Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
Garagenwand mit OSB-verkleiden
Die Garage ist nicht beheizt. Mir kommt nur die OSB-Verkleidung mit
Dämmung
billiger als ein Innenputz. Außerdem find ichs ganz schick, daher die Überlegung. Ob Dampfbremse hin oder her, will nur wissen ob das funktioniert wenn die
Dämmung
direkt am Mauerwerk anliegt. Danke und Gruß ...
Estrich entfernen für Fußbodenheizung
Ich plädiere für Ja. Haben es auch so gemacht. Grund war vor allem, daß im Altbau unter der Bodenplatte keine
Dämmung
war und auch darüber keine und wir wollten nicht, daß die ganze Wärme im Nichts verschwindet. Außerdem haben wir zum Effizienzhaus umgebaut und daher war Boden
Dämmung
Pflicht. Bei ...
Sockel Außenfassade Abdichten bei bodentiefen Fenstern
[Seite 2]
... ich grade eher schwierig, da alles schon verklebt ist. Wiederum stelle ich mir die Frage, was ist der Unterschied ob die Folie nun unterhalb der
Dämmung
am Mauerwerk verklebt ist, oder ob sie darüber liegt und hier verlebt wird? Die Abdichtung des Holzrahmens ist ja dann in beiden Fällen ...
Bodenaufbau mit Dämmung Erdgeschoss
... die Wasserleitungen und Abwasserleitungen laufen sowie Heizungsrohre für einen Heizkörper. Geplant war nun eine Katja Sprintbahn und darauf
Dämmung
(in dieser Schicht sollen die Rohre laufen) oder Schütt
Dämmung
, darauf Trockenestrichplatten und dann Fliesen oder Vinylboden. Ist das sinnvoll oder ...
Planung Bodenplatte (Dämmung)
Hi Leute, neben meiner Heizungsfrage geht's mir auch noch um die
Dämmung
der Bodenplatte. Im Anhang habe ich den Aufbau, welche der Energieberater erstellt hat. Wie zu sehen, schlägt er ja eine 5cm
Dämmung
unterhalb der Bodenplatte vor. Da unser Haus (Bungalow) jedoch ringsum auf ...
Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne
[Seite 5]
Warum? Was ist denn üblich?
Dämmung
kommt ja on top
Heinz von Heiden: Wärmepumpe ohne Fußbodenheizung?
[Seite 2]
... auch nicht viel anders wie wir. Der große Winter war die letzten beiden Jahre aber auch nicht dabei und ich weiß nicht, was in zusätzliche
Dämmung
gesteckt wurde
Mehraufwand Dämmung Bodenplatte bei KfW 40 statt 55
Mit der
Dämmung
der Bodenplatte ist es ja sicherlich nicht getan, oder?
Wie Dachbalken aufdoppeln
... usw.). Unser Plan ist es nun alles komplett zu entkernen. Danach wird man die blanken Balken und die Ziegel sehen. Eine "Folie", die die
Dämmung
vor Wasser oder Schnee schützt, ist nicht vorhanden. Die Balken sind ca. 11 cm breit. Unsere Steinwolle-
Dämmung
jedoch 16 cm. Da wir direkt vor ...
Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS?
... vom GU erhalten. Unser Haus soll Kfw55 erreichen. Deswegen möchte er u.a. die Bodenplatte dämmen. Die Bodenplatte besteht aus 28 cm WU-Beton. Die
Dämmung
soll eine 12 cm EPS-
Dämmung
unterhalb der Bodenplatte werden. Jetzt meine Frage: Ist das so ok? Habe versucht ein paar Infos im Internet zu ...
Monobeton bei Bodenisolation?
... und sind nun in den letzten Zügen des Werkvertrages. Das UG ist mit Betonwänden und Boden geplant. UG ungedämmt - gegen EG ist eine entsprechende
Dämmung
eingeplant. Im UG befinden sich zwei Räume, die später als Hobbyrum Nutzing finden sollen. Diese lassen wir von Beginn 10cm abgesetzt ...
Fachmännisches verschließen/verputzen oberhalb Lichtschacht?
Hallo zusammen, kann mir jemand zufällig sagen, wie der Bereich oberhalb der Lichtschächte, dort wo die Isolierung/
Dämmung
quasi frei liegt, fachmännmisch verschlossen würde? Wir haben hier den Lichtschacht mit dem dazugehörigen Aufsatz erhöht, nur liegt jetzt natürlich alles an
Dämmung
/Isolation ...
Bims Hohlock 24cm + 5cm Styropor - so lassen?
... die Sanierung eines Hauses Baujahr 1955. Die Wände sind aus Bims Hohlblocksteinen 24cm. Darauf wurde in den 70er Jahren noch 5cm Styropor als
Dämmung
angebracht. Die Fassade muss auf jeden Fall erneuert werden. Der Specht war dran und an manchen Stellen sieht man das Styropor (siehe Bilder ...
Dachdämmung vorhandene Dämmung umbauen Einfamilienhaus 55
... Dach setzen: -> Dach
Dämmung
: 24 cm WLG 032 in Sparren + 4 cm WLG 022 (PU) Untersparren Die Sparren haben jetzt nur 20 cm und es ist bereits eine
Dämmung
darin verbaut. Bedeutet mein Aufbau aktuell ist: 20 cm in Sparren + 4 cm Untersparren Habe mal ein Bild angehangen. Fragen: 1. Kann man ...
Dämmmaterial für die Fassade?
[Seite 2]
... gleicher Dämmstärke sicherlich nicht so gut und Teurer ist es auch. Aber viele wollen hat kein WDVS. Dann ist es immer noch besser als keine
Dämmung
. Grüsse Nika
Fassade Sockel Stein verkleiden auf Isolierung oder nicht
... auf die Isolierung kleben kommt nicht in Frage. Idee ist, die Isolierung rund 60cm vom Boden rings herum abschneiden. Die offene Kante der
Dämmung
wieder ordentlich versiegeln mit Putz, dann echte Kalksteine anbringen. Übergang Steine zur
Dämmung
rund 1cm Fuge offen lassen oder ganz dran ...
Kniestock außen dämmen: womit und wie befestigen?
... zum Dachraum hin. Ist also nicht außenliegend im Sinne von Wind und Wetter ausgesetzt, aber im kalten Dachraum. Was eignet sich da zur
Dämmung
? Brandschutz ist uns sehr wichtig, weshalb Styropor und dergleichen nicht in Frage kommen. Gleichzeitig soll es nicht zu teuer werden, denn wir planen ...
Dampfsperre bei Sanierung eines Flachdaches
... ist alles qualitativ befestigt und dicht, oder der Wasserdampf wurde erfolgreich abgeleitet. Die Dachreparatur wird auch den Austausch der
Dämmung
umfassen. Es wurde beschlossen, eine weitere Schicht Dampfbremsfolie (10) darunter zu legen, die Ränder um 5 cm anzuheben und sie dicht an den ...
Sommer in einer Dachgeschosswohnung!
... beschienen...von morgens bis Abends. Nun meine Frage: Stimmt es, dass die neuen Dachgeschosswohnungen sich nicht so sehr erhitzen, dank der
Dämmung
? Ich kann mir das nicht so richtig vorstellen, wenn da mal die Sommersonne 2-3 Tage draufballert, müsste doch die Wärme irgendwann mal drin sein ...
Statik für Garage ausreichend?
Achtung Laienmeinung, bin weder Statiker noch Architekt!: Statisch ist das vermutlich ziemlich harmlos, aber wenn 24er Mauerwerk plus
Dämmung
geplant wurde, sollte man sich fragen, welchen Zweck das hat(te) und ob es verzichtbar ist oder nicht. Was steht denn in den Ausführungsplänen (1:50 oder 1 ...
Stockwerk abreißen / abtragen / rückbauen
... Renovieren. Hier die Daten: Allgemeine Daten: Baujahr 1948 Grundfläche 10x13m, Mauerwerk ca. 38er Ziegel Dach, Fassade, Keller ohne
Dämmung
(bzw. damaliger Standard 1948) Fenster und Gasthermen je Ebene ca. 25 Jahre alt Bäder je Ebene ca. 20 Jahre alt Wasser, Elektrik ca. 20 Jahre alt ...
Beton in den Rohren der Kontrollierte-Wohnraumlüftung
[Seite 2]
Wahrscheinlich nicht im Estrich sondern darunter in der
Dämmung
.
geklinkerte Fensterbank - Erfahrung
[Seite 3]
... gewesen. Unter den Klinkern /Fensterbänken ist eine Abdichtung, selbst wenn die absolut undicht wären, kommt kein Tropfen Wasser in Richtung Haus/
Dämmung
. von unterwegs
Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen?
[Seite 3]
Die 12000 für die Fußbodenheizung ist ja der Aufpreis zur anderen Heizung. Das heisst
Dämmung
usw. Ist alles sowieso vorhanden.
Baufeuchte nach dem Einzug - Erfahrungen
[Seite 3]
... blem" ist, dass es keine Raumhöhe Außenwand hat... daher übers Dach. Im Bad EG und im WC geht es direkt über die Außenwand. Wir hoffen, dass die
Dämmung
des Rohrs hilft damit es erst draußen kondensiert
Dämmung bei schnellen Hausbau
... Mauerwerk gebaut. Heute habe ich von dem Chef der Baufirma erfahren das jetzt bis Dezember das Haus bezugsfertig erstellen wollen, und das inkl.
Dämmung
. Die
Dämmung
soll aus Mineralwolle 12cm stark sein. Ich mache mir sorgen ob das nicht alles zu schnell ist, weil in den letzten Tagen es ...
Folie unter Dachziegel ausbessern
Guten Abend, ich habe eine Frage, ich möchte nach und nach manche Aufgaben erledigen. Zu dem Gehört die neue
Dämmung
der Dachfläche im Anbau. Normal ist ja der Aufbau einer Dachfläche wie folgt (von Außen nach Innen): [*]Dachziegel [*]Lattung für Ziegel [*]Folie [*]Sparren mit
Dämmung
[*]Folie ...
Kaltdach Firstentlüftung vs. Feuchteeintrag von außen
... ist aus '79, steht in Norddeutschland, das Dach ein Kehlbalkendach mit etwa 45°. Sparren sind 16cm tief. Die USB ist nicht diffusionsoffen, die
Dämmung
somit bereits seit Ursprung hinterlüftet. Die USB endet rund 30cm vorm First. Das Dachgeschoss ist in der Länge quasi zweigeteilt, eine Hälfte ...
Feuchtigkeit / Schimmel Dachboden
... auf das Holz gesetzt hat. Unser Haus wurde im Dezember verputzt und Anfang Januar wurde der Estrich eingebaut. Wir haben ein ungedämmtes Dach, die
Dämmung
wird auf der Betondecke verlegt. Bisher ist die
Dämmung
nur ganz außen schon verlegt, weil das Dach so flach ist dass man da sonst nicht mehr ...
Dachboden feucht? Kondensat?
Hallo zusammen, wir haben unseren Dachboden mit
Dämmung
und Dampfbremsfolie gedämmt, der GU macht eigentlich nur ein Kaltdach aber das wir den Dachausbau selbst gemacht haben hatten wir es auch gedämmt. Zusätzlich ist der Dachboden mit einer wärmegedämmten Treppe ausgestattet. Die Heizung läuft ...
1
10
20
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
40
50
60
70
78
Oben