Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
Ohne Solar auf KfW 70? KfW70 anders erzielen?
... wie schon mal in einem anderen Thread geschrieben, planen wir den Bau eines Kfw 70 Hauses. Die bisherige Planung, um diese Werte zu erreichen war: -
Dämmung
8 cm Sohle, 14 cm Wand, 24 cm Dach - Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Fußbodenheizung - Gasbrennwerttherme - + Solarthermie Nun finde ich ...
Dachboden dämmen
... wurde im Deckenbereich hinter den Rigips die Dampfsperre lieblos montiert. Leider nicht 100% dicht, da manche Überlappungen sich öffnen. Die
Dämmung
wurde zwischen die Dachsparren montiert, teilweise auch schon wieder rausgefallen. Jetzt meine Frage zu unserem Dachboden-Projekt: Kann man das so ...
Erfahrungen mit Ytong Bausatzhäusern
... ist das Smarthome Konzept. Was mich besonders interessiert war die Aussage dass Ytong mit 36er Steinen ohne jede weitere
Dämmung
bereits KFW 55 Standard erfüllt. Da bin ich mal gespannt wie das realisiert ist. Wenn gewünscht berichte ich gerne nach dem Werksbesuch mal ...
Das alte Leid - Schlüsselfertig/Einzelvergabe
[Seite 3]
... Architekten und den Handwerkern lieber Themen wie: - Details der Fensterstürze, damit Wärmebrücken vermieden werden - Dicke der "schwarzen"
Dämmung
im Sockelbereich - exakte Verlegung der Unterspannbahn an den Sparren und wie und wo sie mit der
Dämmung
zusammenspielt. Hier entscheidet sich, ob ...
Meiste Feuchtigkeit durch Estrich?
... dass ein Fertighaus auch richtig feucht werden kann, wenn es am Aufbautag schüttet wie aus Kübeln. dann muss hier im Extremfall sogar die
Dämmung
ausgetauscht werden und dazu auch die Wände wieder geöffnet werden. Die Entscheidung ob Fertighaus oder Massivhaus wird Euch niemand abnehmen können ...
Kombination sinnvoll (ST, Sole-Geothermie, wasserf. Ofen)?
... stellen. Statt Solewärmepumpe + Solarthermieanlage + Wasserführung, würde ich eher Solewärmepumpe + Photovoltaik oder Solewärmepumpe + bessere
Dämmung
empfehlen. v.g
Austausch Öl-Heizung gegen Wärmepumpe mit Fußbodenheizung und Holz-Heizung
... Jahren nach und nach ausgetauscht Der Sanierungsfahrplan des Energieberaters sieht im ersten Schritt folgende Maßnahmen vor: [*]
Dämmung
Außenwand inklusive neuer Fenster im UG (evtl Innen
Dämmung
der Wand, die im Hang liegt) [*]
Dämmung
Boden UG, Austausch der Heizkörper durch eine ...
Hausbau abbrechen, pausieren? Kosten zu hoch
[Seite 4]
... bei Problemen mit doppelten so hohen Baukosten kfw40 als Argument anzuführen. Da müssen ganz andere Preistreiber als ein bisschen
Dämmung
drin stecken
"Das Objekt entspricht dem kfw-Standard" - Was bedeutet das?
[Seite 2]
Naja vor vielen Jahren war auch keine
Dämmung
der stand der Technik. Später waren 4cm an der Fassade üblich. Nur eins war bisher sicher: die Energiepreise werden steigen. Das Meiste bei der
Dämmung
sind sowieso Kosten. Die Arbeit, das Arbeitsmaterial, Werkzeuge... All das werden eh genutzt. Von ...
Kann sich eine Durchschnittsfamilie überhaupt ein Einfamilienhaus leisten?
[Seite 8]
Es geht ja nicht um Förderungen oder Finanzierbarkeit, sondern um den reinen Hauspreis, sprich die notwendige Technik,
Dämmung
etc... Und da sind z.B. 60 kWh/a = 60 kWh/a, egal wie das Haus nach welcher Energieeinsparverordnung eingestuft wird.
Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung?
[Seite 2]
... Lüftungsanlage und Wärmerückgewinnung bis ca. 80%. Auch eine moderne Heizung mit regenerativen Energiequellen und guter
Dämmung
sowie eine Ausrichtung nach Süden mit entsprechender Bauweise und Fensterfronten sind empfehlenswert. Was die Anforderungen im Detail erfüllt, hängt daher immer vom ...
Grundstück in Aussicht, Hausbau finanziell möglich?
[Seite 19]
... Küche musst du beim Neubau auch zusätzlich kaufen. Der Vorteil ist, dass du die Sanierung teilweise auch stückweise machen kannst. Die
Dämmung
z.B. kann man auch machen, wenn man im Haus wohnt. Das geht dann, wenn man wieder etwas angespart hat, man braucht keinen teuren Kredit. Für Manche ...
Man rechnet und rechnet - es wird immer mehr - HELP!
... Doppelhaushälfte, Kfw70, 125qm (ohne Keller) 129.500 ohne Solar: -4700 Kontrollierte-Wohnraumlüftung + WRG: +3700 Rollläden +3000 zusätzl.
Dämmung
+2400 zusätzl.
Dämmung
Fassade +5200 Kfw-Verbrauchsprognose: +600 Kniestock +45cm: +6500 Dachneigung +5Grad: 2300 Bemusterung nahe an Standard ...
Fertighaus vs. Massivhaus - Bitte dringend um Rat!!
[Seite 3]
... vorprogrammiert ist. Wir bauen nämlich ein KfW40-Haus mit Streif Haus Haus. Die Klimawand 40 hat nicht nur eine allgemeine Aufsetzung weiterer
Dämmung
. Es wird auch ein Dämmmaterial mit besserer WLG verwendet. Ist das dann weniger problematisch? Sicher nicht, oder
Dampfsperre Dachboden, Dämmung Styropor EPS 035 Deo, Decke Beton
... jedoch habe ich unterschiedliche Informationen für die Dampfsperre bekommen. Die Decke ist ca 25cm stark und aus Beton/Estrich. Als
Dämmung
soll Styropor (EPS 035 Deo/wab mit Stufenfalz) zum Einsatz kommen. Teile der Fläche sollen später mit OSB Platten für Laufwege ausgelegt ...
LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen
[Seite 5]
... Systemberater... da siehst du, dass du das mit Gas schaffst. Du brauchst nur etwas mehr
Dämmung
oder mehr Kollektoren. Und lieber würde ich das Geld in bessere
Dämmung
stecken, als in Technik, die kaputtgehen wird... früher oder später Erdwärme hätte uns allein die Bohrung ...
KFW, Heizwärmebedarf, Wärmepumpen, Verbrau
[Seite 2]
... der Jahresarbeitszahl würde ich aber 4-4,5 bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und 5-5,5 bei Erdwärme annehmen: gute Arbeitszahlen gibt es gratis, die
Dämmung
nicht. Dann Photovoltaik mit 20-30% des Strombedarfs und zu den Kosten der Einspeisevergütung mit einrechnen. Damit ändert sich Deine Rechnung und ...
Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€?
[Seite 3]
... wird heute bei Luft Wärmepumpe verkauft - weil die ja so günstig ist-. Leider ist die nur im Einkauf des HB günstig. Bei besserer
Dämmung
bzw. besserem Wandaufbau kann man schnell Mal ne kleinere Wärmepumpe nehmen. Allein dadurch spart man schon ein paar Euro. Wenn man dann noch die BAFA ...
Einfamilienhaus Bauen in NRW
[Seite 15]
... mit einer Jahresarbeitszahl von 4,5... Also wir nähern uns langsam Pari. Jetzt noch ein Haus, welches sowieso wenig Heizenergie benötigt (
Dämmung
) und die Kontrollierte-Wohnraumlüftung benötigt bald mehr Energie, als die Heizung
KfW-Effizienzhaus 70 (Energieeinsparverordnung 2009)
Hallo, kann man mit einer massiven Bauweise (Porotonziegel 17,5cm und 16-20cm
Dämmung
) und 3fach verglasten Fenster ein KFW-Effizienzhaus 70 (Energieeinsparverordnung 2009) erreichen? Heizung wäre LW Wärmepumpe. Gruß relex
Baumaterial für Außenwände
... MUSS!!! Das Haus soll dann mit EG und DG sowie später ausbaubarer Dachspitze sein. Jetzt sind wir am überlegen, welches Mauermaterial inkl.
Dämmung
für welches Geschoss (KG, EG, DG) am besten ist. Fest steht, dass es ein Massivhaus werden soll (Stein auf Stein)! Fertighausteile kommen nicht in ...
Neubau in Planung, welches Heizsystem?
... Daher tendieren wir zum ersten Angebote, der den Rohbau mit Wasserdichtem Keller, Außenputz und Innenputz für ca. 60.000,- hinstellt, inkl.
Dämmung
. Und dieser hat die Grundwasser-Wärmepumpe empfohlen. Die Heizung kann in der Anschaffung schon gerne etwas mehr kosten, wir wollen aber wenn ...
Wie werden Wärmepumpen bevorzugt?
... oder Gas wären es für 1kwh Wärmeenergie *1,1 = 1,1kwh Primärenergie. So kann ich es schaffen, das eine Haus bei gleicher
Dämmung
weniger Primärenergie benötigt als ein anderes Haus. Die Primärenergei sagt aber nichts über die Kosten aus die man selber zu tragen hat. In diesem Fall würde man ...
Welche Energiekosten habt ihr (Strom/Gas/alternative Wärmequelle)
[Seite 4]
Eigentlich ist ja schon die Eingangsfrage Quatsch, weil hier überhaupt nichts vergleichbar ist. Und ab wann/ob sich welche
Dämmung
, Kontrollierte-Wohnraumlüftung usw. "lohnt", das halte ich auch für eine eher individuelle Frage auf die auch Experten keine universelle Antwort haben können. Mein ...
Architektenleistung - was ist wann üblich?
... ist dazu nichts. Gibt es dazu etwa auch Normen? Ja, es ist eine Kernsanierung, inklusive neuer Böden (Fußbodenheizung), Fenster,
Dämmung
, Dachdecken. Wir nehmen auch ein paar Änderungen am Grundriss vor, aber das bewegt sich im Rahmen von Wände einreißen und (Trockenbau-) Wände neu ...
Neubau, Verkaufen, Vermieten? Ideenfindung
[Seite 2]
... der Behörde abklären. Aber dann bleiben alle Nachteile der alten Bude. Lüftungsanlage wäre sinnvoll um das 3x tägliche Lüften zu sparen.
Dämmung
wäre sinnvoll, was aber wieder Probleme mit sich bringt. Und der Anbau kostet auch 50.000,- Dach kannst vergessen. Darüber haben wir uns vor ein paar ...
Anbringen Noppenbahn, Feuchtschutz; Kellerdämmung, Klebstoffe
[Seite 2]
... Noppe nach außen, da beim Anfüllen und Verdichten die Noppen in die Perimeter
Dämmung
drücken könnten und bei weiteren Erdbewegungen diese die
Dämmung
mit verschieben könnten,,, Klingt gut... Ich würde sie waagerecht herum führen, nur vereinzelt fixieren( 20mm Pappnägel in die
Dämmung
) und dann ...
Einfamilienhaus Massivbauweise - Wie klimatisieren, Wärmepumpe und Fußbodenheizung?
[Seite 2]
Ich vermute du zielst hier auf eine entsprechend gute
Dämmung
+ Verschattung ab, so dass im Sommer die Raumtemperatur nicht den Außentemperaturen folgt, sondern deutlich langsamer ansteigt. Das Funktioniert solange gut, wie die Temperaturen Nachts deutlich abfallen, so dass man wieder kühle Luft ...
Dämmen einer Scheune als späteren Wohnraum
... der Wand kann es ja nun wirklich nicht mehr geben, aber mir kommen da bedenken: - Die tragende Wand komplett im Kalten Bereich - Als
Dämmung
wird selbige überhaupt nicht eingebracht - Wohnraumverkleinerung - Räume kühlen schnell aus - Sommerlicher Wärmeschutz = 0, da nichts massives Kälte ...
Noppenfolie nicht geschlossen
[Seite 2]
Feuchtigkeit dringt in die Wand /
Dämmung
ein.
1
10
20
30
40
50
60
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
77
Oben