Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bebauungsplan] in Foren - Beiträgen
Fertighausbau mit Massivhaus-Grundriss sinnvoll?
[Seite 9]
... noch 2 senkrechte Linien im Bereich der Ost- und Westfassade. Nimm bitte den Grundstücksplan nicht die topografische Karte. Gibt es einen
bebauungsplan
? Falls nicht ist ein größerer Kartenausschnitt hilfreich
Baufenster, Bauamt, Grundstück, Bauvoranfrage
... Zufahrt lag. Die Gemeinde hatte vor Jahren auf unser Grundstück einen Wendehammer auf Antrag eines Nachbarn geplant und dementsprechend den
bebauungsplan
geändert.. Der wollte sein nebenliegendes Grundstück gern verkaufen ohne die eigene Zufahrt freigeben zu müssen. Damals ist knapp 18 Jahre ...
Altbau in neuen Bebauungsplan - Rechte, Pflichten?
... schon einig. 2014 wurde neben dem Haus ein Neubaugebiet erschlossen (inzwischen ist da alles fertig gebaut) und das alte Haus wurde in den
bebauungsplan
integriert. Wusste bis vor wenigen Wochen gar nicht, dass sowas möglich ist. Unser zukünftiges Haus hat noch alte schwarze Beton ...
Kleines Grundstück - passt uns das?
... Wohnmobil, da die Verwandtschaft halt... *g* - 9m lang, 2.4m breit - nein, nicht in die Garage, aber schon "vor's Haus"... [*]leider ist im
bebauungsplan
das ganze mit einer Geschossflächenzahl von 0,3 sowie mit nur einem Vollgeschoss angegeben - wie genau ist denn "Vollgeschoss" definiert? Wir ...
Gartenhaus und WEG geteiltes Flurstück
[Seite 3]
Hallo ich bin Neuling in dem Bereich und würde gerne verstehen wie ich einen
bebauungsplan
lesen und interpretieren kann. Unabhängig um was es geht (Gartenzaun, Carport, Gartenhaus usw.). Das Grundstück ist nach WEG geteilt und der Vertrag ist so aufgesetzt das ich auf meinem Gebiet auch ein ...
Bauvoranfrage stellen in Hamburg
... einer Bauvoranfrage in Hamburg? Wir möchten ein Grundstück mit einer bestehenden Doppelhaushälfte kaufen und an diese rückwärtig anbauen. Der
bebauungsplan
sieht ein ausreichend großes Baufenster vor, Geschossflächenzahl, Geschossigkeit usw. passt auch alles. Nun hat meine Nachfrage beim Bauamt ...
Probleme mit Bauamt wegen Anböschen, Stützmauern!
[Seite 4]
... Vollgeschosse in halbe Vollgeschosse aufzuteilen soll explizit ausgeschlossen sein ? - wo steht das ? - sofort vor den Kadi mit dem
bebauungsplan
! Manchen Gemeinden scheint das nicht ganz klar zu sein: Bebauungspläne haben wie alle Vorschriften angemessen zu sein; ihr Zweck ist die Regelung ...
Grundlage für anrechenbare Gesamtbaukosten
[Seite 3]
Also in unserem Fall wird das ganze ja im Freistellungsverfahren durchgeführt da es einen
bebauungsplan
gibt der alles regelt. Der Architekt hat keine Innenplanung übernommen bis auf eine Treppe die verschoben wird (nichts tragend) und eine Tür wird mit Rigips zu gemacht. sonst war der Architekt ...
Grundrissplanung Doppelhaushälfte für 1 Familie (4 Personen) auf kleinem Grundstück
[Seite 2]
... Vorgabe. Wir sind auch etwas lost, uns ist wichtig, dass der Raum im EG und OG hell ist (sprich große Fensterflächen). Auszüge aus dem
bebauungsplan
87070 Gestaltung von Doppelhäusern und Hausgruppen Doppelhäuser und Hausgruppen müssen die gleiche Dachform, Dachneigung und Firstrichtung (bei ...
Grundrissplanung Stadthaus mit einem Satteldach
... wurde. Ich hätte gerne die Gaube vorne und den Anbau vorne größer aus rein optischen Gründen, laut Architekten sei es nicht nötig.
bebauungsplan
/Einschränkungen Im Anhang ist es das dritte Haus/Grundstück von oben Größe des Grundstücks: 700qm - der kleinste Abstand zur Straße ist 7,0 m ...
Grundstücksauswahl im Neubaugebiet
... Blickwinkel, über die wir bisher gar nicht nachgedacht haben, um am Ende die für uns beste Entscheidung treffen zu können.
bebauungsplan
/Einschränkungen: Größe des Grundstücks: ca. 600qm Hang: nein Grundflächenzahl: 0,4 Geschossflächenzahl: 0,8 Randbebauung: nein Baugrenze Anzahl Stellplätze: 2 ...
Grundriss Einfamilienhaus 154m2 + Keller in Hanglage
[Seite 2]
Du hast ein Grundstück und kennst nicht den
bebauungsplan
? Oder gibt es gar keinen?
Ausnahme vom Bebauungsplan für einen Carport?
Moin, ich brauche mal Eure Erfahrungen, wie man Ausnahmen / Befreiungen vom
bebauungsplan
durchbekommt. Wir wollen gerne an unserem Eckgrundstück am Rand des Baugebietes einen Carport stellen. Allerdings sind wir dann außerhalb der Baugrenze. Im Baugebiet selber gibt es bereits Ausnahmen vom ...
[Seite 3]
Nein, hier gibt es einen
bebauungsplan
, der das innerhalb der ersten 5 Meter untersagt. Darauf zielt die Frage ab. Außerdem geht’s um die Nachbarschaft, die es anders hat. Allerdings fehlt mir in allen Threads mal eine Zeichnung. Denn es kann ja immer noch sein, dass es hier um die Ecke des ...
Bedeutung raumwirksamer Garagen
[Seite 2]
... Vor dem Carport sind noch mindestens 5 Meter, bevor es mit einem 90° Bogen auf die Straße geht. Ich habe die Vermutung, daß die 5m im
bebauungsplan
deswegen aufgenommen wurden, damit man nicht auf der Straße steht, wenn man z.B. eine Garage mit Tor hat und dieses erst öffnen muss. In ...
Grundstück Aktionshäuser Erfahrungen?
... logischerweise keine Beachtung. Ebenso kann ein Aktionshaus natürlich auch nie das maximale aus dem Grundstück oder
bebauungsplan
rausholen. Umso komplexer das Grundstück ist (Schnitt, Hanglage, Nachbarbebauung etc.), desto mehr lohnt sich daher natürlich ein Architekt. Wie schaut denn euer ...
Große Preisspanne zwischen Architekten normal?
Für die Erstellung der Pläne bzw Phase 1-4 will der Architekt knapp 15k haben. Ist dies gerechtfertigt? Wohnfläche ca. 190qm
bebauungsplan
vorhanden Ein anderer Architekt hatte 6700€ verlangt für 1-4 aber der saß nicht vor Ort. Das war uns dann zu heikel denn wir haben aktuell viel Austausch mit ...
Brandenburg: Galerieebene/Staffelgeschoss
... eine Frage, die sich hier noch nicht fand. Wir stehen kurz davor ein Baugrundstück in Brandenburg zu erwerben, um dort ein Haus neu zu bauen. Der
bebauungsplan
ist recht rigide und schreibt eine maximale Höhe von 5,75m vor und ein Dach mit mind. 20 Grad Neigung. Da auch nur ein Geschoss erlaubt ...
[Seite 3]
... Architekt / "Architekt", und weshalb nimmt man den von Anderswo ? Auf 14x13m kann man im Bungalow 145 qm unterbringen. Nenne mal (ohne Link !) den
bebauungsplan
und zeige das Grundstück. Ein Beinahequadrat ist selten eine ideale Grundform
[Seite 2]
Was schreibt der
bebauungsplan
zu Dachaufbauten?
Doppelhaushälfte ohne Keller neben Doppelhaushälfte mit Keller
[Seite 2]
Ein
bebauungsplan
ist etwas anderes, nämlich ein Rechtsrahmen seitens der Gemeinde, der die Bebauung eines ganzen Gebietes regelt und aufeinander abstimmt. Was Du meinst, ist ein Bauantrag - baut er demnach nicht im Freistellungsverfahren ? Auf einen Keller zu verzichten, ist nur selten eine ...
Grenzbebauung und Einfriedung bei Höhenversatz zum Nachbarn
... geht, oder? Da wir nichts verändert haben, gilt quasi unsere Höhe und wir können die Grenzbebauung machen. Der
bebauungsplan
macht keine Angaben zu Planhöhen. Wir befinden uns in Niedersachsen. Der Nachbar ist ebenfalls für die Einfriedung verantwortlich, das ist laut
bebauungsplan
...
Probleme beim Erker, Versatz durch unterschiedliche Stärke der Dämmung
... jemand was nicht bedacht hat stehen wir vor der Herausforderung, dass wir den Erker nicht breiter machen können als er geplant ist. Gemäß
bebauungsplan
ist nur 1/3 von Gesamtbreite des Baukörpers zulässig und diese schöpfen wir mit dem Poroton plus 6-8cm WDVS aus. Ich finde das die ...
Grundrissplanung 175m² Einfamilienhaus mit 3 Kindern
... 600m² großen Grundstück ein Einfamilienhaus und sind aktuell mit dem Architekten zugange, um einen Entwurf für einen Bauantrag fertigzustellen.
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks: ziemlich genau 600m² Hang: Nein Grundflächenzahl: 0,3 Geschossflächenzahl: 0,4 Baufenster, Baulinie ...
Einfamilienhaus leichter Nordhang Grobplanung/Ausrichtung
... generell 2. Möglichkeiten: 1. Grundstück ganz/teilweise ebnen und angrenzende Erhöhungen abfangen -> Hohe Kosten 2. Eingang UG, Garten EG
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 525qm (17,5x30) Hang: Ja Grundflächenzahl: 0,3 Geschossflächenzahl: siehe screenshots Baufenster ...
Rohbauer / Rohbaukostenkalkulation - Wie rechnet der?
[Seite 7]
... Erwartung, durch deine 'Vorplanung' beim Architekten zu sparen: Das Gegenteil ist der Fall. Anstatt auf der grünen Wiese mit Raumprogramm und
bebauungsplan
anfangen zu können, muss er auch noch deine doch schon recht detaillierten Vorstellungen irgendwie berücksichtigen. Ganz ehrlich, ich ...
Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit VPD und Doppelgarage
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks - 1493 m² Hang - nein Grundflächenzahl - 0,4 Geschossflächenzahl - 0,8 Baufenster, Baulinie und -grenze - offene Bauweise, Einzel-Doppelhäuser zulässig, Bayrische Bauordnung Randbebauung - nein Anzahl Stellplatz - 2 in Doppelgarage ...
Hanggrundstück - Aufschütten / Begradigung / Gründung
... Was versteht man genau darunter? Was wäre der Vorteil? Hierzu habe ich über Google leider nichts genaues finden können. Im
bebauungsplan
gibt es eine textliche Festsetzung, dass die Sockelhöhe Max. 0,8m betragen darf. 2) Auch der übrige Hang soll in 2 mehr oder weniger gleichgroße (ebene ...
Abweichung vom Bebauungsplan, Begründung?
... bauen, sind aber nach Besuche diverser Musterhausausstellungen auf ein versetztes Pultdachhaus gestoßen, das uns wahnsinnig gut gefällt. Der
bebauungsplan
schreibt in Sachen Kniestockhöhe "1m bis OK Fußpfette" vor. Für unser ursprüngliches Vorhaben hätte das ausgereicht. Das versetzte ...
1
10
20
30
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
50