Photovoltaik-Pflicht, mindestens 50% der Dachfläche

5,00 Stern(e) 1 Vote
L

Lordgandalf

Guten Tag, bei uns gibt es ja die „neue“ Pflicht, mindestens 50% der Dachfläche mit Photovoltaik zu bestücken. Wenn ich jetzt von unserem Fall ausgehe, EFH mit Kapitänsgiebel Richtung Terrasse (Westseite) und einer Garage mit Satteldach größer als 50m2, wird es schwierig sinnvoll ausreichend Module aufs Dach zu bekommen. Thema Ausrichtung / Giebel / Lüfterpfannen. Bedeutet theoretisch: Hausdach Richtung Süden komplett voll, Garage Richtung Süden komplett voll. Rein rechnerisch dann trotzdem keine 50%! Muss ich jetzt weitere Platten aufs Dach packen die kaum Sonne abbekommen? Finde das Gesetz suboptimal!
 
N

nordanney

1. Pflicht betrifft Haus und Garage getrennt. Bei beiden jeweils die 50/50%. Einzeln, nicht kumulativ
2. Ausnahmen führen nur zu einer Reduzierung der Größe
==> Ausnahme kann neben baulichen Gegebenheiten auch die fehlende wirtschaftliche Perspektive sein. Flächen, die z.B. mehr als 20 Jahre für eine Amortisation bräuchten, kann man rauslassen. Muss man im Einzelfall prüfen.
3. Was ist auf der Nordseite? Die ist nicht so schlecht, wie man denkt.
4. Die Garage hat auch 50qm Dachfläche?

Fazit: 50% ist zwar die Pflicht, die aber im Normalfall kein Problem darstellt. Immerhin bleiben 50% unbedeckt. Es gibt auch Leistungsoptimierer, vernünftige Planung etc.
 
wiltshire

wiltshire

Finde das Gesetz suboptimal!
Lustig. Du hättest ja auch eine Planung vornehmen können, die besser zu den bekannten Bedingungen des Bauplatzes passt.
Aber egal. Ein paar Platten auf der Nordseite ruinieren Dir nicht den gesamten Hauspreis. Alternativ könntest Du wie wir auch Solarziegel einsetzen. Macht es aber nicht wirtschaftlicher, nur schöner.
 
L

Lordgandalf

Lustig. Du hättest ja auch eine Planung vornehmen können, die besser zu den bekannten Bedingungen des Bauplatzes passt.
Aber egal. Ein paar Platten auf der Nordseite ruinieren Dir nicht den gesamten Hauspreis. Alternativ könntest Du wie wir auch Solarziegel einsetzen. Macht es aber nicht wirtschaftlicher, nur schöner.
Ich empfinde das pauschale Gesetz trotzdem als falsch. Es wäre sinnvoller individuell auf den Bau/Ausrichtung/Bedarf zu gucken als zu pauschalisieren.
Kann mir jemand erklären wie die 50% berechnet werden in Bezug auf die Module? Muss es 50% reine Module sein? Also, wenn zwischen den Platten ein gewisser Abstand ist, muss man das rausrechnen?
Klar gebe ich das später ab, aber ich würde mich einfach gerne informieren
 
N

nordanney

Ich empfinde das pauschale Gesetz trotzdem als falsch. Es wäre sinnvoller individuell auf den Bau/Ausrichtung/Bedarf zu gucken als zu pauschalisieren.
Das Gesetz ist doch schon völlig entspannt. Jede Menge Anpassungsmöglichkeiten. Auch im Hinblick auf Bau und Ausrichtung. Bitte nicht rumheulen.
Kann mir jemand erklären wie die 50% berechnet werden in Bezug auf die Module? Muss es 50% reine Module sein?
Auf 50% der Fläche des Daches in qm müssen Module sein. Die Zwischenräume zählen natürlich dazu.
 
Zuletzt aktualisiert 08.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3148 Themen mit insgesamt 42712 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik-Pflicht, mindestens 50% der Dachfläche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage zumauern. Tipps? - Seite 321
2Terrassenaufbau über nichtbeheizter Garage - Seite 216
3Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
4Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
5Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
6Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
7Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
8Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
9Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
10Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
11Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
12Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
13Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
14Begehbare Garage (Terrasse) 11
15Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
16Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
17Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
18Wo günstige Garage beziehen? - Seite 211
19Regenspeicher in der Garage? 11
20Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14

Oben