Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ baulast] in Foren - Beiträgen
Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten?
[Seite 11]
... Maximalwerten zulässig. Für eine Unterkellerung gibt es keine Verpflichtung. Eine einheitliche Dachform bei Hausgruppen wird durch
Baulast
gesichert; wobei der erste hier eingehende Bauantrag die Dachform bestimmt. Wenn uns die 3 oder 4 Reihenhausbewerber bekannt sind, werden wir ...
[Seite 12]
Muss bei Eintragung einer
Baulast
nicht der Eigentümer zustimmen, wenn beim Kauf die
Baulast
noch nicht bestand? Oder gilt das nicht, wenn die Gemeinde (statt z.B. eines Nachbarn) eine
Baulast
eintragen ...
Neubau neben Gewerbe/Baulast
... hat (erbaut in der DDR). Der Betreiber der Lagerhalle würde diese Einigung unterschreiben, möchte aber das wir uns eine
Baulast
/ Duldung ins Grundbuch eintragen lassen. Dies wiederum würde dann aber zum Wertverlust unseres Grundstücks führen. Hat wär ein Tipp? Greift dieses ...
[Seite 2]
... fixieren und Geld fließen lassen so viel man will und in welcher Form auch immer - das ist für das Bauamt nicht bindend. Im Klartext: die
Baulast
wird nur eingetragen, wenn die
Baulast
bauordnungsrechtlich notwendig und möglich ist. Alles andere ist Privatrecht und kann in einer ...
Garage ca. 1 Meter in Nachbargrundstück bauen. Möglichkeiten?
[Seite 2]
Das sehe ich anders, denn die
Baulast
wirkt über den "Hebel" der Flurstücksbeziehung eben auch auf die jeweiligen Eigentümer durch. Eine Zuwegungs
Baulast
, die zB für ein hinterliegendes BV baurechtlich benötigt wird, regelt, dass der jeweilige Eigentümer des hinterliegenden Flurstücks im ...
Google mal
Baulast
Probleme mit Nachbarn wegen abgerutschter Erde
[Seite 4]
... Baugenehmigung des Nachbarn besorgen, sowohl vom Haus als auch von der Garage. Das "Problem" an sich lässt sich leicht lösen - mittels einer
Baulast
. Die Aussage des Bauamts, dass der Nachbar seine Garage tiefer bauen muss, beschreibt nur den Standardfall, also ohne
Baulast
. Seine ...
[Seite 3]
... bemalt ...? Mhmm ich weiß nicht. Ich könnte mir gut vorstellen, daß die Zustimmung der angrenzenden Nachbar notwendig ist, damit eine
Baulast
eingetragen werden kann. Andererseits - und da beißt die Maus keinen Faden ab - bedeutet eine
Baulast
in den Augen des ein oder anderen Käufer´s auch ...
Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen.
[Seite 3]
... die Stadt mir die Pacht Erlaubnis auch wieder entziehen ?? Aber falls es nicht anders geht, in Erwägung zu ziehen. Wie siehts aus mit der
Baulast
die du angesprochen hast
[Seite 2]
Nein, die Frage stellt sich nicht. Parkplätze kann man in Gebieten mit und ohne Bebauungsplan erwerben/ablösen, per
Baulast
sichern, pachten ... Äußerst unwahrscheinlich. Das Gebiet sieht nach Wohngebiet, nicht nach Mischgebiet aus. Wenn jedes Häuschen einen Parkplatz dazu bekommt, ändert sich der ...
Hausbau Fertighaus oder Massivhaus? Erfahrungen Preislicher Rahmen
[Seite 18]
... machen. Allerdings benötigst du um vollständig Rechtssicherheit zu haben auch noch einen Eintrag im
Baulast
enverzeichnis. Also quasi eine
Baulast
auf dem Grundstück des anderen Besitzers, dass er diesen Streifen auch freihalten muss! Grundbuch ist Privatrecht,
Baulast
öffentliches Recht ...
Balkon auf Garage auf Grenze
[Seite 2]
Das geht in NRW nur über eine
Baulast
. Manche Bundesländer machen das anders, aber in NRW ist die "nachbarschaftliche Einverständniserklärung" diesbezüglich völlig wertlos bzw. wird über die
Baulast
eingeholt. Die
Baulast
ist in diesen Fällen kein "sollte", sondern ein klares "muss". Das geht mMn ...
Hilfe benötigt - Realteilung eines schmalen Grundstücks
[Seite 7]
Ich würde ggflls. eine
Baulast
eintragen lassen, die den Schwiegereltern faktisch nicht weh tut und hätte dann bis zu 3m (!) mehr Haus-/Grundstücksbreite zur Verfügung. Alternative ist, die Grenzziehung ans Gebäude anzupassen. Kann mir ernsthaft nicht vorstellen, dass der Platz auf dem Grundstück ...
Seitliche Bebauungsgrenze von 3m unterschreiten? Garage / Carport
... Grenzabstand 3,00m zum Nachbarn parallel zur Grenze. Dieser kann unter gewissen Umständen mit Einwilligung des Nachbarn (Eintragung einer
Baulast
) verringert werden, wenn der Nachbar einen entsprechend größeren Abstand gewillt ist einzuhalten. Eventuell besteht auch die Möglichkeit bis ...
Abwasserleitung des Nachbarn umverlegen möglich?
... jeden Fall nicht an Euren RW-Schacht anschließen lassen. Entweder die Leitungen bleiben wo sie sind und Ihr müsst zu Lasten des Grundstücks eine
Baulast
eintragen lassen oder die Leitungen müssen komplett um Euer Grundstück herumgelegt werden. Eine andere Möglichkeit sehe ich da nicht
Weiterbau trotz Baustopp
[Seite 3]
... wirklich ein solcher Extremfall werden sollte: dann habt ihr soeben euer Haus und Grundstück von den Nachbarn bezahlt bekommen. Mein Preis für die
Baulast
wäre einfach mal das Geld, was ich da investiert habe. Ein Problem könnte werden, wenn es euren Nachbarn gelingt, den Bebauungsplan irgendwie ...
Hessischen Bauordnung - Garage Grenzbebauung
[Seite 2]
gilt nicht die referenzhöhe des nachbargrundstückes für die Höhe der fahrzeugüberdachung? wenn ihr eine
Baulast
eintragen lassen wollt könntet ihr aber auch eine längere Garage eintragen lassen. so nach den Motto "wenn du so eine hohe abböschung willst wollen wir ne längere Garage". unser Bauamt ...
Baulast auf bereits bestehende Garagen eintragen?
... würde damit die zulässige Länge der Grenzbebauung überschreiten und würde nur eine Baugenehmigung erhalten wenn ich einer Eintragung einer
Baulast
auf meinem Grundstück zustimme. Jedoch möchte ich mein Grundstück in dem Bereich des geplanten Carports nicht mit einer
Baulast
belasten und habe ...
Baulast für Baugen. nötig trotz Wegerecht, Feuerwehrzugang
... eingetragenes Wegerecht auf unsere Parzelle 2. Nun reicht dem Bauamt das Wegerecht nicht aus um die BG zu erteilen. Bauamt verlangt eine
Baulast
. Diese will Familie A auf keinen Fall freiwillig eintragen lassen. Familie A wollte die Parzelle 2 selber kaufen und blockiert nun alles ...
Anbau an bestehendes "Mehrfamilienhaus" - Grenzabstand?
Ich hänge mal die relevanten Angaben aus dem immer noch rechtskräftigen Bebauungsplan und eine Skizze vom Grundstück an. Das eine
Baulast
eingetragen werden müsste ist klar, aber ist es überhaupt möglich mit den Fenstern im OG? 46506 46507
schönes Grundstück auf dem Dorf mit mehr als einem Haken
[Seite 2]
Wenn die Leitungen nirgends offiziell als
Baulast
vermerkt sind, liegen sie als Fremdleitung auf Deinem zukünftigen Grundstück. Dann kann man mit dem Leitungseigentümer direkt besprechen wie mit ihnen umzugehen ist, falls diese "im Weg sind". Auch hat eine eingetragene
Baulast
ggf. eine Minderung ...
Grenzbebauung mit Doppelhaushälfte zum Nachbargrundstück
... Betreiben einer Eintragung einer Grunddienstbarkeit zulasten 24/5 und zugunsten 23/6 ausschließen. Eventuell ist es möglich auch schon die
Baulast
eintragen zu lassen. Manche Genehmigungsbehörden verweigern das aber mangels konkretem Vorhaben. Nein, da sie ohne Sicherung nicht positiv beschieden ...
Zwangsversteigerung, Altenteil, Rückauflassungsvormerkung
... wohl noch bewohnbar. Ich möchte das Grundstück kaufen, um nach Abriss des Bestands einen Neubau auf das Grundstück zu stellen. Als
Baulast
sind im Grundbuch offenbar ein Altenteil und Rücklassungsvormerkung eingetragen. Die Anonymisierung xxx entstammt dem Gutachten, die Anonymisierung ...
Unterschrift für Bauvorhaben der Nachbarin
[Seite 4]
Wir haben diese Situation mit zwei uns gehörenden benachbarten Grundstücken und mussten uns sogar selbst eine
Baulast
genehmigen. Irgendwie auch logisch weil man behördlicherseits ja sicherstellen muss, dass eine de-facto
Baulast
(in unserem Fall Unterschreitung Grenzabstand) im Grundbuch ...
Garagen Höhe auf Grundstücksgrenze bei Hanglage - mittlere Wandhöhe
Hallo, in dem Baugebiet wo wir ein Grundstück gekauft haben, hat ein weiterer Bauherr eine
Baulast
auf einem angrenzenden Grundstück eintragen lassen. Er will seine Garage auf die Grundstücksgrenze setzen. Fast alle Grundstücke in dem Baugebiet haben ausgehend von der Erschließungsstraße eine ...
Hinterlandbebauung (zweite Reihe)
... Grundstück: Hamburg - Grundflächenzahl-1 = 0,2 - Grundflächenzahl-2 = 0,3 Mein Verständnis: - Es bedarf der Eintragung einer
Baulast
UND Grunddienstbarkeit (im Grundbuch) damit ich das hintere Grundstück ohne Probleme bebauen und erreichen kann - Wegeflächen werden sowohl beim vorderen als auch ...
Wegerecht als Gegenleistung trotz bereits vorhandener weiterer Zufahrt
Hallo, wir haben die Situation, dass unser Nachbar als Gegenleistung für eine
Baulast
gerne ein Wegerecht hätte, um über unser Grundstück auf sein Grundstück zu gelangen. Er selber hat bereits eine Zufahrt. Diese führt jedoch talseitig zu seinem Haus. Von uns aus gesehen würde von oben zu seinem ...
Baulast bei Bau einer 9 Meter Grenzgarage in NRW
... das nach meinem Kenntnisstand genehmigungsfrei sein. Die Dame bei der Planungsberatung sagt mir jetzt aber, dass ich die Bereitschaft für eine
Baulast
geben lassen muss. Aber für 9m ist das doch gar nicht notwendig oder? Viele Grüße
Zwei Grenzbebauungen in Niedersachsen
... haben eine Grenzbebauung von 6 Meter (Garage) und hinten an der Garage grenzt der Schuppen mit nochmals 7 Meter an der Grenze. Wir haben dafür eine
Baulast
und eine Baugenehmigung vom Landkreis, dass passt alles soweit. Dürfen wir an der anderen Grenze auch eine Grenzbebauung machen? Wir planen ...
Grenzbebauung Gartenhütte NRW
Auf welcher Grundlage (
Baulast
, Nachbarzustimmung, o.ä.) wurde die Abweichung genehmigt? Bei
Baulast
wird die gesicherte Länge nicht mitgezählt. Ja, sofern - und so interpretiere ich Deinen Planausschnitt - der städtische Grünstreifen als öffentliche Grünfläche festgesetzt ist. Diese Grenze ist ...
1
2
3
4
5
Oben