Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bebauungsplan] in Foren - Beiträgen
Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller
[Seite 3]
... Grad kann man sehr gut an den Giebeln Fenster einbauen und oder Doppelflügelfenster, Gauben oder Erker beruecksichtigen. Ich habe aber den
bebauungsplan
nicht gelesen. Ist ja Dein Spezialgebiet. Ich hatte im
bebauungsplan
1 m Kniestock habe dann in einem Erker 1.60 m hinbekommen. Der Unterschied ...
Grundrissplanung und Ausrichtung Stadtvilla, 2 Wohneinheiten
... helfen? Das Grundstück ist bei Immobilienscout24 Scout-ID: 70642775 (einfach die Scout ID bei google eingeben) Ich weiss das es ohne
bebauungsplan
nicht viel Bringt aber das Grundstück ist noch nicht gekauft. Siehe dazu meine Erstellte Frage in Bauland, Verträge, Baurechttipps Die nachbar ...
Hang an Grundstück Zufahrtsplanung
[Seite 4]
Da hätte man doch gar nicht auf die Daten des Vermessers warten müssen. Der
bebauungsplan
offenbart doch schon alles. Für die Entwurfsplanung jedenfalls ausreichend genaue Höhenangaben, sogar mit Systemschnitt, inklusive Garagendarstellung. Wie man da auf die Idee einer ins Haus integrierten ...
[Seite 10]
... so dass es auch schwer fällt, Dir die Lösungsvorschläge näher zu erläutern. Hier mal der "nackte" Höhenplan, mit den Angaben aus
bebauungsplan
und Deinem Lageplan: 52200 Hier wird - wie bereits bei der Westansicht - nochmal flächenhaft deutlich, dass sich die maximale Steigung an der ...
Grundrissplanungen eines Einfamilienhaus auf 640m² mit niedriger Traufhöhe
[Seite 6]
bebauungsplan
setzt 1 Vollgeschoss fest. Gibt's nicht. Nein, Berg zum Osten. Genau umgekehrt. Das UG läge dann nach NW und SW frei. NW ist für Aufenthaltsräume blöd und SW ist wegen der Straße blöd. Tut mir leid, Dich enttäuschen zu müssen. Der
bebauungsplan
ist von 1979, d.h. dass die Definition ...
... ehrliche Einschätzungen, Rat und vielleicht den ein oder anderen Link zu hilfreichen Threads. Fragenkatalog zu eurem Grundriss
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks: ~640 m² Hang: ja Grundflächenzahl: 0,4 Geschossflächenzahl: 0,7 Randbebauung: 3m Abstand Anzahl Stellplatz: 2 ...
Bauantrag für ein erschlossenes Grundstück im Außenbereich
[Seite 3]
... nach den voraussehbaren Bedürfnissen der Gemeinde dar. Auf seiner Grundlage ist der verbindliche Bauleitplan - der
bebauungsplan
- zu entwickeln. Gleiches würde auch für einen vorhabenbezogenen
bebauungsplan
gelten. Vor diesem Hintergrund sollten Sie auf jeden Fall zunächst das Gespräch mit ...
Konsequenz der Lärmkarten von der Bahn
... hoffe, dass mir irgendjemand etwas sagen kann. Leider finde ich nichts im Internet dazu. Ich interessiere mich für ein Grundstück wo es auch einen
bebauungsplan
gibt ohne großartiger Bauvorschrift. Jetzt hab ich schon vor Kauf des Grundstücks schon mal bei verschiedenen Bauunternehmen die Kosten ...
Baulücke vs. Neubaugebiet - Wie entscheiden?
... Euro/qm (erschlossen) Option 2: Grundstück im Neubaugebiet (490 qm, von Kommune), Preis: 130 Euro/qm (erschlossen) Bei Option 1 gibt es keinen
bebauungsplan
, sondern es muss nach § 34 Baugesetzbuch gebaut werden. Das Grundstück wurde erst vor kurzem geteilt, daher kommt die Baulücke erst jetzt ...
Bauvoranfrage ungeteiltes Grundstück vor Grundstückskauf
... unteren Bauaufsichtsbehörde wurde mir erläutert, dass das Grundstück im Gebiet eines einfachen
bebauungsplan
es -nicht qualifizierten
bebauungsplan
- im Mischgebiet liegt. Wenn ich es richtig verstanden habe, muss wohl immer, wenn ein einfacher
bebauungsplan
vorliegt, genauer geprüft werden, ob ...
Garagen Anordnung Grenzbebauung
... auf der Grenze steht, scheint mit 12 Metern dieses Maß doch überschritten zu sein. Hatten wir nicht auch schon woanders ("Hausanordnung gemäß
bebauungsplan
/Stellplatzsatzung") diskutiert, dass der
bebauungsplan
hier einen Abstand von 5 Metern zur Straße vorschreibt
Grobplanung Haus und Garage VOR Grundstückskauf
[Seite 2]
... ggf. Party- und Gästezimmer. Wohn-UG bedeutet in dem Zusammenhang, dass der Keller hangseitig freisteht?? Gibt der
bebauungsplan
nicht die FIrstrichtung vor? also ich bin bislang davon ausgegangen dass das unzulässig ist. Gibt es denn eine sinnvolle Anordnung von Haus und (Doppel ...
Zweifamilienhaus, optimieren?
[Seite 2]
Ich bin weiß Gott kein Profi, aber wohl etwas geübter als Du. Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl solltest du aus eurem
bebauungsplan
herauslesen können, sie geben das Maß der Bebauung an. Du kannst nicht bliebig viel Fläche deines Grundstückes überbauen, meist gibt es da Vorschriften. Eine ...
[Seite 3]
... Anforderungen, die man hat, wenn man das auch offiziell als Einliegerwohnung eintragen lassen will (btw: auch das regelt gelegentlich der
bebauungsplan
- heißt: kann sein, daß sowas nicht erlaubt ist. Also auch erkundigen). Aber hier soll es ja eine Bleibe für einen jungen Mann (habe ich das ...
Nachbar baut Garage tiefer als Bebauungsplan vorgibt
[Seite 2]
Ja, hier fehlen die genauen Festsetzungen aus dem
bebauungsplan
. Und wenn der Nachbar gar keinen Unterschlupf für's Fahrzeug gebaut hätte, hätte man die Aufschüttung auch abfangen müssen. Das wäre nur zu vermeiden gewesen, wenn man sich vorher mit dem Nachbarn abgestimmt ...
Wir suchen eine Firma für Hausbau in Hamburg
[Seite 3]
... wissen, z.B. über das Baufenster und eine Meinung dazu haben, ob der Bestandskeller und das neue Haus übereinanderpassen würden. Was sagt der
bebauungsplan
usw
Hang abstützen und auffüllen - Mehrkosten?
[Seite 6]
Weiß nicht. Also drei Vorschriften sind zu beachten: Der
bebauungsplan
(Planungsrecht), die Landesbauordnung (Bauordnungsrecht) und das Nachbarrechtsgesetz (Privatrecht). Nach
bebauungsplan
ist sowohl die Garage, als auch die Terrasse und sogar die Terrasse auf der Garage an der Grenze oder im ...
Einfamilienhaus-Optimierung und -Planung (180qm + DG ohne Keller)
[Seite 4]
Ich schon. Ist das mit der Genehmigungsbehörde geklärt, dass Ihr über die
bebauungsplan
-Grenze hinaus plant? Bei war es ja nur eine Knödellinie, aber hier - anderer
bebauungsplan
, andere Geschossigkeit, andere Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl ... Ihr braucht die Privatstraße zwar nicht, aber ...
Einfamilienhaus–Neubauvorhaben von Tag 1 an - Und die Planung beginnt
[Seite 48]
Wir denken mal drüber nach Der bestehende
bebauungsplan
des ursprünglichen Neubaugebietes. Das ist 2016 entstanden mit 18 Bauplätzen und war sofort ausverkauft. Direkt darunter werden nun ca. 10 zusätzliche Grundstücke erschlossen. Lt. Gemeinde wird sich der neue
bebauungsplan
sehr stark an dem ...
Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung
[Seite 181]
Kurze Frage: der Architekt hat in den Bauantragsunterlagen unsere Terrasse zu groß geplant. Von den Grundflächenzahl hat es gepasst, aber im
bebauungsplan
gibt es anscheinend Begrenzungen, welche dem Architekten nicht bekannt waren. Alle zukünftigen Nachbarn, deren Baugenehmigung da ist, dürfen ...
Bauplatz 920 qm - Kreativität und Meinungen gefragt
... Schön wäre eine möglichst breite / lange Doppelgarage zudem davor „zwei plus“ Stellplätze? Ein Vollgeschoss (plus Keller u DG) siehe
bebauungsplan
Stil: offen modern puristisch aber kein abgedrehter / unnötiger Luxus Dabei natürlich möglichst gute „Uneinsehbarkeit“ bzgl Nachbarn ...
Grundstückskauf was ist dringend zu beachten? Tipps?
[Seite 5]
Also wir haben gerade telefoniert. Wir müssen
bebauungsplan
mit der Stadt klären. Sie kann sich absolut nicht vorstellen, was gegen ein Neubau sprechen könnte. Das Haus war früher bewohnt, somit sollte Freizeitgrundstück wegfallen. Wir treffen uns heute. Ehrlich gesagt, machte es den Eindruck ...
Bebauungsplan wie Auslegen - Erfahrungen?
[Seite 2]
Hallöchen, ohne den gesamten
bebauungsplan
kann ich dazu keine "verbindlich" Auskunft geben. Ich habe nur mal kurz auf das Profil geschaut, ich nehme mal an, der Bauort befindet sich in S-H? Garagen in dieser Größe sind nicht genehmigungsfrei (Höhe und Grundfläche), du kannst mir aber gerne per PM ...
Moin Im
bebauungsplan
steht " auf den rückwärtigen nicht überbaubaren Grundstücksflächen sind Nebenanlagen gem. § 14 Baunutzungsverordnung mit mehr als 15m2 Grundfläche unzulässig." Eine Garage die 15m2 da hineinragt ist also zulässig. Wie sieht es mit einem geräteschuppen der nicht an die Garage ...
Bebauungsplan von 1998 - Festsetzung der Traufhöhe auf max. 3,00m
Hallo, wir überlegen ein Grundstück zu kaufen. Im zugehörigen
bebauungsplan
von 1998 steht folgender Absatz: Die Traufhöhe wird auf max. 3.00m über dem Bezugspunkt festgesetzt. Die Firsthöhe von Garagen, Carports und Nebenanlagen wird auf max. 4.50m über dem Bezugspunkt festgesetzt. Bezugspunkt ...
[Seite 2]
... nicht, aber hier könnte auch ein Lösungsansatz stecken, da ja der obere Abschluss eines Pultdaches als First gilt, dessen Höhe in deinem
bebauungsplan
nicht begrenzt ist. Ich habe mir aber nochmal zwei Urteile des OVG NW vom 3. Mai 2010, AZ 7 A 1942/08 und vom 6. November 2013, AZ 7 D 16/12 ...
Baugrund entwickeln. Wirtschaftlichkeitsprüfung für Anfänger?
... im Flächennutzungsplan als "Bau-erwartungsland" ausgewiesen. So wie ich das verstehe, könnte also diese Fläche über die Aufstellung eines
bebauungsplan
und evtl. über eine Erschließung erheblich an Wert gewinnen und ich diese verkaufen. Ein Makler von dort meinte, die Preise für erschlossenes ...
[Seite 2]
... habe ich schonmal gesprochen. Die sagen, dass für solche Bauplätze eine gewisse Nachfrage existiert und möchten, dass ich es entwickle. Also
bebauungsplan
aufstelle und eine Erschließung vornehme. In der näheren Umgebung wurden und werden auch andere Flächen erschlossen. Das Grundstück liegt ...
Grundrissentwurf Satteldach - Einschätzung vor Bauantrag
... Informationen reichen um sich ein Bild von unserem Vorhaben zu machen. Schöne Grüße und vielen Dank Thomas Eckdaten: -------------
bebauungsplan
/Einschränkungen: Größe des Grundstücks: 740 qm Hang: ca. 2,6 meter auf dem gesamten Grundstück Randbebauung 1,75 m im Osten ( dort führt ein ...
Grundriss Einfamilienhaus in Rheinland-Pfalz
[Seite 7]
... hat man die Erkenntnis (daß der Walmflachdachzwitter hier nicht der wahre Jakob ist) oder man hat sie nicht. Egal, wieviel Freiheit mir der
bebauungsplan
gäbe, in Sachen Harmonie unserer Dächer mich den direkten Nachbarn geradewegs mit dem Allerwertesten ins Gesicht setzen würde ich dennoch ...
1
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
30
40
50
52
Oben