Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bewehrung] in Foren - Beiträgen
Estrich Außenbereich überdacht
... Außenbereich vorgesehen). Es sollte schon ein 2-schichtiger Aufbau vorgenommen werden. Mit der Haftbrücke, wie meinerseits beschrieben. Eine
Bewehrung
, sofern dieser Begriff in der Estrichtechnik überhaupt eine Berechtigung verfügt, ist nicht notwendig, da lediglich in der DIN 18352 "Fliesen ...
Stützmauer mit Schalung selber erstellen
[Seite 4]
Allein für die Steine bist du bei deiner Bauart schon +/- 800 € los. Ohne Beton, ohne
Bewehrung
.
Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)
[Seite 84]
Ja. Abnahme
Bewehrung
Bodenplatte ist 03.12. und Beton Bodenplatte tag später. Hier der derzeitige Plan: Beginn Erdarbeiten am 27.11.2021 Grobabsteckung am 18.11.2021 Feinabsteckung am 25.11.2021, ab Mittag Gründung am 26.11.2021 Streifenfundamente ausheben am 29.11.2021 Einbau Fundamenterder am ...
Torf im Boden - Pfahlgründung Brunnengründung Rüttelstopfsäulen?
... an und vielen Dank an jeden, der sich die Zeit nimmt, sich das mal zu besehen! Es wäre wohl ein Flachgründung mit verstärkter
Bewehrung
möglich, aber alles was wir dazu bisher gelesen haben, klingt nach "lasst das bloß". Liegen wir damit richtig? Eigentlich wäre ich geneigt zu sagen Pech ...
Estrichbewehrung bei Fliesen notwendig
... wird, sind Gewährleistungsansprüche für evtl. eintretende Risse im Fliesenbelag von vornherein ausgeschlossen. Der Aufpreis ist 8€/qm für
Bewehrung
mit Glasfiber. Was haltet Ihr davon? DANKE für eure Antwort
Baubiologie / Gesundes Bauen / Ökologisch Bauen
[Seite 2]
... ein wenig damit beschäftigt.. also Perlitschüttdämmung, Kalksandstein oder Ziegel, Klinker, Kupferrohre, Lehm- oder Kalkputz, Holzfenster, keine
Bewehrung
in der Bodenplatte (keine Ahnung, ob das geht, stand aber in der Bauleistungsbeschreibung), Netzausschalter für jeden Raum, Betondachsteine ...
Bewehrung Kellerbodenplatte
Hallo, Ich habe folgendes Angebot von meinem Kellerbauer erhalten: "bei der 25cm starken Bodenplatte mit einer zweilagigen
Bewehrung
mittels Q 424 Matten würden folgende Kosten anfallen. Es werden ca. 20
Bewehrung
smatten in der Kellerbodenplatte benötigt, die Gewichtsdifferenz zwischen einer Q188 ...
Bodenplatte - Bewehrung Stahl schaut raus
[Seite 2]
Ja, gewiß ist das ein Mangel. Da stimmt eindeutig die Betonüberdeckung der
Bewehrung
nicht, die hier ja nicht drin-, sondern beinahe daraufliegt. Entweder ist die Platte zu dünn (Betonmenge nach alter Berechnung, nachträglich dicker gefordert) und/oder die
Bewehrung
ist zu hoch eingebaut (falsche ...
Grenzmauer von eigener Seite stützen
... Ein normaler L-Stein hat immer eine “Rückseite”, die nicht besonders schön ist, da schaut man auf die Schalungsseite, eventuell sieht man
Bewehrung
, Ankerlöcher oder raue Struktur. Diese Seite ist statisch gesehen aber die, die gegen das Erdreich arbeiten muss, also kann man das L nicht ...
Verband privater Bauherren Mitgliedschaft sinnvoll?
[Seite 6]
Der Trick ist, den Mangel zu beheben, bevor alles zu ist. Und da liegt auch die Krux. Nehmen wir an der Baugutachter sagt, dass die
Bewehrung
falsch eingebaut wurde. Dann muss man den Bau stoppen und das klären. Und bis das geklärt ist, was im Zweifel vor Gericht geht, steht die Baustelle. Es hat ...
Streifenfundament für Garage mit Regenrohranschluss
... einer 36m² großen Stahlbetongarage inklusive Regenrinnenanschluss sind viele Einzelposten zu kalkulieren – dazu zählen Erdarbeiten, Schalung,
Bewehrung
, Beton, Entwässerungsanschluss, Materialanlieferung, Arbeitsaufwand und nicht zuletzt die Baustelleneinrichtung. Regionale Unterschiede beim ...
Statische Berechnung Garage (Bewehrung…) richtig deuten
Ja, statisch ist die
Bewehrung
in der Mitte unten erforderlich. Aus konstruktiven Gründen sind dann oben an den Rändern 0,80 cm²/m berechnet. Der Einfachheit halber hat er dann die Q335 oben und unten durchgehend angeordnet. Damit werden dann auch Schwindrisse an der Oberseite verhindert. Bei ...
[Seite 2]
Entscheidend ist die Unterseite, wo die statisch notwendige
Bewehrung
liegt. Da wäre XC3 - offene Hallen und Garagen zutreffend. Also unterseitig einen Zentimeter mehr Betondeckung vorsehen. Die
Bewehrung
ist aber trotzdem ausreichend, weil einachsig gerechnet wurde, die Platte aber vierseitig ...
Schlussrechnung Rohbau (200qm, Klinker, ohne Keller, Dach) ok?
... mit Kran 1.100,00 € 1.100,00 € 15 cbm Beton Fundament 84,00 € 1.260,00 € 28 cbm Beton der Sohlplatte 87,00 € 2.436,00 € 4475,86 kg
Bewehrung
(Baustahlmatten und Torstahl) 1,00 € 4.475,86 € 36,8 lfdm Entwässerungsrohre DN 150 10,00 € 368,00 € 8 Stück Bögen DN 150 6,20 € 49,60 € 6 Stück Abzweige ...
Aufpreis zusätzliche Bewehrung Bodenplatte
... mir kann jemand etwas Licht ins Dunkel bringen. Haben gestern von unserem GU unerwartet Post in Form eines Zusatzangebots für die zusätzliche
Bewehrung
in der Bodenplatte bekommen. Bauen mit Keller, aufgrund von Grundwasser mit weißer Wanne. In der Bauleistungsbeschreibung steht lediglich ...
Garagenfundament - Streifenfundament oder nur Bodenplatte?
... nicht richtig schlau. Streifenfundament oder nur Bodenplatte? Oft heißt es ein Streifenfundament ist günstiger, da dann die Bodenplatte wenig
Bewehrung
(Eisen) benötigt und auch dünner ausfallen kann. Dieser Vorteil des Streifenfundamentes erschließt sich mir nicht, da ich den an der ...
Bauleistungsbeschreibungen: Dämmung Bodenplatte
[Seite 2]
... Klimabodenplatte...erste Lage 10 cm Styrodurdämmung, zweite Lage noch mal 10 cm aber nur im Raumbereich, Fußbodenheizung direkt darauf verlegt,
Bewehrung
rein und 10 cm WU-Beton der dann belagsfertig geglättet wird. Dort wo die Innenwände und die Außenwände lang laufen bleibt es bei der ersten ...
Architekt oder Bauunternehmen?
[Seite 3]
Streiche mal das "sicher". Ich kenne vier Bauvorhaben von vier unterschiedlichen BU/BÜ/BT, die das alles nicht tun. (Ja, die
Bewehrung
wird geplant, natürlich wird eine Statik erstellt, ohne geht's nun wirklich nicht. Das war es dann aber auch.)
Bewehrung
, ja, siehe oben. Der Rest: Mündliche ...
WU-Keller = weiße Wanne?
... die auch… Ein paar Hinweise: Wichtig ist der Passus: "Max. 15 cm unterhalb der Unterkante der Lichtschächte" Das bedeutet für dich, dass die
Bewehrung
im Beton oberhalb dieser Grenze _keine_ WU Wannen
Bewehrung
mehr ist. Erklärung: Damit der WU Beton dicht ist, braucht er mehr
Bewehrung
, das ...
Arbeitsplatte aus Beton verschönern
... mauersteine gesetzt und abschließend eine Arbeitsplatte angefertigt. Für die Arbeitsplatte hab ich erst alles eingeschalt, mit Folie ausgelegt,
Bewehrung
rein und fertig gemischter Beton rein. Den beton hab ich so gut es ging gestampft was mir mehr oder weniger gut gelungen ist. Nach einer Woche ...
Bodenplatte nachträglich abgetragen, Bewehrung sichtbar
... auch verklinkern. Die Klinker gründen auf der ca. 80cm tiefen Frostschürze. Dort, wo die Sohlplatte weg gestemmt wurde, schaut teilweise die
Bewehrung
heraus. Wie ist das beurteilen? Reicht es, wenn das mit der Bitumen-Beschichtung übergestrichen wird
Armierung / Bewehrung sichtbar
... gefreut. Bei der Verlegung der Hausanschlüsse hatte ich vor wenigen Tagen freie Sicht auf die Bodenplatte. Dabei fiel mir auf, dass die Armierung /
Bewehrung
nicht unerheblich sichtbar ist. Ich habe schließlich stichprobenartig Löcher am Haus gegraben und festgestellt, dass hier und dort ...
1
2
3
Oben