Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ baunebenkosten] in Foren - Beiträgen
Baukosten: Einfamilienhaus in BaWü 2019 (KFW 40 plus)
... Wir haben 3 Angebote von verschiedenen Fertighausfirmen erhalten. Sie sind alle zwischen 2200 und 2500 eur, KFW 40 oder KFW 40 plus, ohne
Baunebenkosten
.) Das entspräche dann 375.000 eur. 1. Frage: Bevor ich dieses Angebot erhalten habe, dachte ich immer zwischen 2000 und 2500 eur. Ich weiß ...
[Seite 6]
Du raffst es nicht. Bei 1000 Kubikmeter sind das 450.000€ in KfW 55, nicht 40 oder 40 plus. Da sind keine
Baunebenkosten
, kein Architekt, keine Garage, keine Außenanlagen und keine Ausstattung dabei.
Wie Hausbau + Grundstück heute noch leisten?
... als auch nicht das Limit komplett ausreizen will, so grenzt sich die monatliche Rate und damit der Gesamtbetrag sehr schnell ein. 250.000 netto +
Baunebenkosten
in Höhe des Eigenkapitals wären hier das Limit. In Berlin und im Speckgürtel? Eigentlich undenkbar. Jetzt bin ich Bauingenieur ...
[Seite 15]
Der Post spiegelt überhaupt nicht das was ich gemeint habe .......und außerdem bitte noch mal den Anfang beachten: 250.000 PLUS
Baunebenkosten
. Garage: Erstmal an der Straße parken. Mache ich seit 16 Jahren. Garten :Kostet der 20.000 Euro? Ist es schlecht Familienunterhalt zu leisten wenn die ...
Hausbauvertrag kündigen? Falsche Beratung!?
... eines Einfamilienhaus abgeschlossen. Man hat uns leider die Nebenkosten, auch nach mehrfachem Nachhaken, zu schön geredet. Aktuell sind wir bei den
Baunebenkosten
über 100% teurer als in der Ausgangsplanung und das Haus selbst verteuert sich auch zunehmend und da geht leider nicht um Extrawünsche ...
[Seite 3]
... Thread wart ihr damals doch noch auf der Suche nach einem Unternehmen? Was ist in dem 3/4 Jahr passiert, dass Ihr jetzt plötzlich rauswollt? Aber?
Baunebenkosten
sind euer Ding, nicht die des GU. Maßgeblichen Einfluss auf die
Baunebenkosten
hat das schöne Wörtchen "bauseits
Grundriss Doppelhaushälfte mit Gästezimmer
[Seite 3]
... weg (auch da kriegt man ne fertiggarage für 10-15); Außenanlagen haben wir für das nötigste am Anfang 15 eingeplant (Pflastern, Terrasse),
Baunebenkosten
hatten wir höher angesetzt. Also ich bin echt dankbar für eure Ratschläge; wenn wir komplett out of budget sind, würden wir das Grundstück ...
[Seite 6]
... nämlich in günstig 2000€/qm. In manchen Gegenden mehr. Eine kleine Familie hatte große Träume. Irritiert bin ich darüber, dass keine
Baunebenkosten
erwähnt werden. Es wird sogar irgendwo erwähnt, dass wenn man mit der anderen Doppelhaushälfte zusammen baut, 15000 gespart werden können. Das ...
[Seite 2]
... bietet dann aber bei Vertragsunterzeichnung einen Festpreis an. Dass da trotzdem noch kosten hinzukommen ist uns bewusst, wir haben die
Baunebenkosten
relativ hoch (80k) angesetzt und hoffen damit etwaige Kosten abfangen zu können
Baufirma im Großraum Stuttgart gesucht!
[Seite 32]
... wünscht sich dies und das obendrauf, sobald man sich mal entschieden hat. Was aber noch viel entscheidender ist: Was veranschlagt der Anbieter an
Baunebenkosten
(
Baunebenkosten
) bzw. welche Posten schiebt der Anbieter in die
Baunebenkosten
. Heinz von Heiden z.B. schiebt 20K für Bodenbeläge und ...
[Seite 25]
... gute Aufschlüsselung der Posten +/- Optionen mit eigenem Preis, Favorit! Auch Übersicht über
Baunebenkosten
- spitze! Kampa Gute Berater (2 kamen zusammen), gutes Angebotsgespräch. Angebot + Bauleistungsbeschreibung nur ausgedruckt. Musterhaus in Fellbach wirkt sehr billig, ist aber von ...
Wie viel QM für KFW40 schlüsselfertig mit 150000€ Budget möglich?
... in KfW40 plus. Die von dir gezeigte Seite ist mehr Werbung und Bauernfängerei als es den Tatsachen entspricht. Wie sieht es mit Kapital für
Baunebenkosten
aus? Bemusterung? Außenanlagen? Grundstück? Grunderwerbsnebenkosten? Selbst nur für das Haus sind 150.000€ für schlüsselfertiges KfW40plus ...
[Seite 4]
Verstehe ich das richtig? Du willst ein Haus für 150T inkl
Baunebenkosten
und einzugsfertig (also Böden und Maler) und Küche? Und das auch noch mit 4 Zimmern und Technikraum? Ziehen wir 2T für die Küche ab (hab da eben ein Angebot im Möbelprospekt gesehen); bleiben noch 148T; minus 35-40T ...
[Seite 5]
17 ist aber nicht der TE sondern Farilo. Und der TE sagt selber folgendes: Wenn die
Baunebenkosten
nicht geplant waren, kommen die IMHO aus dem genannten Budget. Und das passt wieder nicht zum Themen-Titel: Aber selbst wenn die
Baunebenkosten
nicht in den 150T stecken, muss man für eine Haus mit ...
Baufinanzierung Einfamilienhaus - Hauspreis und Baunebenkosten
... angeboten wurden: - Einfamilienhaus / 133qm / KFW 55 mit Bodenbelägen und allen eingepreisten extrawünschen: 234000€ -
Baunebenkosten
: 30000€ - Grundstück:42000€ - Küche aus Eigenkapital: 10000€ - Material für EL (Tapezieren und Malern) aus Eigenkapital: 2500€ Wir haben ein Angebot über einen ...
[Seite 3]
... mit in die Finanzierung nehmen - eine dauerhafte Auffahrt aus Sand kann sehr nerven, und ein Garten muss auch angelegt werden. Dafür sollten die
Baunebenkosten
geringer ausfallen als 30000... das könnte gut so einiges abpuffern Mann, mann, mann... seid ich hier mal gelesen habe, dass man mit Ü40 ...
Münchener Hypothekenbank Sonderfinanzierung 30 für 15?
[Seite 8]
Den Wert, den wir als Finanzierung benötigen. Die Außenanlagen sind bei uns in den
Baunebenkosten
inbegriffen (
Baunebenkosten
wollen wir komplett aus Eigenkapital bezahlen - rest wird finanziert). Somit sind die Außenanlagen letztlich nicht ...
[Seite 9]
... Meine Erwartung wäre, dass die Bank erwartet, dass dieser Objektwert erreicht wird. Das heißt, wenn ich 25.000€ für Außenanlage angebe, als
Baunebenkosten
, oder was auch immer, dann erwartet die Bank doch auch, dass die in der Immobilie stecken
Einschätzung Baukosten Stadtvilla 170qm
... folgendermaßen aus, gerne kommentieren: [*]Grundstück: 0€ (da bereits vorhanden und voll erschlossen) [*]Haus (ohne
Baunebenkosten
): 420.000€ [*]
Baunebenkosten
: 40.000€ [*]Küche: 20.000€ [*]Garage: 40.000€ [*]Außenanlagen: 25.000€ ----- 545.000€ Ist diese Schätzung aktuell realistisch? Vielen ...
[Seite 2]
... Türen, Böden, Tapezieren. [*]Wir sind doch etwas schockiert über die Preise. Beziehen sich die 3000€ pro qm auf die Baukosten inkl.
Baunebenkosten
oder bedeutet dies 3000*170 = 510.000 + 40.000
Baunebenkosten
? Das wären dann schon 550k nur für das Haus, was wir schon als sehr viel ...
[Seite 4]
... folgenden Werten rechnen, wenn ich es richtig verstanden habe: [*]Grundstück: 0€ (da bereits vorhanden und voll erschlossen) [*]Haus (ohne
Baunebenkosten
): 510.000 [*]
Baunebenkosten
: 40.000€ [*]Küche: 20.000€ [*]Garage: 40.000€ [*]Außenanlagen: 25.000€ [*]Gesamt: 635.000 Vor kurzem hat mir ein ...
Grundstückserwerb - Bausumme finanzierbar?
... wär hierfür 131.000 wovon ich noch einen 10% tigen Nachlass bekommen würde. Jetzt habe ich mir mal ein Angebot von Dennert geholt, was mit
Baunebenkosten
, Küche, Garage und Material was ich dann selbst mache wie Böden etc ist. 329.000. Eigenkapital hätte ich um die 60.000 Ich verdiene 2500 ...
[Seite 2]
... zu festpreisen.. sehr Transparent die Firma (Dennert) also die 329K sind dort wirklich realistisch.. Grundpreis des Hauses ist 257K => Nach
Baunebenkosten
, Garage etc kommt das Angebot auf 329K
[Seite 4]
Auch wenn du es nicht hören möchtest es passt nicht!Der durchschnittliche qm liegt bei 2000 eher 2200€ dazu kommen noch
Baunebenkosten
,Außenanlagen,Garage,Aufmusterung ect.. mit allem was dazu gehört bist du bei min. 450k nur für Haus und allem drum herum dazu dann noch der Kaufpreis plus ...
Einfamilienhaus–Neubauvorhaben von Tag 1 an - Und die Planung beginnt
[Seite 52]
... ich mal als Refenzwert unsere erste Budgetierung nehme sind wir nun weit davon entfernt: Erstes gesetztes Budget im Dezember 2020 für Grundstück,
Baunebenkosten
, Haus und Außenanlagen lag bei 610 TEUR. Nach den ersten Angeboten und detaillierter Planung lagen wir im August 2021 bei rund 710 ...
[Seite 16]
Hi, hast du die 395 TEUR dann nur für das Haus veranschlagt und die
Baunebenkosten
kämen dazu? Dann wird das mit gehobener Ausstattung wohl passen. Wenn das die Gesamtkosten inkl.
Baunebenkosten
sind, ist da glaube ich nicht viel gehobene Ausstattung drin. Wir waren jetzt noch bei einem ...
[Seite 17]
... Berater vor Ort besichtigt, sodass eine Basis für die zukünftige Planungsphase geschaffen wird. Außerdem können die
Baunebenkosten
besser eingeschätzt werden 3. Aufnahme von Wünschen, Ideen: Beim dritten Termin werden die Wünsche und Ideen und erste Grundrissskizzen angefertigt 4. Vorläufige ...
Baunebenkost. / Grundstückskost. / Hausbaukost. - grobe Schätzung
[Seite 2]
Da hast Du wohl so einiges in den
Baunebenkosten
drin, die da nicht reingehören, sondern in andere Postenkategorien bei Kalkulationen gehören, wie zb Garten-Landschaftsbau-> Außenanlagen Äpfel mit Birnen vergleichen bringt nur Missverständnisse.
Baunebenkosten
beziehen sich ausschließlich auf den ...
... wir sind in der Überlegung ein kleines günstiges Einfamilienhaus zu bauen (Fertighaus). Nun würde ich mal ganz grob eure Schätzwerte für die
Baunebenkosten
erfragen. Grundstückskosten etwa 80-90.000€. Hauskosten geschätzt etwa 180-200.000€ (Fertighaus mit Eigenarbeit). Im Internet liest man ...
Kosteneinschätzung Bauvorhaben und Machbarkeit
[Seite 7]
... Im Beitrag Ist ersichtlich, dass der der es sicherlich gut meint, etwas viel durcheinander gebracht hat. Selbst hat er mit Abrisskosten ca. 50000
Baunebenkosten
. Seine 107000 befassen sich unter anderem mit Möbeln und Außenanlagen... kann man nachlesen. Alles gut Für ein stinknormales Grundstück ...
1
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
20
30
40
43