Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
Gedämmter Altbau von 1921: Von Gasheizung umrüsten
[Seite 3]
... wäre die Vorlauftemperatur/die Heizkurve runterzustellen. Das bringt auch bei der Gasheizung Effizienz. Dann sieht man auch ob die
Dämmung
für eine Wärmepumpe genügt und man mit der Vorlauf Temp weit genug runterkommt. Geht halt nur wenns kalt ist
Dämmung oberste Geschossdecke im Neubau
Guten Tag, unser Rohbau steht nun soweit und es nähert sich der Innenausbau. Nun habe ich folgende Frage zur
Dämmung
der obersten Geschossdecke (Dach ist bereits eingedeckt und mit einem Unterdach + Folie versehen): Im Energieausweis ist die
Dämmung
wie folgt angegeben Gipskartonplatte - Lattung ...
KFW 55 EE Förderung - Neubau Ziegelstärken/Lüftungsanlage?
[Seite 2]
... läuft, also die gesamte Hülle berechnet wird, gibt es fast alle Möglichkeiten, dicke dämmende Wände, dafür gefühlt offenes Dach,
Dämmung
unterm Haus etc. Zusätzlich ist es noch so, dass einmal der Wert für deine Hülle gerechnet wird und zusätzlich der Ausgangswert im Sinne von 100%. Somit ...
Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
[Seite 152]
die oberste Geschossdecke über dem Bad wurde mit WLG035 Klemmfilz in 220mm Stärke gedämmt. Bringt mehr
Dämmung
wirklich was? Gibt es andere Möglichkeiten als Begründung für den schnellen Rücklauf Abfall als eine Wärmebrücke?
Latten für Rigips auf Dampfsperre geschraubt
... Arbeit und denke über unseren aktuellen Bau nach, also mir plötzlich ein hoffentlich nicht all zu großes Problem einfällt. Der Innenausbau mit
Dämmung
, Folie, Lattung und Gipskartonplatten wird von uns durchgeführt. Bei der
Dämmung
und vor allem dem Abkleben haben wir uns größtmögliche Mühe ...
Grundstück mit Einschnitt Stromstation / L-Form- Ideensuche
[Seite 5]
Diese Maße sind nicht die Geschosshöhen sonder die lichten Rohbauraumhöhen ohne
Dämmung
, Estrich und Fußboden. Für
Dämmung
, Estrich und Fußboden darfst du rund 20cm von deinen Maßen abziehen. Dann wird der Keller fertig auch keine 2,5m haben sondern eher 2 ...
KfW40 Hausangebot mit AWP und Kontrollierte-Wohnraumlüftung, taugt das was?
[Seite 4]
... erreicht diesen Wert nie. Mit einem Holzrahmen geht das nicht einfach, außer man lässt Vorlauftemperatur die Fenster weg. Mit KS und 200mm
Dämmung
geht das genauso wenig. Edit: Vorlauftemperatur mal zum Verständniss: Wir haben etwa 20 m² Fenster und 160m² Wand. Fenster haben einen Uw-Wert ...
Überrascht über niedrigen Gasverbrauch
[Seite 2]
... nicht mal. Wir beheizen 100m2 und im Keller die Waschküche. Wir haben zuletzt knapp 11.000 KW verheizt. Unser Haus ist aber ein Altbau von 1921,
Dämmung
von 1992, zum Keller derzeit noch nicht gedämmt und im EG noch 3 doppelwandige Fenster von 1992 und eine nicht besonders dichte Haustür aus ...
Realisierung der Gedanken von K. Fischer und Prof. C. Meier
... mit ihm auseinandergesetzt) oder "huch, sie kommen" nicht wirklich ernst nehmen. Letzterer beschäftigt sich primär mit der nachträglichen
Dämmung
von Bestandsimmobilien. Na sowas .... arbeitest Du für Luft und Liebe? Die Branche reagiert - wie bspw. auch VW - auf die Anforderungen des ...
Giebel - dampfsperre und unterspannbahn treffen sich
so ihr lieben menschen, alle uebergaenge von Holz zu
Dämmung
und Dampfsperre sind gemacht und nun eine anschlussfrage schaut bitte mal auf das bild anbei ... wie mache ich hier an der giebelwand am besten den Übergang? ganz hinten in der ecke zum giebel ist ein sparren, an dem würde ich mit Kleber ...
Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen?
[Seite 11]
... Wandaufbau. Folgendes wurde bisher verhandelt, ist das aus eurer Sicht so in Ordnung (KFW70): 0. Putzschicht innen 1. Kalksandstein : 17,5 cm 2.
Dämmung
mind. : 14,0 cm 3. Luftschicht 4. Klinker : 11,5 cm Insgesamt soll die Wand 46cm dick sein. Was hält ihr davon? Reicht die
Dämmung
für ein ...
Mehrkosten durch Fußbodenheizung
[Seite 2]
... bei 5.530,00 € brutto. Ohne Elektro und Estrichbewehrung lägen wir bei brutto 4725,00 €, ohne Berücksichtigung der höherwertigen
Dämmung
beim Heizungsbauer sogar bei 4.126,69 € Wie sollen wir dieses Angebot bewerten. Wo kann man bei einer Fußbodenheizung sparen, wo sollte man nicht sparen ...
Kombination Lüftungsanlage u. Solaranlage für Brauchwasser?
... Aufheizung, also einer Nutzung ad libitum geht. Je nach Dämmstandard des Gebäudes lassen sich hierdurch Einspareffekte erzielen. Mit besserer
Dämmung
bis zu einem Übergangsbereich, verliert sich dieser Vorteil allerdings, um dann wieder z.B. bei einem PH erneut aufzutauchen. Ein Mischsystem ist ...
Gas-Brennwerttherme ohne Solarthermie ausreichend für KfW-70?
... Be-/ Entlüftung mit Wärmerückgewinnung bis 90 (?) Prozent). Fenster sind 2-fach-verglast, die Außenmauern insgesamt (Poroton,
Dämmung
, Verblender) ca. 44 cm dick. Der Architekt hat noch eine Solarthermie-Anlage eingerechnet, zur Warmwasser-Aufbereitung. Die wollen wir aber gar nicht ...
Diffusionsoffene Unterspannbahn, ja oder nein???
... jetzt bei mir auf den Dachboden stehe schaue ich auf die blanken Tonziegeln muss ich jetzt eine diffusionsoffene Unterspannbahn anbringen dann
Dämmung
+ Dampfbremse? Oder kann ich die Unterspannbahn auch weg lassen? Wenn ja muss meine
Dämmung
Luft zum Ziegel haben oder knirsch gegen? Gibt da ...
Beste Energie Leistung (Wohnung in der Stadt), welche Heizsysteme
... möchte mir eine Wohnung kaufen. Es wird Bau -Arbeite geben. Ich möchte ins besondere Energie Leistungen verbessern. Erstens habe ich mich über
Dämmung
erkundigt. Ich würde aber auch gerne das Heizungssystem verbessern. Deshalb meine Frage: welche Energie-Systeme würden Sie als ...
Fertighausfrage
[Seite 2]
... richtig. Das Material ist kaesebillig (Mineralwolle 40€/m³), und beim Neubau hast Du die Anbringungskosten sowieso, egal ob 8cm oder 25cm
Dämmung
! Die Mehrkosten für das Material hast du durch niedrigere Heizkosten nach 5-7 Jahren bei heutigen Preisen wieder drinnen
Dachgeschossausbau 20er Dämmung zwischen Rigipsplatten, Schimmel
... Gipskartonplatten anzubringen, und dabei kam mir folgende Frage/Idee: Ist es sinnvoll den dadurch entstehenden Zwischenraum auch noch mit 20ér
Dämmung
aufzufüllen, so nach dem Motto viel hilft viel, oder ist das rausgeschmissenes Geld, oder vielleicht sogar fatal error, da diese
Dämmung
ja dann ...
Ohne Solar auf KfW 70? KfW70 anders erzielen?
... wie schon mal in einem anderen Thread geschrieben, planen wir den Bau eines Kfw 70 Hauses. Die bisherige Planung, um diese Werte zu erreichen war: -
Dämmung
8 cm Sohle, 14 cm Wand, 24 cm Dach - Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Fußbodenheizung - Gasbrennwerttherme - + Solarthermie Nun finde ich ...
Dachboden dämmen
... wurde im Deckenbereich hinter den Rigips die Dampfsperre lieblos montiert. Leider nicht 100% dicht, da manche Überlappungen sich öffnen. Die
Dämmung
wurde zwischen die Dachsparren montiert, teilweise auch schon wieder rausgefallen. Jetzt meine Frage zu unserem Dachboden-Projekt: Kann man das so ...
Erfahrungen mit Ytong Bausatzhäusern
... ist das Smarthome Konzept. Was mich besonders interessiert war die Aussage dass Ytong mit 36er Steinen ohne jede weitere
Dämmung
bereits KFW 55 Standard erfüllt. Da bin ich mal gespannt wie das realisiert ist. Wenn gewünscht berichte ich gerne nach dem Werksbesuch mal ...
Das alte Leid - Schlüsselfertig/Einzelvergabe
[Seite 3]
... Architekten und den Handwerkern lieber Themen wie: - Details der Fensterstürze, damit Wärmebrücken vermieden werden - Dicke der "schwarzen"
Dämmung
im Sockelbereich - exakte Verlegung der Unterspannbahn an den Sparren und wie und wo sie mit der
Dämmung
zusammenspielt. Hier entscheidet sich, ob ...
Meiste Feuchtigkeit durch Estrich?
... dass ein Fertighaus auch richtig feucht werden kann, wenn es am Aufbautag schüttet wie aus Kübeln. dann muss hier im Extremfall sogar die
Dämmung
ausgetauscht werden und dazu auch die Wände wieder geöffnet werden. Die Entscheidung ob Fertighaus oder Massivhaus wird Euch niemand abnehmen können ...
Kombination sinnvoll (ST, Sole-Geothermie, wasserf. Ofen)?
... stellen. Statt Solewärmepumpe + Solarthermieanlage + Wasserführung, würde ich eher Solewärmepumpe + Photovoltaik oder Solewärmepumpe + bessere
Dämmung
empfehlen. v.g
Austausch Öl-Heizung gegen Wärmepumpe mit Fußbodenheizung und Holz-Heizung
... Jahren nach und nach ausgetauscht Der Sanierungsfahrplan des Energieberaters sieht im ersten Schritt folgende Maßnahmen vor: [*]
Dämmung
Außenwand inklusive neuer Fenster im UG (evtl Innen
Dämmung
der Wand, die im Hang liegt) [*]
Dämmung
Boden UG, Austausch der Heizkörper durch eine ...
Hausbau abbrechen, pausieren? Kosten zu hoch
[Seite 4]
... bei Problemen mit doppelten so hohen Baukosten kfw40 als Argument anzuführen. Da müssen ganz andere Preistreiber als ein bisschen
Dämmung
drin stecken
"Das Objekt entspricht dem kfw-Standard" - Was bedeutet das?
[Seite 2]
Naja vor vielen Jahren war auch keine
Dämmung
der stand der Technik. Später waren 4cm an der Fassade üblich. Nur eins war bisher sicher: die Energiepreise werden steigen. Das Meiste bei der
Dämmung
sind sowieso Kosten. Die Arbeit, das Arbeitsmaterial, Werkzeuge... All das werden eh genutzt. Von ...
Kann sich eine Durchschnittsfamilie überhaupt ein Einfamilienhaus leisten?
[Seite 8]
Es geht ja nicht um Förderungen oder Finanzierbarkeit, sondern um den reinen Hauspreis, sprich die notwendige Technik,
Dämmung
etc... Und da sind z.B. 60 kWh/a = 60 kWh/a, egal wie das Haus nach welcher Energieeinsparverordnung eingestuft wird.
Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung?
[Seite 2]
... Lüftungsanlage und Wärmerückgewinnung bis ca. 80%. Auch eine moderne Heizung mit regenerativen Energiequellen und guter
Dämmung
sowie eine Ausrichtung nach Süden mit entsprechender Bauweise und Fensterfronten sind empfehlenswert. Was die Anforderungen im Detail erfüllt, hängt daher immer vom ...
Grundstück in Aussicht, Hausbau finanziell möglich?
[Seite 19]
... Küche musst du beim Neubau auch zusätzlich kaufen. Der Vorteil ist, dass du die Sanierung teilweise auch stückweise machen kannst. Die
Dämmung
z.B. kann man auch machen, wenn man im Haus wohnt. Das geht dann, wenn man wieder etwas angespart hat, man braucht keinen teuren Kredit. Für Manche ...
1
10
20
30
40
50
60
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
77