Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
Aufpreis KfW 70
... Angebot umfasst allerdings weit mehr als nur einen anderen Stein. Die KFW70 Planung enthält einen 36ger Ytongg mit 0,23 W/m2k, sowie zusätzliche
Dämmung
für Bodenplatte, Dach, Fenster und Türen. Die Mehrkosten belaufen sich dadurch bei uns auf etwas über 5500 Euro. Beide Angebote sind allerdings ...
Innendämmung trotz feuchter Wand
... Zimmer befinden sich Außenwände (wir haben die gesamte Etage). Unser Haus müsste mindestens 50 Jahre alt sein oder Älter... Wir haben null
Dämmung
drauf. Wenn es windig ist und ich meine langen haare an der Wand halte, wehen sie weg. Ich möchte gern von Innen die Wohnung preiswert dämmen, da ...
Stärke der Außenwand
[Seite 2]
OK, hat er auch etwas zum Energiestandard gesagt? Ich, als Baulaie, finde die 24er Wand ohne zusätzliche
Dämmung
etwas knapp, da uns immer gesagt wurde, dass man ohne zusätzliche
Dämmung
die 36,5er Wand in Porenbeton nehmen sollte... Bin mal sehr gespannt, was unsere Spezialisten hier dazu ...
Lunos e^2 und Ego Montage mit KNX
[Seite 2]
Hi, wir haben auch Lunos e2 und KNX. Da wir keine
Dämmung
an der Außenwand brauchen (die Ziegel sind bei uns gefüllt) haben wir die Variante mit der Bohrung. Wenn ich aber mit
Dämmung
bauen würde, würde ich die Variante in der Fensterlaibung wählen - ist unauffälliger - wobei die Bohrungen auch ...
36-er Rollladenkasten bei 24er Außenwand mit WDVS möglich?
Hallo, Ich baue ein Haus mit 24er Außenwand und 14cm EPS
Dämmung
(38cm Gesamt). Damit die Fenster weiter außen liegen wollte ich ein 36,5er Rollladenkasten. Damit wäre das Fenster bündig mit dem Stein. Nun habe ich unterschiedliche Aussagen gehört. Die einen sagen, dass ein 36er Rollladenkasten ...
Dämmung bei bestehender Grenzbebauung
... das zum Verkauf steht. Es handelt sich dabei um eine Grenzbebauung. Bei dem ganzen Haus müsste neben anderen Renovierungsarbeiten auch eine
Dämmung
angebracht werden. Dabei treten zwei Probleme/ Fragen auf: 1. Darf eine
Dämmung
auf der Seite, welche an der Grenze zum Nachbarn steht ...
Überlegungen bezüglich Hauskauf und dazu notwendigen Sanierung.
... sicher auch energetisch Sinn, oder? -Elektrik -vor 10 Jahren komplett erneuert -Dach -25 Jahre alt, dicht, gedämmt und ausgebaut. -
Dämmung
/Fassade -bisher keine zusätzliche
Dämmung
, Fassade ist in tadellosem Zustand, vor knapp 10 Jahren neu verputzt und gestrichen. Eine
Dämmung
würde ich gerne ...
Altbausanierung - Dämmung der Außenwände von Innen
Hallo, ich wohne mit meiner Schwester in einem 2 Familienhaus das an ein anderes Haus angebaut ist. Aus diesem Grund kann ich keine
Dämmung
von außen realisieren. Also muss ich von innen an das Problem gehen. Da ich und meine Schwester sowieso grundlegend renovieren/sanieren möchten sollte das ...
Welcher Stein plus Dämmung für Anbau
Hallo Bauexperte, Hier ist der Aufbau der Wand: 17,5cm porenbeton, 8cm
Dämmung
? , 11.5 cm klinker Suche eine gute
Dämmung
mit geringer breite? MFG
Keller abdichten - ein paar Fragen
... Fragen nach zu urteilen bist du aber nicht vom Fach? Ohne das Objekt gesehen zu haben: - willst du den Keller später im beheizten Perimeter haben? (
Dämmung
) - Die Außenwand von losen teilen befreien und verputzen (damit man eine plane Unterlage für die Abdichtung oder
Dämmung
hat) hört sich gut ...
Fensterle aus Ertingen Erfahrungen
[Seite 2]
... dass man mit dem 36,5 Liaporstein allein keine KfW-Werte erreicht. Um Kfw 70 zu erreichen wird ein etwas dünnerer Stein und eine zusätzliche
Dämmung
verwendet. Allerdings kommen dann die Liapor Eigenschaften nicht mehr voll zum tragen. Und die Mehrkosten würden sich wohl auch nicht rechnen ...
Welches Dämmmaterial bei Neubau
Definitiv kein Styropor, alleine schon wegen des sehr schlechten Schallschutzes. Eine sehr gute Alternative wäre noch eine
Dämmung
mit Holzfaser. Gruß
Abwasserleitungen, Trinkwasser und Heizungsleitungen?
... e, wollte ich fragen ob mir einer gute Hersteller nennen kann für die oben drei genannten Leitungen. Details: Abwasserleitung sollte eine Isolierung/
Dämmung
enthalten damit man die "nervigen" Geräusche nicht hört. Trinkwasser und Heizungsleitungen/Rohre auch. Vielen Dank im Voraus mfg dasba
Neubau: Welche Dämmung angemessen?
[Seite 2]
Hallo E.Curb, Nein, eigentlich ein Kfw 70 Haus, da wir eine Gasheizung wollen, aber mit einer SINNVOLLEN, evt. besseren
Dämmung
- ohne dabei zu übertreiben. -- Das weiß ich jetzt auch nicht. Er hat uns nur seine Ideen vorgestellt und zeigte sich vom zweischaligen Mauerwerksaufbau der lokalen ...
Feedback zu Fertigbau? Exklusiv, Hochwertig oder Fehlgriff?
[Seite 3]
... was ist das? Müll ist das und sieht etwa so aus, farblich nat. variierend! - Geschossdecke: Holzbalkenlage mit Estrichauflage (11cm
Dämmung
) = im Neubau ungewöhnlich meiner Meinung ....Edit: sorry war ja Fertigteilhaus was meinst du damit? das man ansonsten Betondecken verbaut ...
Team Haus Dessau - Erfahrungen? Empfehlenswert?
... läuft alles soweit nach plan..wir sind mit der Qualität bisher zufrieden..die Wände werden doch eh vom Statiker berechnet,wir haben z.b.26+10cm
Dämmung
und dann noch putz
ggf. Hausbau Eure Meinung
... Mauerziegel - Elektrik: Kupferleitungen. Gut oder schlecht? - bei der Einliegerwohnung gibt es ein Pultach, Holzsparren,
Dämmung
und Bitumenpappe ok? - die Einliegerwohnug wurde später erst angebaut. Die ehemalige Außenwand wurde nicht als Anschlusswand genutzt, sondern eine ...
Ziegelaußenwand mit Wärmeverbundsystem
... besten Dämmwert, bzw. einen besseren Dämmwert, als wenn man einer 36 cm starke Ziegelwand baut. Hat jemand Erfahrung mit dieser Art der
Dämmung
. Bekannte haben bedenken, dass durch diese Dämmplatten die Wände zu dicht werden und Feuchtigkeit entsteht, was zu Schimmel führen kann. Die Firma ...
Vorbesitzer hat an Dämmung gewurschtelt. Muss ich was tun?
... er hätte neue Folie dran gemacht, mit dem dazu passenden Kleber wieder an der Wand verklebt und zusätzlich mir Klebeband abgedichtet.
Dämmung
dahinter wieder eingesetzt. Sieht das so in Ordnung aus oder lieber einen Fachmann alles prüfen lassen? Ich spüre oben übrigens einen ganz leichten ...
Deckenaufbau Holzbalkendecke aber wie?
Hallo, wir sind gerade eine altes kleines Häuschen am kernsanieren. Dazu habe ich paar Fragen: Möchte gerne die Aluminium Kaschierte 100mm
Dämmung
entfernen und dann neue 160mm
Dämmung
einsetzen. Die decke , oberste Geschossdecke ist gerade die wurde schon mit Lattung ausgerichtet. Ist es in ...
Spitzboden-Dämmung ohne Dampfsperre in Ordnung?
... der dort installierten Gasheizung vom Vorbesitzer gedämmt worden. Das Dachgeschoss ist ausgebaut und bewohnt. Mir ist nun aufgefallen, dass die
Dämmung
des Daches im Spitzboden keine richtige Dampfsperre hat. Es wurde zwar eine Folie über die Dämmwolle genagelt, die aber nicht abgedichtet ...
LED Profil - Unterputz im Außenbereich
Hallo, ich hab hier einen Neubau stehen, bei dem demnächst verputzt wird. Es ist ein Massivholzbau mit Holzfaserplatten als
Dämmung
. Jetzt hätte ich gerne, dass im dem großen Eingangsbereich, der ca 2 Meter in das Haus zurückversetzt ist aus Optikgründen ein umlaufendes LED Profil reingeputzt ...
Innendämmung für beheizten Keller mit Dampfsperre oder Dampfbremse?
... anschrauben könnte und trotzdem noch eine Bremswirkung habe. Allerdings würde es ja dann trotzdem zu Feuchtigkeit zwischen
Dämmung
und Wand geben. Das ist mein aktueller Stand an dem ich nicht weiter komme Ich hoffe mal das die ganze Schilderung nicht zu wirr ist und mir jemand vielleicht ...
Haus mit Nachtspeicheröfen modernisieren, welche optionen?
[Seite 2]
... aus den 1970ern wird, wenn nichts modernisiert wurde, wohl bei 200-250 kWh/m² bei einer Gesamtheizlast von 17 kW liegen - als grober Richtwert.
Dämmung
der obersten Geschossdecke und Austausch der Fenster wären sinnvolle kurzfristige Maßnahmen. Das Dach energetisch ertüchtigen auch, ggf. ist ...
Dämmung und Schimmelbildungswahrscheinlichkeit
... warm. Zur Erhöhung des Wohnkomforts wollte ich den Fußboden dämmen. Geplant ist, eine Folie (Dampfbremse) zu verlegen. Die eigentliche
Dämmung
soll aus PUR-Platten (10 cm) bestehen. Darauf kommt dann Trockenestrich. Obwohl der Beton trocken scheint, habe ich die Befürchtung, dass sich zwischen ...
Pultdach + Geschossdecke dämmen (Baujahr 1967, unsaniert)
... kleinem" Dachboden. Ich lese teilweise Artikel, in denen steht, dass dort nicht unbedingt eine Dampfsperre von Nöten ist, wenn ich über die
Dämmung
keinen Boden o.ä. lege, sodass die
Dämmung
nach oben atmen kann. Ich wüsste gar nicht, wie ich da von oben eine Dampfsperre aufbringen soll. Die ...
Beratung Hauskauf von Erbengemeinschaft, Bj. 1967, 230 qm unsaniert
[Seite 2]
Zur Sanierungspflicht bei Kauf gehören m.W. zuerst mal die
Dämmung
nach oben (Dach oder oberste Geschoss-Decke), die Heizung und wärmeführende Rohre. Du schreibst, das Dach wäre ungedämmt, aber ist es die Decke auch? Oder ist das OG nach oben zum Dach offen? Die Heizung muss nicht saniert werden ...
Boden im Dachspitz - Material-Empfehlungen?
... Haus über der Decke OG einen sogenannten Kaltraum, der nur 1,30m Höhe am First hat und nur als großer Abstellraum (ca. 120qm) gedacht ist. Die
Dämmung
(220mm) kommt direkt auf die Decke über dem OG und uns fiel erst heute auf, dass der Boden fehlt. Auf der
Dämmung
laufen und Kisten schieben ...
25 % Energieeinsparung durch nur neue Dachdeckung.
... durch die durchschnittliche mildere Wintertemperatur bringen sollen. Meine Vermutung zu der immensen Einsparung: Der Dachboden, Beton, 2 cm
Dämmung
mit Estrich, ist nur ca. 30 % zusätzlich mit einem Holzboden belegt. Der Rest ist nur das 2 mal 4 cm Styropor, versetzt eingebaut. Durch den ...
1
10
20
30
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
60
70
78
Oben