Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dach] in Foren - Beiträgen
Nachteile eines sehr schmalen Gebäudes?
... toller Terrasse verwirklichen. Der Grundriss gefällt uns gut, Raumaufteilung bringt auch alles so unter, wie wir es gut finden. Das
Dach
wäre zum Osten hin abfallend. ABER: Wir sind am Grübeln bezüglich des doch sehr schmalen Gebäudes. Schließlich ist diesertage ein energetisches Bauen durchaus ...
Bayerische Bauordnung - Gauben in flachen Dächern nicht erlaubt?
Hallo, wir wollen in ein
Dach
mit 25° Neigung eine Gaube bauen. Ein Architekt sagte mir, dass das die Bayerische Bauordnung nicht zulässt, da das
Dach
zu flach ist., es müssten mindestens 35° sein Wenn ich da als Laie mal über die Verordnung drüberlese, dann finde ich da nichs dazu. Kennst sich da ...
2. Rettungsweg bei Doppelhaushälfte - Anforderungen
Wenn es so wäre, dann dürften bei uns alle 1-geschossigen Doppelhaushälfte nicht sein, wo im
Dach
alle Schlafräume sind, weil der 2. Rettungsweg seitlich im Giebel ist. Man kann sich sehr gut aus einem Giebelfenster lassen und auf das
Dach
springen, wenn es Feuer geben sollte... ich hatte selbst ...
Eingerückte Giebelwand, Loggia am Giebel, Aufpreis
... dies als Vergleich noch noch nicht aus, es wäre außerdem viel zu teuer. Meine Idee dazu: Warum nicht einfach bei einem "Standard-Haus" das
Dach
am Giebel um 1,80 m verlängern (siehe Danhaus Stockholm), dann die Wände nach unten dazu und die Unterseite des
Dach
es sowie die Hauswand mit Holz ...
Zahlung vor oder nach Fertigstellung Bauabschnitt?
Nicht nur das... geht der Unternehmer pleite sitzt du ohne
Dach
und ohne Geld fürs
Dach
da... Es sollte nach erbrachter Leistung gezahlt werden.
Fenstertausch in modernisierten Altbau
[Seite 3]
... abgesehen vom Fenstertausch) im ISFP werden in frühestens 15 Jahren überhaupt nötig/relevant. Maßnahme 1: Aufsparrendämmung ->
Dach
inkl. Innenausbau ca. 5 Jahre alt = ökonomisch nicht sinnvoll, evtl. wenn das
Dach
sowieso erneuert wird Maßnahme 2: Fenster-/Türentausch Maßnahme 3: Wärmepumpe ...
Jurahaus Grundriss - Frühe Projektphase
[Seite 2]
... Mal davon ab wo wollt Ihr denn die Terrasse hin haben? Bei dem Grundstück bietet sich EG und UG an. Aber ohne Keller. Wenn man unbedingt will das
Dach
ausbauen. Hier mal eine Skizze. 84351 Da werden die 6,5 m eingehalten. Da koennte man den RFB um 50 cm tiefer setzen, dann hast etwas mehr ...
Nachbar baut Gartenhaus, Dach ragt über Grundstücksgrenze
... relativ egal. Was uns stört, ist dass der Nachbar beim Bauen eins nicht beachtet hat: Die Wand steht zwar an der Grenze, aber das
Dach
ragt in unser Grundstück hinein. Zumal das Gefälle vom
Dach
auch in unsere Richtung zeigt und damit der Regen auf 6 Meter Länge auf unser Grundstück ...
Überbau Carport und zu lange Grenzbebauung
... bisher unbebautes Grundstück erworben und einen Lageplan anfertigen lassen. Dabei wurden wir von unserem Planungsbüro darauf hingewiesen, dass das
Dach
des Carports unseres Nachbarn 36cm in unser Grundstück ragt. Auch die zulässige Grenzbebauung von 9m wird um ca. 3m überschritten. Prinzipiell ...
Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück
[Seite 8]
... ob die Nachbarn auch mit 2 Geschossen +
Dach
geschoss gebaut haben. Zumindest einige, oder? Dann wäre es zu überlegen, z.B. die Kinder unters
Dach
zu stecken und den Rest auf die 2 Etagen zu verteilen. Dann käme man mit 10x10 vermutlich gut aus. Wenden wäre auch noch drin, wenn man nicht gerade ...
Warten bis Nachbar mit bau fertig ist. Nachbarrecht
... mit keller bauen. Jetzt haben wir baugenehminung mit keller gekreigt. In zwischen ist den rohbau von nachbar weiter gegangen und den müss den
Dach
von haus abschliessen und obergeschoss decke. Der hat stutzpfeile/gerust im unsere grundstück. Im paar wochen geht es bei uns los mit erdarbeiten ...
Probleme mit dem Lichtschacht, leider Wasser im Keller
... habe auf dem Grundstück einen eigenen Schacht. Wer viel Fragt, bekommt auch Antworten die einem nicht gefallen. Wie wird denn die Entwaesserung vom
Dach
abgeleitet
Neubau mit EW - Generationen Haus - Finanzierung realistisch?
... 3500€ Ausgaben 2300€ = Übrig 1200€ (ohne "Lebensmittel und Benzin) Wenn "alle in 3 Jahren unter einem
Dach
wohnen" sieht die Situation er Schwiegereltern anders aus: Schwiegereltern: Einkommen 3000€ Ausgaben 700€ = Übrig 2300€ (ohne "Lebensmittel und Benzin) Zukunftsplan: Grundstück (ohne ...
Grundstück vorhanden - wie nutzen?
... die Finanzen und die Kosten abklopfen. Ein einfaches Effizienzhaus bauen mit möglichst wenig Spielereien. Oh Gott! Die ganze Bande unter einem
Dach
und Du bist der böse Vermieter. Würde ich mir nie antun, der Stress ist vorprogrammiert. Auch würden Deine Geschwister gewisse Ansprüche an ihre ...
Kaufpreisermittlung Grundstück m. altem Hausbestand
[Seite 3]
... Der müsste ja im Sanierungsfall abgerissen werden und diese Kosten würde ich abziehen. Ist das Haus echter Abrissschrott (alles nass und muffig,
Dach
kaputt, Risse im Mauerwerk usw) würde ich grob BRW minus die Abrisskosten kalkulieren oder realistische aktuelle Bodenwerte, falls die - wie in ...
Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung!
... entweder an Hauswand oder in Garderobennische) o Pufferspeicher o Ausdehnungsgefäß o Brennwerttherme o Leitungen für Solar bis ins
Dach
Braucht viel Platz Variante 2: - Gas-Brennwerttherme mit Lüftung (gerade so ausreichend für Energieeinsparverordnung-Berechnung) (Photovoltaik-Anlage macht ...
Baufertigstellungsbürgschaft für die Fertigstellung notwendig?
[Seite 2]
... angemessen" sein. Angemessen sind z.B. 200% der Mängelbeseitigungskosten. Das hat also kaum etwas mit den gesamten Baukosten zu tun. Wenn dein
Dach
kompletter Pfusch ist, behältst du natürlich die ganze Abschlagszahlung für das
Dach
ein. Mindestens. Eine Bürgschaft ist nicht ungewöhnlich ...
Auslegung neuer Heizung und Warmwasser für ein Freizeithaus 1970
... in dem Haus werden vermutlich nicht immer belegt sein oder abwechselnd. Ich habe dort keinen Gasanschluss. Sonne steht ab ca. 10 Uhr am
Dach
an. Ich habe an eine Brauchwasser-Wärmepumpe ge
Dach
t für Warmwasser....reicht das? Dann habe ich daran ge
Dach
t mit einer Klimaanlage zu Heizen ...
Doppelhaushälfte ja oder nein
[Seite 7]
... gekauft, haben die kommende Woche jetzt Termin mit dem Bauunternehmen, aber die Maurer sind fertig ja. Der Rohbau steht, Fenster sind drin und
Dach
darauf, aber noch kein Estrich und die Wände sind auch noch nicht verputzt. Grundsätzlich spricht nichts gegen Holz oder Stahl, wir haben gerade ...
Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen
[Seite 2]
Also bei der Wärmepumpe ist der 1000l Speicher absolut quatsch oder hat man dir eine solar Anlage aufs
Dach
gesetzt? Die err sollten höher eingestellt sein und die Wärmepumpe regelt die Temperatur um nichts unnötig in den Puffer zu laden.
Extrem hoher Pelletsverbauch (200kg in 3 Tagen) bei Kfw70 Mehrfamilienhaus!
[Seite 3]
... unter 30.000 kWh rauskommen, bin ich mehr als zufrieden (Rahmendaten: BJ 74, 180qm Wohnfläche, Wintergarten (voll beheizt), ausgebautes
Dach
Clevere Ideen die den Alltag einfacher machen ins Haus einbauen
[Seite 16]
Manchmal komme ich mir schon leicht vor wie Chevy Chase in "Hilfe, es weihnachtet sehr". Ich bin so froh, auf dem
Dach
des Hauses dann keine Steckdosen verbaut zu haben. Hätte ich das und es wäre raus gekommen, müsste ich sicher eine 65.535 flammig blinkende Lichterkette wiederkehrend aufs
Dach
...
Luft-Wasser-Wärmepumpe vs. Gasheizung/Solar
[Seite 2]
... teuer angeschafften Solarthermie wenn Gas eh schon so billig ist? Für das Geld bekommt man im Bereich Photovoltaikanlagen mehr aufs
Dach
Denkt auch an die Schornsteinfegerkosten für den Kamin und je nach Gasanlage an den Heizungsbauer zwecks regelmäßiger Wartung/Einstellung
Gasverbrauch zu hoch?
... 140 qm Wohnfläche gebaut.Nun leben wir ein halbes Jahr hier.Mir scheint unser Gasverbrauch zu hoch zu sein.Wir haben zwei Solarkollektoren auf dem
Dach
.Bis jetzt haben wir ca.1400 Kubik verbraucht.Im gesamten Haus haben wir eine Fußbodenheizung.Im Obergeschoss ist sie meistens aus.Die Heizung ...
FRAGEN zu Nachtspeicher und strom heizungen
... haus montiren kann was könnt ihr mir zu den alten nachtspeicherhezungen sagen? würde es was bringen wen ich dafür eine Solar anlage auf dem
Dach
montiren würde das ich billiger an strom komme? wer kann mir dazu etwas schreiben und mir weiterhelfen
Be und Entlüftung Hygienische Probleme nach 5-6 Jahren
[Seite 10]
... und wenn ungenügend gedämmt...dann entsteht außen an den Rohren Kondenswasser, welches dann in der Regel den Weg ins Haus findet bzw. Schäden am
Dach
etc. verursacht... Einfachste Physik... Es ist eine einfache Prinzipskizze, damit Leute die sich nicht auskennen sehen wovon die Rede ist. Dass es ...
Tornados in Deutschland nehmen stark zu
[Seite 8]
... Schäden am Haus drohen bei einem Tornado am ehesten? "Scheiben gehen zu Bruch und Dächer werden abgedeckt. Wenn es erst mal einen Schaden am
Dach
gibt, dann hat dieser Sturm natürlich ganz andere Angriffsflächen. "Das heißt, der greift plötzlich unters
Dach
und hebt es wie ein Segel ab ...
Ba-Wü Photovoltaik-Pflicht bei Altbau - Ziegel erneuern
... Finden. Folgende Ausgangssituation. - Haus (massiv) aus 1970 - Heizsystem mit Nachspeicheröfen (100% Öko Wärmestromtarif) zudem ein Kachelofen -
Dach
mittels Zwischensparrendämmung gedämmt,
Dach
boden gedämmt (XPS-Platten), Kunststofffenster 2-fach verglast, also natürlich kein moderner Dämm ...
Ölheizung tauschen in 60er Jahre Haus?
... Meine Eltern haben vor paar Jahren zusätzliche Dichtugnen an den doppeltverglasten Fenstern anbringen lassen und die Rollladenkasten gedämmt. Am
Dach
hat mein Vater eine Schicht Steinwolle angebracht, ich denke noch ne Folie und dann Rigips, bin da über die Details nicht sicher. Es gibt im ...
Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich?
[Seite 33]
... die Einspeisevergütung. Wird aktuell von 6,3 auf 8,ungrad angehoben. Und ja, diese Einspeisevergütung zahlt die Anlage ab. Ein kWp auf dem
Dach
bringt 1000 kWh/Jahr. Sind 80,-€ pro Jahr macht (auf 20 Jahre) garantierte 1600,-€ So viel darf dich das kWp (ohne MwSt) auf dem
Dach
kosten ...
1
10
20
30
40
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
70
76