Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ einfamilienhaus] in Foren - Beiträgen
Grundstück mit Erbpacht - Neubau nach Abriss - wer zahlt?
[Seite 2]
... Als Beispiel: wir bereiten gerade die Bebauung eines größeren Grundstückes in Solingen Aufderhöhe vor; realisiert werden insgesamt 7
Einfamilienhaus
als RH und Zweifamilienhaus. Auf dem Grundstück steht eine unterkellerte Altimmobilie auf, welche der Neubaumaßnahme weichen muß. Die Kosten des ...
Kosten Einfamilienhaus wohin bewegt sich der Markt?
[Seite 17]
... unzählige Möglichkeiten, die Optik eines Hauses zu verändern, dabei aber den eigentlichen Standard zu bewahren. Innen sieht eh jedes
Einfamilienhaus
anders aus; selbst vermeintlicher 08/15-Standard. Die Optik, wie sie Dein Haus ziert, hat, btw., vor etlichen Jahren Haacke Haus® eingeführt ...
Fertighaus oder Massivbau - kostengünstige Lösung gesucht
Hallo zusammen, wir planen ggf. im nächsten Jahr ein frei stehendes
Einfamilienhaus
zu bauen. Ein Grundstück haben wir bereits reserviert. Da wir zurzeit ein Fertighaus besitzen (habe ich als Ausbauhaus 1999 gebaut), richtete unser Fokus sich zunächst erneut auf ein Fertighaus. Da wir für das neue ...
Preisunterscheid Neubau , KfW 70, KfW 55
Hallo Nils, Das läßt sich pauschal nicht beantworten, denn es kommt darauf an .... Wie groß ist das
Einfamilienhaus
, mit/ohne Keller, welche Technik - hier insbesondere Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - wird verbaut, welcher Wandaufbau? Bei jenen Anbietern, welche im letzten ...
"notwendige Treppe" zum Dachgeschoss
Hallo liebe Forumsteilnehmer, wir haben ein kleines Problem. Neubau
Einfamilienhaus
in NRW, das Dachgeschoss wurde als „Nutzfläche“ genehmigt und abgenommen, innenliegende Holztreppe, die als „nicht notwendige“ Treppe mit einer Auftrittsbreite von 60 cm eingebaut wurde (Platz genug ist ...
Regelungen bei Bebauungsplan Erfahrungen?
[Seite 2]
... von 273, bzw. 351 qm errichten darfst. Anhand der anderen Angaben auf dem Bebauungsplan kannst Du ein wunderbares
Einfamilienhaus
errichten. Wo ist also Dein Problem? Grüße, Bauexperte
Bauantrag für Garage erforderlich?
... mit Deiner anderen Frage zu Geschossflächenzahl/Grundflächenzahl geklärt? Wo liegt das Problem, die Garage direkt im Bauantrag zum
Einfamilienhaus
zu beantragen? Grüße, Bauexperte
Finanzierung abgeschlossen-Zinssatz gut?
... müsste es zu schaffen sein, wir versuchen viel in Sondertilgung zu stecken und die Restschuld dadurch auf 160000 +/- zu bringen! Wir besitzen ein
Einfamilienhaus
das wir für ca. 850 kalt vermieten werden(Sehr hohe Nachfrage)...das Mietshaus steht dann für dich selbst, Rücklagen bilden fürs alte ...
kfw40plus monolithisch massiv - Tipps/Erfahrung?
[Seite 3]
Ja. Ein
Einfamilienhaus
besteht doch aus mehr, als der Summe seiner 4 Wände + Dach; in Summe der gesamten Maßnahmen (Mauerwerk, Dämmung, Fenster, Wärmebrücken etc.) muß später der geforderte U-Wert erreicht werden. Ich weiß, daß unsere BU fluchen, wenn Sie die Hochlochziegel verbauen müssen. Ganz ...
Fertighaus & Massivhaus - Einschätzung der Angebote
Hallo zusammen, wir planen momentan den Bau eines
Einfamilienhaus
in Baden Württemberg (Ostalbkreis) und haben bereits das passende Grundstück gefunden. Nun zum kniffligen Teil der Sache: Wir hatten uns zuerst bei einigen Fertighausanbietern umgesehen, bei uns in der Gegend gibt es relativ viele ...
Hausanschlusskosten Privatweg Privaterschliesung
... haben schon Vieles gelernt. Danke dafür! Wir haben ein für uns passendes Grundstück gefunden das wir auch demnächst kaufen werden um darauf ein
Einfamilienhaus
zu bauen. Wir sind uns unsicher welche Hausanschlusskosten bzw. Privaterschließungskosten auf uns zu kommen. Es stellt sich so dar das ...
Einschätzung Baukosten (und Baunebenkosten)
... eine Frage bzgl. Baukosten inkl. Baunebenkosten. Es wäre super, wenn sich erfahrene Bauherren oder Sachverständige melden könnten. Wir wollen ein
Einfamilienhaus
bauen, 1 1/2 Geschosse, Keller (weisse Wanne), ca. 140 m² Wohnfläche, ggf. Kamin im Wohnzimmer, Balkon und Garage. Ob KfW 55 oder ...
Hausbau im Raum Köln/Bonn
... versuchen uns frühzeitig über die verschiedenen Varianten die uns zu unserem Traumhaus führen können zu informieren. Unser grober Plan ist ein
Einfamilienhaus
entweder mit ca. 140qm plus Keller oder mit größerer Wohnfläche ohne Keller (ist natürlich eine Kostenfrage und auch abhängig vom ...
Gesamtkosten Architektenhaus
[Seite 2]
... nach Deinem Beispiel TEUR 255, noch die weiters anfallenden Baunebenkosten mit TEUR 30 abgezogen, ergibt sich ein Budget von TEUR 225 fürs
Einfamilienhaus
. Das reicht für ein
Einfamilienhaus
nach der aktuell gültigen Energieeinsparverordnung, elektrische Rollläden + Carport; beim Wunsch ...
KFW 153, Zweite Wohneinheit
entscheidend ist, was nach Bauamt genehmigt und ausgewiesen wurde. Es kommt dann auf die Begriffe an. Ein
Einfamilienhaus
mit Einliegerwohnung = Zweifamilienhaus. Ein
Einfamilienhaus
mit 2 Einliegerwohnung = Dreifamilienhaus Wie wird euer Bauvorhaben betitelt? Wenn
Einfamilienhaus
, dann gibt es ...
Vergleiche zwischen Sole-Wärmepumpe und Gas Wärmepumpe
[Seite 2]
... Eine 5kWp Photovoltaikanlage in Süd Ausrichtung oder eine 2*3 Ost/West ist sicherlich eine ganz gute Wahl auf einem
Einfamilienhaus
. Speziell in Verbindung mit der Wärmepumpe. Auch hier ist die Amortisation eine lang währende Angelegenheit. Ohne Akku oder Wärmepumpe hast Du generisch ...
Sammlung Tipps zum Senken der Baukosten
[Seite 3]
... aka Streifenfundamente bei Garage ist kostenneutral. Deshalb versuche ich es mit der umgekehrten Herangehensweise. In der Anlage findest Du ein
Einfamilienhaus
mit vielen Gimmicks, welche als Kostentreiber angesehen werden müssen. In der Ursprungsplanung wurden in den Zimmern Bad + Gast des ...
Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant?
Hallo zusammen, Wir bauen ein
Einfamilienhaus
(ohne Einliegerwohnung) zum eigenen Bewohnen und werden nun von der Stadt gezwungen für die Genehmigung des Bauantrages die DIN 4109 zu erfüllen. Die Stadt begründet dies darin, dass wir neben Bahngleisen bauen. Meine Frage wäre nun, ob diese DIN 4109 ...
8x12m Grundriss Ideensuche
... in einem Neubaugebiet zu bekommen. Allerdings ist das Baufenster wohl eher für eine Doppelhausbebauung ausgelegt als für ein freistehendes
Einfamilienhaus
. Da unsere Nachbarn und wir wohl lieber das freistehende
Einfamilienhaus
wollen, suchen wir Lösungen/Verbesserungen für den Grundriss ...
Bitte um Einschätzung zu Finanzierungsmöglichkeiten
... ca 1700€ Kaltmiete, die bei Hauskauf wegfällt 2 neuwertige Autos vorhanden keine weiteren Verpflichtungen Immobilie: Freistehendes
Einfamilienhaus
, knapp 160m2 auf 350qm Bauplatz Massiv gebautes Haus mit Keller, erfüllt Kfw55 Gebaut wird von einem in der Region etablierten Bauträger ...
Poroton Ziegelwände oder Liaporwände FCN
... bereit ist den Preis zu bezahlen ... Massivhaus Stein auf Stein ist immer die höchste Qualität...Verkaufspreis steigt ab Bau!.. Haben mehreree
Einfamilienhaus
mit Freiem Architekt im Bekanntenkreis kein Haus ist unter 500K zu haben und das bleibt auch so die nächsten Jahre. so jetzt kann jeder ...
Nachbargrundstück wird mit Keller gebaut
Ich wohne zur Zeit in einem gemieteten
Einfamilienhaus
. Das Grundstück nebenan ist unbebaut, es wird aber aktuell geplant es zu bebauen. Die gemauerte Garage steht genau auf der Grundstücksgrenze und ist nicht unterkellert. Der Nachbar plant mit Keller direkt an der Grenze zu bauen und hatte auch ...
Erfahrungen und Beratung zur Planung Einfamilienhaus - Ratschlag oder Feedback?
Hallo zusammen, wie der Name schon sagt wollen wir ein
Einfamilienhaus
bauen. Dabei würde ich mich über den einen oder anderen Ratschlag freuen oder allgemein Feedback zu unseren Überlegungen. Kurz zu den Rahmendaten: Wir haben von unserer Gemeinde (71254 Ditzingen) die Zusage für ein ...
Hauseingang EckGrundstück?!
[Seite 4]
Baut er mit Deinem Haus sein 1.
Einfamilienhaus
? Hat er vor Deinem BV noch nie einen Bebauungsplan gelesen? Dann geh zum Bauplanungsamt Grüße, Bauexperte
Zahlung vor oder nach Fertigstellung Bauabschnitt?
[Seite 6]
... leider gelangt die andere Fraktion zu mehr Popularität! Die Krux ist doch, daß - sofern es zum worst case kommt - vom verbliebenen Rest 32% das
Einfamilienhaus
nie und nimmer fertig zu stellen ist. Wenn ich solche Zahlungspläne sehe, weiß ich, daß die Entscheidung pro eines solchen Anbieters ...
Anzahl der Wohneinheiten lt. Baugesetzbuch
... 4.4 Anzahl der Wohneinheiten Die Anzahl der Wohneinheiten wird bei Einzelhäusern auf Max. 2 Wohneinheiten festgesetzt und dient der Erhaltung des
Einfamilienhaus
Charakters im Siedlungsgebiet.Die Begrenzung der Wohnungszahl je Wohngebäude soll insbesondere die Entstehung von Mehrfamilienhäuser ...
Abriss Einfamilienhaus, Grundstücksteilung und Neubau
... die Teilung des Grundstücks eine neue oder weitere Erschließung notwendig, wenn auf der anderen Hälfte des Grundstücks ein weiteres
Einfamilienhaus
entsteht oder man mit den neuen Besitzern eine Doppelhaushälfte baut? Muss der von mir bezahlte Kaufpreis für das gesamte Grundstück inkl ...
Statik bei Einfamilienhaus erforderlich
Hallo! Braucht man bei einem
Einfamilienhaus
eine statische Berechnung von einem Statiker oder reicht hier auch eine Werkplanung mit entsprechenden Berechnungen? Die einen sagen man braucht unbedingt eine Statik, die anderen sagen braucht man nicht bei einem
Einfamilienhaus
. Könnt ihr Licht ins ...
Einfamilienhaus unserer Eltern um ein Stockwerk erhöhen?
... wenig Informationen! Wann wurde Dein Elternhaus erbaut und ist seinerzeit ein Ausbau des DG berücksichtigt worden? Wie groß ist das elterliche
Einfamilienhaus
, daß Du _allein_ mit dem Dachausbau 200 qm bewohnbare Fläche erzielen könntest? Ist es Dir erlaubt, aus einem I- ein II-Geschosser zu ...
3-Familienhaus bauen und vermieten?
[Seite 4]
... klar sein. Rein Interesse halber und etwas OT. So wie du das schreibst klingt das aber fast so, als würde ein Mehrfamilienhaus mehr als ein
Einfamilienhaus
pro m² kosten. Ich als Laie hätte eher erwartet, dass bei einem Mehrfamilienhaus auf den m² weniger Kosten anfallen, da das Verhältnis ...
1
10
20
30
40
49
50
51
52
53
54
55
Oben