Fristen für Vermessung nach Fertigstellung?

4,40 Stern(e) 5 Votes
D

DG

Die Fristen kann man in Absprache mit Vermesser/Katasteramt idR verlängern, bis Nebengebäude / Garage(n) errichtet sind.

Die müssen sich doch anmelden und können/dürfen nicht einfach so auf's Grundstück?
Wenn der Auftrag zur Gebäudeeinmessung vergeben wurde, gehe ich schon davon aus, dass der Vermesser das Grundstück auch betreten darf.

Letztlich ist die Einmessung aber für den Eigentümer verpflichtend, d.h., wer fortlaufend Briefe des beauftragten Vermessers oder des Katasteramtes ignoriert, wird irgendwann zwangsweise eingemessen incl. einer zusätzlichen Gebühr. Spätestens dann greift das Grundstücksbetretungsrecht des Vermessers bzw. der Behörde, das in den jeweiligen Landesgesetzen verankert ist.

MfG
Dirk Grafe
 
H

hg6806

Also, habe Infos, da ich gerade etwas telefoniert habe.
Es wird also wirklich wie die Zeit haben und sich Aufträge in der Gegend sammeln einfach abgearbeitet. Die kommen also einfach unangemeldet.

Ich konnte hier zum Glück das Ganze noch etwas verzögern, damit ich eine Garage aufstellen kann und die gleich mit vermessen wird.

Kosten kann man übrigens nicht sparen, wenn Nachbarn mitgemessen werden. Der Einzige der dabei spart ist der Vermesser.
 
D

DG

Kosten kann man übrigens nicht sparen, wenn Nachbarn mitgemessen werden. Der Einzige der dabei spart ist der Vermesser.
Das ist abhängig von der Gebührenordnung des jeweiligen Bundeslandes - in NRW ist die Kostenreduzierung eindeutig verankert, die Eigentümer haben darauf einen Rechtsanspruch.

MfG
Dirk Grafe
 
L

laemat

Unaufgefordert kommt ein Vermesser nur, wenn von Amtswegen eingemessen wird. Das passiert aber nur, wenn man vorher etliche Schreiben ignoriert hat.

Wenn man nicht in "voraus eilendem Gehorsam" schon einen öffentlich bestellten Vermessungsingenieur beauftragt, schreibt einen das zuständige Landesamt/ kommunale Behörde (sowohl Behördenbezeichnung als auch Zuständigkeit sind in den Bundesländern unterschiedlich geregelt) an und teilt eine Frist zur Gebäudeeinmessung mit. Dann sollte man sich an den öffentlich bestellten Vermessungsingenieur seines Vertrauens wenden, i.d.R. wird es das Büro sein, welches auch das Gebäude abgesteckt hat.
 
D

DG

"Unaufgefordert" kommt der öffentlich bestellte Vermessungsingenieur auch ab und an vorbei, weil die Beauftragung der GE zusammen mit der Absteckung vor Baubeginn erteilt wurde, die Bauherren sich daran aber nach über einem Jahr nicht mehr so recht erinnern können. Ist verständlich, weil das in der Planungsphase weit weg und ziemlich unwichtig ist, kommt aber oft genug vor.

MfG
Dirk Grafe
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fristen für Vermessung nach Fertigstellung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grenze zum Nachbarn mit Garage ca. 1-2cm überbaut - Seite 251
2Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. - Seite 211
3Grenzbebauung Garage und Schuppen Max. 9 Meter -mehr geht nicht? - Seite 420
4Nach Baugenehmigung Garage verschieben? - Seite 211
5Hilfe benötigt - Realteilung eines schmalen Grundstücks - Seite 447
6Sind Vermessungskosten verhandelbar mit dem Vermesser? 10
7Architekt beauftragt Vermesser ohne Zustimmung der Hausherrin. 45
8Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
9Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
10Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
11Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
12Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
13Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
14Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
15Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
16Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
17Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
18Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
19Begehbare Garage (Terrasse) 11
20Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13

Oben