Nachrüstung Klimaanlage im Strenger Baustolz Haus

4,40 Stern(e) 5 Votes
J

Jens B.

Vor zwei Jahren haben wir in der Wohnanlage der Firma Strenger Baustolz ein Reihenhaus Typ "Jazz" gekauft. Wir wollen eine Klimaanlage einbauen, die das ausgebaute Dachgeschoss und die Schlafzimmer im 1. Stock kühlt.
Durch die serielle Bauweise (Betonwände mit Kabelkanälen) und das WDVS erscheint uns die Nachrüstung mit hohem Aufwand verbunden.
Gibt es in diesem Forum jemanden, der eine Klimaanlage in ein Strenger Baustolz Haus nachgerüstet hat? Für technische Hinweise zur Realisierung wären wir sehr dankbar. Die Deutsche Reihenhaus hat ja ein ähnliches serielles Baukonzept. Hier wären Erfahrungen vielleicht übertragbar.
 
N

nordanney

Durch die serielle Bauweise (Betonwände mit Kabelkanälen) und das WDVS erscheint uns die Nachrüstung mit hohem Aufwand verbunden.
Nein, der Aufwand ist identisch zu den meisten Neubauten. Ihr habt zwar ein seriell vorgefertigtes Haus, aber die Nachrüstung ist ähnlich zu einem "normalen" Haus, das gemauert wurde und ein WDVS hat.
 
J

Jens B.

Nein, der Aufwand ist identisch zu den meisten Neubauten. Ihr habt zwar ein seriell vorgefertigtes Haus, aber die Nachrüstung ist ähnlich zu einem "normalen" Haus, das gemauert wurde und ein WDVS hat.
Diese Antwort lässt mich etwas ratlos zurück. 12 cm Betonwand mit Armierung heißt ja, dass ich im Gegensatz zu einer gemauerten Wand nicht schlitzen sollte, um neue Stromleitungen zu verlegen. Deshalb hätte mich ein konkreter Ratschlag eines Baustolz Strenger Hausbewohners interessiert. Splitlösung? Mehrere Innengeräte? Wo zapfe ich den Strom ab? Kernbohrung oder über den Registerschacht? Oder Montage auf dem Dach?
 
N

nordanney

Diese Antwort lässt mich etwas ratlos zurück. 12 cm Betonwand mit Armierung heißt ja, dass ich im Gegensatz zu einer gemauerten Wand nicht schlitzen sollte, um neue Stromleitungen zu verlegen. Deshalb hätte mich ein konkreter Ratschlag eines Baustolz Strenger Hausbewohners interessiert. Splitlösung? Mehrere Innengeräte? Wo zapfe ich den Strom ab? Kernbohrung oder über den Registerschacht? Oder Montage auf dem Dach?
Kommt alles darauf an.
Wie viele Zimmer sollen gekühlt werden? Wo liegen Stromleitungen?
 
Zuletzt aktualisiert 14.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nachrüstung Klimaanlage im Strenger Baustolz Haus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lüftung oder Klimaanlage? 11
2Klimaanlage nachrüsten im Neubau 25
3Macht es Sinn, eine Klimaanlage zu verbauen? - Seite 431
4Klimaanlage erforderlich in Südhanglage? 77
5Macht es Sinn eine Klimaanlage nachzurüsten? 12
6Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12
7Vorbereitungen für zentrale Klimaanlage im Neubau - Seite 213
8Reversible Luft-Wasser Wärmepumpe vs. Klimaanlage mit Heizfunktion 22
9Kosten für eine zentrale Klimaanlage im Neubau 32
10Klimaanlage nachrüsten möglich wenn Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorhanden? 32
11Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
12Lohnt sich eine Klimaanlage Vorbereitung? 68
13Kühldecken statt Klimaanlage sinnvoll? - Seite 215
14Multisplit-Klimaanlage zum Heizen geeignet? 72
15Klimaanlage Naubau Erfahrungen? 52
16Klimaanlage / Durchlauferhitzer als Heizung 11
17Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 44
18Wie kann man das Haus etwas abkühlen ohne Klimaanlage? 36
19Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS 19
20Plansteine hinter WDVS, Plansteinvariante od. Fuge mauern, Kosten 13

Oben