Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ betondecke] in Foren - Beiträgen
Holzfaserplatte unter Dach notwendig?
Guten Tag zusammen, wir planen folgenden Aufbau des Daches/OG (Stadtvilla mit Walmdach): -
Betondecke
anstatt Holzkonstruktion im OG - Dämmung auf der
Betondecke
- KEINE Dachdämmung --> Nun wurde uns von unserem GU noch eine Holzfaserplatte mit 35mm Stärke angeboten (ist wohl die Platte unter der ...
Minimaldicke einer Terrasse (Aufbau der Schichten)
... Um aber mit unserem Energieberater mitdiskutieren zu können, bzw. alternativen einbringen will, wollte ich fragen, wie sich von einem Anbau die
Betondecke
(ca. 4x4m) zwecks Höhe ergibt. Die
Betondecke
soll später als Terrasse für die darüber-liegende Wohnung dienen. Ich gehe mal davon aus ...
Bauunternehmen stellt Arbeiten trotz Überzahlung ein
[Seite 42]
... hat schon viel gesehen, aber sowas nicht. An den Innenwänden ist schon Grünspan, der WU-Keller ist nass, die Baustelle ungesichert, Riss in der
Betondecke
EG. Er hat mir nicht viel Hoffnung gemacht auf Weiterbau. Wenn überhaupt erstmal retten, was noch zu retten ist und sanieren. Die ...
Dämmung Dachgeschoss - Welche Dicke, Dampfbremsfolie?
Es ist eine
Betondecke
ohne irgendwelche Zusätze, d.h. noch komplett nackt. Die Dämmung fängt erst mit unseren Maßnahmen jetzt an
Dach renovieren bzw.Dachgeschoss ausbauen Hilfe, Tipps und Rat.
... 12,50 m x 10,50 m Dach aktuell gedeckt mit Wellplatten, keine Dachisolierung (Isolierung in Form von ca. 5 cm dicken Platten die auf der
Betondecke
ausgelegt sind) Boden Rohzustand (
Betondecke
, ohne Estrich, keinerlei Wasser- und Elektroleitungen) Wegen Familienzuwachs soll Wohnraum ...
Dampfbremsfolie oberste Geschossdecke notwendig?
Hallo, wir haben über dem OG eine durchgängige
Betondecke
mit 20 cm dicke. Nun soll der Dachraum (Kaltraum) gedämmt werden, d.h. 20 cm EPS Platten 035 darauf verlegt werden. Die Dämmung wird natürlich auf der
Betondecke
verlegt. Über die Dämmung sollen OSB Platten kommen Ist eine Dampfsperre, bzw ...
Aufbau Fußbodenheizung Estrich Isolierung
Hallo, wir möchten unsere Fußbodenheizung planen. Sie soll auf einer
Betondecke
von 1969 aufgebaut werden. Diese ist relativ rau. Es gibt halt einige Hubbel durch die Steine im Beton. Ich habe mit einer Laserwage an verschiedenen stellen die Höhe zum Laserstrahl gemessen. Der Höhenunterschied ...
Dämmung oberste Geschossdecke
... komplette Sanierung mit neuen Fenstern und einer Dämmung der Außenwand fehlt uns das Geld. Aber wir wollen u.a. die oberste Geschossdecke - eine
Betondecke
- dämmen. Oben ist ein Spitzboden von etwa 100qm², der nur als Lagerraum für Dinge dienen soll, die man nicht dauernd benötigt. Die Dämmung ...
Garagenausbau
Hallo, ich möchte über meiner Garage mit Hilfe einer
Betondecke
aufbauen. Die Garage ist nur ca. 6m breit. Ich möchte aber gerne mehr Wohnraum, als nur 6m. Nun meine Frage: Wie weit kann ich die
Betondecke
über die Garage hinausstehen lassen und darauf aufbauen???? Hoffe die Frage ist ...
Waagerechter Mauerwerksriss reparieren
Einfamilienhaus mit 2 und 1-geschossigem Teil. Auf dem 1-geschossigen Teil terrasse mit Fliesen auf
Betondecke
. Mauerwerk = 38cm Poroton (roter Stein) Ca 1m unter der
Betondecke
hat sich ein waagerechter Riss gebildet,der bis zum Innenputz durchgeht. Ich hatte zunächst vermutet, dass der Riss ...
Haustürvordach aus Aluminium an Türsturz montieren?
... bestellt die lediglich an der Wand ohne Pfosten/Füße montiert wird. Direkt über der Tür ist der Betonstürz, ca. 30cm Höher die
Betondecke
, dort möchte ich aber ungern reinbohren, da über dem Betonsturz sehr viele Kabel verlaufen. Über der
Betondecke
ist das Dach schon wieder viel zu ...
Umbau zur Doppelgarage Ideenfindung
... Wir haben zwei Garagen plus Schuppen nebeneinander. Ich hab mal eine kleine Zeichnung mit beigefügt. Das ganze Ding ist gemauert und hat eine
Betondecke
. Folgendes Problem. Die elenden Tore sind einfach zu klein um vernünftig reinfahren zu können, da die Einfahrt mittig zu beiden ...
Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7?
[Seite 3]
... äußerst zufrieden bisher, keine Schall Probleme bzw das meiste geht eh durch die Fenster. Auch im Haus ist es nicht allzu hellhörig. Die dicke
Betondecke
erzeugt gute Dämpfung zwischen den Stockwerken. Im Zweifel hätte ich höchstens 42,5cm genommen für marginal bessere Dämmung, aber das ist ...
Flachdach Bebauung mit selbsttragendem Geländer oder ähnl.
[Seite 2]
... das Flachdach mit Trapezblechen, Dämmung und Begrünung ausgeführt wird, hast du nichts woran du das Geländer befestigen könntest. Wenn du eine
Betondecke
hast, kannst du da jedes beliebige Geländer draufdübeln. Aber Achtung: Jede Durchdringung der Abdichtungsfolien bringt das Potential der ...
Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel?
[Seite 3]
... mit Gefälle, 2-lagige Schweißbahnen auf rund 150m². Dazu kommt das Attikablech in Titanzink für 3k. Nicht vergessen darf man die
Betondecke
des OG. Ist bisschen schwer aus dem Angebot des Rohbauers rauszulesen, aber grob überschlagen müssten das um die 20k sein. D.h. unser ...
bodengleiche Dusche
[Seite 2]
Hallo Frank. Wir sind uns ja bereits in einem der anderen Foren hier begegnet. Die Badewanne gehört zwecks Lastenabtrag auf die Bodenplatte/
Betondecke
! Den Estrich, der ja auf Dämmschichten liegt, durch abschleifen oder -fräsen auf Höhe bringen zu wollen, ist unsinnig! Denn mit fehlender Dicke ...
Plan, wie findet ihr den Grundriss???
[Seite 2]
... nur wie?! Wir gehen auch links von der Küche im EG eine Steinreihe weiter raus bis zum Essbereich und überdachen das dann mit einer
Betondecke
, so ist es jedenfalls geplant ;-) weiß auch nicht so Recht ob das gut aussieht, deswegen erhoffe ich mir durch das Forum Tipps
Versetztes Geschoss/Überstand - was ist möglich?
... liegt somit auf der vorderen Wand. Die Außenmauern rechts und links würden somit auf dem alten Mauerwerk samt Ringanker und
Betondecke
verlaufen, die hintere Außenmauer steht auf einer zu errichtenden tragenden Innenwand und die Mauer zur Front, die ist der Grund dieses Postings. Ich ...
Schimmelbildung durch Wärembrücke: Spezieller Fall
... tragende Wand außen in der alten Jauchegrube ist trocken, so dass ich Feuchtigkeit durch Kapillareffekt ausschliesse. Deswegen die Vermutung: Die
Betondecke
ist Wärmebrücke und führt zu Kondensation im Innenraum. Könnte mir hier jemand mit einer spontanen, pragmatischen Idee weiterhelfen ...
Auflage für Betontreppe (Tronsole) weggeschnitten. Wie Ausbessern?
... Es war zu wenig Platz zum Manövrieren (um die Treppe zu neigen, um die Achse zu drehen). Die Baufirma hat ca. 12 cm von der Auflagestelle in der
Betondecke
weggeschnitten und dann die Treppe EG->1.OG gesetzt. Für die 2. Treppe fehlt jetzt diese weggeschnittene Tronsole. Die untere Auflage bei ...
Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar?
[Seite 32]
Dort wo der Sand bzw das teilweise Grobkörnige Material liegt handelt es sich im eine
Betondecke
. Im ersten OG habe ich heute den Fußboden geöffnet und auch hier liegt der Sand auf der
Betondecke
. Ich würde dieses Material gerne raus machen um dann Fußbodeheizung und Estrich zu verlegen. Raumhöhe ...
Rostflecken und Abdrücke auf Betondecke
Liebes Forum, wir hatten den Plan, die unverputzte, rohe
Betondecke
bei uns im Neubau auf Sicht zu lassen. Allerdings haben wir aus Kostengründen keinen Sichtbeton bestellt. Der Beton gefällzt uns nach wie vor auch sehr gut, allerdings gibt es Abdrücke von Gummilappen, auf denen die Decke gelegen ...
Grundriss Bungalow mit 140 qm - passt der Stauraum?
[Seite 10]
Will nur kurz die Frage beantworten.. Wir haben eine
Betondecke
. Darauf wurden Balken zum Befestigen der OSB Platten verlegt. Auf die
Betondecke
wurde dicke Dämmung aufgebracht.
Grundriss und Aufstockung eines Hauses - Baujahr 1966
[Seite 3]
Das glaube ich auch. Wir hatten wie gesagt selbst bei unserer
Betondecke
Aufpreise um einen Stützpfosten los zu werden und einen so großen Allraum zu erreichen. Ich kann mir ehrlichgesagt nicht vorstellen, dass sich das mit Holzdecke so wirklich realisieren ...
Estrichausführung im Speicher - Decke zwischen Speicher und Wohnraum
[Seite 3]
EsisteinMischgeaschoß Ich hab eine
Betondecke
glaub 20cm stark. Es ist ein Mischgeschoß Büro ist noch oben der rest Speicher. So denke ich das die Decke ausreichend Tragfähig ist. Aber da frage ich genau genau nochmal ...
Sehr geringe Aufbauhöhe mit Fußbodenheizung im Altbau
[Seite 2]
... nicht sicher wie ich hier vorgehen sollte. Der Einbau für Tür und Fenster erfolgt von Handwerkern. Dazu kommt die Herausforderung, dass die
Betondecke
auch nicht so ganz in Waage ist (BJ 1961), ob ich hier mit Ausgleichsmasse nivellieren soll (~1cm) oder eher PUR in unterschiedlichen Stärken ...
Säulen durch Unterlagsboden
... wird ein gewicht von knapp 2t auf einer Fläche von 2.4x0.6m erreichen. Der Unterlagsboden wird diesem Gewicht jedoch nicht standhalten, die
Betondecke
darunter jedoch schon, wie mir der Archidekt versicherte. Ich habe nun folgenden Tipp erhalten: Es gibt ein spezielles Wärmepapier, diese legst ...
Tankraum dämmen/isolieren
Ich habe SWICO-Glaswollplatten (Stutz-Isolationen) mit Bauschaum an die
Betondecke
geklebt. Die Platten sind mit einem weissen Vlies überzogen. Vorteil: es können sich später keine Fasern lösen, sieht gut aus, macht den Raum hell, sind Feuerfest, gibt keine Probleme mit Feuchtigkeit. Den Bauschaum ...
Smart-Home mit KNX im Einfamilienhaus Neubau
[Seite 3]
... im Wohn-/Essbereich und/oder Küche? Der Elektriker zieht gerade sie Leitungen und ich habe hier keine PMs geplant. Vorbereiten ist wegen der
Betondecke
auch ungünstig, da sich das Kabel schlecht verstecken lässt. Habe eigentlich nur in den Fluren sowie Abstellkammer PMs vorgesehen. Bei der ...
Neubau: Fußbodenaufbau / Deckenstärken für Kontrollierte-Wohnraumlüftung Verrohrung
... zum Fußbodenaufbau mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung: So wie ich den Heizi verstanden habe gibt es 3 Möglichkeiten: Variante 1 ist: Bei 20cm
Betondecke
verschwindet das 63mm Rohr komplett in der
Betondecke
. Darauf kommt dann 15cm Aufbau wie von Architekt geplant. Trittschall, , Fußbodenheizung ...
1
2
3
4
5
6
7