Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ eco] in Foren - Beiträgen
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 170]
... 50 rpm (in der Vaillant Grafik sind 50rpm gleich 60% Reduktion). Das heißt, egal wie hoch der Offset ist, die Warmwasser-Aufladung wird im
Eco
Modus nur mit 50rpm durchgeführt (sehe ich auch in den Statistiken). Das hat über 2,5h gedauert (wobei ich hier unterbrechungen hatte, einmal Enteisen und ...
[Seite 604]
... bei der Warmwasser Bereitung? Wir hoch ist da der Volumenstrom (und wie ist die Pumpe eingestellt)? Wenn bei Warmwasser auf
Eco
(max. Kompressor dann 40%) die Zieltemperatur erreicht wird und/oder wenn in dem Modus der Durchfluss höher ist, dann liegt das Problem wahrscheinlich in der ...
[Seite 208]
Okay, dann ist die Vaillant Doku verwirrend Dort heißt es für
Eco
"Die Heizung ist außerhalb der Zeitfernster ausgeschaltet. Der Frostschutz ist aktiviert. ".
[Seite 525]
... Temperaturspreizung doch recht groß ist und ich es im Haus bis auf 2-3 Grad gleich warm haben möchte. Wie seht ihr dies? 3. Absenkmodus
Eco
oder normal? Bisher normal. Definition
Eco
: "Bei Außentemperaturen die länger als 4 Stunden unter 4 °C sind, schaltet der Systemregler den Wärmeerzeuger ...
[Seite 565]
... versucht am Tag nicht mehr so viel zu überheizen und da fängt sie schon zu takten an (2-3 + 1-2Frostschutztakte). Warmwasser schaffe ich mit
Eco
jetzt nicht mehr in einem sinnvollen Zeitrahmen,- habe aber eine Hysterese von 8° und somit produziere ich im Schnitt nur 20 Tage/Monat ...
[Seite 702]
Finde den Absenkmodus
Eco
nicht so prickelnd. Zur Absenkzeit geht die Wärmepumpe immer aus, auch bei Temperaturen unter 5 Grad. Dann erst startet die Zählung der 4 Stunden. Ist m.E. komplett kontraproduktiv. Wenn es wirklich kalt ist, muss dann irgendwann in der Nacht alles wieder aufgeholt werden ...
[Seite 350]
Bei mir sind die Werte auch sehr bescheiden. WT: 21 Grad, Nachtabsenkung von 18:00-2:00 Uhr (
Eco
Modus). Warmwasser wird drei mal am Tag gemacht (5Uhr, 12 Uhr und 17Uhr) auf 48 Grad (
Eco
-Modus). AZ Heizen= 3,0 AZ Warmwasser=1,9
[Seite 631]
... zu tun, das sollte bei diesen Temperaturen kaum noch notwendig sein. Noch eine neue Erkenntnis: Warmwasser lief heute trotz Warmwasser-
Eco
-Modus auf 98% Leistung hoch und ging dann zurück (Warmwasser-
Eco
Symbol im Unitower war trotzdem zu sehen). Warmwasser war ruckzuck warm und die ...
[Seite 356]
Wie arbeitet die Luftwärmepumpe für Warmwasser im Modus Balance? Bei
Eco
liegt die Modulation ja bei 50%.
[Seite 570]
... Behebung durch Platinentausch immer noch nicht erfolgt ist (neuer Termin diese Woche) läuft die Anlage so weit. Nun zur Frage: Warmwasser im "
Eco
" Modus klappt bislang noch ganz gut, aber ich wünschte im Heizbetrieb gäbe es auch so einen
Eco
Modus (außer sem Flüsterbetrieb). Es ist nämlich ...
[Seite 426]
Ich habe letzte Nacht mal einen Test gemacht und auch die Heizung ab 22h ausgeschaltet (
Eco
). Meine Frau hat heute früh gleich bemerkt, dass es "kalt" ist. Und tatsächlich fühlt es sich morgens kalt an. Obwohl die Raumtemp. nur um 0,5 Grad gesunken ist, ist der Fußboden gefühlt kälter (macht ja ...
[Seite 252]
... sein, hängt also nicht von der Hydraulik ab. 2. Ermittlung Kälteertrag: dafür gibt es keine Sensoren, es wird berechnet. 3. Warmwasser
Eco
: arbeitet bis -7 Grad bei max . 50% Kompressorleistung , darunter wird die Begrenzung aufgehoben. Es sollte also möglich sein, den
Eco
-Modus ...
[Seite 655]
Kann man den Warmwasser Modus (
Eco
, balance, ...) eigentlich nicht während der Warmwasser bereitung ändern? Muss ich dann erst die Wunschtemperatur runter setzen, damit es abricht, dann den Modus ändern und dann neu ...
[Seite 656]
Dank Dir - an die "Konfiguration hatte ich gar nicht mehr gedacht... wir sind auf alle Fälle auch "
Eco
". Allerdings frage ich mich trotzdem, wie der Karren bei Dir 4 Stunden auf
Eco
braucht - wieviel Liter Warmwasser hast Du denn? Wir haben einen 200-Liter-Unitower, der um 13:00 Uhr auf 50°C ...
[Seite 689]
Moin... Mal wieder eine Frage von mir, und zwar zum Thema Warmwasser... Ich habs ja immer auf "
Eco
" gelassen was auch funktioniert auch wenn es dauert. Bei richtig Frost schaltet die Arotherm Plus ja dann in den normalen Modus, und dabei ist mir aufgefallen, dass der Verbrauch nicht wirklich höher ...
[Seite 508]
... mit UniTower 190l. Aktuell versuche ich die Arbeitszahl bei der Warmwasserbereitung noch zu verbessern (aktuell 3,6). Aktuell sind die Einstellungen
Eco
, 48°C, 10K Hysterese, 2 K Offset und Laufzeit 15:00-18:00 Uhr, Zirkulation nur morgens/Abends 10 min. Im
Eco
-Modus läuft die Warmwasser ...
[Seite 84]
... etwa 1100 W bei Erreichen der 46°. Eine weitere Frage habe ich noch zur "Betriebsart Warmwasser". Dort gibt es am Unitower die Möglichkeiten
Eco
, Normal und Balance. Bei mir ist
Eco
aktiv. Und bei euch? 75611 75612 75613
Eco-Haus, Norddeutschland Erfahrungen
[Seite 3]
Wir sind auch gerade in der Planungsphase für unser Haus mit
Eco
Systemhaus aus Neumünster. Die erste Beratung war sehr freundlich und die Leistungen in der Bauleistungsbeschreibung gut beschrieben, so dass wir uns letztlich für
Eco
entschieden haben. Leider stellt sich nun heraus, dass
Eco
in ...
Moin moin, hat wer von euch Erfahrungen mit der Baufirma
Eco
-Haus? Der Kontakt zum
Eco
-Haus Berater ist bisher super, die Angebote finden wir wirklich fair. Wir sind nur etwas skeptisch, da man anscheinend von
Eco
-System-Haus Geld bekommt wenn man einen Baublogg positiv schreibt. Klar hat das ...
Luftwärmepumpe mit Direktkondensation?
... wollen. Unter anderem steht in der Baubeschreibung, die wir schon haben, dass eine "Luft Wärmepumpe mit Direktkondensation" eingebaut wird (
Eco
– 6 LA DK von Bartl). Was darf ich mir denn jetzt darunter vorstellen? Ist das dann eine Luft-luftwärmepumpe oder eine Luft-Wasser-Wärmepumpe oder ...
Systemcheck Neubau KfW55 - Remko Wärmepumpe / 500L Puffer / Frischwassermodul
... doch eher kleinen Frischwassermodul möglich? a. Regenwald-Dusche und Handbrause-Duschen verbrauchen ohne
Eco
jeweils 16 l/min, mit
Eco
nur 9 l/min. Was haltet ihr von
Eco
-Varianten? Wir sehen neben dem Nachhaltigkeitsaspekt natürlich auch den geringeren Wasserverbrauch. b. Unser Wasserhahn der ...
Welche Smarthome Heizkörperthermostate?
... man aber auch Heizungspläne erstellen können zb Heize nur an Werktagen auf die Wunschtemperatur und am Wochende und Feiertagen nur auf
Eco
Optimal wäre es wenn man noch Urlaubstage einrichten kann wo wir Betriebsferien haben da natürlich auch nur
Eco
Heizung ist eine Gas Brennwerttherme mit ...
Welche Gas-Brennwertheizung mit Brauchwasser
Brötje WGB- E 20/28 H, Weish. WTC Gw15-B +WAS 70 Block -
Eco
, Wolf CGW-2 14/100 L
IBIS Massivhaus Erfahrungen - Massivhauses in Berlin/Brandenburg
... macht für uns einen soliden Eindruck. Dennoch würden wir gern auch auf die Erfahrungen von anderen zurückgreifen. Gleiches gilt für die Firma
Eco
Systemhausbau . Vielen Dank schon mal vorab + frohe Pfingsten
Noch jemand Probleme mit der progres-Förderung bei Helios-Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
... Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Ich hab die Helios Kontrollierte-Wohnraumlüftung EC 500 W, in der Zulassung steht statt ein "W" "Pro" und "
Eco
". Allerdings steht sowohl in der Anleitung der Kontrollierte-Wohnraumlüftung die DIBT-Zulassungsnummer Z-51.3-226 (wo dann wieder nur Pro und
Eco
...
Trittschalldämmung bei verklebten Parkett
... und da stellt sich nun die Frage, ob wir den Mehrpreis für eine bessere Trittschall Dämmung wie die Wineo Trittschalldämmung Sound-Protect
Eco
Profi ausgeben sollen. Aktuell ist folgendes geplant: - Folie V60 - 6,5cm Zementestrich - 5cm Wärmedämmung EPS WLG 035 - 3cm Multi Trittschal-Dämmplatte ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen
[Seite 4]
Gabe es bei Tecalor nicht diesen komischen
Eco
-Modus für Warmwasser der quasi die Warmwasser-Temperatur immer irgendwie "anpasst" aber immer meilenweit unter der Soll-Temperatur geblieben ist? eine Warmwasser-Hysterese ist aber, zumindest kenne ich es nur so, eine rein negative Hysterese. Also bei ...
Haustechnik Neubau Stadtvilla 230qm
Hallo, wir bauen eine Stadtvilla mit 230qm, KFW 55. Planen folgendes an Technik: - Luftwärmepumpe Waterkotte
Eco
Touch DA 5010, Serie DA 5018 - mit 225 Liter Pufferspeicher für Wärmepumpe, 390 L Warmwasser Speicher - Lüftungsanlage Waterkotte
Eco
Vent - Photovoltaikanlage 8,1kWp „Silver Line ...
Gastherme, Eco oder Komfort Warmwassereinstellung
... SItuation: ich wohne allein im Haus, mein 8 jähriger Sohn ist jede 2. Woche bei mir. Nun frage ich mich, ob ich die Warmwasser Aufbereitung im
Eco
oder Komfort Modus machen soll und ob meine Einstellungen bei Warmwasser und Zirkulation ok sind? Mo-Fr Warmwasser zwischen 6-7 und 16-18 Uhr. Sa ...
1
2
3
Oben