Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dampfsperre] in Foren - Beiträgen
Dachbodenisolation mit Dämmelementen isolieren
... 160qm) mit Dämmelementen isolieren auf einem (grundsätzlich) ebenen Betonboden. Die Elemente kann man schwimmend verlegen. -Brauche ich eine
Dampfsperre
? Ein Lieferant (Anderhalden AG in OW) hat mir abgeraten, andere hingegen empfehlen diese. -ein Raum von 25 qm ist ca. 2cm höher gelegen als ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 373]
... wurde mir mehrfach gesagt auf keinen Fall OSB zu nehmen, da es sonst drunter schimmelt. Ist ja auch nachvollziehbar, da OSB wie eine
Dampfsperre
wirkt und unter der Dämmwolle ja auch eine
Dampfsperre
ist. Beim gedämmten Dachboden hätte ich wohl auch zu OSB gegriffen
Außenputz verläuft, Fensterbänke zu kurz, Dichtheit WDVS
[Seite 6]
... wieder der Anwalt ran. Zahlt bei euch wenigstens die Kasko? Kann es sein, dass die Dachfolie nicht dicht ist, wenn das Wasser über der
Dampfsperre
ist? Hatten wir auch schon. Und auch die undichte
Dampfsperre
. Kannst dir ja mal die Bilder in meinem Thread "Trockenbau und
Dampfsperre
mal ...
Pultdachaufbau, wie...?
... Lösung im Aufbau finde, bzw nicht entscheiden kann: 1.Idee = klassischer Aufbau -> angeblich völlig veraltet und starke Probleme wenn
Dampfsperre
defekt ist. 2.Idee = hinterlüftet -> etwas schlechterer Dämmwert, dafür wäre eine ggf defekte
Dampfsperre
nicht so dramatisch! 3.Idee ...
OSB Außenwand / Dämmung Dampfsperre oder nicht?
... Vorne und Hinten bündig in der Laibung. Die Fassade wird nun gedämmt und ich bin unterschiedlicher Meinung mit dem handwerker was eine
Dampfsperre
bzw. den ausreichenden Schutz vor Luftfeuchtigkeit angeht. Reicht es aus von Innen zu verputzen und von außen zu dämmen? Oder muss hier noch ...
Fußbodenaufbau mit maximal 6cm hoch mit Dämmung
... bei meinem vor kurzem erworbenen Haus (60er Jahre) stellt sich folgendes Problem. Aufgrund von Feuchtigkeit wegen einer nicht funktionierenden
Dampfsperre
musste der Fußbodenaufbau, im UG das als Wohnraum dient, bis zur Bodenplatte zurückgebaut werden. Der alte Aufbau hatte eine Höhe von ...
Durchbruch Dachdämmung für Photovoltaik-Leitungen
... Lattung mit Lattungshinterlüftung -diffusionsoffene Unterspannbahn (Siga Majcoat 150 SOB) -Mineralwolle (0,35) als Zwischensparrendämmung -
Dampfsperre
-Gipskartondecke Die Leitung/die Öffnung im Dach wird neben einer Sanitärentlüftung am Dach geführt. Ein Arbeiter meinte, es würde mit Silikon ...
Dampfbremsfolie oberste Geschossdecke notwendig?
... Platten 035 darauf verlegt werden. Die Dämmung wird natürlich auf der Betondecke verlegt. Über die Dämmung sollen OSB Platten kommen Ist eine
Dampfsperre
, bzw. eine Dampfbremsfolie notwendig?? Danke und Grüße Christian
Dachausbau Sichtbalken / Aufbau Isolierung Richtig
... Ich habe folgende Fragen an die Experten unter euch: [*]Ist der von mir aufgezeigte Aufbau grundsätzlich richtig? [*]Bekommt man ein Dach mit der
Dampfsperre
/bremse beim sichtbar lassen der Balken innen überhaupt dicht oder ist es doch besser, dass Dach komplett von Innen zu verschließen? [*]Die ...
Vorschlag für Dämmaufbau bei hinterlüftetem Unterdach benötigt
... montiert worden ist (z.B. teilweise nur zwischen den Sparren festgetackert und diverse Risse in der Alufolie usw. => keine durchgängige
Dampfsperre
mehr vorhanden) und über die Jahrzehnte gelitten hat wird diese jetzt erneuert bevor der Dachstuhl von innen verkleidet wird. Daher meine ...
Imprägnierung von Dachkonstruktion aus Holz
... gesundheitsschädlich nachweist. Denn im Grunde ist jedes Herbizid oder Fungizid doch das pure Gift. Wenn die imprägnierten Hölzer hinter der
Dampfsperre
sitzen, habe ich immer noch einen Spitzboden... und wer weiß, was wir damit mal vor haben. Regen während der Bauzeit sollte wohl nicht so ...
Trittschaldämmung mit Dampfsperre für Laminat
Hallo, bei der Überlegung Laminat schwimmend zu Verlegen erhielt ich einen Tipp, die Trittschalldämmung zu verwenden, bei der bereits die
Dampfsperre
integriert ist. Das klingt an sich vernünftig, da so die zusätzliche Luftschicht vermieden wird und die aufgedampfte Folie die Wärme besser ...
Aufbau Dämmung der Innenwände ,aber wie ??
... und innen mit z.b.Flexirock dämmen,Frage hierzu benötige ich auch hier eine Dampfbremse oder Sperre verbauen? -Im Badbereich eine
Dampfsperre
vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung
[Seite 3]
... oder so, wenn man die Heizung anmacht. Oder nimmt man gar nichts drunter und legt das Laminat direkt rauf? Oder nimmt man eine Unterlage mit
Dampfsperre
?? Viele Fragen, oder
Fragen zu geplanter Fußbodendämmung und Aufbau (EPS Dämmung)
... dick. Wir müssen auf die Höhen von dem restlichen Boden kommen. D.h. inkl. Dielen 150mm. Der Plan ist folgender: 50mm (150 Kpa) EPS PE folie als
Dampfsperre
50mm (150 Kpa) EPS 5 mm Trittschalldämmung (eigentlich nur weil es keine 5 mm Dicken EPS Platten gibt und wir die Aufbauhoefe brauen) 22 mm ...
Dach wurde mangelhaft isoliert (Fotos)
... neu Sanieren lassen. Die vorhandenen 120mm hohen Sparren wurden mit 60mm hohen Latten aufgedoppelt. Anschließend wurde der Zwischenraum mit einer
Dampfsperre
ausgekleidet und mit 180mm Dämmwolle aufgefüllt. Von außen kam dann noch eine Unterspannbahn drüber. Als ich nach Abschluss der Arbeiten ...
Dachdämmung KfW70 Haus, Angst vor Feuchtigkeitsschäden
Hi, ich wollte eigentlich wissen, wie stark die jeweiligen Dämmebenen sind........ Ich denke, es wird die Baufeuchte sein. Entweder ist es an der
Dampfsperre
schon so kalt, dass die feuchte Luft kondensiert, oder aber Du hast soviel Feuchtigkeit im Raum, dass die Luft gesättigt ist. Und durch die ...
Wandverkleidung im Badezimmer
[Seite 2]
... Folien, welche die diffusion zum Raum hin wieder ermöglichen, um Schimmel zu vermeiden. Häufig wird es so gerechnet, dass ne 100%
Dampfsperre
eingebaut wird, um in der obersten Geschossdecke OSB platten zu verlegen. Die sind aber auch Dampf dicht im weitesten Sinne. Hier kann die feuchte ...
Elektroinstallation im Dachgeschoss?
[Seite 2]
... ein Kabel im kleinen Ring an Ort und Stelle ziehen." ? Ich denke ich ziehe alles unter Estrich. Aber wie lege ich die Kabel für die Lampen? Durch
Dampfsperre
und Rigips
LAN verlegen in gekauftem Fertighaus - Holzständerbauweise
... auf ihm aufgewickelt wird? 3. Gibt es eine Möglichkeit einen TV an eine Wand mit Dampsperre zu schrauben? Würden Dübel/Schrauben die
Dampfsperre
sehr stark beschädigen? Gibt es spezielle Dübel dafür? Ist wohl eher nicht Empfehlenswert, wie seht ihr das? Für alles andere habe ich folgendes ...
Dachdecker will auf Dampfbremse verzichten
... eingeholt. Er hat mir vorgeschlagen zwischen die Sparren 12 Steinwolle zu packen und aufs Dach 6cm dicke Holzfaserdämmung aufzubringen. Eine
Dampfsperre
hält er für verzichtbar, dass Dachgeschoss sei schon komplett ausgebaut und die Elemente aus Rigips, Fermacell und Heraklitt würden bereits ...
Feuchtesperre unter schwimmendem Kork notwendig?
... Prüfung bestanden, ist also ausreichend trocken zur Verlegung. Der Bodenleger verwendet, entgegen der Anleitung des Herstellers, keine PE Folie als
Dampfsperre
. Wir finden es ein wenig merkwürdig, da insbesondere in der Verlegeanleitung drinsteht, dass auf mineralischen Böden wie Estrichen stets ...
Übergang Trockenbau zu Mauerwerk (Trockenbau & Putz)
... Dann würde ich das gesamte Eck der Gaube jetzt schon dämmen und dann den Putzträger (Rigips z. B.) drauf machen? Wie macht man das dann mit der
Dampfsperre
? Der Rest vom Trockenbau würde ja erst nach dem Verputzen kommen. Oder sollte ich dann besser den kompletten Trockenbau vor dem Verputzen ...
Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses
[Seite 3]
... ennen. 50199 50200 Die Balken werden noch nach innen verlängert. Somit entsteht mehr Raum um ausreichend zu dämmen. Winddicht sollte es später mit
Dampfsperre
ausreichend sein
Massiv oder Holz / Bohrung oder Grabenkollektor
[Seite 5]
... Wand: 1. Bretterfassade 15mm 2. Luftschicht 30mm 3. Holzfaserdämmatte 60mm 4. Ständerwerk 200mm mit Pavaflex oder Steicoflex 5. OSB als
Dampfsperre
6. 60mm Installationsebene 7. OSB 15mm 8. Rigips 12,5mm Dach: 1. Dachziegel 2. Lattung 2. Holzfaserdämmplatte 3. Dachsparren mit ...
Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte
[Seite 4]
... auf. Dafür hat er jedoch als bisher einziger eine Baufolie vorgeschlagen, die ich im OG unter die Dämmung packen soll. Ist das aus eurer Sicht als
Dampfsperre
nötig? Die müsste ich dann ja auch komplett verkleben. Somit komme ich dann wieder bei Klebeband an, welches nicht mit angeboten wurde
Dachdämmung ?? Welche Möglichkeiten/Varianten sinnvoll
[Seite 3]
Also ich habe eben 200mm zwischensparren und 100mm aufsparren gerechnet. Inkl
Dampfsperre
raumseitig und Gipskarton. Außen Unterspannbahn. Es gab keine Probleme. Oder hab ich was jetzt falsch verstanden?
Nachträglicher Einbau Split Inverter Klimaanlage
... Durchbruch in die Garage gemacht und von dort aus auf das Dach weiter, wo das Außengerät aufgestellt wurde. Jetzt bin ich natürlich durch die
Dampfsperre
gekommen, habe jedoch lediglich ein Rohr von Innen nach Außen gelegt. Ein befreundeter Zimmermann sagte mir nun, dass das gar nicht gut war ...
Dämmung unterhalb von Dampfsperre schimmlig?
Hallo zusammen, ich habe versehentlich eine
Dampfsperre
in der Wand angebohrt, dabei meinte ich zunächst, dass die Dämmung irgendwie grau aussieht. Wenn man aber daran riecht, riecht man nichts. Sie ist auch nicht feucht. Müsste die Dämmung nicht schimmlig riechen oder feucht sein, wenn sie ...
Styrodur - der ideale Dämmstoff für alles ?
[Seite 2]
... ist für mich das große Problem bzw. eines, dass ich unbedingt vermeiden möchte ! Daher halte ich hydrophobe Isolationen für eine gute Wahl. Die
Dampfsperre
kommt doch ÜBER (zu den Dachpfannen hin) und UNTER (zum Raum hin) die Dämmung. Diese
Dampfsperre
soll doch verhindern, dass der Dämstoff (zB ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Oben