Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ blockheizkraftwerk] in Foren - Beiträgen
Wengerter Baugebiet Am Mühlbach, Mimberg / Burgthann 2022-2024
[Seite 3]
... hoch der Lärm von dort oben sein wird. Rein technisch und wirtschaftlich (für den Betreiber) hast du Recht, da macht so ein
Blockheizkraftwerk
für die gesamte Wohnanlage (aktuell) mehr Sinn als 50 Wärmepumpen in den Häusern. Sind die Vertragskonditionen allerdings so gestrickt wie hier, dass ...
[Seite 2]
... und keinen Anschluss ans Fernwärmenetz der Stadt, sondern lediglich über einen Anschluss an das eigens vorgesehene
Blockheizkraftwerk
. Das ist für uns eine viel zu starke Abhängigkeit vom Betreiber dieses
Blockheizkraftwerk
s. Selbst wenn man nach den 10 Jahren aus der Vertragspflicht raus ...
[Seite 9]
... ist... Im Zweifelsfall würde ich versuchen die Reservierungsgebühr unter Verweis auf die verschwiegenen Zusatzkosten (Kläranlage, Übernahme des
Blockheizkraftwerk
) zurückzufordern. Da sehe ich die besten Chancen, denn das reservierte Haus weicht dadurch doch deutlich vom tatsächlich angebotenen ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1318]
... die Gasumlage. Vermutlich wird dein Wärmenetz nicht über einen reinen Erdgaskessel gespeist, sondern über ein Erdgas betriebenes
Blockheizkraftwerk
mit Erdgas Spitzenlastkessel. Die Krux ist nun: Für eine kWh Wärme die bei dir ankommt, werden im
Blockheizkraftwerk
gute 2 kWh Erdgas eingesetzt ...
[Seite 416]
... hingestellt hat. War der gleiche wie in Sinsheim. Da fehlt dann aber oft noch Sanitärausstattung, Bodenbelag und Fliesen. Keine Wärmepumpe sonder
Blockheizkraftwerk
. Stellplätze sind keine dabei und muss man zusätzlich erwerben. Schwupp landest dann doch wieder bei fast 500k. Ob's dann nachher ...
Welches BHK Blockheizkraftwerk - Kosten?
[Seite 3]
Die Grunddaten würde ich einmal überprüfen - die Gastherme hat nicht die Effizienz eines
Blockheizkraftwerk
, da bleibt bei 5MWh die Bude kalt. Rechne mal lieber mit mindestens der doppelten Menge, darunter wirst Du mit einer Gastherme kaum hinkommen. Du vergisst ebenfalls die jährlichen Kosten für ...
[Seite 2]
Die Preise sind für Wärme aus einem
Blockheizkraftwerk
nicht übertrieben, eher günstig, wenn man es mit einem Nahwärmenetz vergleicht. Im Wärmenetz hast du natürlich einen großen Investitionsanteil im Netzbau, was in einem solchen Projekt wesentlich geringer sein sollte. Der für den Anbieter ...
Blockheizkraftwerk Zentrale nähe des Grundstückes, Lärm ?
... reserviert. Da wir schon etwas länger auf der Warteliste stehen, waren wir ganz am Anfang bei der Auswahl. Das Neubaugebiet soll von einer
Blockheizkraftwerk
mit Fernwärme versorgt werden. Es hat sich herausgestellt, dass aufgrund des Bodengutachtens ein erst vorgesehener Platz für ...
[Seite 2]
Einige Spekulationen: Bei der
Blockheizkraftwerk
Größe würde ich sagen, dass es sich um eine genehmigungspflichtige Anlage handelt. Das
Blockheizkraftwerk
an sich ist zwar unter 1 MW FWL, aber nicht gerade weit drunter. Da das
Blockheizkraftwerk
nicht so ausgelegt sein wird, dass es ganzjährig das ...
Brennstoffzelle oder Bewirtschaftungskosten, Photovoltaik und Solarthermie?
[Seite 3]
... Zukunft auf was auch immer umstellen. Abgesehen davon ist mir durch das Argument mit der Wirtschaftlichkeit gerade erst klar geworden, dass so ein
Blockheizkraftwerk
in unserem Fall vielleicht wirklich fragwürdig ist. Sicherlich wird der Stromverbrauch in einem Haus höher ausfallen als in einer ...
... wo man eh eher daheim ist als am Vormittag. Photovoltaik würde ich machen, solar würde ich lassen. Und es gibt ja noch mehr Spielereien.
Blockheizkraftwerk
, scheitholzkessel, pelletheizung, wasserführender Kamin im Wohnzimmer, eine kleine Wärmepumpe für die warmen Monate. verbaust du ...
Blockheizkraftwerk mit Brennstoffzelle - DIE Alternative?
[Seite 2]
... Ein Staubsauger braucht das doppelte bis dreifache. Dh. wenn du staubsaugst, kaufst du überwiegend Strom zu. Vollkommen gleich, was das
Blockheizkraftwerk
im Tagesschnitt produzieren kann. Die Rechnung, ob sich das lohnt, ist aber gewiss etwas komplexer. Autark lebt man damit aber ...
... das solaranlagen für mich nichts sind Speziell die Haltbarkeit bzw. Wartung war ein starker Kritikpunkt. Nach etwas Recherche bin ich von einem
Blockheizkraftwerk
angetan. Damit könnte ich Strom und Wärme selbst produzieren. Wetterunabhängig und, laut Stiftung Warentest, nahezu wartungsfrei da ...
Hauskauf: Worauf bei Gastherme achten?
... den Bedarf einzustellen, besteht auch die Möglichkeit entsprechend der vorliegenden Ausgangsbedingungen auch ein gasbetriebenes Mikro-
Blockheizkraftwerk
zum Einsatz kommen kann, das neben dem Wärmebedarf, auch die Stromgrundlast abdecken kann. Infos zum
Blockheizkraftwerk
u.a. auf der Seite ...
Einschätzung Grundpreis Blockheizkraftwerk
... Keller (ohne Heizung geplant, wir wollen aber im großen Kellerraumeine; Pultdach) in Neustadt a. W. zu kaufen. Die Wärme würden wir durch ein
Blockheizkraftwerk
erhalten, das neu errichtet wird. Nun haben wir Mal geschaut, was die Eigentümer der Reihenhäuser in dem Baugebiet zahlen, dass der ...
Blockheizkraftwerk mit Nachbarn teilen etc.
So Hallo erstmal, ich bin der neue. Meine Frau und ich wollen nächstes jahr bauen und heute Abend habe ich mich zum ersten mal dem Thema
Blockheizkraftwerk
beschäftigt. Dazu ein paar Fragen wozu ich nicht richtig schlau geworden bin: - Kann man so ein Gerät zusätzlich mit erdwärme versorgen? -Gibt ...
Schallschutzwand gegen Wärmepumpe des Nachbars
[Seite 8]
... mehr Jahren stehen weiß eh noch keiner, aber gesellschaftlich muss man Anreize schaffen. Ich hoffe eher das es deutlich mehr dezentrale
Blockheizkraftwerk
geben wird. Die sind nämlich deutlich effizienter als kleinsteilige anlagen in jedem Haushalt. Die erzeugen nebenbei auch Strom. Ob, Micro ...
Fußbodenheizung im Keller sinnvoll??
[Seite 6]
Ein
Blockheizkraftwerk
läuft für gewöhnlich ja nun mit Gas. Da ist jetzt dann halt die Frage, ob Du deinen Keller nach Ablauf der
Blockheizkraftwerk
-Phase entweder kälter haben, oder eben eine Flächenheizung nachrüsten willst. Und natürlich kann man auch über den Zeitrahmen spekulieren. Irgenwann ...
Wärmecontracting für 2 vermietete Wohnungen Neubau?
Im einzelbauherrlich-privaten Bereich wohl ja. Allerdings im Bereich der WEG-Reihenhaussiedlungen sieht das wohl anders aus, die lassen ihre
Blockheizkraftwerk
wohl öfters so betreiben.
Blockheizkraftwerk zur Erreichung des KFW-Effizienzhauses?
... Erfahrungen mit
Blockheizkraftwerk
en und der Förderung? Wir überlegen eine Grundsanierung eines Mehrfamilienhauses mit 5 Parteien und da wäre ein
Blockheizkraftwerk
natürlich relativ reizvoll, auch wenn ich als Vermieter nicht von der effizienten Heizung profitieren kann sondern höchstens von dem ...
Erdgasbetriebene Heizung. ErdgasWP, micro Blockheizkraftwerk?
[Seite 2]
Vor über 20 Jahren hat ein Arbeitskollege meines alten Herrn sich so ein
Blockheizkraftwerk
in den Keller gestellt. Der wollte aber zudem auch stromtechnisch autark sein, mit Speicher etc.. Das Ding hat nie richtig funktioniert, Wirkungsgrad war grottenschlecht, ständig dazu Stromausfall. Nach 2-3 ...
Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus?
[Seite 5]
Man kann das Biogas ins normale Gasnetz (unter bestimmten Voraussetzungen) einspeisen und für z.B. Gasbrennwerttherme oder sogar für Mini
Blockheizkraftwerk
nutzen.
Umsteigen auf Blockheizkraftwerk
Hallo ich bin zu einem Bekannten in die Wohnung gezogen und der möchte nun auf ein
Blockheizkraftwerk
umsteigen. Bisher hat er ganz normalen Strom bezogen, das ist ihm allerdings mittlerweile zu teuer. Ich weiß leider den bisherigen Verbrauch nicht. Die Wohnung hat 80m². Ich habe schon viel ...
Spezieller Fall: ein Neubau und eine Heizungsmodernisierung
... installieren, da beide Häuser in Familienbesitz bleiben. Welche sinnvolle moderne Heiztechnik ist denkbar? Macht evtl ein Mini/Mikro-
Blockheizkraftwerk
sinn? Rahmenbedingungen: -Wir möchten weg von Öl -kein Gasanschluss vorhanden -Holz relativ einfach und kostengünstig beziehbar Ich danke ...
Reihenendhaus groß vs. klein / Preis vs. Platz. Zwickmühle.
[Seite 3]
... Eure Fenster tauschen, die Fassade dämmen, ggfs. einen Anbau errichten, eine Gartenhütte aufstellen etc... Bist du dir sicher, dass das
Blockheizkraftwerk
dem Contractor gehört und nicht Euch? Ihr das
Blockheizkraftwerk
dann an den Contraktor vermietet und dann die Heizung samt Strom wieder ...
Erstellung Zweifamilienhaus / Auswahl der Heizung für EG Wohnung
... Variante 1: Es besteht die Möglichkeit einer gemeinsamen Heizungsanlage - hier ist der derzeitige Stand: Einbau eines GAS-
Blockheizkraftwerk
für beide Wohneinheiten gemeinsam. Details stehen noch nicht fest. Ergänzung: Sofern ein
Blockheizkraftwerk
Sinn macht, könnte darüber nachgedacht werden ...
Gastherme vs. Fernwärme
... wie denn die Fernwärme erzeugt wird. Ist es z.B. Abwärme von der Industrie und was passiert, wenn der Standort geschlossen wird? Oder ist es ein
Blockheizkraftwerk
(
Blockheizkraftwerk
) das irgendwo in der Nachbarschaft steht (dann würde man korrekt von Nahwärme sprechen)? Welcher Energieträger ...
Bewertung Neubau Doppelhaushälfte im Rhein-Erft-Kreis
[Seite 3]
Wieso? Glaubst du die Kosten sind höher als 1%. Wie kamst du auf die 1500€? Geschätzte Miete wenn das Mietobjekte wären? Das ist ein
Blockheizkraftwerk
, das im Keller der Burg ist. Das läuft über Contracting. Darüber wollte mir die Dame auch noch Unterlagen zukommen lassen. Auch darüber hört man ...
Neubau Blockheizkraftwerk / Nahwärme Nachteile
Wir interessieren uns für einen Neubau. Dort wird in einem neuen Wohngebiet ein großes
Blockheizkraftwerk
für die ganze Siedlung gebaut welches dann ca 50 Einfamilienhaus versorgt. Vorteil ist wohl, dass die komplette Heizung nur angemietet wird. Wenn was kaputt geht dann fallen keine Kosten für ...
Heizungsart für ein Neubau 3-Familienhaus mit ca. 350m² Wohnfläche
Ja Gas oder
Blockheizkraftwerk
, drei Familien beizubringen eine Wärmepumpe effizient zu nutzen und zu betreiben ist ein schwieriges Unterfangen. Dazu kommt die ...
1
2