Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dampfsperre] in Foren - Beiträgen
Kompletter Holzboden für bewohnten Bereich im Dachgeschoss ?
Ich bin Laie, aber ich frage mich, ob ne
Dampfsperre
nicht falsch ist. Meines (angelesenens) Wissens müssen doch nur die Außenwände bzw Dach eine
Dampfsperre
aufweisen. Ansonsten vlt eine Trittschalldämmung? Für das Bad auf jeden Fall flexibler Fliesenkleber. Auf Sicherheit würde ich aus ...
Kosten Eigenheim in Eigenregie
... Ständerbauweise habe ich wie folgt gerechnet (Preis/m²): KVH (60mm x 230mm): 13€ (für 2lfm/m²) Klemmfliess Knauff ecose: 7€
Dampfsperre
Tyvek: 3€ (innen und außen) Holzfaserdämmplatte: 8€ (innen und außen) Gipskartonplatten Knauff Diamant: 28€ (doppelt innen und außen) Spachtel, Grundierung ...
Dämmung oberste Geschossdecke im Neubau
... bereits eingedeckt und mit einem Unterdach + Folie versehen): Im Energieausweis ist die Dämmung wie folgt angegeben Gipskartonplatte - Lattung -
Dampfsperre
- Dämmung - OSB https://www.hausbau-forum.de/data/attachments/67/67457-7f595f11806696267dcea9e6fa2f8519.jpg Nach Rücksprache mit dem Putzer ...
Einfamilienhaus ohne Keller - Stellefläche anderweitig generieren
[Seite 6]
Wir haben seit 97 ein richtiges Warmdach (Zwischensparrendämmung 18cm; raumseitig
Dampfsperre
und Gipskartonplatten beplankt) und und auch die Zwischendecke ist gedämmt (zu den Wohnräumen
Dampfsperre
). Auf den Balken ist Rauspund. Wir haben im Giebel ein Rundfenster (was aber selten auf ist) und ...
Giebel - dampfsperre und unterspannbahn treffen sich
so ihr lieben menschen, alle uebergaenge von Holz zu Dämmung und
Dampfsperre
sind gemacht und nun eine anschlussfrage schaut bitte mal auf das bild anbei ... wie mache ich hier an der giebelwand am besten den Übergang? ganz hinten in der ecke zum giebel ist ein sparren, an dem würde ich mit Kleber ...
Diffusionsoffene Unterspannbahn, ja oder nein???
... ngebracht? Wohl kaum! Eine Hinterlüftung oberhalb der Dämmung ist stets ein Vorteil, nie ein Nachteil! So ist es! Hinter den Gipskartonplatten eine
Dampfsperre
! v.g
Dachboden dämmen
... gedämmt. Das kann man nun am halbfertigen Dachboden erkennen. So wie ich das als Laie sehe, wurde im Deckenbereich hinter den Rigips die
Dampfsperre
lieblos montiert. Leider nicht 100% dicht, da manche Überlappungen sich öffnen. Die Dämmung wurde zwischen die Dachsparren montiert ...
Fertighaus vs. Massivhaus - Bitte dringend um Rat!!
[Seite 3]
Der Wandaufbau ist schon OK so, die Klimawand 40 hat eine zusätzliche Installationsebene damit die
Dampfsperre
nicht verletzt wird durch Steckdosen, Schrauben usw.
Konterlattung im Innenbereich bei Dachdämmung
... eine Holzfaserplatte empfehlen. Diese dienen sehr gut als aktiver Wärmespeicher und schaffen dadurch Behaglichkeit im Raum. Ansonsten gur die
Dampfsperre
verkleben. Das ist das wichtigste. MfG
Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden
[Seite 115]
... keine Mängel aufweist. Ich weiß inzwischen auf was ich achten muss und bin mir sicher, dass mein Dach nun in Ordnung ist, gleiches gilt für
Dampfsperre
und Trockenbau. Weiß er wie seine Unterspannbahn,
Dampfsperre
, Dämmung etc. verlegt wurde? Ich kenne inzwischen 2 Anwälte für Baurecht, die ...
Nägel durch Abdichtungsbahn im Keller
[Seite 2]
Hallo, das ist eine
Dampfsperre
, keine Wassersperre. Bitumen ist elastisch und klebrig, wenn man da einen Nagel durchtreibt bleibt kein Spalt zwischen Nagel und Bitumen. Und selbst wenn, die Menge an Dampf, welche theoretisch durch diffundieren könnte ist derart minimal, dass es der Dämmung der ...
Klick-Vinyl trotz vielleicht zu hoher Restfeuchte verlegen
[Seite 2]
Ich hatte in dem Zuge auch bei Windmöller angefragt, ob eine
Dampfsperre
Sinn ergeben würde. Die Antwort darauf war, dass die Rigid 600 aus einem Polymermaterial bestehen und eine
Dampfsperre
nur bei Holzböden oder bei Bodenbelägen mit Holzanteil (wie z.B. Laminatboden oder unserem Multi-Layern ...
Damfsperre Anschluss Fußpfette / Abdichten
... steht auf dem Dachboden. Deshalb haben wir jeweils die Holzbalkendecke im Obergeschoss und das Dachgeschoss jeweils mit 24er Dämmung und Isover
Dampfsperre
versehen. Nun zum Fehler. Wir haben die
Dampfsperre
im Dachgeschoss an die Fußpfette geklebt. Diese liegt direkt auf dem Ringanker auf. Beim ...
Korrekter Einbau einer Dampfsperre
... fachgerecht war und einen Preisnachlass gebe. Ein Mangel, den der Sachverständige angeführt hat, ist die fehlende Stützlattung bei der
Dampfsperre
. Ein Foto aus der Bauzeit habe ich angehängt. Folgendes zur Einbausituation: Die
Dampfsperre
scheint teilweise über mehrere Zimmer hinweg verlegt zu ...
Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
[Seite 223]
Da bin ich auch mal gespannt. Löcher in der
Dampfsperre
hinter der Dusche mit Tape einfach überklebt da habe ich Bilder von Schimmel im Kopf. Übrigens unser Sachverständige ist extra vorbei gekommen bevor die
Dampfsperre
verschwunden ist. Hat die Verarbeitung und die Materialien überprüft. Wir ...
Alte Bodendielen mit Dampfsperre abgesperrt - Feuchtigkeit?
... 1960 mit Keller und 2 Etagen. Folgender Aufbau von Keller zu EG zu OG liegt vor. Keller zu EG: Betondecke, alter Dielenfußboden, neue OSB-Platten,
Dampfsperre
, neues Klick-Vinyl EG zu OG: Fermacellplatten, Dämmwolle, alte Zwischendecke aus Holzbalken, alte Holzdielen, neue OSB-Platten, Aquastop ...
Dampfbremse/-sperre oder nicht bei Dämmung oberste Geschossdecke
... und die Zwischenräume mit Styroporkügelchen o.Ä. aufschütten. Die eigentliche Frage lautet: soll ich eine Dampfbremse oder gar
Dampfsperre
auf den Estrich legen? Fall a) Es gibt eine Diffusion durch die Estrichlage. Obwohl ich mir schwer vorstellen kann, wie warme feuchte Luft durch diese ...
Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation
[Seite 2]
... liegt, so dass der tatsächliche Dachraum (sofern vorhanden, bei Flachdach natürlich nicht relevant) nicht beheizt/isoliert ist. Dann liegt die
Dampfsperre
auch direkt auf der OG-Decke. Vermutlich ist bei deiner Bekannten so wie bei uns: Die Decke im EG ist nur mit GK beplankt, die dann an der ...
Fenster von außen isolieren, Dämmwolle und Paneele
... das wohl so ca. 40€. Wenn du die Wand für das Geld gestellt bekommst - fein. Da jedoch schon ne Rolle vernünftiges Tape für die
Dampfsperre
2/3 davon kostet brauch ich gar nicht weiterrechnen... Ich würd's nicht machen und mir die Zeit und das Geld für die Renovierung sparen. Ein bodentiefer ...
Feuchte Stelle in Rigipsdecke im Bad, durch Rohrentlüftung
[Seite 2]
... Von oben komme ich auch nicht dran. Das Lüftungsrohr läuft direkt auf kurzem weg hoch auf das Dach, wo eine Dachentlütung ist. Zum Thema
Dampfsperre
im Innenraum: - Ich könnte das Rohr von innen bündig mit meiner blauen Folie an der Decke schneiden, da das Rohr noch ein wenig in den Raum ...
Schrauben mit Flächenbündigem Anbauteil durch Dampfsperre
... werden sollen und diese in den 15mm OSB nicht wirklich halten würden. Jetzt habe ich das Ganze erstmal mit 70er Schrauben probiert um die
Dampfsperre
nicht zu durchbohren. Das hebt aber nicht... Mit 100er Schrauben sitzt die Verstärkung bombenfest. Die Frage ist nun, ist das ein Problem das ...
Leitungen Nachrüsten (LAN, KOAX etc.) in OKAL Holzfertighaus
[Seite 2]
Also bei meinem ersten Haus, dass ich in Holzständerbauweise gebaut habe, war in den Außenwänden UND Zwischendecken eine
Dampfsperre
verbaut. In den Innenwänden nicht. Baujahr war 2001. Da würde ich mich an deiner Stelle erstmal schlau machen. Innenwandaufbau wie bei dir: Putz -> Rigipsplatte ...
Verschiedene Wandsysteme von Häusern, Befestigungsfähigkeiten, Stärke
... den Trockenbaudübeln. Aber: Wenn ich einen solchen verwende, verletze ich jedes Mal die bei allen Anbietern direkt danach folgende
Dampfsperre
. Das ist doch ein Riesen Manko, oder sehe ich hier etwas falsch? Bien-Zenker geht z.B. einen anderen Weg, die verbauen innen das Knauf Hardboard und das ...
[Seite 2]
... man braucht selbst für ein etwas schwereres Bild bereits einen Hohlraum/Trockenbaudübel. Mir ging es drum, in wie weit man die
Dampfsperre
damit verletzt und ob solch eine Wand überhaupt irgendwie Sinn macht. Danke Dir, höchst interessant. Beim Herren von Schwabenhaus hatte ich das sogar ...
Außenwand Holzhaus Qual der Wahl
... innen): [*]Blockbohle 70 mm [*]20 mm Abstandshalter (Hinterlüftung) [*]Windsperre diffusionsoffen [*]200 mm Ständerwerk mit 200 mm Dämmung [*]
Dampfsperre
Folie inkl. Verklebung [*]60 mm Installationsebene aus KVH mit 60 mm Dämmung [*]12 mm OSB Platte [*]12 mm Gipskarton Unternehmen 2 (von außen ...
Diffusionsfolie auf Dach Klebestellen undicht!
Hallo ariovist8 Was verstehst du unter Diffusionsfolie ? Es gibt nur eine
Dampfsperre
und die ist bei Gedämmten Steildächern innen ( damit die Feuchtigkeit vom Haus nicht in die Dämmung geht ) Und es gibt eine reihe von Unterspannbahnen die sind auf dem Dach. Die verlegt man aber waagerecht zur ...
Dämmung Holzbalkendecke
[Seite 2]
Hallo, hätte mal ne Frage zu einer Holzbalkendecke bezüglich einer
Dampfsperre
. Habe eine neue Holzbalkendecke mit folgendem Aufbau: OG Wohnraum - Zementestrich - estrichfolie - trittschalldämmplatten - pe Folie - osb Platte 25mm Dann die Holzbänken. EG Wohnbereich - Klemmfilz 180mm zwischen den ...
Wie soll ich die Decke richtig aufbauen?, Welche Materialien?, Vielleicht Rigipsplatten?
... ohlblocksteinen. Die Decke soll nachher tapeziert werden und ringsrum so ein Lichtkasten installiert werden. Wie soll die Decke nun aufgebaut werden?
Dampfsperre
, dann Latten und vll Rigipsplatten???? Risse sollen natürlich nicht entstehen... Danke
Innendämmung Wand / Fachwerk
... nichts gegen eine zusätzliche Dämmung von innen. Meine Fragen: wie ist dieser Fachwerkwandbereich (s. Bild innen.jpg) zu dämmen? Direkt die
Dampfsperre
draufkleben und dann Glaswolle und Rigips? Mein Bauchgefühl sagt mir, das sich der Balken mit direkt aufgeklebter Folie nicht so wohlfühlt ...
Zwischensparrendämmung und Löcher im Dach
... Zwischensparrendämmung mit Dämmwolle verbauen (selbstverständlich nach allen Regeln der Kunst - also einer ordentlichen
Dampfsperre
etc. pp.) Zu allererst stellt sich mir die Frage ob die Dachpappe "zu dicht" für das Dämmmaterial ist, da es ja heißt, nach außen hin soll man immer ...
1
3
4
5
6
7
8
9
Oben