Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
Hauskauf steht an - Bj. 62, Vollsanierung notwendig! Preis?
[Seite 4]
Du musst nicht, ist ja Bestand und da trifft dich an sich bloß die Pflicht zur
Dämmung
der obersten Geschossdecke bzw. des Dachs (und selbst das wird nicht kontrolliert). Ich glaube allerdings nicht wie Nordlys an Verblender. Auf dem ersten Foto sieht man links unten am Fallrohr eine helle ...
[Seite 3]
... Fall in Frage.. Eigentlich ist es als Rohbau zu betrachten. Alles muss neu. Folgende Dinge würde ich machen lassen wollen... Dach neu mit Gauben,
Dämmung
inkl. Anbau (Trockenbau) 50k€ Wände versetzen mit Statiker und Trägern (Abriss von 2 und 1 neue) 5,5k€ Elektrik 10k€ Maler 5k€ Heizung ...
Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten?
[Seite 30]
... schon wie du es meinst. Auf den Grundrissen ist die komplette Trennwand zum Nachbarhaus 30cm stark - sollte dann doch eigentlich schon inklusive
Dämmung
sein, oder
[Seite 29]
Moinsen, Meine Frage ist ja, ob die
Dämmung
auf Eurem Grundstück angebracht wird. Anscheinend ja. Dadurch verliert ihr aber einiges an Wohnfläche. Ihr könnt ja darüber nachdenken, ob ihr die
Dämmung
auf der unbebauten Nachbarseite anbringt und wenn dort gebaut wird diese ...
[Seite 28]
Moinsen, falls das Mittelhaus nicht gebaut wird, wie baut ihr dann? Mit
Dämmung
an der Wand zum Nachbargrundstück oder erst mal ohne? Wie läuft das mit den Baulasten? Stelle ich mir alles schwierig vor.
Heizung "nach" Baugenehmigung ändern?
... werden, Erfahrungsgemäß Trial and Error: Untersohlen
Dämmung
unter die Bodenplatte, größere Fenster nach Süden, dickere
Dämmung
der Wände, obere Geschossdecke usw. so lang bis es passt. Da testet der Energieberater 3 Varianten oder so und teilt sie dir und deiner Baufirma mit, ihr ...
[Seite 2]
Es geht Massiv sogar kfw55 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung dafür mit
Dämmung
und Solar. Und das ein Haus mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung mehr Energie verschwendet halte ich für ein Gerücht.
Gesamtbudget für Bauvorhaben realistisch?
[Seite 4]
Danke für die Info. Verstehe. Das mit der
Dämmung
könnte ich sich aber auch beim Keller bemerkbar machen, ob ich nun 40+ oder 55/40 baue? Hast du das bei den 10.000 berücksichtigt? Eine kontrollierte Be- und Entlüftung nachzurüsten wird wahrscheinlich um einiges teurer und umständlicher, als diese ...
[Seite 3]
... Geld. Ohne Siegel des 40ers bist Du aber sorgenfreier, da kein Zwang besteht, die Prüfung zu meistern. Das Geld ist da ganz schnell in nochmehr
Dämmung
, Bedingungen und dusseligen fetten Fensterscheiben investiert, was nicht unbedingt Freude macht. Als Kellerhasser sehe ich dennoch auch bei Euch ...
Bauvorhaben realisierbar? Reicht unser Budget dafür aus?
[Seite 4]
Das kommt noch drauf an ob außen gedämmt werden soll, wir zahlen für innen und außen Arbeiten, Trockenbauarbeiten plus noch die WDVS
Dämmung
45.000€ brutto. Allein die
Dämmung
kostet um die 21.000€ und kann theoretisch abgezogen werden. Und wir bauen nahe Frankfurt, also nicht gerade aufm ...
[Seite 5]
das hast du leider falsch gelesen, in den 45.000 sind 21.000
Dämmung
drin , also kostet es auch keine 45.000 ohne
Dämmung
;-) WDVS wird auch nur beim KS verwendet.
Zu viele Fenster für Energieeinsparverordnung 2016
... er kommt mit dem Energiewert für die Energieeinsparverordnung 2016 nicht hin, wir müssen evt weniger Fenster machen bzw etwas umplanen, mehr
Dämmung
.... Mittlerweile habe ich das Gefühl dieser Architekt hat keine Ahnung was er da tut, auch bei der Zeichnung hat er schon immer wieder Fehler ...
[Seite 2]
... 3-fach mit Warmer Kante habt, dann hier nachbessern. Dickere Profile als Standard (ca. 75mm) brauchts eigentlich nur bei KFW 55 - mehr
Dämmung
/ dickere
Dämmung
Wenn es an der Wand hapert, aber die Fenster über den Energieeinsparverordnung-Anforderungen liegen helfen sogar mehr Fenster ...
Thermoziegel / Poroton und Isolierklinker - Ist das optimal?
[Seite 2]
... Wer Klinker will baut zwangsweise relativ stark auf, das lässt sich durch isolierende Wirkung des Poroton ein Stück weit kompensieren, um die
Dämmung
dünner zu halten. Kann man sicherlich so machen. Ich persönlich bin aber kein Poroton-Fan, das mag aber auch der Region geschuldet sein und ...
[Seite 3]
... irrelevant. Es geht doch wohl eher darum, welche Vorteile und Nachteile ein bestimmter Wandaufbau hinsichtlich relevanter Eigenschaften bringt: -
Dämmung
(Kälteschutz) - Hitzeschutz - Schallschutz - Massivität/ Sicherheit - Kosten - Haltbarkeit (Wind, Wetter...) - Aussehen - Gefahr von ...
EG ca. 100 qm, OG ausbaufähig (geplant Bad, 2 KZ, 1 Abstellraum)
[Seite 49]
... die thermische Hülle zu nehmen? Wenn ich den TE richtig verstanden habe läuft die Baugenehmigung mit Energieeinsparverordnung Berechnung mit der
Dämmung
der Geschossdecke. Auch wenn er oben dämmt muss ja trotzdem die Geschossdecke samt Aufgrund die Dämmerung nach Baugenehmigung haben oder stehe ...
[Seite 40]
... die Türen so zu setzen, dass man da mit Möbeln direkt hineinlaufen kann, um gut um die Ecken zu kommen. Die Wände würden 14,5 cm dick mit 8 cm
Dämmung
werden. An der Seite dürfte dann ja 1,3 m Flur reichen. Eine Badewanne sei statisch kein Problem. Ich habe das mal versucht einzuzeichnen. 30138 ...
Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom?
[Seite 4]
... für bessere Gebäudehülle tendenziell teurer als eine kleine solarthermische Anlage; unwirtschaftlich wie alle anderen Maßnahmen Kosten
Dämmung
<=> Eingesparte Energie) - ggf. Kontrollierte-Wohnraumlüftung, wenn Anteil Wärmeenergiebedarf mind. 50 % aus Abwärme bereitgestellt wird ...
[Seite 3]
Wenn die
Dämmung
passt dann Gas mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung Geringe Wartungskosten und geringe r Verbrauch Bei mir 176qm,
Dämmung
nach Passivstandard 2 Personen 400€ Gas im ...
Holzständerwände 16-24cm Dicke Erfahrungen
... geben. Nun habe ich etwas die "sorge" bei den Unterschiedlichen Wänden. Ein Hersteller baut 16cm Dicke Holzwände und andere 24cm dicke. (
Dämmung
und Gipsplatten etc. nicht mitgerechnet. Die Dünne Wand soll trotzdem den besseren U-Wert haben. Was ich Technisch über eine andere
Dämmung
...
[Seite 2]
... gesucht“, sind dann aber beim Holzhaus hängen geblieben. Liegt vielleicht auch daran, dass ich schon in einem aufgewachsen bin. Beim Thema
Dämmung
und Verbrauch schenken sich die Häuser nichts. Wir fanden nur das Klima in Holzhäusern angenehmer
Bodenplatte innerhalb oder außerhalb der Isolierung
Wir haben im KFW40-Haus beides 10cm drunter, 12cm drüber. Ich persönlich würde bei "entweder oder" eine außenliegende
Dämmung
bevorzugen. Klar heizt man dann die Bodenplatte mit. Macht aber ja denke ich nichts, wenn Sie gedämmt ist.
[Seite 2]
Mir ist es so bekannt, dass unter der Bodenplatte ebenfalls 10-15cm
Dämmung
vorgesehen sind, dann die "normale"
Dämmung
auf der Bodenplatte für Fußbodenheizung bzw. ja unter dem Estrich. Der Keller ist ja auch von außen gedämmt - dann passt das Gesamtkonstrukt ...
Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich
[Seite 3]
... ist, wenn von der untersten Etage (die Energie der anderen Etagen die nach unten geht ist ja immer noch in der gedämmten Hülle) die
Dämmung
des Gebäudes zum Erdreich hin nicht so gut ist, und die
Dämmung
unter dem Estrich nicht so gut ist, dann ist bei höherer Temperatur der Wärmeverlust nach ...
[Seite 4]
Ich war immer der Annahme, dass das wirklich egal ist und es lediglich eine Verschiebung gibt. Ich dachte: gleiche
Dämmung
, gleicher Energieeintrag=gleich Energieabgabe in das Haus. Dass es eine andere Oberflächentemperatur gibt kann ich nachvollziehen. Ich war dann nur der Meinung, dass die ...
Einbautopf für Spots bei Decken mit Dämmung
Hallo, ich bin aktuell beim Planen der Einbauspots im Erdgeschoss. Gelernt habe ich dass ich einen Einbautopf nehmen muss damit ich nicht mit der
Dämmung
kollidiere. Jetzt habe ich festgestellt, dass z.B. bei Bromberg darauf hingewiesen wird, dass die Einbauleuchte nicht in einer Montagedose ...
[Seite 2]
... so bestätigt. Ich kann es nicht belegen, mein Gefühle würde auch eher sagen, dass ich eine Dose verwende, wenn dort direkt dahinter die
Dämmung
ist, genau wie bei uns. Die Spots direkt in dir
Dämmung
drücken, würde mir wiederstreben. Grüße, Christian
Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden
[Seite 3]
... Dachboden) und nachträglich dann die Dachschrägen wird gleich die Dachschräge fachmännisch gedämmt und gut ist. Ich hoffte damit eine
Dämmung
sparen zu können
[Seite 4]
Dann sollte auf der Decke zwischen EG und OG auch eine
Dämmung
liegen, damit die Fußbodenheizung des OGs effektiv das OG heizt und nicht die Decke, auf der sie liegt. Das wird bei euch auch so sein, schätze ich mal. Ich stimme #17 und #18 zu, wie ich schon in #14 die Frage nach dem Lüftungskonzept ...
Neubau: Dachgeschoss Ausbaufähig oder nicht
... mindestens 35 Grad haben und dürfen einen Drempel bis 1.20 haben ) Die Obere Geschossdecke wird aus Holz sein - dort wird dann auch die
Dämmung
eingebaut. Das Dachgeschoss wird bis 2kN/qm belastbar sein, sodass man es gut als Stauraum für unempfindliche Dinge nutzen kann. Wir überbauen ...
1
10
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
30
40
50
60
70
76