Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dampfbremse] in Foren - Beiträgen
DachBODEN dämmen wie geht man vor??
... alles Fest ist, kannst du die Schüttung drin lassen, OSB rüberlegen und anschließend Laminat/Parkett mit guter Trittschalldämmung dazwischen.
Dampfbremse
brauchst du auf dem Boden nicht, wenn darunter ebenfalls bewohnter Raum ist. ABER: Bist du sicher, dass du das zu Wohnzwecken nutzen Willst ...
Dämmung der obersten Geschossdecke
... ist das die günstigste Variante und ich denke das bringt bei meiner alten Hütte schon was. Was ich nun nicht weiß ist, ob ich eine
Dampfbremse
oder Dampfsperre zwischen Boden und Dämmung brauche? Kann mir das jemand sagen? Die Decke ist eine Stahlbetondecke auf der sogar ein paar cm Estrich ...
Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern
[Seite 8]
... en, sind aufgrund der Klebkraft Unebenheiten entstanden, aber eigentlich nichts dramatisches. Wir haben vor Parkett schwimmend auf einer Kombination (
Dampfbremse
+Trittschalldämmung) zu verlegen
Hausboot Dämmung Fußboden, Bodenaufbau
... Bodenbelag legen, schon gar kein Laminat oder Vinyl, da muss eine Lastverteilschicht rein, sonst trittst du mit der ersten Hacke da ein Loch rein.
Dampfbremse
: Innen (im warmen) immer dampfdichter als außen (Außenseite Wand, Boden). Oder deine Dämmung ist kapillaraktiv und diffusionsoffen, dass ...
Wohin mit den Kabeln im Dachbdoden
... unseren Dachstuhl zu dämmen. Da uns ein bekannter die Elektrik macht der nur ab und an zeit hat, frage ich mich ob ich die Dämmung sowie die
Dampfbremse
jetzt schon anbringen kann oder ob erst die Kabel etc. verlegt werden müssen? Wenn nicht wie werden diese dann verlegt? Ich möchte vermeiden ...
Dachbodenausbau - Hürde oder realistisch?
... als Lagerfläche dienen. Je mehr ich recherchiere, desto unsicherer werde ich bzgl. des Ausbaus. Die Fertighausfirma, mit der wir bauen, hat die
Dampfbremse
in der oberen Zwischendecke. Muss ich an mehr als die folgende Punkte denken: Dämmung [*]Elektronik (wird schon während der Bauphase ...
Deckenaufbau mit Sichtbalken - Wer hat damit Erfahrungen?
... ein Angebot eingeholt. Die Leistungsbeschreibung lautet wie folgt: Vorhandene Balkenlage mit 12mm Rigipsplatten, 22 mm OSB-Platten als
Dampfbremse
inkl. Abklebungen belegen und Rigips am OSB befestigen. Balkenlage aus KVH 6 x 20cm quer zur vorhandenen Balkenlage montieren und mit 20 cm ...
Dachdämmung, Dampfbremse, Leerrohr in Dämmung
... Wellen schlugen, diese oberhalb der Drempelwand gegen Gipskarton austauschen. Beim Entfernen der Paneele ist mir aufgefallen, dass die
Dampfbremse
nicht mit der Außenwand verklebt bzw. in irgendeiner Weise verklebt war (Bild 1 und 2). Zudem hat die
Dampfbremse
wohl einen UV Schaden ...
Trittschall mit Dampfbremse - Wineo, Parador oder Haro
... Hier im Forum habe ich schon viel gelesen über Wineo Sound Protect ECO Profi SD und Parador Akustik Protect 300. Beide haben ja eine integrierte
Dampfbremse
und einen Widerstand von 0,01m² K/W. Der Gehschall und der Trittschall unterscheidet sich bei beiden Varianten nur minimal. +-1% und +-1dB ...
Luftzug durch die Steckdosen
Hallo, ich habe das letzte Jahr über meinen Dachboden isoliert und ausgebaut. Von Innen nach Außen: Rigips, 50er Mineralwolle,
Dampfbremse
, 180er Mineralwolle, Unterspannbahn. Bevor ich den Rigips anbrachte sah man bei starkem Wind wie sich die
Dampfbremse
bewegte. Ich dachte das ist so in ...
Dampfsperre Folie oder gar nichts ?
Hallo, Kann man. Schaumstoff weglassen, wenn nicht großzügig diffusionsoffen! Bei einer
Dampfbremse
hätte die in den darunterliegenden Räumen (raumseits) erfolgen müssen. Auf gar keinen Fall! Das muß zum Speicher hin diffusionsoffen sein. Also auch keinerlei sperrende Beläge (z.B. Linoleum o.ä ...
Entfernung des Krans auf dem Gehweg
[Seite 8]
... du eigentlich mit deiner Webcam? Kein Handwerker muss sich bei der Arbeit filmen lassen und ob die Dämmung im OG überall richtig liegt oder die
Dampfbremse
gut verklebt ist, das siehst du damit auch nicht. Bei mir hatten Elektriker und Sanitärer die Durchführung ihrer Leitungen durch die ...
Aufbau Dämmung der obersten Geschossdecke (Speicherraum)
... und einen Keller. Die 110 qm sollen folgendermaßen belegt werden: [*]70qm nicht begehbar [*]40qm begehbar als Lagerraum Alles ohne zusätzliche
Dampfbremse
, da ich eine Betondecke habe. Fragen: 1) Benötige ich aufgrund der Betondecke eine Dampfsperre? 2) Welches Material und Stärke könnt ihr ...
Schallschutz Innenwände Bungalow
... Haus und die Innenwände sind mit Lochziegeln gemauert und 24 cm dick. Die Decke besteht aus den Untergurten der Studiobinder, auf denen unten die
Dampfbremse
befestigt wurde. Zwischen den Untergurten ist oberhalb der
Dampfbremse
mit Mineralwolle gedämmt. Unterhalb der
Dampfbremse
sind Aluprofile ...
Bautrockner im Massivneubau ja/nein?
... natürlich Estrich (anhydrit). Leider gab es Probleme im Bauablauf was nun dazu führt, dass das Dach erst nach Putz und Estrich gedämmt und mit
Dampfbremse
versehen werden kann. Ich habe die Befürchtung das sich die Dachkonstruktion mit Feuchtigkeit anreichert und vor dem Winter nicht mehr ...
Unterschied Schallschutz Massivhaus vs. Fertighaus?
[Seite 5]
... ist es mit gebohrten Löchern in der Wand. Die meisten Holzfertighäuser haben doch hinter der Holzwerkstoff- oder Gipskartonplatte eine
Dampfbremse
. Diese
Dampfbremse
durchbohre ich doch jedes mal wenn ich irgendwo ein Loch in die Wand bohre und im Laufe der Jahre können schon einige Löcher ...
5,5 Stunden Gespräch. Diffusionsoffen oder geschlossen?
... eure Meinungen dazu sagt. Ihr habt die Erfahrungen gemacht und seid unabhängig Außenwand: Keitel-Haus: diffusionsoffene Wand OHNE Dampfsperre (
Dampfbremse
). u.A. 60mm Holzfaserdämmplatte 200mm Holzrahmenkonstruktion 200mm Mineralfaserdämmung Wandstärke 29,2cm Hanse: diffusionsoffene Wand MIT ...
Dach oder Geschossdecke dämmen? Oder beides?
... hier auf der oberen geschossdecke die alte Glaswolle gegen Holzfaserdämmung 180mm oder 200mm austauschen und zuvor über die Balken eine
Dampfbremse
auslegen. Darüber hätte ich gerne OSB-Platten gelegt was aber dann Diffusionsdicht wäre. Bei den Dachbalken hätte ich von innen (mit einer ...
Zwischensparrendämmung vorhanden, Boden dämmen?
... ein BJ 2022 Haus, hier habe ich kürzlich mit einem bekannten Dachdecker zusammen die Zwischensparrendämmung fertiggestellt und anschließend eine
Dampfbremse
überlappend angetackert, aber nicht verklebt (weder der Stoß noch am Boden). Kamin und First ist auch nicht luftdicht und nicht mit dem ...
Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein?
[Seite 10]
... nicht notwendig ist. Wichtig sei darauf zu achten, dass in der Außenwand keine Folie ("Dampfsperre") verbaut wird sondern bspw. ein Vlies ("
Dampfbremse
"). Wenn eine
Dampfbremse
verbaut ist sei es vollkommen egal, ob diese durch neue Steckdosen, Nägel oder was auch immer durchlöchert ist. Im ...
Treppenhauswand am Dachboden dämmen?
[Seite 2]
... Frage hierzu ist, wie hoch ich die PUR Platten überstehen lassen soll. Auf einer Seite sind die Ziegel höher wie auf der anderen. Die
Dampfbremse
habe ich jetzt mal solange gelassen dass sie über die Hohlkammern der Ziegelsteine drüberlappt.(Auf der Seite wo die Ziegel fast eben mit der ...
Dampfbremse - Tacker Nudeln abkleben?
Guten Abend, bei uns wurde vorletzte Woche die Dämmung zwischen die Sparren und die
Dampfbremse
darüber angebracht. Diese wurde auf die Sparren getackert. Müssen diese Stellen nicht auch mit Siga Sicrall überklebt werden?
Dämmen Zwischendecke Spitzdach
... zuvor war das Dach ganz normal mit kaschierter Alufolie und Dämmung aus den 80ern gefüttert. Alles nur getackert, nichts geklebt, keine
Dampfbremse
etc. Der Kram ist irgendwann runter gefallen oder durch einen Marder zerstört wurden. Wir haben das Haus vor kurzem gekauft, BJ 82. Da wir ...
Dämmen des Spitzbodens nach Dachsanierung
... soll als Lagerraum genutzt werden. Auf dem Spitzboden wollten wir zwischen den Sparren ebenfalls mit 120mm Glaswolle dämmen. Nur dort eine
Dampfbremse
luftdicht anzubringen grenzt am unmöglichen, durch die ganzen Verstrebungen unter der Firstpfette (siehe Foto). Wenn ich die
Dampfbremse
bis ...
Dachbodentreppe Ausschnitt abdichten/ausschäumen
... ein KFW40 Einfamilienhaus bauen. Vor kurzem wurde eine Marken Dachbodentreppe eingebaut. Wir haben ein Kaltdach, entsprechend befindet sich die
Dampfbremse
im OG mit folgendem Aufbau von unten nach oben: - Gipskarton - Konterlattung - Dampfsperre - 280 WLG 035 Dämmung zwischen den Sparren ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1975]
Wärmedurchgang ist bezogen auf die kleine Fläche nicht das Problem. Der Luftaustausch sollte unterbunden werden. Ein Stück Unterspannbahn /
Dampfbremse
mit Gewebeklebeband sollte gut funktionieren. An der durchdringung entsprechend umwickeln. Damit rechnen, dass nach Ablösung die Klebereste ...
Wandaufbau - Holzrahmenbau - Installationsebene - Efragrungen
... Berechnung wäre es kein Problem, meine Frage ist, ob es sinnvoll ist vor die "alte" Wand von Innen (also vor die 1. Spanplatte) noch eine
Dampfbremse
aufzubringen oder ob dies eher kontraproduktiv wäre. Die OSB Platte erfüllt ja schon einen Teil der
Dampfbremse
. Oder würden sich hier die ...
Fußboden auf dem Dachboden
Hallo zusammen, ich habe eine Frage bezüglich unseres Dachbodens den ich für meinen Sohn ausbauen möchte. Es geht um die Anbindung einer
Dampfbremse
des Fußbodens zur Giebelwand bzw. Traufewand, wo ich im Moment sehr verunsichert bin. Die Zwischendecke zum Dachboden besteht aus Holzsparren die mit ...
Decke/Boden - Obergeschoss/Kaltdach dämmen
... Folgender Aufbau schwebt uns vor(von oben nach unten): [*]OSB platte 2,0 cm [*]Isofloc 20cm zwischen die Deckenbalken [*]"diffusionsoffne"
Dampfbremse
(Unterseite Deckenbalken getackert) [*]pressspanplatte 1,5cm schwimmend [*]Tapete Raufaser Macht das ganze Sinn? Unter welchen ...
Dachinnendämmung falsch ausgeführt - großer Schaden entstanden
[Seite 2]
... liefern und verlegen. Dämmmaterial: Zwischensparrendämmung, Klemmfilz Integra, WLG 032, 180mm. 66,60 m² Intello, feuchtevariable
Dampfbremse
.
Dampfbremse
und winddichte Schicht an der Unterseite der Sparren normgerecht herstellen, winddicht verkleben. 46,93 m² Untersparrenklemmfilz in ...
1
3
4
5
6
7
8
9
10
Oben