Neubau 2025/26 in BW - machbar mit 950 k all-in?

4,70 Stern(e) 11 Votes
P

Prager91

Ich gebe dir teilweise recht. Wenn es einen Keller geschenkt gäbe, würden viele zugreifen. Aber auch welche einen Keller ablehnen. Denn er ist eben vielen gar nicht wichtig, sondern gegenteilig eher störend. Du hast von Werkzeugraum geschrieben, den wollen die wenigsten. Mein Opa war Tischler und hatte einen Gemüsegarten mit einem riesen Schuppen, wo seine Werkstatt drin war. Er hatte aber auch einen Keller, der gehörte quasi meiner Oma mit Einweckgläsern und Mangelraum. Es wäre ein Unding gewesen, wenn er seine Montage- und Hobelbank sowie Kreissäge im Keller betätigt hätte - das professionelle Gerät wie auch die Endprodukte hätten im Keller gar nicht rein- oder rausgepasst.
Aber es ist nun mal so, wie es ist: Einmachen tun die wenigsten noch, gemangelt wird auch nicht mehr. Wäschetrocknen tut ein Gerät. Statt alte Dinge sammeln sammelt man lieber Dateien in der Cloud, und zum Überprüfen der Heizung oder Kontrollierte-Wohnraumlüftung will man ja nicht zwangsweise in ein anderes Geschoss, wenn es auch einfacher geht. Kohlen muss man auch nicht mehr lagern. Man baut heutzutage raumoptimiert und zeitgemäß, und Fakt ist da, dass die meisten sehr gut an einem Keller sparen können und auch wollen.
Für ein Bruchteil des Geldes lässt man sich dann einiges an netten Sachen ins Haus bauen, wovon man dann mehrmals am Tag etwas hat. Und auch wenn einem die Optik egal ist, so weiß man, dass man mit Dingen, die Akzeptanz in der Gesellschaft haben, einen dazugehören lassen.

Sehe ich tatsächlich anders, aber sicherlich ist der Keller einfach ein sehr großer Geldfaktor.
Wie du schreibst: Wenn es einen Keller geschenkt gäbe, würden viele zugreifen. Ich würde sogar behaupten, dass alle zugreifen würden.

Sind wir mal ehrlich: Bei einem 165m² Haus habe ich einen Keller mit über 80m² Größe. Für die 80m² musst du das Haus um 40m² pro Stock deutlich größer bauen wodurch viel Platz an anderen Stellen verloren geht. Nachteil: Die Räume verteilen sich dann auf 2 Stockwerke in viele "kleinere" Räume. Einen großen Hobbyraum wirst du damit sicherlich nicht generieren (glaub mir - hier sind alle neidisch darauf und ich kann es verstehen!).

Außerdem schafft es niemand seine Wäscheständer in die dafür vorgesehenen Hauswirtschaftsraum Räume zu packen, weil es mit 2 Kindern einfach viel zu viel ist. Irgendwo im Gang oder im Wohnzimmer steht dann das Zeug rum. Neben der Heizung/Kontrollierte-Wohnraumlüftung wird irgendwo versucht noch notdürftig was hinzustellen/hängen und der Platz wird eng. Einen Werkraum gibt es nur in der Garage - da will man aber bei Niedrigtemperaturen nicht hin.

Dann lagern alle das Zeug auf dem Dachboden - da will aber keine hin und somit wirft man alles weg oder weiß schon gar nicht mehr, dass man es besitzt (bei 2-3 Kindern kommt auch viel zusammen).


Was ich damit sagen will: Ein Keller ist für mich ein abartig großer Luxus den ich mir unbedingt leisten wollte. Ich hätte dafür auf so viel verzichtet. Ich verstehe aber jeden der es nicht bauen kann/möchte, da es rein finanziell für viele gar nicht machbar ist.
 
Y

ypg

Ich würde sogar behaupten, dass alle zugreifen würden.
Ich sag doch: Bedürfnisse sind individuell. Ich selbst zb hatte einen Keller, den ich bewusst in meinem selbst gebauten Haus abgelehnt und bewusst nicht gebaut haben.
Für die 80m² musst du das Haus um 40m² pro Stock deutlich größer bauen
Nein, eben nicht. Keller ist Füllmaterial in Größe der Haus-Grundfläche. Ob man dann einen Über-Raum Hobby nennt und andere den dann loben oder neiden, ist unerheblich.
Außerdem schafft es niemand seine Wäscheständer in die dafür vorgesehenen Hauswirtschaftsraum Räume zu packen, weil es mit 2 Kindern einfach viel zu viel ist
Sag ich doch: braucht man nicht, dafür gibt es einen Trockner. Mag sein, dass viele konventionell trocknen, man .braucht. es aber heutzutage nicht.
Wer für seine Wäsche auf die altbewährte Methode schwört, muss mir auch nicht mit Indoor-Trockenständer kommen. Nicht nur, weil es im Haus Schimmel geben könnte.

Ein Keller ist halt nicht mehr zeitgemäß. Nicht nur wegen der Kosten, auch im Gebrauch.

Wer ihn hat und liebt, kann von mir aus auch glücklich mit dem werden, wie Du es ja bist. Aber die Argumente sind halt nicht gerade nachvollziehbar.
 
P

Prager91

Ich sag doch: Bedürfnisse sind individuell. Ich selbst zb hatte einen Keller, den ich bewusst in meinem selbst gebauten Haus abgelehnt und bewusst nicht gebaut haben.

Nein, eben nicht. Keller ist Füllmaterial in Größe der Haus-Grundfläche. Ob man dann einen Über-Raum Hobby nennt und andere den dann loben oder neiden, ist unerheblich.

Sag ich doch: braucht man nicht, dafür gibt es einen Trockner. Mag sein, dass viele konventionell trocknen, man .braucht. es aber heutzutage nicht.
Wer für seine Wäsche auf die altbewährte Methode schwört, muss mir auch nicht mit Indoor-Trockenständer kommen. Nicht nur, weil es im Haus Schimmel geben könnte.

Ein Keller ist halt nicht mehr zeitgemäß. Nicht nur wegen der Kosten, auch im Gebrauch.

Wer ihn hat und liebt, kann von mir aus auch glücklich mit dem werden, wie Du es ja bist. Aber die Argumente sind halt nicht gerade nachvollziehbar.
1. Wie gesagt - mein Argument ist nachvollziehbar. Ich verliere Fläche rundherum ums Haus und verteile es in 2 Stockwerke. Das "Füllmaterial" ist rein platztechnisch einfach viel besser ausnutzbar

2. Das Trocknerthema ist wild... Da kann ich dir jetzt 1000 Argumente nennen, warum es nicht sinnvoll ist ALLES in den Trockner zu werfen. Außerdem kenne ich in meinem kompletten Umkreis keinen einzigen Haushalt, der die Wäsche nicht auf konventielle im oder außerhalb vom Haus aufhängt zum trocknen.


Wie gesagt - nicht mehr zeitgemäß im Gebrauch stimmt für mich einfach nicht. Wegen der Kosten - ja, wie gesagt, gebe ich dir recht.

Wenn mir aber jemand einen Porsche kauft nehm ich ihn auch. Muss ich ihn selbst zahlen vielleicht nicht. Ist für mich ein ziemlich ähnliches Beispiel.


Ich will jetzt nicht damit "prahlen" oder sonst was. Aber sind wir mal ehrlich: Wer würde den Keller nicht geschenkt nehmen (außer du?)?
 
T

Teimo1988

Ich würde auch lieber größer oberirdisch und dafür ohne Keller bauen. Auf 400 qm Grundstücken geht das aber nicht sinnvoll. Den Wunsch nach Stauraum und Abstellfläche bzw. Hobbyraum etc kann ich schon nachvollziehen. 130-150 qm Häuser mit 2E2K ohne Keller oder weiteren Abstellflächen sind halt doch sehr gut ausgelastet. Kinder haben einfach so viel Zeugs.
 
P

Prager91

Ich würde auch lieber größer oberirdisch und dafür ohne Keller bauen. Auf 400 qm Grundstücken geht das aber nicht sinnvoll. Den Wunsch nach Stauraum und Abstellfläche bzw. Hobbyraum etc kann ich schon nachvollziehen. 130-150 qm Häuser mit 2E2K ohne Keller oder weiteren Abstellflächen sind halt doch sehr gut ausgelastet. Kinder haben einfach so viel Zeugs.
Schenkt mir jemand ein 800m² Grundstück würde ich das auch machen, nur sehe ich in den ganzen Neubaugebieten heutzutage kein Grundstück über 600m². Willst du eine 4 oder noch mehr köpfige Familie haben und bewahrst auch gerne mal was auf ist halt ein Keller einfach cool.
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau 2025/26 in BW - machbar mit 950 k all-in?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 10178
2Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
3Ohne Keller - wohin mit der Werkstatt/Hobbyraum (Bilder?) 11
4Hobbyraum im Keller mit Infrarot oder Elektroheizung erwärmen? 15
5200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
6Keller oder Grundstück begradigen? 43
7Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
8Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
9Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
10Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
11Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
12Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
13Waschmaschine und Trockner im Keller oder OG? 14
14Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
15Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
16Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage - Seite 531
17Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen - Seite 220
18Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
19Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht - Seite 219
20Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23

Oben