Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenplatte] in Foren - Beiträgen
Sockelputzabdichtung mit was und wer hat es gemacht?
[Seite 3]
Braucht man sowas auch, wenn man keinen Keller hat? Ich hab ein monolithisches Poroton Mauerwerk direkt auf der
Bodenplatte
, und die
Bodenplatte
ist rundherum mit XPS verkleidet. Muss man dann auf den Sockelputz zwingend nochmal Bitumen o.ä. schmieren oder an dann direkt die Noppenbahn drauf und ...
Fußbodenaufbau ohne Estrich für Massivholzdielen - Erfahrungen
Meine aktuelle Planung sieht vor, dass wir eine "gewöhnliche"
Bodenplatte
unterm Haus haben werden; eine extra Dämmung wäre noch möglich. Aus meiner Erfahrung aus Haus mit Keller hatte ich geplant, auf den Rohfußboden (diesmal ohne Keller) eine Folie als Wanne zu verlegen. Darauf dann eine ...
Neubau Einfamilienhaus in Ba-Wü - Hurra endlich kann es losgehen!
[Seite 2]
Ist unsinnig! Ich geh mal davon aus, dass der Aushub für die
Bodenplatte
mit 30cm unter und 100cm neben der
Bodenplatte
in der Bauleistungsbeschreibung auftauchen und der GU zahlt. Dann braucht’s keine neue Ausschreibung, weil einfach der vom GU bestellte Erdbauer auf Eure Kosten weiterbaggert ...
Werkstatt direkt an Haus mauern - was ist zu beachten?
... über eine Fertiggarage nachgedacht? Holt euch mal ein Angebot ein von eurer Baufirma für die Garage. Und dann ggf. noch ein Angebot nur für die
Bodenplatte
(das macht in EL keinen Sinn wenn die Firma eh die Platte fürs Haud macht). So wie es klingt seid ihr hausbaulich nicht besonders ...
Baugrunduntersuchung: relativ tiefer Bodenaustausch notwendig
... m ist ungewöhnlich meines Wissens. Was ist denn da gewesen? Was sagen die anderen Bohrkerne? Der Gutachter schlägt doch auch vor, eine tragende
Bodenplatte
aus Wirtschaftlichkeitsgründen zu verwenden. Da ihr mit Keller baut sehe ich bei euch kein Großes Problem. Der Boden muss eh raus, dann ein ...
Wie wird der Übergang zum Sommergarten korrekt gedämmt?
... sich ein Bekannter von uns, der selbst Maurermeister ist und ein Bauunternehmen hat, das Ganze im Rohbauzustand angesehen und ist erstaunt, dass die
Bodenplatte
des Sommergartens ungedämmt an die
Bodenplatte
des Hauses angrenzt. Nach seiner Meinung hätte hier eine Dämmung - genau wie bei den ...
Projekt Stall zu Werkstatt umbauen. Welcher Bodenbeläge
... Bewirtungsmöglichkeit zu schaffen. Das funktioniert bis heute (erwartungsgemäß) fehlerfrei. Wie ich auf dem Bild erkenne, liegt ja bereits eine
Bodenplatte
, wahrscheinlich erdberührt, vor. Die Ausbrüche, welche durch Rückbau der Tröge entstanden sind, stören erst einmal nicht. Der Raum wird ...
Erfahrungen mit Bauunternehmen in Berlin und der Umgebung (ca. 50km)
[Seite 6]
... ging er auf alle meine Wünsche ein, hat aber auch seine Einwände zu bestimmten Sachen erbracht. Wir haben erstmal über drei Sachen gesprochen: -
Bodenplatte
(u.a. WU-Beton, dadrunter eine kapillarbrechende Schicht von 22cm starken Kies-Sand Gemisch) - Außenwände (Hochlochziegeln 24cm + 12cm ...
Perimeterdämmung 24mm Vorteil?
Hallo, Meine komplette
Bodenplatte
steht über Grund. Darauf kommt direkt Poroton und ein Fußbodenaufbau von 20 cm. Habe ich jetzt seinen signifikanten Vorteil wenn ich die 24 cm Perimeter der
Bodenplatte
...
Mehrspartenhauseinführung - Einbaukosten
... wir ein Gegenangebot einholen? Der Versorger gibt die MSH nur vor, aber baut diese nicht ein. Kann die MSH auch nach Setzung der
Bodenplatte
eingebaut werden? Das ist aber wahrscheinlich nicht ratsam, oder? Vielen Dank für eure Einschätzungen
Bewertung eines Bodengutachten für schwachen Untergrund
... korrektes Deutsch angepasst. Wir planen keinen Keller und die Frage die interessiert wäre, wie viel teurer eine Konstruktion der
Bodenplatte
in so einem Fall käme. Mir ist hier sehr bewusst, dass hier viele Faktoren und auch der Standort mitspielen aber es geht uns ja auch nicht um einen KV ...
Dämmung Fußbodenheizung ausreichend?
Hallo, unser Aufbau mit Fußbodenheizung soll wie folgt sein: Unten: 5cm Dämmung unter der BP (schon erfolgt)
Bodenplatte
Feuchtigkeitssperre 4cm EPS 0,35 3cm EPS 0,35 3cm Tackerplatte 0,45 Oben: 3cm EPS 0,35 3cm Tackerplatte 0,45 Was haltet ihr davon?
Einfamilienhaus Nordosthang 230m2 Satteldach
[Seite 15]
... Fundament wird als erstes errichtet und ist im Nachhinein nicht mehr zugänglich. Bauphysikalisch korrekt kommt die Dämmung unter die
Bodenplatte
. XPS ist günstig, die Haltbarkeit über Jahrzehnte aber unklar. Schaumglas ist robuster, aber etwas teurer. Die Kosten von Erdarbeiten werden ...
Kosten für Erdarbeiten
... wird das schnell sehr teuer. Aushub war im Bau mit drinnen. Aber Mann und Maschine sind sicherlich 2000€ ohne das jemand was abgesteckt hat. Mit
Bodenplatte
? Jeder Medienanschluss sind so 1500€. Gas, Strom, Wasser, Abwasser, Internet. 7,5k. Erste 20k Weg. Unterbau der
Bodenplatte
mit drinnen ...
Grundstück auffüllen für Bodenplatte
Hallo, Unser Grundstück fällt leider etwas ab, und muss für die
Bodenplatte
ca. 80cm - 1 Meter aufgefüllt werden. An der tiefsten Stelle. Wir hatten noch keine Gespräche mit Tiefbauern. Könnte mir jemand erklären wie man den Grund für die
Bodenplatte
auffüllt, mit was, und mit welchen Kosten wir ...
Pultdachhaus die Zweite
[Seite 4]
So mal ein paar Bilder Die
Bodenplatte
wird wieder mit einer Jakodur Atlas Dämmschalung ausgeführt. Dämmstärken mindestens 18 cm im Randbereich, 30cm in der Fläche und 12cm Schalung. Der Unterbau ist eine Sandplatte, darauf eine Trennlage, 30 cm Kies 16/32, Trennlage und Splitt. Die Garage bekommt ...
Leerrohre auf Grundstück - Ideen? - Noch ist es nicht zu spät :)
... und Einfahrt. Habt ihr noch Tipps was ich jetzt noch umsetzen kann? Das Haus ist ohne Keller und die Garage mit Streifenfundament ohne
Bodenplatte
. Danke euch
Bodenplatte - Auf was achten, bevor gegossen wird?
Hallo zusammen, bei uns geht es langsam aber sicher auf den Ende des Abriss / Aushubs und das Vorbereiten der
Bodenplatte
zu. Nun habe ich vor einigen Tagen ein Thema hier zum Thema falsch gelegte Rohrleitungen gelesen und würde gerne solche in Beton gegossenen Probleme verhindern. Die Frage wäre ...
Wohnkeller ca. 80 qm, wie teuer?
[Seite 3]
... zur oberirdischen Bauweise. Die Perimeterdämmung an den Wänden kostet jetzt nicht wirklich viel Geld und auf die Dämmung unter der
Bodenplatte
kann man verzichten wenn man sowieso nen Fußbodenaufbau mit Dämmung weil Fußbodenheizung bekommt. Die dadurch entstehenden Wärmebrücken sind ...
Passen hohe Türen zu einer „normalen“ Raumhöhe?
[Seite 3]
... des Gesamtbauwerkes. Wir hätten normalerweise ca. 2,5x m lichte Raumhöhe gehabt. Durch die Untersohlendämmung aber weniger Dämmung auf der
Bodenplatte
, somit reduziert sich der Fußbodenaufbau auf der
Bodenplatte
und die Raumhöhe wird mehr. Es gibt auch halb-hohe Steine, aber der Rohbauer ...
Orientierung zu den Kosten eines Teilwohnkellers
Ich fürchte die Schätzung könnte ggf. zu gering sein für einen Wohnkeller. 1100€/qm exkl.
Bodenplatte
und Erdarbeiten. Wir haben ein Angebot für die Tiefbauarbeiten vorliegen (allerdings kein Wohnkeller). Aber nur mal zur Orientierung [*]Aushub (703m³) für 140qm Keller (Außenmaße): 25.200 ...
Albert Haus Erfahrungen? Erfahrungsaustausch
[Seite 2]
Ok danke für die Infos. Eigenleistung von uns wären so oder so: - Erdarbeiten -
Bodenplatte
- Bodenbeläge - Maler/Tapezieren - Fließen in allen Bädern - Garage Vielen dank noch mal!
Sockelabdichtung Haus und Garage bzw Aufbau Putz
... etc. (oder ähnliches Produkt) drauf als Feuchtigkeitsschutz quasi im Putz? Oder reicht es so aus? Wenn ja was würdet ihr machen? 2.)
Bodenplatte
Haus: Im Bereich Perimeterdämmung der
Bodenplatte
sind bisher XPS-Platten auf die
Bodenplatte
geklebt. Darauf soll jetzt ein faserarmierter ...
Statik für Umnutzung bestehender Bodenplatte
... kann - und das möchte ich auch nicht. Mir geht es um ein prinzipielles Vorgehen für meinen Fall. Ausgangssituation: "solide" betonierte
Bodenplatte
10x10m von 1980 vorhanden, aktuell mit einfachem Schuppen in Ständerbauweise bebaut; Unterlagen liegen derzeit nicht vor; Anfrage der ...
Kosten Hofeinfahrt / Eingangsbereich
Für uns war es günstiger Ausräumen selber (Müll in Container und Abholen lassen) 1 Firma für Entkernen, Abbruch und Entsorgung 2 Firma für
Bodenplatte
, Erdarbeiten inkl Hausanschlüsse, Dachrinne etc., Stützmauer für Haus, Garage Ja die 2. Firma hatte Arbeiten dabei gehabt die vielleicht noch zum ...
Gartenhaus Wandaufbau reduzieren - Wie, welche Wanddicke?
[Seite 2]
... bei "Gartenhäusern" im Netz durchgelesen. Die von Gehwegplatten, über Punktfundamente bis zu
Bodenplatte
n reichen. Ich tendiere zu einer
Bodenplatte
. Der für mich im Moment sinnvollsten Aufbau wäre: Stahlbeton ca. 20cm PE-Folie 15cm Schotter Reicht das aus, oder muß man wie bei einem ...
Brauchen wir eine Hebeanlage wie der Architekt meint?
[Seite 2]
Meine
Bodenplatte
liegt auf 332,5 ü.NN. Dabei sind auch die Messpunkte meines Vermessers. Die Straße geht rechts vorbei.
KfW 55 - Vorgabe - nicht eingehalten - Konsequenz
[Seite 2]
Wir haben auch KfW 55 u das bisschen Dämmung unter der
Bodenplatte
wird meine Gesundheit jetzt nicht versauen ?! Man kann das so ( Monolithisch, Kontrollierte-Wohnraumlüftung,
Bodenplatte
gedämmt ) und so (Wdvs ) erreichen . Jeder bestimmt das ...
Garage selbst mauern oder nicht? Was ist günstiger?
... haben wir erhalten von IMM Garagen, holzständerbauweise für 12.600€ mit elektronischen Tor, ein Fenster und ne weitere Tür. Ohne
Bodenplatte
und Putz. Dann von Fink Garagen, auch Holz für 15.000€ grundiert ohne Putz und
Bodenplatte
. Und dann noch eine in Stahl irgendwas Bauweise, von Exclusiv ...
Erdarbeiten in der Bauleistungsbeschreibung
... Das Erdreich wird im Bereich des Baukörpers in ca. 40cm Stärke abgetragen und auf dem Grundstück gelagert." Dann heißt es weiter beim Punkt
Bodenplatte
: "Die Gründung erfolgt über eine
Bodenplatte
mit umlaufender Frostschürze bis 80cm Tiefe." So wie ich das verstehe, ist das Abtragen des ...
1
10
20
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
40
50
60
61