Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ außenanlagen] in Foren - Beiträgen
Angebot vom Architekten
... 740,0 m³ x 345,00 €/m³ 255.300,00 € gemittelt = 251.000,00 € Pfahlgründung 25.000,00 €, plus Garage 10.000,00 € , plus
Außenanlagen
: 3,0% x 251.000,00 € = 7.600,00 € Insgesamt: 293.600,00 € Planung, Genehmigungsgebühren, Vermessung, Statik, Bauleitung u. Überwachung, Baunebenkosten 13,0% x 293 ...
Voraussichtliche Baukosten in Hessen Architekt vs Bauunternehmer
[Seite 5]
Dann fehlen aber immer noch die Baunebenkosten und
Außenanlagen
. Architekt hat bis 480 ohne Baunebenkosten kalkuliert.
Bauprojekt 400k: Wie weit aufstocken?
[Seite 2]
... Wir brauchen jedoch kaum Einrichtung, da voll ausgestattet. Lediglich die Küche, Maler- und Bodenarbeiten werde in Eigenregie übernommen.
Außenanlagen
bleiben erst mal außen vor bzw. werden selbst angelegt. als Richtwert rechnen wir mit 1500 EUR. Sondertilgungen sollen zudem durch Erspartes ...
Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage
[Seite 2]
... da von Bauexperte immer gerechnet? 1700 (NDS ist günstig) x qm + Garage + Maler/Bodenbeläge +Baunebenkosten 1700 x 240? + 20000 + 20000 + 30000 +
Außenanlagen
478000 Grüsse
Kosteneinschätzung Bauhausstil
[Seite 6]
Elektro & Bäder komplett sind schon 2 recht massive Posten, die er aufgrund Eigenleistung rausgerechnet hat. Den dafür enthaltenen Posten "
Außenanlagen
-Light" kann ich nicht einschätzen. Wir bauen auch für unter 2000€/qm incl. alles außer Maler & Laminatböden und natürlich ohne jegliche ...
Auf wie hoch schätzt ihr unser Hausbau ohne Grundstück in Saarland
[Seite 2]
... größer, desto günstiger der qm) 418000 90000 Keller 12000 Garage 10000 Bodenbeläge Material Zusätzlich kommen die Baunebenkosten wie auch die
Außenanlagen
dazu
Finanzierung machbar bzw realistisch
[Seite 2]
... auch Makler, Baustrom und Wasser, Vermessung, Versicherungen und ext. Baugutachter zähle. Somit sind wir bei ca. 350000€.
Außenanlagen
und Garage würde ich im Nachgang angehen und würde ich ebenfalls mit ca 15000€ Garage und 15000€
Außenanlagen
veranschlagen. Somit wären wir immer noch ...
Traum vom Haus realistisch? - kaum Eigenkapital
[Seite 3]
... erst mal konkret durchrechnen, was euch die Wunschimmobilie mit großzügig geschätzten Nebenkosten kosten würde. Meiner Erfahrung nach sind die
Außenanlagen
oft unterschätzt. Unabhängig davon ist es bestimmt nicht verkehrt sich den Baugrund zu sichern, sofern das in Betracht kommt. Zur ...
Bauvorhaben realistisch? Einschätzungen
... 250.000 werdet ihr das nicht bauen. Kommt natürlich stark auf Ausstattung usw an aber wenn du ne grobe Richtung wissen willst rechne für Haus und
Außenanlagen
wie Einfahrt und Zaun eher mit mindestens 350.000. in 3 Jahren wird wahrscheinlich auch das schon nicht mehr reichen. Was bedeutet ihr ...
Grundrissentwurf Stadtvilla mit Keller Verbesserungsvorschlag?
[Seite 8]
... des 18m² Kellers und dort kann er soviel Platz haben, wie er braucht. *Erleichterung* Es gibt doch eine Terrasse! Vielleicht zeigst Du erst mal die
Außenanlagen
und Ansichten. Nach der Haustür links rein z.B.. Aber der Marathon wär für mich noch das kleinste Problem der Liste
Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck
[Seite 14]
... lt. Architekt/Planer: 252.500 exkl. Maler Teppich Fliesen., exkl ENK&Baunebenkosten, exkl.
Außenanlagen
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: 300.000 exkl. ENK&Baunebenkosten, favorisierte Heiztechnik: Luft-Wasser-Wärmepumpe (Im Hauspreis enthalten) Wenn Ihr verzichten ...
Hausbau: Traum vom Haus finanzierbar?
[Seite 4]
Ok, ich werde die Garage heute Abend dann mal in Puffer umbenennen. Die
Außenanlagen
wurden mit 20.000€ kalkuliert...oder reicht das nicht für eine einfache Außenanlage? Das Kind soll mit 2,5 Jahren in die Krippe und mit 3 in den Kindergarten. Des Weiteren wollen wir mit dem Arbeitgeber meiner ...
Bau Einfamilienhaus mit Keller - Finanzierungs-Kalkulation zu Risikoreich?
... nächstes Jahr ein Einfamilienhaus mit Keller in Massivbauweise. Die Kosten für das Haus allein werden ca. 700.000 Euro betragen ( + Küche und
Außenanlagen
) das Grundstück gehört uns bereits. Wir werden 500.000 Euro finanzieren müssen und beabsichtigen nicht mehr als 20 Jahre abzubezahlen ...
Grundstücks-Auswahl überfordert uns
[Seite 7]
... braucht erstmal einen Gesamtplan. 600.000€ - 200.000€ fürs Grundstück blieben 400.000€. Davon 100.000€ für Baunebenkosten, Garage,
Außenanlagen
, Küche, Möbel... Bleiben 300.000 für das Haus. Das ergibt womöglich gerade mal 120qm ohne Keller. Wollt ihr dann trotzdem so ein teures Grundstück? Bei ...
Zwei Finanzierungs-Angebote (Deutsche Bank vs. Sparkasse) Vergleich
... meine Meinung: Wenn es nicht interessiert, einfach überlesen 20k zusätzliche Kosten scheinen sehr gering. Soll damit Aufmusterung,
Außenanlagen
, etc. gemeint sein? Die Nebenkosten sehen auch gering aus (Grundstück mit Bauträgerbindung? Dann sind die 35 k fast alleine die ...
Baufinanzierung über 700k - Angebot in Ordnung?
[Seite 5]
... bei 2200€ monatliche Kosten fürs Haus. Dabei wissen wir und kennen auch nicht Eure Lebenshaltungskosten, noch ob in der Kalku zb die
Außenanlagen
oder diverses Anderes eingerechnet wurde, also ob monatlich noch ein guter Betrag für Diverses anliegt. Dieses typische „das machen wir dann ...
Projekt Hausbau. Was kann ich finanzieren?
[Seite 7]
... inkl. Grunderwerbsteuer: 113 TEUR Baunebenkosten inkl. Tiefbau- und Erdarbeiten: 60 TEUR Haus einzugsfertig (160 m² x 2.700 EUR): 432 TEUR
Außenanlagen
: 50 TEUR Garage/Carport: 15 TEUR ------------------------------------------------------------------------- Gesamt: 670 TEUR Ablösung DA ...
Ein echtes Zweifamilienhaus mit ähnlich großer Wohnfläche
[Seite 4]
nochmal zum Budget. Je nach Bauort wird mit 2000 - 2500 Euro pro qm gerechnet für normale Ausstattung ohne Baunebenkosten,
Außenanlagen
, Garage oder Carport und Inneneinrichtung wie auch Küche. 2000 Euro wird in den meisten Teilen Deutschlands nicht mehr realisierbar sein ohne massive ...
Bewertung Neubau Doppelhaushälfte im Rhein-Erft-Kreis
... verkauft. In meinem Fall wären das dann 84.000 EUR. Die Doppelhaushälfte soll 480.000 kosten. Die Garage mit Überlänge 30.000.
Außenanlagen
19.500. Komplett schlüsselfertig 27.500. Das macht einen Gesamtpreis in Höhe von 557.000 EUR. Das ist für den Rhein-Erft-Kreis erstmal ein nicht ...
Machbarkeit Einfamilienhaus - Kostenaufstellung/Finanzierung realistisch?
[Seite 8]
... Außerdem können die Erdarbeiten auch SO oder SO aussehen... Der eine lagert den Boden seitlich und möchte/kann ihn für weitere Arbeiten der
Außenanlagen
benutzen, der andere eben nicht. Der eine braucht noch einen Revisionsschacht, der andere nicht. Der eine füllt komplett mit Siebschutt/Kies ...
Einschätzung: Kosten Haus pro qm in Bayern
[Seite 2]
Grundstück haben wir, für
Außenanlagen
rechnen wir 50k und für die Baunebenkosten nochmal 50k... Keller lassen wir weg, Garage steht schon (Bestand). Wir hätte schon gehofft, gut unter 500k zu bleiben (insgesamt), weil wir ja immerhin schon ein Grundstück ...
Zusätzliche Baukosten bei Hausbau mit Bauträger
[Seite 6]
... Wiederverfüllen unterhalb der Bodenplatte mit bauseits gelagertem Material ist im Angebot enthalten. Die Gestaltung der
Außenanlagen
obliegt dem Bauherrn und ist nicht im Angebotspreis enthalten. (Siehe auch Punkt
Außenanlagen
Finanzierung Neubau Einfamilienhaus Großraum München
Mal ein grober Überschlag: 170qm x 3000€ -> 510k Keller 80k gemauerte Doppelgarage 50-60k? Plus Küche,
Außenanlagen
, Erdarbeiten, Versorgeranschlüsse,... 600k sehe ich hier nicht und auch 700k dürfte ambitioniert sein.
Kfw40, Förderprogramm 300 "Geringverdiener"
[Seite 2]
... wirklich großen Punkte, Kleinvieh macht aber halt auch eine Menge Mist. Ein Budget für Aufmusterungen finde ich bei euch nicht. 10k für
Außenanlagen
ist möglich, aber nur wenn ihr mit günstigem Material arbeitet, alles selbst macht und das Gelände mitspielt. Eine Stützmauer ist in dem Budget ...
Bayern: 2 Einfamilienhäuser oder ein Doppelhaus?
[Seite 3]
... kommt ja darauf an, wie teuer das Grundstück ist. Fürs Haus Nähe M: mind. 3500€/qm WF plus Keller plus Nebengebäude plus Baunebenkosten plus
Außenanlagen
Mehrgenerationenhaus Baufinanzierung
... Wir planen nun zusammen mit meinen Eltern ein Mehrgenerationenhaus darauf zu bauen. Mein Mann und ich kaufen dabei das Grundstück und wollen die
Außenanlagen
finanzieren. Das Haus selbst und alles andere was dazu gehört wollen meine Eltern finanzieren. Mein Mann nimmt entsprechend einen Kredit ...
Anregungen zum Grundriss Einfamilienhaus ca. 175 qm, Satteldachhaus
[Seite 27]
... derzeit bei 600k (ohne Grundstück) und ist wie folgt verteilt: - 470k Haus (so wurde es kalkuliert) - 30k Puffer - 50k Baunebenkosten - 50k Küche/
Außenanlagen
Die Garage würde 50k zusätzlich kosten. Diese würden wir im Bauantrag mit planen, aber vermutlich erst später bauen, vielleicht auch nur ...
Hausbau-Finanzierung überhaupt möglich?
[Seite 5]
... auskommst, wenn du im im Monat 1.700 an die Seite legst. Dann kauft euch das Flair 113 ( oder Haus Erika) für max. 250k. Keine Garage, keine
Außenanlagen
. Nix erstmal. Bei 6. % Zins und Tilgung kostet das dann ca. 1.250€ im Monat. Und dann wird die Garage gebaut, wenn das Geld dafür angespart ...
Grundrissbewertung Einfamilienhaus ca. 175m² Satteldach
[Seite 6]
Also ohne Baunebenkosten und Carport, geschweige
Außenanlagen
?
Budget für Fertighaus (schlüsselfertig) realistisch?
... Anbietern nur fürs Haus liegen. Dazu noch Erdarbeiten, Versorgeranschlüsse, Baustrom, usw sowie natürlich Grundstück und rudimentäre
Außenanlagen
. Selbst mit einem günstigen Grundstück und
Außenanlagen
in Eigenleistung lässt du da insgesamt nochmal schnell 100k liegen. Als Daumenregel: Ein ...
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
20
21