welchen Energiestandard bauen

4,30 Stern(e) 4 Votes
T

toxicmolotof

Bei uns ebenso, da vlt. KFW55 erreicht wird. Unser von mir bezahlter Architekt hat Prüfpunkte vom Energieberater bekommen worauf er (sowieso) achten musst. Dann gibts am Ende die Bestätigung. Das galt aber auch früher schon bei 55 oder besser.
 
Häuslebau3r

Häuslebau3r

Ich hoffe ich bin nun beim richtigen Thema

wir waren ja gestern auf einem Vortrag über "energetisches Bauen" Mit wurde gestern erklärt, das nun auch beim Kfw 70 sowie beim KFW 55 ein Energiebegleiter den Bau betreuen und auch final abnehmen muss. Das war wohl bis dato anders.
 
EveundGerd

EveundGerd

Ich hoffe ich bin nun beim richtigen Thema

wir waren ja gestern auf einem Vortrag über "energetisches Bauen" Mit wurde gestern erklärt, das nun auch beim KFW 70 sowie beim KFW 55 ein Energiebegleiter den Bau betreuen und auch final abnehmen muss. Das war wohl bis dato anders.
Ich glaube, das wurde hier genau so geklärt.
 
C

ChrisNRW

Ich äußere mich zur Fragestellung vom Beginn des Threads:

Wir haben 2014 massiv gebaut und uns für den KfW70-Standard entschieden. Der Aufwand hierfür war relativ gering, weitere Maßnahmen wären in Relation zu den Einsparungen (Energie/Zinsniveau) bei uns niemals rentabel gewesen. So haben wir jetzt ein toll gedämmtes Haus zu einem vernünftigen Preis.
Als Heizsystem haben wir uns gegen die überall gehypte Luft-Wasser-Wärmepumpe* entschieden und eine konventionelle Gasheizung eingebaut. Außerdem haben wir als Primärenergiequelle für Heizung und Warmwasser Vakuumröhrenkollektoren auf dem Dach, die sind so effektiv, dass sie selbst im Winter bei bedecktem Himmel beinahe allein das Wasser geheizt kriegen.
Alles in allem haben wir uns also für das m. E. beste Preis-Leistungs-Verhältnis entschieden. Mal sehen, was wir nach dem ersten kompletten Jahr für Kosten haben werden.

________________
*Die ganzen Gründe dagegen würden jetzt den Rahmen sprengen, ist ja hier auch nicht das Thema.
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 927 Themen mit insgesamt 12081 Beiträgen


Ähnliche Themen zu welchen Energiestandard bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
2KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? 10
3KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107
4KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
5Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
6Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
7Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
8Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58
9KfW 70 Belüftung / Entlüftungsanlage 10
10Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 765
11KFW 70 wird nicht erreicht, Richtwerte Gasbrennwertheizung - Seite 223
12KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt 13
13Aufpreis KfW 70 - Seite 211
14KfW Energieeffizient Bauen 11
15Außenmauerwerk KS 17,5 + 16 Mineralwolle + Verblender mit Kfw 70 realisierbar? 18
16KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
17Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen 31
18KfW Kredit als Eigenkapital. Welche Bank macht das? 15
19Heizungsfrage Neubau KFW 70 Luftwärmepumpe + Solar, Eisspeicher ? 29
20Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11

Oben