Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenplatte] in Foren - Beiträgen
Bodenplatte worauf muss geachtet werden
... Fachwerkhausspezialisten gehabt. Am Wochenende haben wir nun die Baubeschreibungen der Anbieter mal versucht zu vergleichen und schon bei der
Bodenplatte
fangen die Unterschiede an.... Bei zwei Angeboten wird eine Energiesparer-
Bodenplatte
inkl, Fußbodenheizung angeboten. Was laut ...
Resthofsanierung - on a budget
[Seite 3]
... hatten. Dazu aber in einem separaten Post mehr. Update So, langsam geht es nun auch bei uns weiter. Nachdem uns unsere Handwerker für die
Bodenplatte
letzte Woche Montag erneut versetzten, anscheinend ein Defekt beim Bagger, haben sie heute ihre Arbeit wiederaufgenommen. Gott sei Dank ...
[Seite 2]
... der übrige Teil wird zunächst Galerie/Bibliothek Im EG: fehlt noch alles, bis auf die Entkernung. Ähem. Es war zwar Wohnfläche aber die
Bodenplatte
ist zu dünn und nicht gegen aufsteigende Feuchte abgedichtet, es gibt keine horizontale Sperre im Bereich der Außenmauer. Die Innendämmung erfolgte ...
Baubericht Einfamilienhaus 1200 €/m²
[Seite 19]
Bodenplatte
wurde dann endlich mal betoniert. Direkt danach ist dann ein Tier über den Frischbeton gelaufen und natürlich in der Garage wo der Beton sichtbar bleibt 49093 49094 ...
[Seite 21]
Ja man hätte die
Bodenplatte
etwas zurücksetzen können aber da kommt dann noch eine Perimeterdämmung. Mit den 20 cm Bodenaufbau und der dementsprechenden Isolierung halte ich das Problem der Wärmebrücke aber für ...
[Seite 23]
Wie hoch ist die Schotter- bzw. Steinschicht unter der
Bodenplatte
? Man sieht teilweise Erde durchschimmern,l so dass man den Eindruck bekommt unter der Bidenplatte sei keine Schicht Schotter. Wuerde Erde ausgehoben für die Sauberkeitsschicht? Danke ...
[Seite 24]
kann mir das leider nicht vorstellen Wenn die erste Riehe der Ziegel über die
Bodenplatte
stehen und dann die Wand und die
Bodenplatte
gedämmt werden dann wird's doch nicht bündig. In einer Zeichnung könnte mach sich das ganze besser ...
Grundstücksnutzung für Doppelhaus bzw. Doppelhaushälften
[Seite 8]
... Laienplanern schnell mit gelungenen Planungen verwechselt, auch wo sie es nicht sind. Nun verstehe ich es nicht: sollte nicht die Push-up-
Bodenplatte
gerade anstelle eines Sockel-Kellers genommen werden
[Seite 7]
... Allerdings hat er eine neue Idee eingebracht, falls man auf den Keller verzichten möchte aufgrund der Kosten. Man könne ja auch eine
Bodenplatte
auf einem Plateau errichten, sodass man also quasi erst mal eine Treppe zum Eingang hoch muss. Eine Treppe zum Wohnbereich wird man bei dieser ...
Haus selber Bauen von der ersten Zeichnung bis zur Fertigstellung
[Seite 7]
... Respekt zolle, auch wenn ich für's Bad andere Fliesen gewählt hätte ): Hab ich das richtig verstanden? Da war schon ein Keller mit
Bodenplatte
da und ihr habt darauf gebaut? Und die
Bodenplatte
ausgebessert oder was wurde da gemacht? Und was ist das für ein altes Gebäude nebendran? Schaut ja ...
[Seite 6]
... 2017 schaute ich mal nach Grundstücke und kuke da es war eins zuhaben 300 m vom Wasser. Ich staunte nicht schlecht. Also Grundstück gekauft mit
Bodenplatte
und Teilunterkellert natürlich trocken. Alle Medien im Keller Neu! Bombe Wasser / Abwasser / Gas / Elektro schon mit Zähler also ich ...
Bauwerksabdichtung der erdberührten Bauteile
[Seite 2]
... Unser Bauvorhaben steht auch auf lehmigem Boden. (Unterbau ca. 100 - 80 cm kapillarbrechende Schicht, Sauberkeitsschicht, Dämmung unter der
Bodenplatte
,
Bodenplatte
wird von oben abgedichtet, Übergänge Ziegel zu
Bodenplatte
außen mit Dichtschlämme abgedichtet), Arbeitsräume mit Kies ...
... des GUs sind folgende Maßnahmen vorgesehen: Waagerechte Feuchtigkeitsisolierung: - Auf der Beton-
Bodenplatte
: komplett Bitumenschweißbahn G200 S4 Aluminium oder „Knauf Abdichtungsbahn Katja Sprint“ oder gleichwertig. - Folienbahn / Bitumenschweißbahn unter den auf der
Bodenplatte
aufstehenden ...
Keller oder Grundstück begradigen?
[Seite 6]
Mit was verfüllt man denn so ein "verlängertes" Streifenfundament unter der
Bodenplatte
?
[Seite 7]
Ich kann Dir paar Preise aus 2017 nennen. Wir mußten nen Bodenaustausch unter unserer
Bodenplatte
des Kellers durchführen. Unser Erdbauer hat pro Tonne KFT inkl. Anfahrt und Einbau 22,50 EURO netto genommen. Wenn ich es richtig verstanden habe möchte Dein Architekt nur die
Bodenplatte
, Einfahrt ...
Fertighausanbieter - Auf was achten? gibt es unvorhersehbares?
[Seite 2]
... Keller" hat jedoch derzeit mehr als nur einen Trend zur Regel - und daraus folgend macht es Sinn, die Haltung zum Angebot zu überdenken: die
Bodenplatte
ist ein kleines Anhängsel. Sie besteht zum einen aus so wenig Gewerken, daß sie leicht an einen Subunternehmer delegierbar wird; zudem besteht ...
Ich verstehe nicht, wieso das Thema
Bodenplatte
so oft kritisiert wird. Zum einen ist das eines der ersten Themen, die aufkommen, wenn man sich etwas intensiver mit dem Thema Hausbau beschäftigt, dann ist es eher die Regel als die Ausnahme, dass "ab OK
Bodenplatte
" angeboten wird (von 13 Firmen ...
Bodenplatte - Bewehrung Stahl schaut raus
Hallo,
Bodenplatte
würde gegossen und mit Folie abgedeckt. Nun ohne Folie schaut an mehreren Stellen an der
Bodenplatte
die Bewehrung raus. (Bilder) Ist das ein Mangel? Was kann man machen? Der Stahl liegt an einigen Stellen frei und sogar die Struktur der Bewehrungsmatte ist stellenweise leicht ...
[Seite 2]
google mal „Betondeckung
Bodenplatte
“. LG Sabine
Fundamentverschalung aus Porotonsteinen
[Seite 4]
Ein typischer Kommentar für User die nicht verstehen können oder verstehen wollen. Hier geht es um die Ausführung von einem Fundament und einer
Bodenplatte
. Was dazu planerisch gerechnet und normativ nach Energieeinsparverordnung und DIN 18014 einzuhalten ist, sind primitive Grundlagen, die jeder ...
[Seite 3]
... werden muss. Ich drücke beide Daumen, dass deine Erdungsanlage zu den normkonformen Ausnahmen gehört und die DIN 18014:2014-03 auch bei der
Bodenplatte
beachtet wird. EDIT: Link zu Elektro+ wg. Forenregeln gelöscht
Kauf von Einfamilienhaus - Wasser läuft in den Keller
... die undichten Stellen lokalisieren kann, kann man das mit Epoxidharz verpressen. Problem ist aber, dass wenn das Grundwasser höher steht als die
Bodenplatte
drückt es dir dann irgendwann das Wasser weiter oben rein, wenn der Trog jetzt dicht ist. Steht das Grundwasser tiefer als die ...
[Seite 2]
... so nutzen wollen. Ich weiß auch nicht, wie die Kapillareigenschaften von Beton sind, also ob über dieses Becken auch Feuchtigkeit in die
Bodenplatte
und ggf. Kellerwände gezogen ist - und wie man eine dann feuchte
Bodenplatte
wieder sicher trocken bekommt. Bei uns war das Wasser Max. für ein ...
Grundstück mit Gefälle - sind 5° viel? + weiteres Vorgehen.
... Lohnt sich bei dem Gefälle von 4-5 Grad (auf 8,5m sind es ca. 60 Zentimeter von rechts nach links Gefälle) eher ein Keller oder eine
Bodenplatte
? Gibt es ähnlich günstige Anbieter zu Danwood? Family 119 habe ich mit 130.000 Euro kalkuliert Family 134 liegt bei 139.000 Euro. Beide inkl ...
[Seite 2]
ohne
Bodenplatte
... mit EL. Nein. ... ist aber mit
Bodenplatte
und veränderbar, Danwood Family nicht, ansonsten Danwood wählen. Nein, überall steht es: ohne
Bodenplatte
. Das blendet nicht, sondern spielt offen. Danwood ist einer der wenigen, der seine Bauleistungsbeschreibung ins Netz stellt ...
Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden
[Seite 3]
Und was schätzt ihr was sowas dann kostet ? Und wird das Material (
Bodenplatte
, Mauer ) dann nicht dauerhaft geschädigt weil da ja weiterhin Wasser hinkommt ?
[Seite 2]
... Mitteln, dieser nur ein trockener Lagerraum werden kann, kein Wohnraum, egal welche Deckenhöhe dort vorhanden ist. Die Abdichtung der
Bodenplatte
ist in den 50er und 60er Jahren eher dürftig gewesen, ebenso wurden kapillarbrechende Schichten darunter nur selten verbaut. Die Erdfeuchte ...
... Bilder habe ich euch mal beigefügt. Nun die wichtige Frage... woher kommt es? Aufsteigendes Grundwasser? Fehlende Isolation der
Bodenplatte
? Fehlende Hausabdichtung an diesen Stellen zum anschließenden Erdreich? UND was muss/soll ich dagegen jetzt unternehmen um das Problem in den Griff zu ...
Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile?
Mir fallen im Moment hauptsächlich Nachteile ein: - Reparatur u.ä. gestaltet sich aufwendig - Kabel etc. können nicht über die
Bodenplatte
gelegt werden - die Erwärmung der Räume ist noch träger. Vielleicht ist ein Vorteil, dass eine Fußbodenheizung in der
Bodenplatte
etwas günstiger ist? In ...
[Seite 2]
Danke für den Link, Haydee!! Mir war nicht bewusst, dass Schwedenplatte nur ein Synonym ist dann ist eure Fußbodenheizung nicht direkt in der
Bodenplatte
. Ein Grundofen ist etwas ganz Feines - da muss man aber jeden Tag ans Holz denken, will also gut überlegt sein, wenn man sich nicht täglich ...
1
10
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
30
40
50
60
61