Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenplatte] in Foren - Beiträgen
Einstufung Neubau
[Seite 2]
Wir haben gar nicht gedämmt (bzw. nur die
Bodenplatte
) und haben ein Kfw70 Haus. Haben allerdings auch ne 36.5er Wand.
Dickbeschichtung vs Bitumenschweißbahn
... Klinker) nicht erlaubt, da es das Kriechen die der Mauerscheibe fördert. Ich gehe mal davon aus, dass die Abdichtung über die Kante der
Bodenplatte
gezogen werden soll, weil dort der Klinker auf steht. Hier gibt es spezielle zementgebundene Dichtschlemmen oder Abdichtungen auf ...
Gestuft in den Hang
[Seite 2]
... muss aus meiner Sicht ein recht fester Untergrund erreicht werden. Denn sollte dieser sich, weshalb auch immer, im Nachhinein senken, würde Eure
Bodenplatte
bzw. das Haus ggf. reißen. Zudem muss m.M.n. bei der gestuften Variante deutlich mehr bzgl. Abdichtung gg. Feuchtigkeit unternommen werden ...
Kriechboden aufstocken
... der Mitte eine 12cm starke, tragende Wand) mit einem Pultdach aus Faserzementwellplatten. Somit eine typische Bungalowbauweise ,mit Fundament und
Bodenplatte
. Alle tragenden Elemente habe ich in einer Skizze als Anhang hochgeladen. Die Zimmer sind ca. 2,55 hoch und darüber befindet sich ein ...
Befestigung Leerrohr auf Bodenplatte mit Bitumenbahnen?
... Bin momentan an den Verlegearbeiten der Leerrohre für die Elektroinstallation dran. Unser Haus hat keinen Keller und somit wurde die
Bodenplatte
mit Bitumenschweißbahnen abgedichtet. Nun stellt sich mir die Frage, wie ich die Leerrohre für die Elektroinstallation auf der ...
Muss Eigenheim Traum bleiben?
... Für ein freistehendes Haus dieser Größenordnung mußt Du mit einem schlüsselfertigen Preis im Bereich +/- TEUR 155 als Kfw 70-Effizienzhaus auf
Bodenplatte
kalkulieren; für einen Vollkeller kannst Du dann nochmals TEUR 35 ansetzen. Den Part der Eigenleistungen (EL) überschätzen die meisten ...
Erfahrungen mit Hagemann Haus gesucht
[Seite 3]
Hallo Sandra.Fa, kannst du mir in Prozenten sagen, was beim A2-Haus dann noch in etwa auf einen zukommt mit
Bodenplatte
, Bodenbeläge und Wandgestaltung? Is im A2 das Fliesen der Bäder incl.? Sind die Fensterbänke drin? Wir wollen auf Fehmarn ein Haus für uns bauen und haben nicht viel Geld, nur ...
Außentreppe zum Keller aus Beton anfertigen?
... Fundament für die Kellertreppe betoniert und eine Fertigtreppe vom Betonwerk draufsetzen läßt. Nun ist es so, das unter der Treppe bzw. der
Bodenplatte
der Kanalanschluss vom Haus verläuft. Muss ich hier was beachten, oder kann ich da einfach drüberbetonieren, also Sauberkeitsschichten dann ...
Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant?
[Seite 3]
Wandaufbau ist 36,5er Dämmmauerwerk Bisotherm (Bisoplan 10) mit Lambda 0,1.
Bodenplatte
24cm und 80mm Dämmung unterm Estrich Keller Außenwände isoliert mit 12cm Styrodur Flachdach ebenfalls mit 12cm Styrodur isoliert Die Werte stammen aus der BAFA-Liste: 81208 ...und hier frage ich mich, wieso die ...
Grundriss für ein 200m2 HangHaus mit Einliegerwohnung am
[Seite 3]
... teilweise aus Stahlbeton —> kann hier was aufgeschlagen werden, wenn es keine Klausel über Mehrkosten gibt bei einem Festpreis? Ebenso bei der
Bodenplatte
:
Bodenplatte
auf Streifenfundamenten 20-25cm mit Frostschürze für Bodenpressung von 0,15 MN/ m2 (wie gesagt Bodengutachten steht noch aus ...
Förderungen KFW 55 vs KFW 40 (+) Maßnahmen
Dämmung unter der
Bodenplatte
, Außenwände mit besserer wlg, Dach dicker gedämmt, Akku für die Photovoltaik. Luft-Wasser-Wärmepumpe, zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Photovoltaik wollten wir ...
Kostenschätzung Keller realistisch?
[Seite 5]
... auf die offene Seiten) und wir haben ein Deckensprung - beides sind ziemlich teuer, deswegen wäre sicherlich mit eine einfache
Bodenplatte
aber dafür alle Wandflächen gedämmt wahrscheinlich im etwa gleich teuer am Ende. D.h. rein für Rohbau ohne Erdarbeiten oder Innenausbau kannst du mit ...
Kosten Perimeterdämmung / Dämmung Bodenplatte
... Architekten war ein nicht isolieter Keller enthalten. Vorsorglich haben wir uns jetzt für eine Kellerdämmung entschieden. Für die Dämmung der
Bodenplatte
wurden CHF 56 je m2 (10 cm XPS) veranschlagt. Die Perimeterdämmung beläuft sich auf CHF 28 je m2 (10 cm XPS). Ich habe zwei Fragen in diesem ...
Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55
... nach Energieeinsparverordnung 2016 an und erhöht den Preis für Ausführung in KfW55 um ca. 13000,00 Euro für verbesserte Dämmung unter
Bodenplatte
und Decke über OG und Austausch Steine von Poroton T12 auf Poroton T9. Zuschuss für KFW55 ist 18.000,0 Euro, Zuschuss für KfW55 EE ist max. 26.250 ...
Kosten für Keller realistisch nähe Regensburg?
... zusammen, ich bräuchte euren Rat. Wir haben ein Grundstück nähe Regensburg gefunden mit Bauträgerbindung. Das Angebot enthält ohne Keller eine
Bodenplatte
im Wert von 25k€. Alternativ haben wir uns ein Angebot für einen Keller (WU) geben lassen welches 1200€ pro qm Keller (Inklusive Decke ...
Abriss und Neubebauung am steilen Hang - Einschätzung?
[Seite 2]
... gesetzt. Statik kann bei euch humaner ausfallen, wir mussten ja den ganzen Hang abfangen. Grundstück ist bei uns von unten erschlossen. Bewährung,
Bodenplatte
, Stützmauer und Decke UG/EG wurde dicker ausgeführt. War ein Plus von meine 25% Abbruchkosten schau in dein Angebot bis zu welcher ...
Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang
[Seite 12]
Kein Holz ans Erdreich. Wir haben
Bodenplatte
und Stützwände aus Beton, darauf das Holzhaus. Die
Bodenplatte
hatte eine Nut, die Teile des Zimmermanns passten exakt drauf. Hier kann man es ggfs erkennen ...
Doppelhaushälfte mit oder ohne unterfangung-zusammengebaut
... Nachbar erhöht den keller betonwand dicke von 17 zu 26 cm um bessere halt zu bekommen. wir bringen erde rein und verhärten es bis es zum
Bodenplatte
ausreicht. Hier gibt unterscheidliche meinungen. Wir treffen den statiker sein rat zu holen. Könnt Ihr uns auch bitte mit rat helfen. Vielen ...
Innenliegende Terrasse zu Wohnraum umbauen?
[Seite 2]
Hallo Haeuslebaur, hat der Freisitz denn eine ordentliche
Bodenplatte
oder steht die Stahlstütze "nur" auf einem Einzelfundament? Wenn ihr das eh alles eher offen haben möchtet, dann würden sich doch einfach raumhohe Fenster aus Aluminium oder einer Pfosten-Riegel-Fassade anbieten. Wenn eine ...
Musterhausbau / eine grobe Übersicht
... Buch mit dem man dann zum Profi Bauträger wird. Sondern nur was einfaches, damit man mal eine Ahnung hat worum es geht. Wie, z.B. erst mal die
Bodenplatte
gießen und danach die Abwasserrohre drunter schieben oder erst die Wand verputzen und dann die Elektroinstallation machen Ich weiß, dass es ...
Abdichtung der Bodenplatte eines ehemaligen Keller-Pools
... wir gerade komplett entkernt. Teil davon ist auch ein ehemaliger Pool der ein Grundfläche von 4x8m hat und einen Meter tiefer liegt als die
Bodenplatte
des Hauses. Diese Fläche habe ich durch eine Kalksandsteinmauer geteilt und einen Raum abgemagert. Die Außenwände liegen im Erdreich, es gibt ...
Muss Baufirma die Kosten je Gewerk auflisten?
... Dach des Erkers Nichtmal berücksichtigt. Das ist doch nicht normal oder? Klar, es betrifft viele Gewerke, aber doch nicht in der Summe.
Bodenplatte
, Estrich, Stahlbetondecke zum OG (muss stabiler gemacht werden) kommen die meisten Kosten. Versucht mich die Baufirma über den Tisch zu ziehen ...
Bewohnter Keller in thermische Hülle oder nicht?
[Seite 3]
Ganz herausnehmen bedeutet, die Dämmung der Keller-Umfassungswände zu sparen, diejenige der Decke wechselt ja nur zwischen Kellerdecke und
Bodenplatte
. Den Raum einzeln einzubeziehen und den Rest des Kellers nicht klappt übrigens nicht bzw. nur in der Milchmädchenrechnung: die Dämmung betreffend ...
Baugrundgutachten auch für Unterkellerung verwendbar?
... wir haben ein Baugrundgutachten für unseren Neubau eines Einfamilienhaus machen lassen. Geplant war auf einen Keller zu verzichten und auf
Bodenplatte
zu bauen. Das hat sich nun geändert und wir planen mit einem Keller. Die Bohrungen wurden wegen der geplanten
Bodenplatte
leider nur 3m ...
Mit Keller oder ohne in Süddeutschland Bauen - Erfahrungen?
[Seite 2]
... Voraussetzung ca. 150-160 m² reine Wohnfläche + Einzel- oder Doppelgarage Variante A: Vergrößerung der Wohnfläche auf ca. 180-190 m² +
Bodenplatte
+ Abstellraum hinter der Garage - abzüglich der Erdkosten für einen Kelleraushub Variante B: kleinere oberirdische Wohnfläche (= geringere ...
S-Form Fassade herstellen - Bauweise
... al. Isokörbe sind teuer aber der Stil gefällt dir...nä is klar. So und nun Sachlich: Ich würde von einer thermisch abgekoppelten Verlägerung der
Bodenplatte
bzw. Deckenplatte ausgehen! Aber das was Du zeigst, geht schon mit Keller, Hang und Pipapo an die Mio. ran, wenn’s fertig ist
Richtiges Vorgehen: Wanddurchbruch & Bodenplatte
... auch einen Statiker zu Rate gezogen. Das Erdgeschoss ist bereits 60cm tief ausgeschachtet und erhält einen komplett neuen Bodenaufbau inkl. neuer
Bodenplatte
. Außerdem müssen wir die einzige, tragende Wand neu mauern, weil diese sehr marode ist. Sie bekommt zudem einen 250cm breiten ...
Baufirma im Großraum Stuttgart gesucht!
[Seite 20]
Frage an @ : wie ist der Keller geplant? Beheizbar, teilweise? Wie soll die
Bodenplatte
aussehen? Klassisch und dann Estrich darauf mit Dämmung, oder Dämmung unter
Bodenplatte
? Schweden
Bodenplatte
mit integrierten Heizschleifen? Da würde ich auch darauf ...
Anbau Mauerwerk und Dach Konstruktion - Wecher Stein/Dachbalken?
... Anliegen. Ich bin dabei einen Anbau bzw Vorraum zu bauen. Quasi als Flur wo Schuhe und Jacken aufgegangen werden. Breite ca 4,50m und tiefe ca 2,50m
Bodenplatte
liegt schon. Jetzt ist die Frage, womit mauere ich am besten diesen Vorraum? Ytongg, Hohlblockstein, ...? Welches Maß sollen die Steine ...
1
10
20
30
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
50
60
61