Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ einfamilienhaus] in Foren - Beiträgen
Unklarheit beim Drempel als Bauvorschrift im Bebauungsplan
... klassische Stadtvillen mit zwei Vollgeschossen zu bauen. Beim Gebiet WA2 würde ich sagen, dass man hier die klassischen 1,5 Geschossigen
Einfamilienhaus
antreffen wird, sprich normales EG, 1.OG mit Schrägen und dann ein Spitzboden. Das Gebiet WA4 ist mir etwas schleierhaft, bzw. verstehe ich ...
Putzrisse bei monolithischem Wandaufbau ohne WDVS zu erwarten?
Hallo zusammen, ich plane gerade mein erstes
Einfamilienhaus
als ~250qm Bungalow für mich und meine Familie. Mit "plane" meine ich, dass ich mich damit beschäftige, was es für Baustoffe gibt, wie Häuser generell gebaut werden, etc. Hier mal eine grobe Idee in 3D. 61513 Mein Vater ist nun sozusagen ...
Händisch betriebene Rollläden - Platz oberhalb vom Fenster
[Seite 2]
Ich möchte nicht so gerne elektrisch betriebene Rollläden. Vor allem aus Umweltgründen. Ich finde es albern Rollläden in einem profanen
Einfamilienhaus
zu elektrisieren denn manuell geht es schneller und verbraucht keine seltenene Erden und andere Rohstoffe. Und ich bilde mir ein dass es länger ...
Grundlagen zu Funk-Smarthome Lösungen
[Seite 8]
Ich kann dir als Experte von Funk im
Einfamilienhaus
nur abraten! Zigbee, Z-Z-Wave, Enocean usw. wurden alle für Gebäude entwickelt wo man heutzutage sehr viel Glas- bzw. Rigipstrennwände verbaut, wo sich die Raumaufteilung verändert usw. Wenn du das doch willst, würde ich wie früher schon erwähnt ...
Fassadengestaltung EFH, Feedback und Ideen, Besenstrich-Putz
[Seite 2]
Wie gesagt, es ist und bleibt ein schnödes
Einfamilienhaus
wie x-andere auch. So wie der Golf durch Bodykit nicht zum Unikat wird. Vielleicht schwäche ich ab und sage es sollte eine andere Farbe als weiss geben und keinen Scheibenputz. So besser ? Die eigenen Kinder sind schliesslich immer etwas ...
Natural Cooling / NC-Box Erfahrungen
[Seite 2]
0,4-facher Luftwechsel reicht für eine hohe Luftqualität eigentlich immer aus im
Einfamilienhaus
. Eine weitere Daumenregel ist ~30m³/h pro Bewohner, was in der Regel noch niedriger ist als 0,4-facher Luftwechsel. Diese Menge reicht aus, um beispielsweise das CO2 Level auf einem niedrigen Maß zu ...
Grundriss Einfamilienhaus ca 127qm
... zusammen, wir sind gerade in der Klärungsphase, ob wir im nächsten Jahr das Projekt Hausbau angehen sollen. Wir haben einen Grundriss von einem
Einfamilienhaus
mit 127qm mit einem preislich sehr ansprechendem Angebot erhalten. Es handelt sich um ein Fertighaus, an dem nichts mehr zu ändern ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus?
Hi ihr! Wir wollen ein
Einfamilienhaus
mit ca 135qm ohne Keller bauen. Ursprünglich war eine Luft-Wasser-Wärmepumpe (Dimplex, ELCO oder Viessmann) geplant, aber jetzt haben wir erfahren, dass das Grundstück über einen Gasanschluss verfügt. Gas hatten wir eigentlich ausgeschlossen, da wir keinen ...
Unser Hausentwurf mit 259qm Wohnfläche EG und OG, Doppelgarage
... über, da er offenbar nicht den gleichen Regeln unterlag, mit denen andere Zimmer gestaltet wurden. Ein typisches
Einfamilienhaus
für Vier hat 150-160qm. Dieser Entwurf hat 260qm? Dafür hat er ein kleines Kinderbad und ein kleines drittes Kinderzimmer mehr, als ein typischer
Einfamilienhaus
...
Gas- und Stromverbrauch Neubau
... ihr damit gefahren? Eher von zu wenig ausgegangen oder zu viel? Die empfohlenen Unterschied sind bei Gas ziemlich groß. Die einem beziffern für
Einfamilienhaus
mit 4 Personen 20000kwh. Die anderen bei
Einfamilienhaus
mit 2 Personen 30000kwh. Einerseits möchte ich monatlich nicht unnötig ...
Klassisches Einfamilienhaus Satteldach ~130qm
... Grenze mit evtl Zugang zum Hauswirtschaftsraum Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 2 Dachform: Satteldach 40-50° Stilrichtung: klassisches
Einfamilienhaus
Maximale Höhen/Begrenzungen: 4,40m Traufhöhe Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: 40°, klassisches ...
Welche Eigenleistung beim Hausbau lohnt sich?
Hallo zusammen, wir haben mit der Planung unseres
Einfamilienhaus
begonnen. Baubeginn soll nächstes Frühjahr sein. Grundsätzlich stellt sich uns nun die Frage, inwieweit wir Eigenleistung am Bau einbringen sollen. Prinzipiell haben wir wohl eine der wichtigsteten Voraussetzungen für Eigenleistung ...
Nur Finanzierung während der Bauphase
Eine Frage an die Spezialisten hier. Wir wohnen zur Zeit in der Schweiz, wo wir ein
Einfamilienhaus
besitzen. Wir möchten in ein paar Jahren nach D auswandern (Rente). Geplant ist der Kauf von Bauland und der Bau eines
Einfamilienhaus
in Rheinland-Pfalz. Solange wir noch in der Schweiz wohnen ...
Baufinanzierung machbar oder Wunschtraum?
[Seite 4]
Hallo, ja, an der Sache mit der Komfortzone ist was dran. Ich versuche das etwas zu erklären. Sie bewohnt die obere Etage im
Einfamilienhaus
ihrer Eltern. Der Kredit des Hauses ist noch nicht getilgt und mit ihrer Mietzahlung hilft sie somit den Kredit zu tilgen. Zieht sie nun mit mir in eine ...
Baufinanzierung stemmbar?
... längerem überlegen zu dem Entschluss gekommen auch einmal unsere Verhältnisse Aufzulisten und bitte euch um Eure Meinung. Geplant ist ein
Einfamilienhaus
mit ca. 170qm² Wohnfläche, mit angebauter Garage mit Zugang zum Dach als Massivfertighaus. Das Ganze wird von einem örtlichen Bauunternehmer ...
Kauf eines schlüsselfertiges Hauses für junge Familie
... Flur, Hauswirtschaftsraum+ Carport und geräteschuppen Alle Nebenkosten sind enthalten! Alternativ stände zur Auswahl: Neubau-
Einfamilienhaus
, Kaufpreis 265.000 EUR, 5 Zimmer, 128m² Wohnfläche, 341m² Grundstücksfläche+ Carport und Schuppen, Energiebedarf 72kWh/(m²*a), inklusive aller ...
Aufstockung eines EH
... schon eingezogen; jedenfalls gedanklich. Bevor Du weiter träumst, rechnest, muß ein Statiker über die aktuell gültigen Berechnungen des
Einfamilienhaus
schauen. Es ist nicht notwendigerweise gesagt, daß ein aufstocken so ohne Weiteres möglich ist; es sei denn, es ist bei der früheren ...
Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen
... mit 390 qm. An der Nordseite grenzt die Zufahrtsstraße, im Osten ist ein städtischer Parkplatz, auf der Südseite ist ein vorhandenes
Einfamilienhaus
. Westlich grenzt eine private Straße, welche das
Einfamilienhaus
an der Südseite erschließt, ansonsten ist in die Westrichtung ein kleines ...
KfW70 in 2 Varianten ... Hilfe gesucht !
... sind nun 2 Häuslebauer in die engere Wahl gekommen. Beide setzen auf unterschiedliche Mittel, um Kfw70 zu erreichen. Gebaut werden soll ein
Einfamilienhaus
mit ca. 135 m² Wohnfläche inkl. Keller. Hausbauer 1 (A* Haus): Gebaut wird in Holzsänderbauweise. Dieser setzt auf eine Gas ...
140qm 2 Kinder + Eltern, aber wie am besten Grundrissmäßig bauen?
Hallo Wir bekommen demnächst die Möglichkeit ein Grundstück für ein
Einfamilienhaus
oder auch eine Doppelhaushälfte im West - Münsterland zu erwerben. Ich möchte mit meiner Frau (und eventuell mal 2 Kinder) darin wohnen. Jetzt ist die Frage, wie wir das Haus bauen möchten. Grundsätzlich haben wir ...
Eckdatenliste, Grundstück bewerten, Vorbereitung Kaufzusage
... Auf der Bauzeichnung weist das Grundstück eine Doppelhaushälfte Bebauung aus, in den Texten ist aber immer von
Einfamilienhaus
oder Doppelhaushälfte (Grundstücksgrenzenbebauung nur mit Einverständnis des entspr. Nachbarn) die Rede. Größe würd für ein freistehendes
Einfamilienhaus
reichen, kann ...
Wie wägt man korrekt zwischen Gebäudeenergiegesetz und KfW 55, 40 und 40 Plus ab?
[Seite 5]
... Interesses daran besteht mit euch das Projekt frühzeitig zu entwickeln, hast Du immerhin schon einmal die tauben Nüsse aussortiert. Auf
Einfamilienhaus
Niveau sollten die Basisthemen auch durch einen (guten !) Architekten abgedeckt werden können, aber entgegen der hier vorherrschenden Meinung ...
Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung?
[Seite 4]
... denen "nur" 2-3° Wärmepumpe Kühlung nicht ausreichen. Das passt sicher nicht bei jeder Architektur, bei der absoluten Mehrzahl der
Einfamilienhaus
allerdings schon. Gruß vom Physiker aus dem Bunker mit Fensterfläche von 40% der Wohnfläche 8
Wie viel Finanzierung? Realistisches Budget?
... Jahre vorzuweisen (auch wenn’s natürlich unverschuldet ist, aber das interessiert den Kreditprüfer erst mal nicht) und 300k€ sind für ein
Einfamilienhaus
aktuell zu wenig und in 1,2,3 Jahren erst Recht. Hanglage ist in der Gartengestaltung erstmal extrem teuer, das habt ihr zumindest gut ...
Honorar des Architekten und Bautagebuch
[Seite 2]
Ich kenne das als Tagesbericht. Das ist durchaus sinnvoll. Nur fuer ein
Einfamilienhaus
ist das vermutlich wie mit Kanonen auf Spatzen schiessen.
Vorgehen und Planung Grundstück + Einfamilienhaus im MTK
Hallo liebe Community, meine Frau und ich (beide um die 30) würden gerne unseren Traum vom
Einfamilienhaus
verwirklichen. Die Gegend der Wahl (aufgrund der Nähe zur Arbeitsstätte) ist der Main-Taunus-Kreis, also das Herz zwischen Frankfurt-Wiesbaden-Mainz. Nachdem wir bereits mehrere Termine bei ...
Stromverbrauch Ölheizungsanlage
... und Differenzdruckregelung, sondern hat halt stufe 1,2 und 3, je nach Anforderungen von der Heizung. Aber auch hier liegt Stufe 3 (wo sie im
Einfamilienhaus
eigentlich nicht laufen sollte) bei knapp 50W. Da muss eher an der Regelung was falsch sein, wenn du im September schon so einen ...
Perimeterdämmung vergessen
[Seite 8]
... rübergebracht: das Grundstück gehört uns schon (von der Gemeinde gekauft). Wir haben die Firma lediglich mit dem Schlüsselfertigen Bau eines
Einfamilienhaus
beauftragt. Leider ist die Situation für uns nicht klarer, als für Euch. Für uns steht auf jeden Fall fest, dass - es gravierende Mängel ...
Zusatzvereinbarung für einen SIGEKO
... Zusatzvereinbarung für einen SIGEKO erhalten. Aus meinem privaten Umfeld habe ich aber erfahren, das bei vergleichbarem Bauvorhaben ("normales"
Einfamilienhaus
) vom Bauleiter gesagt wurde, das man SIGEKO nur für größere Bauvorhaben, also nicht für den Ottonormal-Häuslebauer, benötigt. Was ist ...
Freistehendes Einfamilienhaus, Grenzbebauung, ggf. Grundstückserweiterung
Moin moin, wir überlegen in den nächsten Tagen ein freistehendes
Einfamilienhaus
zu kaufen, welches leider mit einer Hauswand direkt auf die Grundstücksgrenze gebaut wurde. Wie die eigentlich nötigen Abstandsflächen zum Nachbargebäude umgangen wurden, erhoffe ich in der Teilungserklärung (habe ich ...
1
10
20
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
40
50
55
Oben