Erfahrungen und Beratung zur Planung Einfamilienhaus - Ratschlag oder Feedback?

4,80 Stern(e) 12 Votes
Y

ypg

gerne Verbesserungsvorschläge
Ohne Deine Bedürfnisse zu kennen: da ist nix gut dran.
Man kommt noch nicht einmal zur Spüle. Statik ist fraglich, Wohnen zu schmal, Essbereich zu groß, Toiletten kann man an einer Raumecke nicht nutzen, Speisekammern plant man nicht in einen „fertigen“ Raum, wodurch der Raum ein Defizit bekommt.
 
J

JulianR

Das EG richtet sich i.d.R. nach dem OG, nicht umgekehrt. Und die Treppe ist ein, vielleicht sogar DER, Dreh- und Angelpunkt.

Die gehören zu den Räumen dazu. Nachher dranflanschen wird nicht schön - und muss auch zum OG passen.

P.S. Schräge Wände sind (fast) immer doof in der Planung und nur ein Notlösung, um Probleme zu kaschieren. Und jetzt noch eine Frage: Was für Räume sehen wir hier im EG?
Vielleicht habe ich ein bisschen zu wenig Kontext gegeben um zu verstehen wo wir gerade sind und wieso wir das so gemacht haben. Die Entwürfe von Weberhaus und Schwörerhaus sind im OG beide voll in Ordnung und haben die Treppe in etwa an dieser Stelle. D.h. ich bin sicher, dass das zusammen passen wird mit vielleicht minimalen Kompromissen. Natürlich wollen wir die Fenster am Ende mitplanen, es war nur so, dass wir erst mal eine Vorstellung der Raumaufteilung haben wollten. Das haben jetzt die Planer auch bekommen und falls es irgendwo nicht hinhauen sollte, sei es weil die Fenster nicht passen oder Laufwege nicht funktionieren wird das bei dieser Planung hoffentlich auffallen. Tatsächlich fand ich die schräge Wand ganz cool weil sie ein paar Probleme löst und auch ein bisschen individueller ist. Alles so vollkommen gerade nebeneinander würde mir nicht gefallen. Zu sehen ist: Nordwesten Küche mit Speisekammer, Norden Eingangsflur, Nordosten Gästebad, darunter Treppe OG und Keller, wiederum darunter Büro/Gätsezimmer, Rest Wohn-Essbereich.
 
J

JulianR

Ohne Deine Bedürfnisse zu kennen: da ist nix gut dran.
Man kommt noch nicht einmal zur Spüle. Statik ist fraglich, Wohnen zu schmal, Essbereich zu groß, Toiletten kann man an einer Raumecke nicht nutzen, Speisekammern plant man nicht in einen „fertigen“ Raum, wodurch der Raum ein Defizit bekommt.
Das mit der Spüle habe ich ehrlich gesagt nicht ganz verstanden, die konkrete Einrichtung der Küche wird an den Raum angepasst, glaubst du, dass der Raum am Ende nicht einrichtbar wäre? Wir haben halt vorgefertigte Möbel aus dem Programm verwendet ohne jetzt jedes Detail zu planen. So lange die Räume funktionieren wird sich auch die Einrichtung finden. Das Klo in der Ecke stimmt, könnte aber mit dem Waschbecken vielleicht getauscht werden und das Problem wäre gelöst? Die Idee der Speisekammer ist dazu da, die nötige Einbautiefe der Schiebetür zu nutzen. Falls das am Ende nicht klappt kann das natürlich auch weg. Zur Statik können uns hoffentlich die Ansprechpartner was sagen, auch hier gilt natürlich, dass das ein hartes Kriterium ist. Der Wohnbereich soll absichtlich ein bisschen separat bleiben, das ist in unserem aktuellen Wohnzimmer ganz ähnlich, nur dass da die Couch diesen Bereich mit dem Rücken in den Raum quasi abtrennt.

Versteht mich nicht falsch, ich freue mich über das Feedback und insbesondere Statik und Toilette finde ich überzeugend. Vielleicht sollte ich mal noch ergänzen, was mir daran gefällt, dann ist es vielleicht etwas nachvollziehbarer. Der Eingangsflur war mir nicht wichtig bis ich in Musterhäusern drauf geachtet habe. Ich mag es, dass er nicht so klein ist. Ein Gästebad und ein Büro/Gästezimmer im EG war unser Wunsch wegen Altersgerecht. Die Küche als Erker einerseits um auf die Straße schauen zu können, andererseits um die Überdachung mit dem Eingang optisch gestalten zu können. Der schräge Eingang ins Wohnzimmer damit man den ganzen Raum vor sich hat (ich gehe auch davon aus, dass man den mit einer Glastür und vielleicht daneben je ein Glasbaustein schön gestalten kann. Ja und in der Tat ist das Bad ein bisschen schwierig gewesen wobei ich es von der Fläche OK fand, da habe ich schon kleinere gesehen. Das einrichten war aber schwierig, da wären Verbesserungen willkommen, auch andere Zuschnitte. Der Wohnbereich war am Anfang in der Planung tatsächlich zu schmal, das fand ich dann aber am Ende ganz nett weil das gerade etwas separat ist. Und ein "zu großer" Essbereich, naja davor habe ich keine Angst ;).
 
kbt09

kbt09

Ein Gästebad und ein Büro/Gästezimmer im EG war unser Wunsch wegen Altersgerecht.
Wo soll denn das Büro/Gästezimmer mit seinen 3x3,3 m altersgerecht sein? Bad, da kann von altersgerecht überhaupt kein Gedanke sein, das ist ja so schon mehr als schlecht zu planen.

Ansonsten ... 12 qm Flur plus Treppe, aber nur Platz für 150 cm Schrank.

Küche ... der 13,8 qm Raum besteht zu einem Drittel aus Verkehrsfläche und Speisekammerecke und ist ansonsten so mit der Insel ja überhaupt nicht zu nutzen.

So lange die Räume funktionieren wird sich auch die Einrichtung finden.
Das stimmt halt nicht, man muss schon Vorstellungen von Räumen, ihren gewollten Nutzungsmöglichkeiten und daraus realistischen Möblierungsmöglichkeiten haben.

Bezüglich Statik schließe ich mich @ypg an.

Ansonsten
denn, wo ist z. B. der Technikraum? Hausanschlüsse? Soll es etwa einen Keller geben? Welches Budget ist denn angedacht?
 
Zuletzt aktualisiert 25.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5064 Themen mit insgesamt 100715 Beiträgen
Oben