[ baukindergeld] in Foren - Beiträgen

Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten

[Seite 198]
Du hast ja echt ein Ausdrucksweise und unmögliche Art an dir - ist mir gerade schon im anderen Thema mit dem Baukindergeld der Auslandsrückkehrer aufgefallen - unfassbar.

[Seite 34]
... der Koalition von Montag (Zeilenzahlrn bitte ignorieren ): 47 Wir wollen mehr Familien den Weg zu den eigenen vier Wänden ebnen und48 dafür ein Baukindergeld einführen. Pro Kind und Jahr finanziert der Bund49 1.200 € über einen Zeitraum von 10 Jahren. Eine Familie mit zwei Kindern50 erhält ...

[Seite 47]
... ne höhere Belastung zu tragen als es bei einer Miete der Fall wäre. Jetzt mit zwei Kindern möchten sie sich vergrößern...Bekommen Sie Baukindergeld oder nicht? Bringt auch nichts sich zu ärgern. Es wird bei jeder Förderung einen Stichtag geben, es wird bei jeder Förderung ne Grenze geben. Die ...

[Seite 97]
Kein Scherz: Es gib eine Einigung zum Thema Baukindergeld. Die GroKo wollte es gestern Nacht nur nicht verraten. Es wird sich heute im MoMa der ARD geäußert. Natürlich auch zu Weiteren wichtigen Punkten, wie der ...

[Seite 159]
... der Bauantrag in spätestens 1 Woche bewilligt. Und dann noch vor Weihnachten im Winter wo eh nichts passiert. Vielen und auch mir war das Thema Baukindergeld vor Februar nicht bekannt aber die 3 Wochen hättet Ihr locker warten können. Echt schade ums Geld. Hast du schon angefangen zu bauen? Wenn ...

[Seite 160]
Ich glaube eher das 2. Die werden sich nicht in die Karten schauen lassen um mögliche „Schlaumeier“ abzubügeln und Baukindergeld zu einzusparen.

[Seite 161]
... unter 90T€, 4 Kinder unter 18, Baugenehmigung im April erhalten Baubeginn ist bereits erfolgt Umzug ca. Januar / Februar Musste klappen mit dem Baukindergeld, oder? Ist schon klar was mit Kindern ist wenn sie in dem Genehmigungszeitraum (also in den 10 Jahren) 18 Jahre Jung werden? Gibt’s dann ...

[Seite 176]
... hast, zumal sich mir für den Kindsvater kein Vorteil erschließt bei seiner Haltung. In der Tat sehe ich in dieser Konstellation ein Problem beim Baukindergeld. Um eine Email wirst du in deinem Fall wohl nicht herumkommen. Viel Glück

[Seite 182]
Ich denke auch nicht, dass das Baukindergeld über das Ob eines Bauvorhabens entscheiden sollte. Dass man aber trotzdem alles tut, um nicht aufgrund einer unglücklichen Antragstellung aus der Förderung zu fallen sollte doch klar sein und hat nichts mit eine Welle machen zu ...

[Seite 211]
Aber das Haus steht doch schon, auch ohne Förderung. Warum da noch Geld nachwerfen? Es soll ja ein Baukindergeld sein. In deiner Variante wird dann eine Geburtsprämie daraus, die nur Eigenheimbesitzer erhalten.

[Seite 57]
Jetzt soll noch jemand hier schreien, dass das Baukindergeld teuer wird. Dem versohle ich den Hintern .

[Seite 58]
Eine einzige Lachnummer dieses Baukindergeld. Mich ärgert es nicht das ich 160qm baue mit 1 Kind und somit keine Förderung erhalte, mich ärgert wirklich nur das die sich gegenseitig auf die Schulter klopfen werden und behaupten sie hätten was für Familien mit Kindern ...

[Seite 39]
... gekauft, was nicht ganz billig ist, und hab trotz 6,5% Steuersatz deutlich weniger Grunderwerbsteuer zu zahlen, als mit das Baukindergeld nun brächte. Grunderwerbsteuer ist zudem Ländersache, zügig daran was zu verändern ist unrealistisch. Wenn der politische Wille da ist Wohnraum zu ...

[Seite 184]
Nein, du verstehst das nur nicht richtig. Überleg doch mal was einer Familie unterhalb der Baukindergeld Einkommensgrenze monatlich bleibt. Die Anfragen kommen hier doch laufend im Forum. Die können in dieser Einkommensklasse Max. 1500€ monatlich abzahlen und da kommt auch auf 30Jahre Laufzeit nur ...

[Seite 87]
... sein. Die meisten Arbeitnehmer begrüßen jedoch ein Homeoffice zumindest für Teile Ihrer Arbeitszeit. Aber die Diskussion ist schon weit vom Baukindergeld entfernt, alsdass es hier thematisiert werden sollte

[Seite 221]
... mehr. Da kann man nun Wortklauberei unterstellen, rechtlich ist zwischen "Schenkung" und "Leihgabe" aber ein Unterschied zu machen, nicht nur beim Baukindergeld. Die Schenkung "auf dem Papier" wird hier nur dazu eingesetzt, eine Subvention zu erschleichen. Ob das rechtlich ok, Grauzone oder ...

[Seite 191]
... mit ein bisschen googeln finden): Im Bereich Bauen, Stadtentwicklung und Wohnen betreffen die wesentlichen Veränderungen gegenüber dem Vorjahr das Baukindergeld (+ 307,5 Mio. €), die Förderung des Städtebaus (+ 91 Mio. €), das Wohngeld (- 30 Mio. €), das Programm „Altersgerecht Umbauen“ der KfW ...



Oben