Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmen] in Foren - Beiträgen
Altbau sanieren, welche Dämm-Maßnahmen sind pflicht?
... Wir haben 60cm dicke Schiefer-Außenmauern, die Fassade ist im guten Zustand. Allerdings wollen wir es unbedingt vermeiden, die Außenwände zu
dämmen
, aus Kostengründen. Somit wären als energetische Maßnahmen nur Dach und Fenster vorgesehen. Reicht das für den Gesetzgeber? Oder muss man zwingend ...
Zustandsbewertung meines Daches, Erfahrungen?
... Getier musst Du selbst mal schauen - so etwas ist offensichtlich. Kaltdachdämmung fehlt. Sofern ich weiß, musst Du die Decke des unteren Raumes
dämmen
, sofern das Dach selbst nicht gedämmt ist
Dämmung oberste Geschossdecke Altbau
... Grundsätzlich geht es darum, dass ich bei meinem gerade erworbenen Altbau der Pflicht nachkommen muss, das Dach oder die oberste Geschossdecke zu
dämmen
. Dies möchte ich möglichst unkompliziert und kostengünstig selbst erledigen. Eine Dämmung des Daches schließe ich bisweilen aus, da dieses ...
Haus mit Energieklasse H kaufen und nicht viel sanieren?
... 2x Täglich für jeweils 10 Minuten Stoßlüfte. Als ich mich mit meinen Eltern unterhalten habe hieß es Oberste Geschossdecke in EL
dämmen
Kellerdecke in EL
dämmen
, Vorlauftemperatur runter auf 55 Grad ( Aktuell 80), und TYP 33 Heizkörper in EL einbauen , Dichtungen und Fugen erneuern an Fenster ...
Feuchtigkeitsabdichtung unter Sockel bei Erdschalung
... unterhalb des Sockels eine Perimeterdämmung aus XPS auf einer Bitumen Dickbeschichtung anzubringen. Den Sockel wollte ich ebenfalls mit XPS
dämmen
(Geriffelte Putzträgerplatte) Auf die "glatte" Fläche sollte dann eine Noppenbahn kommen zur Wasserableitung Jetzt hab ich heute gesehen dass ...
Sanierung oder Abriss und Neubau - Entscheidungshilfe Architekt?
[Seite 2]
... letztes Jahr. Könnte im stärkeren Winter mehr werden. Wir holen uns jetzt voraussichtlich noch einen Kaminofen. Rein monetär lohnt sich ein
dämmen
denke ich trotzdem nicht für unser großes Haus. Wenn das Dach fällig ist
dämmen
wir das, aber Fassade werden wir nur machen wenn wir dazu ...
Hausanschluss Raum unter dem Haus sinnvoll?
[Seite 6]
... ist eine essenzielle Säule für den Klimaschutz. Dafür ist die Energieeinsparverordnung ein Erfolg. Die Energieeinsparung im Bau soll über
dämmen
und Abdichten erfolgen. Alternative Möglichkeiten werden benachteiligt. Programme für Sanierung und Neubau bevorzugen den Werkstoff WDVS ...
Denkmalschgeschützten Pavillon im Außenbereich ausbauen
[Seite 3]
Genau, Energieeinsparverordnung-Konform. Ein denkmalsgeschützter Pavillon... da lohnt sich meines Erachtens doch der ganze Aufwand nicht. Wände
dämmen
, Bodenplatte
dämmen
, Dach
dämmen
. Fenster hat das Teil auch. Dann WW, Toiletten Abwasser etc.... das ist ein Liebhaberprojekt. Mach doch mal ein ...
Treppenhauswand am Dachboden dämmen?
Moin zusammen, zusätzlich möchte ich zu meiner obersten Geschossdecke die 4 Wände des Treppenhauses was in den Dachboden mit eingemauert ist
dämmen
. Die Wärme steigt ungehindert von der Wohnung zu diesen Mauern hoch. Die Tür ist neu und auch sehr dicht. Wanddicke dürfte zwischen 10cm und 15cm ...
Dämmung der Geschossdecke - Hauskauf
[Seite 2]
... Kaltdach aber es ist ziemlich viel Platz da oben. Wenn wir nach dem Umzug mal Platz geschaffen haben würden wir perspektivisch auch gerne da oben
dämmen
. Braucht man da mehr als Dämmwolle und Rigips? Würde mich interessieren wie aufwändig sowas ist und was das kosten mag. Unser Bauleiter sagte ...
Fußbodenheizung - Wie Zuleitungen zu den Räumen dämmen?
... nun durch das Schlafzimmer alle Zuleitungen zu den jeweiligen Räumen gelegt. Ich bin nicht so begeistert. wie kann ich die Zuleitungen am besten
dämmen
ohne die Mindestüberdeckung vom Estrich zu unterschreiten? Rohr Durchmesser sind 16mm und es kommt Zementestrich zum Einsatz. Wellrohr? Aber ...
Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht?
[Seite 2]
Nur im Erdgeschoss muss Du gegen die Bodenplatte und das Erdreich
dämmen
. Kannst Du auch oben machen, dann aber eher deshalb, weil Du bei einer konventionell verlegen Fußbodenheizung deutlich geringere Abstände als beim Fräsen einhalten kannst. Dämmtechnisch ist es nicht so wichtig, da unter dem ...
Einschätzung Sanierungskosten Reihenendhaus 80er Jahre Erfahrungen
Dämmung Kellerdecke von unten (bitte ordentlich dick
dämmen
- egal, ob Du dann vielleicht nicht mehr so viel Kopffreiheit hast - Fenster und Tür neu machen -3-fach oder 2-fach Verglasung ist egal, hermetisch dicht werden beide Fenster ==> bitte Laibungen innen mit 20mm PUR o.ä.
dämmen
- sofern ...
Aufbewahrungsboxen für Kaltdach
[Seite 10]
So kurzfristig vor dem Winter wird das mit dem
dämmen
nicht mehr klappen. Das ist ein Projekt für nächstes Jahr. Wobei unser Hausanbieter sagte man darf das Dach nicht einfach
dämmen
. Daher muss ich das auch erstmal mit dem Anbieter abklären. Heißt Kleider etc. habt ihr nur in den Outdoor ...
Dämmen des Spitzbodens nach Dachsanierung
... Rauspund. Der Spitzboden soll als Lagerraum genutzt werden. Auf dem Spitzboden wollten wir zwischen den Sparren ebenfalls mit 120mm Glaswolle
dämmen
. Nur dort eine Dampfbremse luftdicht anzubringen grenzt am unmöglichen, durch die ganzen Verstrebungen unter der Firstpfette (siehe Foto). Wenn ...
Energieeinsparverordnung Altbau 2009/2012 Heizungssystem Bestimmungen
... Anforderungen für den Altbau beziehen sich natürlich nur auf die Änderung von Bauteilen. Also wenn Du nachträglich Deine Außenwand
dämmen
willst oder Fenster austauschen oder Dach
dämmen
oder, oder, oder Niemand wird dazu verpflichtet, sein Haus auf Energieeinsparverordnung-Standard zu ...
Material für Dämmung Dach
Hallo ich habe mir vor 3 Jahren ein altes Fachwerkhaus gekauft (Bj 1920) und nun wollte ich dieses Jahr das Dach
dämmen
. Das Dachgeschoss soll nicht als Wohnung genutzt werden es soll nur Gedämmt werden und als Abstellkammer genutzt werden. Nun meine Frage: Da an dem Dach nichts Issolliert ist,nur ...
Zwangsweise Kombination außen-/Innendämmung
... Ein Bekannter meinte nun, ich solle einfach den alten Putz abschlagen und mit 2cm Styropor und einem sehr dünnen neuen Putz von außen
dämmen
. Würde so etwas von der Energieeinsparverordnung akzeptiert? Wie kommt man eigentlich auf den genauen Wert bzw. die Vorgaben für das zu verwendende ...
Siedlungshäuschen 1954 - Komplettsarnierung machbar?
[Seite 6]
... lebt es sich deutlich angenehmer, sowohl im Winter als auch Sommer... Wenn das Geld vorhanden ist, würde ich persönlich auf jeden Fall
dämmen
... Euer Komfort steigt einfach enorm an, sch**ß auf das Geld
Dach dämmen mit WLG 032 oder 035?, 180mm Mineralwolle
Hallo, ich habe ein Angebot zum
dämmen
mit 180mm Mineralwolle mit WLG 035. Nun frag ich mich ob eine Dämmung mit 180mm WLG 032 sinnvoller wäre und ob sich das Kostenmäßig rechnen würde. Ich habe mit dem Uwert-Tool schon etwas gespielt und auf die schnelle einen Uwert von 0,20 und mit WLG 032 von 0 ...
Wahl der Heizung für Altbau Sanierung mit niedriger Decke
... wollen, kommt die Herausforderung der "stückweisen Dämmung" dazu - ich gehe aktuell davon aus, dass wir im ersten Schritt nur das Dach
dämmen
und die Wände von außen später dazu kommen (so zumindest der Wunsch, die Implikationen sind mir zumindest teilweise klar, siehe unten). Am liebsten ...
Fußbodenheizung im Altbau, nachträgliche Ausführung
... gefördert wird. Wenn es nicht Hochgebirge ist, ist Luft-Wasser-Wärmepumpe durchaus sinnvoll. Kältemittel R290. Zusätzlich
dämmen
wäre außerdem anzuraten. Dach und Keller auf jeden Fall. Außenwand und Fenster hängt stark vom Bestand ab, wie wichtig das ist. Berechnen ...
Altbausanierung (1966): Zweifamilienhaus - Skizze Grundriss
[Seite 6]
... Maßnahmen günstiger, leichter auszuführen und effizienter. Viel wichtiger: Fenster (Sind von 1998, daher bereits erledigt) oberste Geschossdecke
dämmen
für 12€/m² nicht begehbar oder 40€/m² begehbar -> Peanuts und wenig Arbeit, der U-Wert sinkt von 1,5 auf 0,1-0,2 W/m²K Kellerdecke
dämmen
für 20 ...
Fertighausfrage
[Seite 2]
0,12W/m²K. Alles andere bereust Du in 15 Jahren, wenn die Energiepreise steigen. Und nachtraeglich
dämmen
ist sehr teuer, da das Einruesten, neu Verputzen und die Arbeitszeiten das teuerste am
dämmen
sind. Daemm lieber gleich richtig. Das Material ist kaesebillig (Mineralwolle 40€/m³), und beim ...
Frage: Hausplanung und Heizung okay?
... der Investition tatsächlich wirksam. Oder anders, der wirtschaftliche Anspruch an die Dämmung ist hier geringer. Bei Gas eher besser
dämmen
und auf Solarthermieanlage verzichten. Bei einer Wärmepumpe sparsamer
dämmen
und alternativ eine Photovoltaik aufs Dach. Mitunter bekommt man dadurch ...
"Das Objekt entspricht dem kfw-Standard" - Was bedeutet das?
[Seite 2]
... der Dämmleistung auf den ersten 4cm erfolgen. Meine persönliche Meinung ist, dass die Lobbyarbeit hier ausgesprochen gut funktioniert. Ob das
dämmen
nun eigentlich billiger sein müsste als es angeboten ist für mich irrelevant. Es IST nun einmal ein Mehrinvest, der sich eben mMn nicht rechnet. Da ...
Fußboden auf dem Dachboden
... der Lattung und der Dämmung ist ein guter Abstand von mind. 60 mm also es kann dort bisher noch Luft zirkulieren. Jetzt wo ich den Dachboden
dämmen
und beheizbar ausbauen möchte stellt sich mir die Frage wie ich den Holzfußboden Winddicht bekomme. Klar, die Giebel - und Traufeseite sowie das Dach ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Bungalow: Decke abhängen nötig?
Ja wahrscheinlich fehlt es hier an Erfahrung. Lass dein Dach
dämmen
und lege die ganze Verrohrung und die Anlage auf den Dachboden. Das wäre wahrscheinlich die einfachste und günstigste Variante.
Siedlungshaus 1954 sanieren zum Effizienzhaus möglich? Wie?
... ohne Dämmung. Uns schwebt ein Anbau in Holzständerbauweise vor um den Wohnraum zu erweiter ca. 8x2 am südlichen Giebel. -Dach neu
dämmen
und decken, -2 Gauben dazu - Fassade
dämmen
oder Luftschicht im Mauerwerk durch einblasen
dämmen
-Heizung Gas neu mit Fußbodenheizung und zusätzlich Kamin ...
1
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Oben