Ok, mal Lösungsorientiert mit Budget, aber jungen fleißigen Händen. Das Dach von Wintergarten hat ja Sparren. Die werden in Eigenleistung aufgedoppelt auf ca 20cm. Prüfen, ob unter den Dachpfannen eine Folie ist. Das Holz muss natürlich vorher weg. Nach dem Aufdoppeln dann dämmen. Dann eine Dampfbremse, Querlattung ran und verschalen. Da gibt es viele unterschiedliche Varianten, nutze den U-Wert Rechner, um zu rechnen.
Dann Pflaster raus, und eine Bodenplatte selbst aufbauen. Achte auf die unterschiedlichen und notwendigen Ebenen und die Wandanschlüsse. Findet man alles über Suchmaschinen. Die Fenster bleiben Schwachstellen - ist nun mal so. Dann hast du aus wenig Geld viel gemacht. Hinweis- alles in Eigenleistung natürlich inkl Bewehrung und Beton und Estrich. Die Tür zum "Flur" würde ich dann als Nebeneingangstür ausführen.
Vom Haus das Dach in Eigenleistung Dämmen. Das bringt sehr viel für wenig Geld. Gut 30% der Energie geht über das Dach verloren, sofern nicht gedämmt.
Dann: Schwachstellen suchen. Dh undichte Fenster, Rollladen, etc. Sofern es keine neue Heizung gibt, diese zumindest optimieren. Auch die kann man dämmen, ebenso den WW Speicher, sofern vorhanden und alt.
Das wird schon alles!