Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
Fertighaus 1974 von kampa Außenwände mit schüttdämmung auffüllen?
Hallo, wir haben ein Fertighaus von Kampa. Ist es möglich wenn über die Jahre die
Dämmung
in den Außenwände zusammen gefallen ist diese einfach durch Schütt
Dämmung
aufzufüllen. Oder ist das bei der Bauweise nicht möglich? Habe zu dem Thema noch nichts gefunden, ist ja eigentlich die einfachste und ...
Rensch-Haus Erfahrungen Fertighaus-Anbieter
... wurde ein Ausbauhaus (wirklich nur die komplett fertige Hülle) mit Keller von Rensch-Haus. es sollte ein KFW40 (+) Haus werden mit voller
Dämmung
des Kellers da Hangseitig im Berg und vorne Wohnfläche. Wir wollten keine KFW Förderung, dass war von Anfang an klar und wurde kommuniziert. Somit war ...
Upgrade: Proxon Luft-Luft Wärmepumpe
... und versuchen den erhöhten Stromverbrauch im Winter mit erhöhter Strom-Einspeisung in Sommer halbwegs zu kompensieren? Oder bessere
Dämmung
die den Heizbedarf reduziert? Fertighaus aus 2006 dürfte doch noch unter Energieeinsparverordnung 2016 Niveau sein, mit der angepassten/neuen KFW ...
Zusatzkosten Wandstärke Town & Country?
[Seite 10]
... keinen Sinn haben. Dazu Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Bei KFW55 würde sie selbst dann noch eine
Dämmung
empfehlen. Es gibt viele, die davon wegen Brandgefahr abraten, was sie übertrieben hält. Alternativ könnte man mit dickerer Wand ohne
Dämmung
ebenso ...
Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend?
... um ein Energieeinsparverordnung Standard zu erreichen Empfehlen sie einen 36,5 cm Stein allerdings ginge auch 24 cm Stein dann allerdings mit 8cm
Dämmung
. Davon lese ich aber nichts in der Bauleistungsbeschreibung von Town & Country. Wie kommt man denn dann nun auf den Energieeinsparverordnung ...
NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus
[Seite 4]
... dein Haus nur 55% Primärenergie/Jahr verbraucht im Gegensatz zu einem vergleichbaren Neubau. Um das zu schaffen gibt es "viele" Möglichkeiten
Dämmung
, Fenster, Heizung ect. Bei Energie Häusern (Passiv, Niedrigst und Niedrig), sollte die
Dämmung
so sein das man Kaum noch Wärmeenergie Verliert ...
Kern-Haus: Massiv o. Holzständerwerk- Erfahrungen
... kann ich nicht dienen. Auch wir wollten/haben massiv gebaut. Auch wir hatten die Firma Kern-Haus zu Besuch. Genau dieses Duo-Therm Prinzip (
Dämmung
- Betonwand -
Dämmung
) fanden wir damals charmant, wussten aber über die damalige Homepage nicht, womit dies bewerkstelligt wird. Wir waren ...
Erfahrung mit Eco-System-Haus aus Neumünster
... Bauleiter angerufen haben mit der Aufforderung, endlich weiterzubauen. stattdessen Probleme mit faulen mauern, die lieber die
Dämmung
platt liegen. Problem durch lange warte und Bauzeit: die Zinsbindung läuft schon über 1jahr, die Bereitstellungszeit ist abgelaufen, man zahlt bereits den ...
Talishaus Erfahrungen, Talishaus Preise? Bitte um Austausch
... einziehen). Solche Rückschläge setzten sich fort: Treppe passte nicht (Lieferzeit 6 Wochen), Außentüren falsche Rahmenhöhe (dadurch zu wenig
Dämmung
im unteren Bereich), Fenster scheinbar B-Ware (Farbe blättert bereits nach einem Jahr ab) usw. Einen positiven Punkt mit Talishaus muss man ...
Viebrockhaus Erfahrungen? Viebrockhaus Preise?
[Seite 3]
... obwohl man dann merkt, dass die vorgeschlagenen Konzepte schon durchdacht sind. Bei Nachfragen zu besserer
Dämmung
und anderen Wünschen, was von ihrem Standard abweicht, kamen sie "ins Trudeln" und taten sich wirklich schwer damit. Negativ ausgedrückt stellt man sich so vor wie bei MC ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus?
[Seite 2]
... Wärmebedarfs des Hauses einsparen/abdecken muss ( § 7 Absatz 1 Nr. 1 a) Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz) 2. 15% bessere
Dämmung
als Energieeinsparverordnung 2016 und 15% geringeren Jahres-Primärenergiebedarf ( § 7 Absatz 1 Nr. 2 in Verbindung mit VII Nr. 1 der Anlage zum Erneuerbare ...
KFW 40 / 40 plus Dämmung der Bodenplatte
... und möchten die Bodenplatte optimal dämmen. Das Haus wird voraussichtlich mit 42,5 cm Porenbeton gebaut. Mir ist es besonders wichtig, dass die
Dämmung
gut gegen Wärmebrücken abgesichert ist. Habt ihr Vorschläge, Erfahrungen oder Expertise zu diesem Thema? Welche Materialien und Methoden könnt ...
Welches Material für Einblasdämmung? - Erfahrungen?
[Seite 2]
... 60er (lt. Baubeschreibung jedoch Hochlochziegel...). Anbau am selben Haus von 1980: 89204 36,5er aus tatsächlich Hochlochziegeln, aber mit 3cm
Dämmung
, bevor der Klinker kommt. Also 24er Hochlochziegel + 3cm
Dämmung
+ 11,5er Klinker. Bitte nicht wundern, das sind dann aber keine 36,5cm
Baumangel Kältebrücke am Ringanker?
[Seite 2]
... des Ringankers innen anbringen sollte? Das ist nicht üblich, siehe auch hier: https://www.sanier.de/wp-content/uploads/images/ringanker-
Dämmung
-grafik-us.jpg
Eckfenster und Schiebetüren korrekt eingebaut - Wärmebrücken?
[Seite 2]
... denke ich mir, dass viel Fenster eben nicht viel Wand bedeutet und schon eine gefühlte kühlere und ja auch messbare Strahlung dort, wo eben keine
Dämmung
vorhanden und Metall/Beton nicht gedämmt ist, zu akzeptieren ist. Ich lege so etwas übrigens ab unter dem gewollten modernen Baustil, der ...
riesiger Wasserschaden durch undichte Fußbodenheizung
... 15-20 cm hoch Wasserflecken. Unser Haus ist ohne Keller mit Bodenplatte. Der Fußbodenaufbau ist folgendermaßen: Bodenplatte, Schweißbahn,
Dämmung
(PS-Hartschaum WLG 035), Zementestrich - Fußbodenheizung einschl. Ein Bodenbelag ist noch nicht verlegt. Unser Bauleiter hat uns über diesen ...
Baumängel-Bericht bei Wiso - Was habt ihr schon so erlebt?
[Seite 2]
Bei uns hatte sich der Sachverständige schon bei der Bodenplatte gelohnt, weil er zum richtigen Zeitpunkt vor Ort war, nämlich als die
Dämmung
unter der Bodenplatte verlegt wurde. Durch verschiedene Umstände (Fehler des Zeichners, Urlaubszeit, usw.) haben die Leute vor Ort die
Dämmung
nur bis zur ...
Unsicherheiten bei Dachdeckerarbeiten - Garagen-/Zwischendach
... zu verstehen: - Einfamilienhaus Neubau mit Generalunternehmer - Staffelgeschoss mit Doppelgarage am Haus - Richtfest durch - Verblender mit
Dämmung
dahinter bereits dran, Fenstermontage folgt bald - Zwischendach und Garagendach bereits begonnen, Fertigstellung folgt wohl nächste Woche ...
Eine Kelleraußenwand als Dübelholzkonstruktion (Holz+Beton)
[Seite 2]
Ach so, wenn ich dich richtig verstanden habe, habt ihr nur die Kellerwand, die quasi mit der Erde kontaktiert (Hangseitig) aus Beton mit der
Dämmung
beidseitig. Der Rest des Kellers wurde aus Massivholz gebaut (ich nehme an, aus Blockholz). Liege ich richtig? Sind die Innenwände und die Decke ...
Wasserfleck im Keller. Schweißbahn und Perimeterdämmung abdichten?
... steht der Keller "zeitweise" im Wasser so wie hier? vermutlich ja. 3. Was passiert denn mit dem Bereich der noch keine Abdichtung und keine
Dämmung
hat. Wird dort noch etwas angebaut oder muss das noch abgedichtet werden? Unter der Annahme das 1. eine Schweißbahn und keine kalt selbstklebende ...
Baupfusch - Schadensbegrenzung?
[Seite 9]
... wienerberger porotherm Ziegel auch lange horizontale einschnitte (Leitungen) gemacht. hätte alles vertikal sein müssen. Ziegel hat innen
Dämmung
. ausserdem hätte unten am Grundriss eine plane Fläche gemacht werden müssen. der Ziegel sollte lt fa aussehen wie auf Palette - praktisch keine fugen ...
Polystyrol (WDVS) Alternativen?
Hallo Zusammen, wir bauen aktuell ein KfW55 Haus und die Außenwand ist ein 24cm Kalksand-Vollstein und als
Dämmung
sind 16cm WDVS mit WLG 035 geplant. Als WDVS ist aus Kostengründen Polystyrol angedacht. Wenn das Wetter mitspielt, so soll die
Dämmung
in den nächsten Wochen angebracht werden. Die ...
Ablauf der Bauplanung & Bebauung - Vorvertrag mit Baufirma nötig?
... 12 Aushub, Bodenbauarbeiten und Verlegung von Zu- & Abwasser, Internet, Gasleitung) 13. Kellerbau beginnt, Fertigkeller inkl.
Dämmung
14. Kellerbau abgeschlossen 15. Nach Fertigstellung der Produktion des Hauses Anlieferung und Aufbau auf Kellerdecke 16. Rohbau steht 17. Dachstuhl steht 18 ...
Eure Meinung zu meinem Vorhaben
[Seite 2]
... es nicht auch bei Erwerb eine Richtlinie, dass das Haus innerhalb von 2 jahren energetisch saniert werden muß Muß da eventuell auch
Dämmung
auf die Fassade und unters Dach
Haus-Abnahme obwohl nicht alles fertig?
[Seite 2]
... Bauantrag als reiner Nutzkeller deklariert wurde, trifft Niemanden eine Schuld. Die Kellerdiele - gehört zur warmen Hülle - muß mit
Dämmung
und ggfs. Fußbodenheizung ausgeführt werden; in den übrigen Kellerräumen entfällt
Dämmung
und Estrich im Regelfall zur Gänze (es sei denn, es ist explizit ...
Dämmung Kellerbodenplatte Voraussetzung für KFW 70?
... Finanzierungsvarianten. Bisher wissen wir noch nicht, ob wir ein Kfw Darlehen in Anspruch nehmen wollen. Ist für einen Kfw70 Standard eine
Dämmung
unterhalb der Kellerbodenplatte zwingend erforderlich wenn der Rest des Hauses gut gedämmt ist und die Beheizung des Hauses über einen ...
Trockenbauwand mit Ziegelbauweise / Trockenbau Eigenschaften
... aktuell in einer Wohnung mit Trockenbauwänden. Ein paar deiner Befürchtungen kann ich zerstreuen, zumindest falls ihr doppelt beplankte Wände mit
Dämmung
innen plant, das sollte euch der Architekt sagen können. Schallschutz: Ist für normales Familienleben kein Problem, die Türen dichten bei uns ...
Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau
[Seite 2]
Zu der Besichtigung mit einem Fachmann wurde ja eigentlich alles gesagt und das kann ich nur unterstreichen. Zu der Geschichte mit der
Dämmung
, glauben Sie bitte nicht alles was Sie im Fernsehen so mancher Sachverständige Kollege von sich gibt (Besonders dem nicht der immer Auftritt wenn es um ...
Elektroplanung - Wie viele Dosen reichen aus?
[Seite 20]
Bei uns liegt im EG 2x40mm
Dämmung
und im OG 1x50mm
Dämmung
Die Leerrohre, als auch die sanitären Leitungen sollten darin alle “verschwinden“. Der Estrichleger bzw. der, der die
Dämmung
legt darf sich allerdings freuen. Er muss nämlich alle Rohre ausschneiden und dann mit Dämmschüttung füllen. Es ...
Stoßfugen Fertigbeton Keller so akzeptabel?
[Seite 3]
... und frei ablaufendes Wasser" gemäß Beanspruchungsklasse 2 der WU-Richtlinie 2017... Von außen? Dafür ist es leider zu spät.
Dämmung
wurde glaube ich sogar schon im Werk angebracht. Zusammengefasst: - 20 cm, doppelt bewehrte Bodenplatte, max. 14 kg/m² Stahlanteil, mehr nach Statik mit ...
1
10
20
30
40
50
60
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
78
Oben