Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmen] in Foren - Beiträgen
Einfamilienhaus - Spitzboden ausbauen oder offen lassen (hohe Zimmer OG)
Wer sagt, dass es günstiger ist? Ein Kaltdach auf der Oberseite Decke OG zu
dämmen
ist günstiger als ein ganzen Dachstuhl zu
dämmen
. Wenn das, also Geld, keine Rolle spielt, dann muss man einfach mal schauen, ob sich die Räume dafür überhaupt eignen. Eine steile Dachneigung kann Einem schmalen ...
Kaltdach nur teilweise dämmen - ist das eine gute Idee?
... Einige Bretter sehen dadurch nass und leicht verschimmelt. Die Baufirma hat uns abgeraten OSB-Platten zu verlegen. Wir dürfen aber auch nichts
dämmen
, da "kein Luftaustausch stattfindet und nur mit Problemen zu rechnen ist. Wir würden dann die Gewährleistung verlieren. Der Dachboden darf nur ...
Kellerraum nutzbar machen - Dämmung
... an die Wand kleben (gemäß der jeweiligen Vorschrift) und mit Roll- und Streichputz (diffusionsfähig) bedecken. Die soll einerseits
dämmen
, aber auch Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben können und bestenfalls auch gut aussehen. Ist das für einen Laien gut möglich? B. Innenwände Hier wollte ich ...
Dämmung Hohlraum Zwischendecke
... Dämmstoff gefüllt ist. Ich möchte das ganze alte Zeug entfernen und frage mich jetzt, ob ich die Geschossedecke anschließend wieder neue
dämmen
muss, oder ob es ausreicht nur das Dach ordentlich zu
dämmen
Kellerdecke und Heizungsrohre Isolieren
Hallo teikess, Sie haben zwei Möglichkeiten, die Kellerdecke trotz der Rohrinstallationen zu
dämmen
. 1.: Sie
dämmen
zweilagig, d.h., die erste Lage in Höhe der Heizungsleitungen, die zweite Lage dann darüber; an die dickeren Rohre könne Sie anstossen, besser noch, die Rohre vorher
dämmen
. 2.: Sie ...
Büroraum Wintertauglich machen
Hallo, Wenn man ansonsten den Boden resp. die Decke nicht vollständig
dämmen
kann, wäre das von innen machbar; man muss darauf auchten, dass im Bodenbereich ein druckfester Dämmstoff zum Einsatz kommt. Der Bodenaufbau erhöht sich so natürlich, was bei den Türen berücksichtigt werden muss. Die ...
Keller ohne Heizung und Dämmung
Dann musst du die EG decke
dämmen
. Und läufst Gefahr das der Keller zu kalt ist und schimmelt.
Wie halte ich Schimmel vom Spitzboden fern?
[Seite 4]
... oder Ähnliches lagern können. Vom GU wird das DG nicht ausgebaut übergeben. Wir wollten dort Rauspund verlegen und evtl. ebenfalls
dämmen
und mit Rigips verkleiden. Jedoch wenn ich das hier lese bin ich mir nicht mehr sicher ob es richtig ist. Vielen Dank
Feuchtigkeit im Dachboden. Wärme kommt von der Innenwand.
... mit Kondensatbildung an den kältesten Stellen? Wäre es da dann nicht ein gute Idee den gesamten Dachboden Fach- und Sachgerecht zu
dämmen
wenn schon die (notwendige) thermische Trennung zwischen dem Stockwerk darunter und dem DG nicht "so gut" gelungen ist
"Erweiterung" Stadtvilla - kurz vor Baubeginn...
... Grad, das zunächst als Kaltdach (heißt das so?) mit so einer Ausziehtreppe ausgeführt wird. Wir wollten dies später selber
dämmen
(wobei ich jetzt auch schon gelesen habe das "einfach
dämmen
" keine gute Option in Hinblick auf Schimmel ist, aber das ist ein anderes Thema...) und als Stauraum ...
KfW40+ mit Keller in oder ausserhalb der thermischen Hülle?
[Seite 2]
... wohl, wenn schon eine Fußbodenheizung und Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Keller, dann sollte man wohl besser unter der Kellersohle
dämmen
, und damit den Keller in der thermischen Hülle planen. Das wird wohl auch umsetzbar sein, aber wie hoch die Dämmung sein muss ist abhängig von der ...
Glasbausteine durch vorgesetzte Scheibe "dämmen"
... aus Basaltstein bzw. Basaltlava, außen nicht verputzt, die mir ausnehmend gut gefällt und die ich aus diesem Grund nicht von außen
dämmen
möchte. Der Anbau aus Porenbeton (mit den benannten Glausbausteienen) ist in einen Hang hinein gebaut, so das im Grunde das gesamte Erdgeschoss mit zwei ...
Neuer Bodenaufbau im Altbau. Parkett anstelle neuer Dielung?
... mussten wir enormen Wurmfraß und viele Fehlstellen feststellen. Bodenaufbau ist eine Stahlbetondecke. Darunter ungedämmter Keller. Kellerdecke
dämmen
ist von unten nicht möglich. Darauf ist eine Unterkonstruktion mit Schüttung und 3cm Fichtedielen. Mein Mann ist nun eher von Parkett ...
WDVS Altbau, unbeheizter Keller: Perimeter-Dämmung Kellerwand?
Hallo, wir planen, einen Altbau (Baujahr 1973) zu sanieren und dabei auch mit einem WDVS zu
dämmen
. Der Keller soll nicht als Wohnraum genutzt werden. Deshalb planen wir, ihn nicht zu
dämmen
. Die Kellerdecke wird voraussichtlich von oben gedämmt. (Estrich muss ohnehin raus, da Fußbodenheizung rein ...
Dampfbremsfolie im Dachgeschoss. Folie bis Dachspitze?
Hallo Zusammen, wir sind dabei unser Dach neu zu
dämmen
um das ganze Dachgeschoss zu einer Wohnung auszubauen. In der Skizze habe ich unser Vorhaben skizziert. Wir würden gerne bis zu der Dachspitze (grüne Linien) die Dämmwolle verlegen. Direkt dahinter würde die Dampfbremsfolie kommen. Die Folie ...
kleiner Neubau + Ausbau Bestandshaus - Einschätzung
[Seite 2]
... Energieeinsparverordnung) bestehen. Dann muss die Dämmung von Dach oder Dachboden, der Austausch der alten Heizung sowie das
dämmen
von Rohrleitungen erledigt sein
Klick-Vinyl & mögliche Dämmungen?
... und den Boden angenehm warm machen? Ich bin recht neu in dem Thema Boden verlegen und suche nach der sinnvollsten Möglichkeit unseren Boden zu
dämmen
und gleichzeitig einen schönen Boden mit Klick.vinly zu erreichen. Ich bin für alle Anregungen offen. Vielen Dank vorab & einen Guten Rutsch an ...
Nachträgliche Dachdämmung mit Kriechgang
... Natürlich liegt auch keine Unterspannbahn, deshalb frage ich mich, ob es eine solide Möglichkeit gibt das Dach auch ohne Unterspannbahn zu
dämmen
? Oder wenn das keinen Zweck hat: Würde es Sinn machen im Kriechgang die Wände von den Räumen und die Decke vom Erdgeschoss zu
dämmen
? Das Stück wo ...
Problem mit Abkofferung Küche/Ventilation
... Oberseite der Schränke befestigt sind. Eigentlich ganz normal, würde ich sagen. Was kann ich tun um das verstärkte Lüftungsgeräusch zu
dämmen
? Den Raum der Abkofferung ausstopfen oder auskleiden? (entschuldigt die bescheidene Belichtung. Es geht mir nur um die Lage der Ventilation ...
Baugrube auffüllen/verdichten direkt nach Kellerwändeaufstellung?
Der Beton sollte ca. 1 Monat aushärten. Dichten und
dämmen
musst du ja auch noch. Ob es dann stabil genug ist ohne Decke oder du noch Stützen benötigst wird dir nur ein Statiker sagen können. Für die ganzen Versorger musst dann wieder aufbuddeln... in zwei Wochen schaffst du das nicht. Ich würde ...
Dämmung von Gartenhaus/Schuppen
... um Hilfe für meine Fragen. Ich möchte unser neues "Gartenhaus" (1 Werkstattraum mit 2 Fenstern 6qm, 1 Abstellraum 4qm, jeweils eigene Tür)
dämmen
. Das Haus besteht aus Punktfundamenten mit 10x10cm Pfosten, 3 umlaufenden Querlatten und einer überschobenen Schalung aus Lärchenholz. Der Boden ...
Kaltdach mit Klemmfilz dämmen , Preis
... Frost, sehr kalt, da ist mir schon Farbe verfroren, im Sommer sehr warm. Da wir zu etwas Geld gekommen sind, haben wir uns vom Zimmerer das
dämmen
des Kaltbodens anbieten lassen. Er will für 200 er Klemmfilz zwischen Sparren, Dampfbremse und Rigipsverkleidung ohne Spachteln und Malen 8500 ...
Dachsparrendämmung - welche Stärke ist empfehlenswert? Kosten?
... nur eine Klimamembranfolie angebracht, keine weitere Verkleidung. Die Obergeschossdecke wollen wir ebenfalls aufgrund von Schallschutz
dämmen
. Die Decken werden ohnehin mit Rigips angehängt. Dahinter soll dann ebenfalls 24er WLG035 Glaswolle + Klimamembran angebracht werden. Die ...
Dämmung der oberen Geschossdecke bei Kaltdach
Liebe Mitglieder, ich möchte die obere Geschossdecke (Stahlbetondecke 22cm) mit 2 x 14cm EPS Hartschaumplatten
dämmen
. Die Fußpfetten vom Satteldach (Kaltdach) liegen auf einer Mauersperrbahn direkt auf der Geschossdecke auf. An den Traufseiten ist über die gesamte Länge eine Belüftung von ca. 2 ...
Kosten Satteldach mit Balkenlage
... euch der Preis angemessen oder sollte ich noch weitere Angebote einholen? Das OG ist nur ausbaufähig, würdet ihr dennoch bereits jetzt das Dach
dämmen
oder erst, wenn das OG später ausgebaut werden sollte? Bisher ist ohne Dämmung geplant, aber ich bin am überlegen, ob es, sollte am Ende ein ...
Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung?
... sind nur 2,10 - 2,20m hoch, der Boden besteht nur aus Bodenplatte, Estrich, schlecht verlegten Fliesen. Die Außenwände haben wir beim
dämmen
bis ca. 50cm unter die Erdoberfläche mit
dämmen
lassen. Ja, war doof, wir hätten bis ganz runter
dämmen
lassen sollen - fürs nächste Haus wissen wir ...
Dämmung und Gesundheit - was soll man nehmen?
... Euren geschätzten Rat benötigen. Wir bauen gerade das erste Stockwerk von meinem Elternhaus um. Nun geht es darum, die Schrägen und die Decke zu
dämmen
. Uns wurde vom Zimmerer die Dämmung Knauf Dämmfilz angeboten. Nun ist es aber so, dass diese Dämmung ja gesundheitstechnisch nicht ganz ...
Haus Schenkung - Energieeinsparverordnung durchführen - Auflagen erfüllen
[Seite 2]
... 2013-02 erfüllt. Das ist bei einer Holzbalkendecke eigentlich immer der Fall. Dennoch wird es sich in der Regel lohnen, die Decke ordentlich zu
dämmen
. Macht die Bude gemütlicher und amortisiert sich in wenigen Jahren. Je nach Aufbau kannst du die Decke von oben
dämmen
, möglicherweise ist auch ...
Trittschall dringt durch Decke
Hallo, ich hoffe ich bin hier auch mit dem
dämmen
von Schall im richtigen Forum Ich bin vor kurzem in eine Neubauwohnung gezogen, Erstbezug. Nun zog auch die zierliche Nachbarin oben drüber ein, deren Tritte leider nicht so zierlich sind. Jeder tritt ist für mich hörbar und vor allem spürbar, mit ...
Ausbau des Spitzbodens über dem Anbau
... etwa einplanen. Aber nun zu meinen "Problemen" bei dieser Teilaufgabe, sollte ich die Sparrenzwischenräume am besten bis ganz oben
dämmen
und mir so das
dämmen
der Zwischenkonstruktion zu sparen oder macht das weniger Sinn? Und das zweite Problem wäre, muss ich bei der Zwischenwand (zwischen dem ...
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
16
Oben