Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dach] in Foren - Beiträgen
Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein?
[Seite 2]
... sonnst von außen Feuchtigkeit in den Zwischenraum gelangt.4138141382 Zu den Bildern: Bin gerade dabei durchgerostete Bleche zu erneuern und das
Dach
von der
Dach
pappe zu befreien (btw irgendwelche Tipps wie das besser geht als mit roher Gewalt?). Danach wird auf das Blech
Dach
dann eine Epdm ...
Welches Dach für Garage ?
Hallo, Welches
Dach
würdet ihr für meine Garage 9x6 Meter empfehlen? Die hinteren zwei Meter sind abgetrennt als Lager. Sprich frie Spannweite maximal 8 m. Beton Decke würde 5000-6000 Euro kosten. Ich würde die Decke gerne günstiger haben und selber ...
Nachträgliche Dachdämmung mit Kriechgang
... den ersten Restaurationsarbeiten und Einzug stehe ich vor folgendem Problem/Frage. Unser Haus hat ein OG wo links und Rechts Kriechgänge sind. Das
Dach
sieht an sich noch gut aus, wurde aber nicht gedämmt, das würde ich gerne nachholen. Natürlich liegt auch keine Unterspannbahn, deshalb frage ...
Wasser tropft von Betondecke - Was ist die Ursache?
Hallo Leute, ich hätte eine Frage. Wir sind jetzt am bauen. Der Rohbau, das
Dach
+ Fenster sind drin. Heizungsrohinstallation beginnt nächste Woche. Nun zu meinem Problem. In Wohnzimmer tropft es jetzt seit gut 1 Monat minimal von der Decke runter. Aber auch nur an dieser einen Stelle. Ich hänge ...
WU-Beton für Garagen(flach)Dach sinnvoll?
Hallo zusammen, unser Rohbau für die Doppelgarage (8 x 6m) wird derzeit errichtet. Bald fängt die Schalung der Betondecke an (Flach
Dach
). Auf den
Dach
soll später wohl eine Bitumenbeschichtung und Kies aufgebracht werden. Oft habe ich gehört, dass die Beschichtung undicht ist. Würde es hier etwas ...
Wohngebäudeversicherung - Dachform/Dachausbau
[Seite 2]
Du machst es viel zu kompliziert. Da Du ja wohl auch mit einer Treppe in die Schlafräume unterm
Dach
kommst, ist es ausgebaut. Nicht ausgebaut ist ein Bungalow. Bei uns ist das
Dach
noch extremer als Luftraum ausgebaut, EG zieht sich quasi ins OG rein, ist aber demnach ausgebaut, die andere Seite ...
Deckenauslässe für Kontrollierte-Wohnraumlüftung, ist das korrekt ?
[Seite 6]
... Geräusche in die Zimmer nach unten sind bei uns nicht. Schlafzimmer würde ich vielleicht nicht drunter setzen. In Deinem zukünftigen Zimmer im
Dach
selber könnte man die Kontrollierte-Wohnraumlüftung evtl. hören, wenn sie auf hoher Stufe läuft und falls im
Dach
nur sehr dünne Wände/Türen ...
Kaltdach mit Klemmfilz dämmen , Preis
[Seite 4]
... Geplant ist folgendes: Decke OG/Spitzboden: 23,5 cm Rauspund, 22 cm Klemmfilz, Dampfbremse, Lattung,Rigipsplatten. So weit ja auch kein Problem.
Dach
Spitzboden (Dreiecksfenster mit Kippfunktion im Spitzboden vorhanden) 24 cm Klemmfilz, Dampfsperre, Lattung. Die Materialkosten für die knapp ...
Kosten Satteldach mit Balkenlage
... für euch der Preis angemessen oder sollte ich noch weitere Angebote einholen? Das OG ist nur ausbaufähig, würdet ihr dennoch bereits jetzt das
Dach
dämmen oder erst, wenn das OG später ausgebaut werden sollte? Bisher ist ohne Dämmung geplant, aber ich bin am überlegen, ob es, sollte am Ende ein ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung in gedämmten Spitzboden oder Keller?
... da aus nochmal durch die Wand nach draußen gelegt werden. Es kam jetzt der Vorschlag des Monteurs auf den Spitzboden zu gehen und durch das
Dach
abzuleiten. Der Spitzboden ist bis zum First mit Holzfaserplatten gedämmt, ebenso die Decke vom DG in den Spitzboden. Was wäre eurer Meinung nach die ...
12x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer
[Seite 7]
... ein paar Gedanken gemacht. Folgende Rahmenbedingungen bestehen. Max. Gebäudehöhe ist 10m Bei einem minimalen Neigungswinkel von 42 Grad geht das
Dach
von der
Dach
spitze bis zur Außenwand auf 4,32m runter (halbe Wandbreite (4,8 Meter) x 0,9 (Steigung pro Meter bei 42 Grad). Es bleibt eine ...
Was muss eine Gebäudeversicherung bei einem Sturmschaden bezahlen
Hallo zusammen, durch den dieswöchigen Sturm "Frederike" wurde von meinem Partyraum das
Dach
beschädigt und teilweise gelöst. Das
Dach
wurde Anfang der 90er Jahre mit Bitumenwellplatten eingedeckt. Nun hat sich wie gesagt das
Dach
gelöst und Wasser ist in die Decke eingedrungen. Nun habe ich mit ...
Bauleiter Kündigen wegen fehlender Leistung - Geht das?
[Seite 2]
... Gesprächprotokolle fehlen komplett - Er hat ohne unsere Zustimmung einen zu großen Wasserspeicher gekauft und eine weiter Paneele fürs
Dach
- Angebot vom
Dach
decker, der seit 4!! Monaten versucht das
Dach
zu decken (inkompetent und unzuverlässig) ist fehlerhaft und unvollständig Folgende Punkte ...
Wohn / Hobbykeller unter der Erde bauen - Was beachten?
Statik, damit keinem das
Dach
auf den Kopf fällt. Da hilft ein Statiker. - Abdichtung gegen Feuchte, da kommt es auf die Bodenverhältnisse an, was nötig ist. Dann müssen sicherlich allerlei Details geplant werden - Einführung der Medien, wiederum Abdichtung, - Entwässerung (Treppe, Tür ...
2 Angebote für Einfamilienhaus in MV, hohe Differenz, Angebot schlüssig?
[Seite 3]
Dach
Dämmung ist in jedem Fall notwendig, auch dann ein gedämmtes Fenster einbauen
Dampfsperre unter Spitzboden oder Geschossdecke?
Hallo zusammen, wir haben im Sommer einen teilsanierten Altbau von 1928 gekauft. Das
Dach
, bzw. der Spitzboden wurden von einem der Vorbesitzer mit 120mm Dämmwolle gedämmt. Ob eine Unterspannbahn vorhanden ist kann ich nicht sagen, das
Dach
ist aber schon älter (Laut Gutachterin aber wohl in ...
Dachdämmung Scheune selten beheizt
... das alles aufheizen und das alle paar Tage wieder von neuem, ich weiß ja nicht... Welche Dämmung die beste ist kommt darauf an wie das
Dach
konstruiert ist. Wenn es viele Ecken und Balken gibt dann mindestens Glaswolle, besser wahrscheinlich eine Einblasdämmung. Es gibt Dämmstoffe die nicht ...
Positionierung der Lüftungsanlage
... war immer klar, dass das Gerät im Technikraum stehen wird. Bis ich vor wenigen Tagen darauf gekommen bin, dass die Auslässe direkt im
Dach
des an die Hauswand angrenzenden, tiefer liegenden Carports landen würden. Tiefer können wir die Auslässe eigentlich nicht positionieren, da sich dort ...
Low-Budget L-Bungalow 100m2 Wohnfläche
[Seite 4]
... Nebenkosten bauen zu lassen. Allerdings ist ein Bungalow viel teurer als ein 1,5 geschossiges Haus (größere Bodenplatte, größeres
Dach
, überall gerade Wände). Dieser "Sparbungalow" sieht dann aber nicht so aus, wie dein gepostetes Bild dieses "Design-Architektenbungalows". Diese ...
Anbau-Planung / Änderung
[Seite 13]
... Säule abgefangen wird.
Dach
te ich zumindest. Die Deckenhöhe verläuft auch in dem Architektenanbau fließend weiter, so dass das
Dach
m.E. den gleichen Änderungen oder Nichtänderungen, wie beim Architektenentwurf unterliegt. Anders ausgedrückt: Ob mit oder ohne Außenwand,
Dach
und ...
Be-, und Entlüftungsanlage mit integrierter Heizung bzw. Kühlung
Hallo, Neubau- Bungalow 250qm WF davon ca.150qm bis zum
Dach
offen! Gerät im
Dach
boden temp. durch Sonne gegeben. Führung der Luftleitungen oberhalb Decke bzw.Balken bzw. in den Wänden n. unten zum Fußboden. Warmwasserbehälter 300ltr. und Energiespeicher sowie Photovoltaikanl. vorhanden. Was ...
Betondecke selber Bauen
Baugenehmigung benötige ich nicht. Der Eingang war schon immer da und ich habe einfach nur noch den Ringanker darauf gemacht und das alte
Dach
war einfach nur aus Holz. Also
Dach
runter,eine Seite etwas höher wegen der alten Schräge, U-Steine darauf und jetzt soll das neue
Dach
aus Beton werden ...
Was kostet unser geplanter Hausanbau?
... sollen in 8x5m Größe - 2 Räume, küche und Bad entstehen (also 1. OG) -begehbarer Carport aus stahl mit Außentreppe als separater Eingang -
Dach
spitz zulaufend nach oben mit holzverkleidung (ohne speicher) mit glasfront im Wohnzimmer Benötigt wird also: -bodenplatte 1.OG als boden (bzw decke ...
Tipps/Dämmkonzept meiner Garage/Dachboden einziehen? incl. Skizze
[Seite 2]
... ht' sähe außen noch ein wenig schicker aus und wie gesagt, die Wärme.... . Heizen auch mit viel Holz im jetzigen Zustand wäre wirklich 1:1 zum
Dach
rausheizen . Wie genau meinst du das mit dem Schwitzwasser? Grüße
Balkonabdichtung erstellen
Hallo, ich habe folgendes Anliegen: Wir haben ein Haus mit Balkon, welcher quasi ins
Dach
eingelassen ist. Die Deckenplatte ist aus Beton, der außen in dieser Höhe eingelassene, oder besser gesagt eingebaute Balkon, hat unten drunter allerdings eine Holzkonstruktion, da er quasi auf Höhe der Decke ...
Wie kann ich Dachbalken auf Mauer befestigen?
Hallo, also unser Schuppen, ca. 60 qm, bekommt nun ein neues
Dach
. Als wir das Grundstück gekauft haben, war das
Dach
eingestürzt. Jetzt meine Frage, wie befestige ich die Balken oben auf der Mauer. Vorn stehen sie ein bißchen über. Schuppen ist 4.68m breit und die die Balken 5.10m. Die oberen ...
Kamin mit direkter Abgasabführung durch Abgasrohr
Besteht die Möglichkeit sich einen Kaminofen hinzustellen und das schwarze Abgasrohr direkt durch Decke und
Dach
nach außen zu führen und somit keinen zusätzlichen Schornstein errichten zu müssen? Man sieht manchmal solche Sachen im Internet, aber ist das in Deutschland auch ...
Garagendach dämmen, richtige Reihenfolge Ausführung
[Seite 2]
... einen leichten "Durchzug" gibt. Ein nasses Auto in der Garage bringt eine ganze Menge Wasser mit sich und wenn man im Winter mit Schnee auf dem
Dach
in die Garage fährt, sollte man sich nicht wundern, wenn es irgendwann feuchte Ecken gibt. Bei mir ist noch eine Kellertreppe in der Garage und ...
Reihenfolge Estrich - Putz
[Seite 2]
... Danke für die bisherigen Antworten. Zum einen
Dach
te ich mir, dass es ziemlicher Humbug ist, die Wände mit Hochdämmenden Ziegeln zu bauen, das
Dach
und die Bodenplatte dick zu dämmen und dann überall den Putz bis auf, bzw knapp über die Bodenplatte zu ziehen...Das stellt meiner Ansicht nach ...
Haus in Massivbauweise mit Giebel in Holzständer?
Hallihallo, die Planungen für unser Bauvorhaben schreiten großen Fußes voran. Jetzt kam vom Zimmereibetrieb, der das
Dach
ausführen soll noch folgender Vorschlag: Aus deren Sicht wäre es empfehlenswert, die Giebelseiten unseres versetzten Pult
Dach
es als Holzständerwerk auszuführen, da das ...
1
10
20
30
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
60
70
77
Oben