Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ eisen] in Foren - Beiträgen
Rohbau kosten Schätzung 177qm Bungalow
[Seite 2]
Unser Bungalow wurde vom Statiker gerechnet, die Streifenfundamente 80cm tief, die Boden Platte 18cm dick, die Umrechnung
Eisen
Armierung zu Fasern (
Eisen
?) erfolgte im Betonwerk oder GU ?, 20 und 25kg Fasern pro m3, das wurde an der Betonpumpe eingestellt, außen 155m2, Wohnfläche 125m2 ...
... der normale Boden wiedereingebaut werden kann, gut, wenn nicht wird es wieder mehr wg. Baugrube / Böschung nochmals bestimmt 80m³ Was ist mit
Eisen
und Statik? Gibt es die auch "zum Sonderpreis"? Bodengutachten liegt bereits vor? Und bedenkt: Eure BP ist echt riesig! 10K halte ich selbst bei ...
Bodenplatte, Zu wenig Zement im Beton
[Seite 2]
Nö kein
Eisen
. Hohlsteine verfüllt
[Seite 3]
Hallo Eriwan vernünftig wäre Beton 1:4 gewesen. Ich tendiere bei sowas sogar zu 1:3. Du hast jetzt etwa 1:5. ist "Magerbeton". 20cm mit ordentlich
Eisen
drin. Da wird nichts passieren. Vorausgesetz, der Beton war gut nass, damit er sich verdichtet hat. Dann rostet das
Eisen
nicht. Was soll mit der ...
Ist denn wenigstens
Eisen
mit drin und wurde verdichtet? Wenn ordentlich
Eisen
eingebaut wurde und der Beton gut verdichtet wurde würde ich mir keine Sorgen machen
Risse in Keller-Beton-Außenwand festgestellt wie ist vorgehen
[Seite 2]
Hallo, hab noch nie sowas gesehen. Ich glaube zu wissen was da passiert ist. Man sieht einige
Eisen
zurückgebogen, warum auch immer das gemacht wurde. Ich glaube, das zurückbiegen der
Eisen
erfolgte bei noch kaum erhärtetem Beton und dabei entstanden diese Risse. Wenn du dir die Stelle ansiehst ...
[Seite 3]
... und etc. Also: Hallo werte Damen! 1. Ich habe gestern nochmals mit unseren TÜV-Gutachter gesprochen vor allem bzgl. der Frage warum die
Eisen
nach oben gebogen sind. 2. Nach Aussage des Bauleiters an unseren TÜV-Gutachter, wurden die
Eisen
nach oben gebogen um die Schalung entfernen zu ...
Keller unter Gartenhaus - Vorgehensweise?
[Seite 3]
Hallo Steffi33 Beim
Eisen
: Viel hilft viel. Man sollte schon etwas Ahnung haben. Einschalen, dann jede menge
Eisen
einarbeiten und 20cm Beton drauf. Da hält. Bilder muss ich nachschauen ...
Rasenpflege (Düngen, Mähen, Vertikutieren) nach dem Winter
... mit normalem Rasendünger, Blaukorn, düngen. Ich würde den jungen Rasen nicht vertikutieren. Warum? Ist Moos drin? dann gib zum Dünger etwas
Eisen
oder kauf eine Mischung mit Moosex drin.
Eisen
und Moos mögen sich nicht, Moos verliert. Gibt es dann kahle Stellen säe etwas nach. K
Bodenheizung sanieren - Heizungswasser-Analyse
[Seite 2]
Hallo Daniel Weiss ich habe so eine Analyse machen lassen. Hier mal die gemessenen Werte : Sauerstoffgehalt : 2.03 mg/l gelöstes
Eisen
: 2.15 mg/l pH-Wert : 10.03 Leitfähigkeit : 170 us/cm Wasserhärte : 36 Grad F das Einfamilienhaus ist 30 Jahre alt, sind diese Werte so krass dass eine Sanierung ...
Bewässerungsanlage großes (noch) leeres Grundstück
[Seite 10]
Eisen
oder Mangan ? Mangan setzt sich überall ab und kann Leitungen richtig verstopfen.
Gartenbewässerung - Feedback zur Planung
[Seite 3]
... wie ich das Verschließe, sodass auch die Rohre durchkönnen und die Zuleitung wäre etwas länger. Hast du Erfahrungen mit Filtern für
Eisen
? Es kann sein, dass unser Wasser einen hohen
Eisen
gehalt hat und der hinterlässt unschöne Verfärbungen. Bisher hab ich aber noch nichts passendes ...
Einfamilienhaus - Meinungen zu unserem Entwurf
[Seite 19]
Die Bodenplatte ist beim Bau damals von einem Energieberater begutachtet worden.
Eisen
und Dämmung sind vorhanden. Fotos habe ich gesehen. Zusätzlich wurde die Korrektheit von einem Bauingenieur nochmals geprüft und die Unterlagen geprüft. (verwendete Materialien, Dämmung,
Eisen
usw) Ich habe vom ...
Terrasse Bauen aus Schalungssteinen
... dem Fenster weichen. Als Terrasse wollen wir praktisch als U Form rund um mit Schalungssteinen die Terrasse bauen und diese dann mit Beton und
Eisen
füllen. Das Innenleben wollten wir mit Bauschutt und dem ganzen Asphalt was wir von unserer Einfahrt auch rausreißen wollen füllen und dieses gut ...
Vordach aus Glas ohne Pfosten - Welche Befestigung bei WDVS?
[Seite 3]
Wir haben ein Vordach aus Beton, das wurde als Halbfertigteil angeliefert, mit
Eisen
die hinten raus stehen. Die reichen in die Zwischendecke und sind dort einbetoniert, zwischen den
Eisen
wurde mit einer Schicht Polystyrol gedämmt damit das Dach die Kälte nicht ...
Estrich-Anschluss an Stufe herstellen mit Kragarm-Stufe
... an die Kante gelegt werden. Aus Angst, dass die Fliesen am Übergang Heizestrich / Sichtbetonkante reißen, möchte ich die Sichtbetonkante, mit
Eisen
, an die obere Estrichplatte anschließen und nach unten entkoppeln. Die entstehende Fuge würde dabei von der Stufe verdeckt. Eine Skizze hänge ich ...
Armierung / Bewehrung sichtbar
[Seite 5]
... die Freilegung des Streifenfundamentes. Dieses wird gesäubert und alle 30cm ein Loch in das bestehende Fundament gebohrt. Darin werden
Eisen
eingelegt und mit einer speziellen Masse verdichtet (Wort fällt mir gerade nicht ein). Anschließend wird ein neuer Streifen aus Beton angesetzt. Das ...
Schalungssteine auf Fudament oder in Beton setzen
[Seite 2]
... in die Waage, bohrst 16er Löcher in das Fundament, donner 16er Monier
Eisen
rein, lass die 30 bis 40cm raus stehen. Jeweils 2 Stangen
Eisen
waagrecht rein und dann Beton. Verlänger die Senkrechten Stangen bis 5 cm vor oberen Abschluss. Dann hast du ewig Freude daran. Und überdenke noch ...
Welche Duschwand/boden soll ich nehmen?
[Seite 2]
Ja, das ist in der Regel
Eisen
. Das hatten wir in unserer Wohnung auch.
ist eisenhaltiges Wasser zum Mauern auch geeignet
... wie z.B. der Klinkerer, Außenputz (wir bekommen eine zweigeteilte Außenfassade), Innenputz (z.T. Lehmputz) und Estrich. Hat das
Eisen
Einfluss auf Qualität und Farbe der Materialien? Könnte es vielleicht irgendwann ausgewaschen werden und setzt sich dann auf der Außenfassade (Klinker ...
Auflage für Betontreppe (Tronsole) weggeschnitten. Wie Ausbessern?
[Seite 3]
... du Austausch der Treppe um sie auf die Decke zu stellen? Das funktioniert nicht weil der Deckenrand nicht als Konsole ausgebildet ist. Wurden die
Eisen
Pos. 15 ebenfalls weggeschnitten oder liegen die hinter der Konsole? Kannst du im Bewehrungsplan zeigen wo die Treppe aufliegt? Liegt die ...
Abdeckung Schacht 1.5 x 1.5 betonieren wie Aufbau
[Seite 5]
... nicht aus Holz. Sind dafür Auflagetaschen im Bestandsmauerwerk zwingend notwendig oder genügt auch eine Anschlussbewährung ins Mauerwerk mit 8er
Eisen
alle 15 cm und dann einfach die Decke dazwischen zu betonieren? Das Rote sind die 8er
Eisen
ins Mauerwerk, ca. 10 cm Tief eingeschlagen. Das ...
Einfamilienhaus auf länglichem Ost-West Grundstück
[Seite 3]
da wachsen dem Statiker keine grauen Haare. Ist den sein Job. Paar mehr
Eisen
und gut is.
Vordach aus Beton an Bestandsgebäude
... Winter" Ich hatte mir jetzt vorgestellt, dass ich die vertikale Stütze aus Betonschaltungssteinen machen mit verstärktem
Eisen
, damit ich eine Verbindung zum Untergrund schaffen kann. Der Untergrund ist ein Anbaugeschoss im Keller, d.h. eine Betonkellerdecke. Die Betonschaltungssteine ...
Dosen Deckenspots in Filigrandecke - Bohrung?
[Seite 3]
... bohren. Welche Bohrkrone meinst du? Das ist die besten Bohrkrone, die schneidet ohne Schlag(habe über 150 Löcher in KS gebohrt), aber wenn du das
Eisen
in die Decke erwischst dann kommst du nicht weiter. 26096 Und hinterher mit Kernbohrgerät über Kopf zu bohren? Wasser um die Bohrkrone zu kühlen ...
Stützmauer 60 cm Hoch - Fundament notwendig?
[Seite 2]
... in ein dünnes Mörtelbett setzen. Dafür senkrechte Bewehrungs
Eisen
ins Fundament, die das mit den Steinen verbinden. Und in den Steinen auch ein
Eisen
um die miteinander zu verbinden. Dann sollte das gut halten
Decken selbst schalen und gießen - Erfahrungen?
[Seite 2]
... eine Öffnung für einen Gullydeckel rein? Das Monier
Eisen
sollte gebogen werden. 5 cm zum Rand des Gullydeckels. Ansonsten: viel bringt viel. Gut
Eisen
rein und evtl. 30cm Beton. Beton schön dünn machen und ordentlich stampfen. Steven
Garagenbau - Wie viel Eisen muss in die U-Schale (Sturz)
... Es gibt dafür fertig geflochtene Körbe aus Stahlgefelcht. Das sollte reichen. Da es eben eine Standardsituation ist, gibt es dafür auch Standard-
Eisen
Ikea Küchenplanung - Diverse Fragen
[Seite 2]
... zu kleinen Topf darauf, schießt das El.Magnetische . Feld nämlich mal gut und gerne 0,3-0,5 m heraus, wirr in alle Richtungen da auch wir aus
Eisen
bestehen, werden auch wir erwärmt (Stichwort Schwangerschaft) deshalb, Induktion, nein danke. Werkzeug zum Loch aussägen gibts bei Ikea ...
Betonaufkantung Bewehrung durchtrennt
... Styrodur und Schaum zugemacht damit das ganze verputzt werden kann. Allerdings hat sich keiner Gedanken über das durchtrennte
Eisen
gemacht. Da das ganze einige Wochen offen war und auch nass wurde ist die Bewehrung natürlich an der Schnittstelle rosten. Hätte man das noch irgendwie Versiegeln ...
1
2
Oben