des Ergebnisses
Je nachdem wo man nachschlägt, finden sich verschiedene Grenzwerte.
Energieeinsparverordnung
sagt 3,0 und mit Lüftungsanlage 1,5. KFW sagt im Programm 153 bei Förderniveau 40 Plus ebenfalls 1,5 mit (obligatorischer) Lüftungsanlage, empfiehlt aber <0,6. Ein Passivhaus sollte nach PHPP ebenfalls ...
Vorhandene Dachdämmung verbessern für Energieeinsparverordnung 2014
... gen. Aber das wie viel, muss dir jemand mit Sachkunde berechnen. Du willst ja offenbar nicht einfach ein bisschen dämmen, sondern hast ein Zielwert (
Energieeinsparverordnung
) vor Augen
Energieeinsparverordnung 2016 ohne aktive Belüftung- und Entlüftung
Hallo zusammen, wir haben ein Angebot eines Bauträgers für ein Reihenhaus vorliegen. Daraus geht hervor, dass nach dem Energie-Standard
Energieeinsparverordnung
2016 gebaut wird (etwas weniger effizient als Kfw 70, wenn ich das richtig verstanden habe). Gemäß Vorgaben wird natürlich eine ...
KFW Darlehen 153 zweckmässige Nutzung - Was zählt dazu?
Du hast es doch schon selbst gut beschrieben. Alles was
Energieeinsparverordnung
relevant ist. Der komplette Rohbau also Maurerarbeiten, Betonarbeiten. Danach sind die 100k€ schon weg
Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€?
[Seite 2]
... bei KFW70, dann brauchst Du aber auch keine Baubegleitung. Soweit ich es richtig erinnere fordert die KFW bei Förderung die Baubegleitung. Bei
Energieeinsparverordnung
2016 aka KFW70 wird die nicht benötigt. Das Geld würde ich mir sparen, und ich würde denken, dass es einen nicht ...
Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres
... soll, was bei unserem Objekt denn nun wirklich sinnvoll erscheint. Sie ist der Meinung, dass eine Dämmung über
Energieeinsparverordnung
durchaus sinnvoll und nicht viel teurer sei. Sie hat sich Anfang der Woche mit den Architekten zusammen gesetzt. Nun haben wir die Architekten schon ...
Einfamilienhaus mit 190qm - Was hält ihr von dem Entwurf? Feedback?
[Seite 4]
... Statik etc. Da heisst es, dass die untere Ebene eingebuddelt werden muss... oder so? Ansonsten wird es knapp So ein Wintergarten ist nach der
Energieeinsparverordnung
ja auch nicht ohne. Da gibt es sicher noch einiges zu bedenken, worauf wir Laien überhaupt nicht kommen. Wärmeschutz fällt ...
Heizung "nach" Baugenehmigung ändern?
Wo halt aufpassen muss wenn im bb eine
Energieeinsparverordnung
gefordert wird diese egal wie auch zu erreichen.
Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps
[Seite 10]
ja, du hast natürlich Recht. aber ich glaube ich habe damit relativ gut klar dargestellt wie ich das sehe. Im Grunde ist die
Energieeinsparverordnung
daran schuld
Beschlagene Fenster trotz Lüftungsanlage
[Seite 3]
Nein - wir haben ganz "normal" nach
Energieeinsparverordnung
2016 gebaut.
Blower-Door-Test Ergebnis ( n50=1,13 )
[Seite 2]
Energieeinsparverordnung
mit Lüftungsanlage oder Passivhaus. Bei
Energieeinsparverordnung
mit Lüftungsanlage ist der Wert nicht gerade gut, jedoch in der Norm und wirst nicht viel machen dürfen. Bei Passivhausstandard bist du durchgefallen und es muß nachgearbeitet ...
Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016 nicht mehr ohne Be/-Entlüftungsanlage?
... eine KfW 55 Förderung eine Be/Entlüftung vorgeschrieben sei. Des Weiteren bin ich heute von den Stadtwerken aufmerksam gemacht worden, dass die
Energieeinsparverordnung
2016 eine automatische Belüftung zwingend vorsieht. Die Hausbaufirma bleibt aber bei ihrer Aussage, dass sie nicht zwangsläufig ...
KFW 153 - Tilgungszuschüsse und Max. Kreditbeträge erhöhen sich
[Seite 6]
... KfW-Konstrukt, die 5000€ Zuschuss bei 100000€ Kredit für KfW55 hauen das auch nicht heraus. Nach aktuellem Stand würden wir eh nur nach
Energieeinsparverordnung
2016 bauen. Was haltet ihr nun von folgender Idee: - KfW153 Kredit für den Effizienzstandard 55 über ca. 28200€ - Hiervon bezahlen wir ...
Neubau Doppelhaushälfte ohne KfW Standard sinnvoll?
[Seite 3]
... 412 TE kosten. Malern und Bodenarbeiten gehen fast immer extra. Das was noch bis vor 4 Jahren als KfW-70 galt ist heute der Minimalstand nach
Energieeinsparverordnung
, sprich "KfW-100" (=
Energieeinsparverordnung
von vor 2016, KFW-100 als Begriff gibt es eigentlich nicht) findest du nur im ...
Zusätzliche Dämmung des Dachbodens im Neubau sinnvoll?
Hallo, wir bauen ein Haus mit zwei Vollgeschossen und Satteldach darüber nach
Energieeinsparverordnung
Standard, und beim Bauunternehmen ist ein gedämmter Dachboden inklusive (Zwischensparrendämmung mit 200mm starker Mineralfaserdämmung (WLG 035), mit einer Dampfbremsfolie Luftdicht abgeklebt ...
Stadtvilla ca. 150qm auf 500qm Grundstück
[Seite 4]
Selbst mit schwedischem Humor produziert ein echter Kaminofen unvermeidlich mit jedem Nettanguckfeuer auch Abwärme, die in einer
Energieeinsparverordnung
-Thermohülle schlicht überschüssig sein wird. Deswegen empfehle ich ja unbekehrbaren Kaminhabenmüssern einen Fake-Kamin: hinter den LED ...
Welches Hauskonzept? Hausbau Grundsatzfragen
[Seite 6]
Hast aber schlechtere Werte für die Einhaltung der
Energieeinsparverordnung
als mit Test Übrigens ist ein Blower Door Test keine reine Drangsalierung. Ein Bekannter ist mit Pauken und Trompeten durchgefallen. Bei der Suche kam eine lange Liste an Mängel zu Tage. Richtige nicht bloß ein Fenster ...
Ausgleichsmasse auf WU-Betonkellerboden: Ab wann möglich?
... weicht der Bodenaufbau bei Euch von den anderen Geschossen ab? Normal sind ja auf dem Rohfussboden, Dämmung, Estrich, Fliesen! Auch im Rahmen der
Energieeinsparverordnung
stelle ich mir auch wenn Ihr eine Dämmung unter der Bodenplatte haben könntet schwierig vor. Wie habt Ihr gebaut ...
1
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
29