Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. D

    Grenzabstand Bäume nach Grundstücksteilung 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ja, sicherlich nicht ganz einfach... Naja, das Grundstück A wurde aufgrund einer gewünschten Größe / m² aus einer Gesamtfläche heraus geteilt, sodass das Grundstück B nun eben den Rest darstellt. Der Eigentümer von Grundstück A mehr oder weniger mit seinen Bäumen machen kann was er will ist...
  3. D

    Grenzabstand Bäume nach Grundstücksteilung 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, zur Situation: Ein rechteckiges unbebautes Grundstück mit jeder Menge Bäumen (Tannen >5m) in Reihe an der einen Seite des Grundstücks. Der Abstand der Bäume zueinander schwangt zwischen 1-2m. Nun wurde das Grundstück etwa halbiert und die neue Grundstücksgrenze geht genau...
  4. D

    Ausrichtung der Fenster bzw Fluchtlinien 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, ich würde gern mal eure Meinung zu folgenden Sachverhalt erfahren: Wie findet ihr die Ostseite des Hauses (absolut nicht einsehbar, da Feld) 1. Speisekammer (Pos. fix, wegen Innengestaltung) 2. Kinderzimmer 1 3. Küche (mehr oder weniger fix) 4. Kinderzimmer 2 5. Terrassentür...
  5. D

    Blautannen neben Haus stehenlassen? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Das Fällen wäre im Vorfeld kein Problem für mich. Das anfallende Holz würde dann gleich für den Kamin zur Verfügung stehen. Die Wurzeln würde mir der Kollege für die Baugruppe mit dem Bagger für Lau entfernen. an sich viele Argumente für das Fällen, aber ein schlechtes Gewissen hätte ich...
  6. D

    Blautannen neben Haus stehenlassen? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, in ein paar Monaten soll es mit dem Bau losgehen. Einige Fragen sind noch offen wie bspw diese: An der Grundstücksgrenze (zur Straßenseite) stehen 7 Tannen (Blautannen), welche schätzungsweise 5-8m hoch sind. Das Haus wird 8m von der Grundstücksgrenze entfernt stehen, also ca...
  7. D

    smart grid ready Wärmepumpe 4,00 Stern(e) 4 Votes

    Und was bedeutet das nun konkret? ??? Genau solche Antworten wollte ich vermeiden, denn das habe ich im Netz auch gefunden...
  8. D

    smart grid ready Wärmepumpe 4,00 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, könnt ihr einem Laien mal bitte kurz erklären, welche Vorteile ein "smart grid ready" Label auf einer Wärmepumpe bringt?! Ein Vorteil sind 500€ BAFA-Förderung, aber was noch und welche techn. Maßnahmen sind weiterhin erforderlich. Was kann/muss ich mit Hilfe dieser Schnittstelle...
  9. D

    Firma Lüumel, Grabenkollektor 4,70 Stern(e) 3 Votes

    @Sebastian79 Hab das auf der BAFA Homepage gefunden: "Grundsätzliche Fördervoraussetzungen: Für elektrisch angetriebene Wärmepumpen: Einbau eines Stromzählers zur Erfassung aller von der Wärmepumpe aufgenommenen Strommengen; für gasbetriebene Wärmepumpen: Einbau eines Gaszählers zur Erfassung...
  10. D

    Firma Lüumel, Grabenkollektor 4,70 Stern(e) 3 Votes

    ja, aber wird der von der BAFA akzeptiert? Nun ja, hab da keine Info wie dann nach einem Jahr Betriebsdauer die Werte abgelesen, ausgewertet und übermittelt werden und vor allen von Wem?
  11. D

    Firma Lüumel, Grabenkollektor 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Mir wurde auf Nachfrage erklärt, dass der Stromzähler geeicht sein muss und direkt von Energieversorger. Ein Zwischenzähler könnte man ja "manipulieren". Ich versuche grad mal bei der BAFA den Passus mit dem Hinweis zum Zähler zu finden. WIe gesagt, ich wollte eigentlich den 2. Zähler sparen...
  12. D

    Firma Lüumel, Grabenkollektor 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Der Kollege von Lüumel. Man braucht Wärmemengenzähler und Stromzähler zum Nachweis der Effizienz.. Nö?
  13. D

    Firma Lüumel, Grabenkollektor 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hmm, eigentlich wollte ich die BAFA Förderung mitnehmen. Nun habe ich erfahren, dass ich dafür zwingend einen 2. Stromzähler benötige....
  14. D

    Firma Lüumel, Grabenkollektor 4,70 Stern(e) 3 Votes

    @Musketier Nun haben mich meine Eingangsfragen zu einen ganz anderen aber durchaus wichtigen Thema geführt, Stromtarife. Gut das mein Haus erst ab März beginnend gebaut werden soll, sodass ich noch etwas Zeit habe mich damit auseinander zu setzen. Als Sparfuchs muss ich das auch wohl. Ich...
  15. D

    Firma Lüumel, Grabenkollektor 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, vielen Dank. Das beantwortet schon mal einige Fragen. Ein paar neue tun sich jetzt aber zusätzlich auf: Wenn ich das richtig interpretiere, habt ihr keinen separaten E-Zähler für die Wärmepumpe? Ich hatte mal irgendwo aufgeschnappt, dass Heizstrom vom Anbieter vergünstigt ist und über...
  16. D

    Firma Lüumel, Grabenkollektor 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo zusammen, hat jemand generell Erfahrungen sowohl positiv als auch negativ mit der Firma Lüumel aus Coswig? Aktuell habe ich ein Angebot für eine Wärmepumpe mit Grabenkollektor vorliegen. Nun hab ich schon einiges im Web darüber gelesen. Auch hier würden mich eure Erfahrungen...
  17. D

    Flexibles Kochfeld / FlexIndusktion / Teppanyaki 4,70 Stern(e) 3 Votes

    ah, cool. Kannte ich noch nicht, ist aber im Grunde nach ähnlich zu einem Teppanyaki Aufsatz nur auf's Grillen ausgerichtet. Klingt lohneswert. Erfahrungen zu den rechteckigen Kochfeldern hast du aber noch nicht, deine Küche wird erst noch gebaut?
  18. D

    Flexibles Kochfeld / FlexIndusktion / Teppanyaki 4,70 Stern(e) 3 Votes

    "Tja, man kann alt sein wie ne Kuh, man lernt immer noch dazu" Oder es wird mal wieder zeit für eine neue Küche.... *lach* Die Aufsätze sind aus Edelstahl und sind mehr oder weniger eine Alternative zu den echten Teppanyaki Kochfeldern, welche schnell im 4stelligen Bereich sind... Könnte für...
  19. D

    Flexibles Kochfeld / FlexIndusktion / Teppanyaki 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo an alle, wir sind gerade beim Konfigurieren der Küche. Beim Thema Kochfeld sind wir jedoch etwas unsicher, was die Wahl angeht. Wie früher eine klassische Aufteilung nach (runder) Größe der Töpfe evtl. noch mit Bräterzone oder doch ehr ein voll flexibles Kochfeld, welches die Form, Größe...
  20. D

    Selbstauskunft: Was darf sein? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Und genau da liegt das Problem. Kreditinstitute die denken sie können alle Regeln vorgeben ggf. auch wenn diese durch andere Gesetzte (Datenschutz etc) widersprüchlich sind und ebenso wenn Verbraucher alles ohne wenn und aber akzeptieren. Und so lange Kreditnehmer die freie Wahl haben sollten...
  21. D

    Selbstauskunft: Was darf sein? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Ich behaupte mal, der Bank dürfte mehr dran liegen mich als Kunden zu gewinnen als eben nicht.
  22. D

    Selbstauskunft: Was darf sein? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Es geht ums Prinzip und um Datenschutz.
  23. D

    Selbstauskunft: Was darf sein? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Also nicht die Kontonummer an sich sondern nur das Vorhandensein anderer konten. Hab ich das so richtig verstanden?
  24. D

    Selbstauskunft: Was darf sein? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, wir haben von der Bank welche möglicherweise unsere Baufinanzierung für's Einfamilienhaus übernimmt eine Selbstauskunft erhalten. Eine Frage auf dieser Selbstauskunft macht mich jedoch etwas stutzig: "Kontonummer und BLZ bei anderen Kreditinstituten". Nun ist mir schon klar...
  25. D

    Grundriss Garage, Carport und Abstellraum 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Mit Zustimmung des Nachbars schon. Es gäbe auch noch andere Tricks...
  26. D

    Türen: lichte Höhe

    Danke. War halt nicht sicher wegen der ggf. veränderten Statik. Tür statt 0,88 m vielleicht 2m dadurch anderer sturz bzw spannweite ( extrembeispiel) hahaha
  27. D

    Türen: lichte Höhe

    In den Grundrissen!
  28. D

    Grundriss Garage, Carport und Abstellraum 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Warum? So spar ich doch eine wand und kann die Garage als Partyraum nutzen ... ??
  29. D

    Türen: lichte Höhe

    Nochmals eine kurze frage in die runde: kann ich entgegen dem im Bauantrag festgelegten Abmessungen der Türen diese nachträglich noch vergrößern ohne den bauantrag zu ändern?
  30. D

    Türen: absenkbare Bodenschwelle 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ja, hast Recht, So eine Gummilippe die beim Schließen autom. ausfährt.
  31. D

    Türen: absenkbare Bodenschwelle 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo ich noch mal, hier hat gerade eine Handwerker eine neue Tür zu unseren Besprechungsraum eingebaut. Neu für mich, Tür mit absenkbarer Bodendichtung. Lohnt sich das auch für's Eigenheim bzgl. Zugluft und Schall??? ca. 30€/Tür mehr?
  32. D

    Türen: lichte Höhe

    Ja, Standardmaße auf jeden Fall. Schwanke zwischen 1,98 und 2,10m
  33. D

    Türen: lichte Höhe

    Hallo zusammen, wir überlegen gerade welche min. Öffnugnsmaße für Innen- als auch Außentüren gelten sollten. Speziell bei der Höhe sind wir etwas unsicher. Wir sind beide recht groß 1,88m und ein Kollege gab mir die Empfehlung lieber etwas mehr zu nehmen. Unser GU hat als lichtes Höhe 1,98m...
  34. D

    Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Genau wie der Begriff Luftwärmepumpe recht umgangssprachlich ist und noch nichts über die Technik und Bauart (Luft-Luft, Luft - Wasser / drehzahlgereglt, Split, etc...) aussagt ist es auch bei Photovoltaik. Hier sollte man die Art der Module beachten: mono- oder polykristallin oder amorph...
  35. D

    BAFA: Luft-Wasser-Wärmepumpe vs. SW-Wärmepumpe kombinieren Förderung 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Das heißt bevor man einen Vertrag mit dem GU abschließt? Ich werde die meisten Gewerke einzeln vergeben. Das System Heizung steht auch noch nicht absolut, d.h. ich schwanke noch zw. LW-Wärmepumpe und SW-Wärmepumpe. @SirSydom : Wie zufrieden bist du mit deiner LW-Wärmepumpe? Außen oder...
  36. D

    BAFA: Luft-Wasser-Wärmepumpe vs. SW-Wärmepumpe kombinieren Förderung 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo zusammen, wir planen ein Kfw70 Haus mit Fußbodenheizung und LW-WP. Nun habe, sofern ich es richtig interpretiere, gesehen das man auch mit der BAFA Förderung kombinieren kann und so einen Zuschuss von: 1.300€ bei LW-WP 4.000€ bei SW-WP (ohne Erdsonde) erhalten kann. Fläche auf dem...
  37. D

    3fach Verglasung mit oder ohne Gasfüllung 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Aus dem Motorsport kenn ich anti fog Folie, keine Ahnung ob das vielleicht etwas wäre...
  38. D

    3fach Verglasung mit oder ohne Gasfüllung 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Wenn das Gas entweicht würde sich Feuchtigkeit innen reinziehen und das Fenster trübe machen. Hab gesehen Krypton und Xenon sind deutlich teurer als Argon.
  39. D

    3fach Verglasung mit oder ohne Gasfüllung 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hi zusammen, unabhängig vom ug wert der Fenster, wie seht ihr die vor- oder Nachteile von Gasfüllung beim Fenster? Mein GU erzählt mir Gruselgeschichten über Gasfüllung: trübe bzw milchig und sauteuer. Ist da was dran? ?
  40. D

    Heizungsplanung -Auswahl aber wie? Fragen über Fragen... 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Keine guten Erfahrungen gemacht? Dachte an Kombi aus Fußbodenheizung + elektr.
  41. D

    Heizungsplanung -Auswahl aber wie? Fragen über Fragen... 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Keine Gasleitung in Straße und kommt auch nicht mit KfW70 hin, gemäß zertifizierter Kfw planerin des Hauses. Option waren noch bessere Fenster obwohl es schon 3fach Verglasung ist und anteilige Kostenübernahme für Gasleitung in Straße (gasversorger)
  42. D

    Heizungsplanung -Auswahl aber wie? Fragen über Fragen... 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Leute, das Thema Heizung treibt mich so langsam in den Wahnsinn, für mich eines der schwierigsten Punkte beim Hausbau überhaupt. Je nach dem wen man fragt oder welche Studie man findet, teilweise doch recht unterschiedliche Fakten und Meinungen... Zu meinen Fakten: Wir planen ein KfW70...
  43. D

    welche Kombination aus Wärmepumpe und Zusatzversorgung? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo zusammen, die Grundrissplanung ist fast abgeschlossen und ein Vorschlag vom GU zur Heizungsanlage gibt es auch schon. Nun versuch ich mich selbst etwas mit dem Thema auseinanderzusetzten, um auch mal kritisch zu hinterfragen bzw. vermute ich das der GU seinen „Favoriten“ verkaufen möchte...
  44. D

    Blitzschutz Einfamilienhaus? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Ok. Unterscheiden Versicherungen bei der Regulierung von blitzschäden ob man einen blitzschutz hat oder nicht?
  45. D

    Blitzschutz Einfamilienhaus? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, hab gelesen ein äußeres Blitzschutzsystem ist erst ab 20m Haushöhe erforderlich. Ok, da aber das Wetter extremer wird, speziell Unwetter mit heftigen Gewitter frageich ich, lohnt der Iinvest in ein Blitzschutzsystem auf dem Dach eines Einfamilienhaus? Hab was von 800-1000€ lesen. Wie sind...
  46. D

    KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 4,20 Stern(e) 5 Votes

    @oleda222 : Dickes Lob für den guten Hinweis ;) Werde das nochmal prüfen, da die Architektin freiberuflich für den Bauträger tätig ist. Keine Ahnung ob da die Formulierung juristisch zutrifft: "Der Sachverständige ist für das Bauvorhaben wirtschaftlich unabhängig zu beauftragen. Neben einer...
  47. D

    KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 4,20 Stern(e) 5 Votes

    @oleda222 da ist nur die Rede vom KFW Sachverständigen. Die Zulassung liegt bzw ist sie namentlich benannt und auch bei KfW gelistet. Die Frage ist, ob es ein Widerspruch zwischen Planung und Abnahme gibt? derbjörn sprich ja auch von Energieeinsparverordnung.
  48. D

    KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Guter Hinweis @DerBjoern. Kann man das irgendwo nachlesen? Danke
  49. D

    KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Ja aber nur die KfW sachen
  50. D

    Baulast für Garage eintragen - Vorteile / Nachteile? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Das frage ich mich auch gerade. Habe vor Monaten dem Planer meine Wünsche zur Garage (lichten Maße) mitgeteilt. Ich kannte bis heute nicht die "Probleme" bzw Vorgaben zur Grenzbebauung. Gestern Abend präsentiert er mir dann die letzte Version aller Entwürfe zum Haus und Garage. Dann erklärt mir...
  51. D

    Baulast für Garage eintragen - Vorteile / Nachteile? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Es gibt noch ein Haus dazu. Welches an die Garage angebaut ist.
Oben