Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dachschrägen] in Foren - Beiträgen
Wohnflächenberechnung Treppe
... zur Wohnfläche. Es findet sich aber auch der Hinweis, daß nur die Fläche unterhalb zwei Meter Höhe nicht zur Wohnfläche zählt bzw wie bei
dachschrägen
-Berechnung auch die Fläche zw. 1m und 2m zu 50 Prozent zählt. Dann wurde mir noch zugetragen, daß wenn die Treppe unterhalb nicht gemauert ist ...
Obere Geschossdecke - zusätzlich dämmen? was macht Sinn?
[Seite 2]
... die Folie zu tauschen? Oder reicht es diffusionsoffene Bretter zu verlegen? Rechnet es sich, weitere Dämmung zu verbauen? Immerhin kann ich an den
dachschrägen
ja nichts mehr ändern (zusätzlich Dämmen). und wenn jetzt die Geschossdecke besser gedämmt ist als die
dachschrägen
weiß ich nicht ob das ...
Planung Dachflächenfenster
... Maße sind nicht exakt korrekt, sollte aber für die grundlegende Fragestellung nicht entscheidend sein). Auch die Wohnflächen sind durch die
dachschrägen
natürlich entsprechend geringer. Dachneigung: 45° Wichtig sind v.a. die beiden größeren Räume (Wohnfläche ca. 16qm bzw. 14qm). Hier sehe ich ...
Definition Wohnfläche
... brutto"-Wohnfläche noch 3% für Putz abgezogen werden leuchtet mir noch ein. Aber es werden dann nochmals eine m² für die
dachschrägen
abgezogen. Ist es rechtens hier eine Wohnfläche zu suggerieren, die schlichtweg nicht vorhanden ist ? Denn so wie ich die Gesetzestexte verstehe muss ...
Bauen mit einem Kniestock von 50cm?
Ein Wohnkeller muss nicht dunkel sein. Würde ich immer nervigen
dachschrägen
und Dachfenstern vorziehen. Durch einen 2. Eingang in den Keller von außen kann man später auch den Kids Freiheiten schaffen.
Ein echtes Zweifamilienhaus mit ähnlich großer Wohnfläche
[Seite 2]
... über sich, damit man sich nicht irgendwann den Kopf stößt die Tatsache ignorierst Du völlig. ? Bei einer Traufhöhe von 4,30??? Die
dachschrägen
, die dann entstehen, ignorierst Du auch völlig?! Das ist eine Dachterrasse, in diesem Fall mit dem Dachaufbau eine im Dach integrierte Loggia ...
Hanglage mit ebenerdiger Terrasse
[Seite 7]
Nur zum Verständnis, was verstehst du unter eingeschössig in dieser Lage? Sowas wie ein freistehendes Einfamilienhaus mit
dachschrägen
im OG, nur an einer Seite im Hang verbuddelt? Ich denke eher nicht
Obergeschoss -> Bad Ideenfindung
Gibt es
dachschrägen
? wo wären dann diese? Wo wäre die 2-Meter-Linie? Wenn es ein VG ist, dann bitte die letzten drei Fragen vergessen. Wo wäre der statische Halt der zukünftigen Wände? Wo ist das Abflussrohr? Wo die Leitungsschächte? Und was ist denn nun der Bedarf? Wenn Du nur Ankleide, Bad und ...
Bungalow möglich? Was spricht gegen ein Bungalow?
[Seite 2]
... ren. Was sagt denn die Dachneigung im Bebauungsplan zur Sinnhaftigkeit eines Einskommanullgeschossers ? Und: worum geht es denn genau bei der
dachschrägen
-Abneigung: "Angst" vor nur mäßig nutzbaren Flächen ? (der wäre ggf. mit Kniestock zu begegnen
Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback
[Seite 5]
... weil wir ja ein Satteldach mit 40Grad Neigung drauf setzen müssen. Wenn dann der jetzige Grundriss schmaler wird, gibt es im OG schnell nur noch
dachschrägen
. Mal sehen was mir dazu einfällt. Aber Prinzipiell wäre ein Haus in L-Form mit zwei Vollgeschossen sicher was schönes. Aber hier sehe ich ...
Fehler beim zweiten Haus vermeiden: Hausbaufirma oder Architekt?
[Seite 10]
... des Kinderzimmers wie ein Rückzugsort zum Lesen.
dachschrägen
können ruhig mit dabei sein, aber erst ab einer Höhe von ca. 2 m, um noch Platz für Schränke zu haben. Wir wollten ja zwei Vollgeschosse, aber eben darüber auch
dachschrägen
, weil die einfach gemütlich sind. Gemütlichkeit fehlt ...
60er Jahre Haus Kernsanieren - KFW85 möglich?
... erhalten kann, die keine 4% Zinsen kosten. Eckdaten zum Haus: - 1963 - Keller, zu 1/3 im Erdreich und unbeheizt, Erdgeschoss, Dachgeschoss mit
dachschrägen
- Satteldach - 160qm Wohnfläche - Außenwände augenscheinlich Hohlblocksteine 24cm - Ölbrennwertheizung von 2018, Umbau auf Fußbodenheizung ...
Aufstockung Dachgeschoss Einfamilienhaus
... frage Nun bisschen was zur Situation und zum Vorhaben: Aktuell wohnen wir im 1OG meines Elternhauses, mit eigenem Bad, Küche usw. Durch die
dachschrägen
verschenken wir jedoch jede Menge Raum. Wie in den Zeichnungen ersichtlich befindet sich zudem in 1m Abstand vom Kniestock ist nochmal eine ...
Grundriss schmales langes Haus (7m) mit Satteldach
[Seite 2]
... und Garage, Plan anbei. Mit Reihenhausgrundrissen haben wir uns intensiv beschäftigt, die helfen aber leider nur bedingt, da wir zu beiden Seiten
dachschrägen
haben und damit fast alle Reihenhausskizzen nicht funktionieren. 64592 Wir planen ohne Carport und Garage, Plan anbei. Mit ...
Entwurf EHF mit Hanglage
... Zugang von Garage zum Haus möglich ist. Wir wollen zwei Vollgeschosse, da wir bereits zum zweiten Mal in einer Wohnung mit
dachschrägen
leben und uns das nicht gefällt und an Wohnqualität nimmt. Allerdings wird das Haus dadurch von unten gesehen sehr hoch, man sieht schließlich fast 3 volle ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 491]
Na jedenfalls ist es Metall und kein Holz. Ich kenn die nur für Leichtbauwände zB, eben nicht für
dachschrägen
. Aber ist ja auch Wurst, es stach mir halt so ins Auge weil wir auch grad beim Trockenbau sind.
Wärmepumpe in teilsaniertem Altbau Erfahrungen
... alten Leitungen angeklemmt. Bauzustand Grundstück. 60er Jahre Fenster (fast) alle neu - Lieferschwierigkeiten bei zwei kleinen Gaubenfenstern
dachschrägen
(nicht so viele) vor ca. 15 Jahren mit 12cm Mineralwolle WLG 35 gedämmt oberste Geschossdecke vor ca. 15 Jahren mit 12cm Mineralwolle ...
Grundriss-Check Neubau Einfamilienhaus mit Keller
... Küche, Kochinsel Anzahl Essplätze: 8 Kamin: ja Balkon, Dachterrasse: Dachterrasse zur Erreichung der eingeschossigen Bauweise (keine
dachschrägen
) Garage, Carport: Carport seitlich hinterm Haus Hausentwurf Von wem stammt die Planung: Architekt Was gefällt besonders? Offene Gestaltung ...
Rensch-Haus Erfahrungen und Preise - Fertighaushersteller
[Seite 3]
... zum nicht ausgebauten bzw. nicht ausbaufähigen DG; Wärmedämmung, Unterkonstruktion, Dampfbremse und Gipsbauplatten unter der Decke und den
dachschrägen
im ausgebauten DG; Fugenverspachtelung in der Oberflächengüte Q2 von Wänden, Geschossdecken und den
dachschrägen
im ausgebauten Dachgeschoss ...
Verschaltes Dach dämmen, wie macht man es richtig?
... und geleimt). Ich möchte den Raum natürlich so groß wie möglich halten und trotzdem eine passable Dämmung haben, wegen all der
dachschrägen
. Aktuell ist der Raum 30m² groß in der Grundfläche, die ich natürlich gern erhalten möchte, deswegen kommt auch nur Trockenbau für die Wände/
dachschrägen
...
Kauf oder Bau in Berlin / Umland, realistisch?
[Seite 20]
... Euro billiger bei Heinz von Heiden. Im Vergleich der beiden Grundrisse fällen mir folgende Unterschiede auf: Town & Country raumwunder 100 hat
dachschrägen
, ein Zimmer weniger, und eine U-förmige Küche (an sich im Grundriss eine größere Küche, aber nicht in den Raum hin erweiterbar) Die Küche ...
Planungssoftware mit "Dachschrägenberücksichtigung"
... und haben sofort eine Frage. Ich suche eine gescheite Planungssoftware (welche aber auch von einer Laie bedient werden kann) insbesondere muss die
dachschrägen
berücksichtigt/berechnet werden. Mehrere Downloads (freeware) aus dem Internet schon probiert aber nicht das passende gefunden. Welche ...
Bebauungsplan - 1,5 geschossige Bebauung?
... Grundstück in NRW. Der Bebauungsplan schreibt eine 1,5 geschossige Bebauung mit einem Satteldach vor. Flachdach also nicht erlaubt. Nun finde ich
dachschrägen
im OG nicht gerade toll. Es gibt ja auch Häuser mit zwei Vollgeschossen und Satteldach oben darauf, wo das Dach aber nicht mehr ...
Innenwände aus Trockenbau oder gemauert?
[Seite 2]
Die Isolierung Warmdach/Kaltdach und Verkleidungen
dachschrägen
und Zimmerdecken führt doch ein Trockenbauer aus, er ist also schon auf dem Bau und kann auch Wände bauen. Oder ist der GU so groß, das er keine Abweichungen ...
Warum gehen die Baupreise nicht runter?
[Seite 78]
... jetzt schon 2 Neubauten mit Wärmepumpen, und die Verbräuche sind sehr anders. Der erste Stand in Niedersachsen und war ein Friesenhaus, also mit
dachschrägen
im OG. Dieses steht in der Südwestpfalz, steht zur Hälfte im Hang (hat also Erdkontakt an einigen Wänden), und wir haben keine ...
Zangen im Sparrendach: Entfernen möglich und ungefährlich?
... Mauerbank noch im Originalzustand steht. Eine neue Dämmung wird zwischen den Sparren gerade eben eingebaut. Damals waren große Räume unter den
dachschrägen
und einer teilweise waagerechten Decke unterhalb der Zangen gebaut worden. Tatsächlich sind alle Sparren über dem Raum durch doppelte ...
Grundriss für Mehrgenerationenhaus geeignet?
[Seite 2]
... umfunktionieren. Vielen Dank für den Tipps mit den Fenstern, werde ich mir notieren ;-) Das aktuelle Kinderzimmer hat ca. 15qm ohne
dachschrägen
, mit
dachschrägen
wären wir dann "nur" bei 12 bzw. 13. Aber mir fehlen die Erfahrungen mit
dachschrägen
. Bezüglich den Stellplätzen hatten ...
Anzahl der Dachfenster und Positionierung der Fenster.
[Seite 3]
... viel! 90qm Wohngrundfläche benötigen einige Qm Fensterfläche. Wenn man dann noch die Länge des Hauses/Raumes und die eh eher dunklen
dachschrägen
bedenkt, sind wir bei entsprechend mehr Fensterfläche. (Ich habe hier mal meine 7,2qm und 9qm gelöscht, da die
dachschrägen
den Raum kleiner machen ...
Ein 5. Zimmer her "zaubern"
... bauen. Mein Mann beharrt auf dem Bungalow, er möchte aufs Alter gesehen auf einer Ebene wohnen, findet das schön und praktisch.
dachschrägen
mag er gar nicht und Stadtvillen gefallen uns leider nicht. Also fällt zweigeschossig raus. Unser Häusle-Bauer bot uns einen 125qm Bungalow an (4 Zimmer ...
1
2
3