Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dampfsperre] in Foren - Beiträgen
Hauskauf - Dachdämmung Erfahrungen?
... jemand sagen ob das so aussehen soll oder ob da eventuell gepfuscht wurde? Worauf sollte ich da bei der Besichtigung achten? Subjektiv hängt die
Dampfsperre
(?) da ziemlich lose runter und scheint unten auch nicht geschlossen zu sein. Im Exposé steht nichts über eine nachträgliche Dämmung, das ...
Fußbodenaufbau ungedämmte Bodenplatte
Hallo KlaRa, danke für deine ausführliche Einschätzung. Das Bauteil Abdichtung Oberseite Bodenplatte soll eine "richtige"
Dampfsperre
sein. Unter den Holzständerwänden liegt schon eine Mauersperrbahn, daran soll die flächige, überlappende
Dampfsperre
z.B. Katja Sprint oder Gefitas PE 3/300 ...
Variable- oder OBS-Dampfbremse wenn außen Rauspund / geschiefert?
... sind. Außerhalb der Gauben soll in der regulären Dachfläche nach der Zwischensparrendämmung von innen vollständig mit OSB (verklebt) eine
Dampfsperre
errichtet werden. Die zu dämmenden Gauben haben folgenden Aufbau von außen anfangend: - Naturschiefer - Diffusionsoffene Spannbahn (Delta ...
OSB oder Rauspund im Dachgeschoss (Boden)
... über jeden Tipp sehr dankbar. Situation: Ich lasse den Trockenbau in meinem Obergeschoss machen und möchte den Spitzboden dann selbst dämmen,
Dampfsperre
anbringen und mit Rigips beplanken. Ich weiß nicht was in den Spitzboden mal rein kommt, vielleicht macht man da mal eine Art Hobbyraum rein ...
Neuaufbau der Dämmung im Altbau
... Ich selbst habe bereits gebaut und bin somit mit dem Konzept der Dämmung vom Wohnraum zum Dachboden vertraut. (Dämmwolle zwischen Sparren->
Dampfsperre
von unten gegengenagelt-Querverlattung->Trockenbaudecke) So, nun hat ein Bekannter ein ca 100 Jahre altes Haus gekauft. Aufbau der Decke ...
Dämmung der obersten Geschossdecke
... Variante und ich denke das bringt bei meiner alten Hütte schon was. Was ich nun nicht weiß ist, ob ich eine Dampfbremse oder
Dampfsperre
zwischen Boden und Dämmung brauche? Kann mir das jemand sagen? Die Decke ist eine Stahlbetondecke auf der sogar ein paar cm Estrich verlegt sind. Die ...
Dampfsperre Folie oder gar nichts ?
... das dann nochmals mit einer OSB Platte als Trittschutz versehen werden soll. Kann man das so machen oder hätte ich unter die Schüttung eine
Dampfsperre
anbringen müssen ? Da die OSB Platten schon verlegt und verschraubt sind....kann ich auf die OSB Platte eine Folie/
Dampfsperre
anbringen um ...
Eigenleistung im Neubau - was macht Sinn und ist gut machbar?
[Seite 6]
... leihen für nen schmalen Taler. Fenster: Kann man in Polen bestellen und da einiges sparen Trockenbau: Dachdämmung, Deckendämmung,
Dampfsperre
, Gipskarton kann man alles alleine machen. Zeigen lassen wies geht, dann schafft man das. WDVS: War nicht so einfach und bedarf einen der Ahnung ...
Garagendach dämmen, richtige Reihenfolge Ausführung
... darunter musst Du selbst wissen, ob Du das brauchst. Ich hab 200er Wolle zwischen die Sparren gestopft. Und Du musst dann schon eine
Dampfsperre
anbringen, denn gerade jetzt im Sommer hast Du da eine unglaubliche Feuchtigkeit, die in die Dämmung und damit das Holz steigt. Habe eine ...
Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung?
[Seite 3]
... Sonntag Laminat von Kaindl mit Bürohärteklasse gekauft. Für am Ende 10 EUR/m². Dazu kommt dann halt noch die Trittschalldämmung und gfs.
Dampfsperre
. Laminat ist halt eine andere Haptik und auch der Schall ist anders. Aber für den Preis ist es ne runde Sache
Dampfsperre im Keller bei WU-Beton und Fußbodenheizung erforderlich?
Hallo zusammen, da grad das Dach gemacht wird, wurde ich vom Dachdecker gefragt, ob er nicht auch eine
Dampfsperre
im Keller anbringen soll. Meinen Einwand, es handele sich um WU-Beton, entgegnete er, dass der Boden und die Wände zwar druckwasserdicht, aber nicht dampfdicht seien. Will er ...
Bautrockner im Massivneubau ja/nein?
... Ich habe mich vor ein paar Wochen in das Thema eingelesen weil wir haben eine Betondecke und ein Kaltdach. Also auf die Betondecke kommt eine
Dampfsperre
(das ist eine dicke Folie), darauf kommt Styropor und dann OSB Platten. Soweit ich das verstanden habe wird die
Dampfsperre
nur benötigt ...
Dach oder Geschossdecke dämmen? Oder beides?
Vereinfacht von unten nach oben.
Dampfsperre
(so dicht, dass vom OG keine Feuchtigkeit in die Dämmung kann), Dämmung, OSB-Platten Oder alternativ einfach die alte Dämmung erneuern und oben noch mal Mineralwolle auflegen. Dann ist der Boden aber nicht mehr begehbar. Brauchst dann auch keine ...
Dämmung des Dachbodens
... Nachteile sehe ich bei diesem Prinzip nicht. Das einzige wo ich mir nicht ganz sicher bin, ob sich die Dämmung der Zwischendecke "vor" der
Dampfsperre
des Daches befinden darf. Deine vorhandene
Dampfsperre
wir wohl bis in den First verlaufen. Unsere
Dampfsperre
verläuft unterhalb der ...
Außenwand Holzhaus Qual der Wahl
... innen): [*]Blockbohle 70 mm [*]20 mm Abstandshalter (Hinterlüftung) [*]Windsperre diffusionsoffen [*]200 mm Ständerwerk mit 200 mm Dämmung [*]
Dampfsperre
Folie inkl. Verklebung [*]60 mm Installationsebene aus KVH mit 60 mm Dämmung [*]12 mm OSB Platte [*]12 mm Gipskarton Unternehmen 2 (von außen ...
Dampfsperre zum Dachboden reparieren Erfahrungen
... Gipskartondübel verwendet auch im OG unter dem Dachboden (Kaltdach). Im Nachinein befürchte ich nun dass dabei die direkt darüber liegende
Dampfsperre
beschädigt wurde, entweder durch das Setzwerkzeug oder die Schraube. Ich ärgere mich gerade selber darüber. Man findet dazu unterschiedliche ...
Dämmung der Fenster-Rollladenkastenfugen - Altbausanierung
... ein paar Zentimeter nach innen Versetzt werden (Versatz Fenster). Innen wurde bei den meisten Fenstern (aber auch nicht bei allen...) eine
Dampfsperre
im Fensterbereich angebracht. Der Bereich der Rollladenkasten hat keine
Dampfsperre
. Ist das üblich? Die Fuge zwischen den Fensterrahmen ...
Kompletter Holzboden für bewohnten Bereich im Dachgeschoss ?
Ich bin Laie, aber ich frage mich, ob ne
Dampfsperre
nicht falsch ist. Meines (angelesenens) Wissens müssen doch nur die Außenwände bzw Dach eine
Dampfsperre
aufweisen. Ansonsten vlt eine Trittschalldämmung? Für das Bad auf jeden Fall flexibler Fliesenkleber. Auf Sicherheit würde ich aus ...
Diffusionsfolie auf Dach Klebestellen undicht!
Hallo ariovist8 Was verstehst du unter Diffusionsfolie ? Es gibt nur eine
Dampfsperre
und die ist bei Gedämmten Steildächern innen ( damit die Feuchtigkeit vom Haus nicht in die Dämmung geht ) Und es gibt eine reihe von Unterspannbahnen die sind auf dem Dach. Die verlegt man aber waagerecht zur ...
Dämmung Holzbalkendecke
[Seite 2]
Hallo, hätte mal ne Frage zu einer Holzbalkendecke bezüglich einer
Dampfsperre
. Habe eine neue Holzbalkendecke mit folgendem Aufbau: OG Wohnraum - Zementestrich - estrichfolie - trittschalldämmplatten - pe Folie - osb Platte 25mm Dann die Holzbänken. EG Wohnbereich - Klemmfilz 180mm zwischen den ...
Kosten Eigenheim in Eigenregie
... Ständerbauweise habe ich wie folgt gerechnet (Preis/m²): KVH (60mm x 230mm): 13€ (für 2lfm/m²) Klemmfliess Knauff ecose: 7€
Dampfsperre
Tyvek: 3€ (innen und außen) Holzfaserdämmplatte: 8€ (innen und außen) Gipskartonplatten Knauff Diamant: 28€ (doppelt innen und außen) Spachtel, Grundierung ...
Dämmung oberste Geschossdecke im Neubau
... bereits eingedeckt und mit einem Unterdach + Folie versehen): Im Energieausweis ist die Dämmung wie folgt angegeben Gipskartonplatte - Lattung -
Dampfsperre
- Dämmung - OSB https://www.hausbau-forum.de/data/attachments/67/67457-7f595f11806696267dcea9e6fa2f8519.jpg Nach Rücksprache mit dem Putzer ...
Einfamilienhaus ohne Keller - Stellefläche anderweitig generieren
[Seite 6]
Wir haben seit 97 ein richtiges Warmdach (Zwischensparrendämmung 18cm; raumseitig
Dampfsperre
und Gipskartonplatten beplankt) und und auch die Zwischendecke ist gedämmt (zu den Wohnräumen
Dampfsperre
). Auf den Balken ist Rauspund. Wir haben im Giebel ein Rundfenster (was aber selten auf ist) und ...
Giebel - dampfsperre und unterspannbahn treffen sich
so ihr lieben menschen, alle uebergaenge von Holz zu Dämmung und
Dampfsperre
sind gemacht und nun eine anschlussfrage schaut bitte mal auf das bild anbei ... wie mache ich hier an der giebelwand am besten den Übergang? ganz hinten in der ecke zum giebel ist ein sparren, an dem würde ich mit Kleber ...
Diffusionsoffene Unterspannbahn, ja oder nein???
... ngebracht? Wohl kaum! Eine Hinterlüftung oberhalb der Dämmung ist stets ein Vorteil, nie ein Nachteil! So ist es! Hinter den Gipskartonplatten eine
Dampfsperre
! v.g
Dachboden dämmen
... gedämmt. Das kann man nun am halbfertigen Dachboden erkennen. So wie ich das als Laie sehe, wurde im Deckenbereich hinter den Rigips die
Dampfsperre
lieblos montiert. Leider nicht 100% dicht, da manche Überlappungen sich öffnen. Die Dämmung wurde zwischen die Dachsparren montiert ...
Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung
[Seite 2]
... sich allerding mit den versch. Bauunternehmen unterhält stimme ich Goldi09111 absolut zu. Das ist wohl derzeit (abgesehen von Fertighäusern mit
Dampfsperre
) kein großes Thema, und dann kommt man schon ins grübeln... Deshalb mal die Frage an die Runde: - Woran liegt das? Ist es einfach nur der ...
Fertighaus vs. Massivhaus - Bitte dringend um Rat!!
[Seite 3]
Der Wandaufbau ist schon OK so, die Klimawand 40 hat eine zusätzliche Installationsebene damit die
Dampfsperre
nicht verletzt wird durch Steckdosen, Schrauben usw.
Dampfsperre Dachboden, Dämmung Styropor EPS 035 Deo, Decke Beton
... die Oberste Geschossdecke zu dämmen. Jetzt war ich bereits bei mehreren Baustoffhändlern, jedoch habe ich unterschiedliche Informationen für die
Dampfsperre
bekommen. Die Decke ist ca 25cm stark und aus Beton/Estrich. Als Dämmung soll Styropor (EPS 035 Deo/wab mit Stufenfalz) zum Einsatz kommen ...
Konterlattung im Innenbereich bei Dachdämmung
... eine Holzfaserplatte empfehlen. Diese dienen sehr gut als aktiver Wärmespeicher und schaffen dadurch Behaglichkeit im Raum. Ansonsten gur die
Dampfsperre
verkleben. Das ist das wichtigste. MfG
1
3
4
5
6
7
8
9